DE546909C - Gekapseltes Uhrwerk - Google Patents

Gekapseltes Uhrwerk

Info

Publication number
DE546909C
DE546909C DEB152120D DEB0152120D DE546909C DE 546909 C DE546909 C DE 546909C DE B152120 D DEB152120 D DE B152120D DE B0152120 D DEB0152120 D DE B0152120D DE 546909 C DE546909 C DE 546909C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
encapsulated
capsule
hand
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB152120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF BURGER SOEHNE GmbH
Original Assignee
JOSEF BURGER SOEHNE GmbH
Publication date
Priority to DEB152120D priority Critical patent/DE546909C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546909C publication Critical patent/DE546909C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B29/00Frameworks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Gekapseltes Uhrwerk Es ist bekannt, die Gehäuserückwand von Uhren zugleich als Platine zu benutzen. Gemäß der Erfindung wird nun das Gehäuse in Form einer Kapsel ausgebildet, deren Boden die Lagerungsstellen des Räderwerks enthält und die Hinterplatine darstellt, während der vordere Abschlußdeckel der Kapsel gleichzeitig als Vorderplatte dient.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für ein Uhrwerk mit Gewichtszug in zwei Abbildungen dargestellt, es zeigt: Abb. i einen Querschnitt des Uhrwerks, Abb. 2 eine Rückansicht.
  • Die Zapfen des Räderwerks a sind gemäß der Erfindung in dem Boden eines kapselförmigen Gehäuses b einerseits und andererseits in dem Abschlußdeckel c gelagert, der an dem Flansch d der Kapsel b, welcher gleichzeitig zum Anschrauben des Uhrwerks an der Rück-Seite des Zifferblattes e dient, Befestigung findet. Der Deckel c ist in seinem mittleren Teil eingedrückt, um die außerhalb des Uhrwerksgehäuses unmittelbar unter dem Zifferblatt liegenden Räder unterbringen zu können. In der Kapsel b sind Aussparungen f, g für die Zugketten lt und den Pendelweiser i vorgesehen. Das Uhrwerk kann mit Feder- oder Gewichtszug ausgestattet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Uhr, bei der die Gehäuserückwand als Platine dient, dadurch gekennzeichnet, daß das Räderwerk in dem Boden eines kapselförmigen Gehäuses (b) einerseits und andererseits in dessen Abschlußdeckel (c) gelagert und das so gebildete geschlossene Gehäuse unmittelbar mit der Deckelseite an dem Zifferblatt (e) befestigt ist.
DEB152120D Gekapseltes Uhrwerk Expired DE546909C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152120D DE546909C (de) Gekapseltes Uhrwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB152120D DE546909C (de) Gekapseltes Uhrwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546909C true DE546909C (de) 1932-03-17

Family

ID=7002587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB152120D Expired DE546909C (de) Gekapseltes Uhrwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546909C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732944A1 (de) * 1976-07-23 1978-01-26 Seikosha Kk Uhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732944A1 (de) * 1976-07-23 1978-01-26 Seikosha Kk Uhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546909C (de) Gekapseltes Uhrwerk
DE579364C (de) Armbanduhr
DE674511C (de) Pendeluhrwerk
DE526470C (de) Uhrarmbandbefestigung mit hakenfoermiger Lasche
DE517283C (de) Zweiteilige Schutzkapsel fuer Uhren
DE870377C (de) Armbanduhr mit selbsttaetiger Aufziehvorrichtung
DE633416C (de) Gongstock
DE551580C (de) Uhrwerk in langgezogener Rechteckform
DE564174C (de) Uhrwerksattrappe
DE577914C (de) Armbanduhr mit selbsttaetigem Aufzug
CH114722A (de) Aufzug- und Zeigerstellvorrichtung für Uhren.
DE923779C (de) Sanduhr
DE472628C (de) Gehaeuse mit angelenktem Deckel fuer Reiseartikel
AT166902B (de) Ständer für Uhren
DE560443C (de) Taschenuhrgehaeuse
CH226719A (de) Kalenderuhr.
AT148399B (de) Aus einer Uhr und einem Feuerzeug bestehender Gebrauchsgegenstand.
DE587949C (de) Uhrwerk fuer laengliche Uhren
AT144888B (de) Uhr, z. B. Armbanduhr mit Weckeinrichtung.
DE578183C (de) Kombinierte Taschen- und Armbanduhr
DE449147C (de) Fahrzeugneigungsmesser
AT115606B (de) Verbund-Flüssigkeitsmeßanordnung.
DE358943C (de) Gewichtsantrieb mit Umlaufgetriebe
DE516179C (de) Elektrizitaetszaehler mit Doppeltarif-Zaehlwerk
DE526838C (de) Photobesteck