DE542082C - Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen

Info

Publication number
DE542082C
DE542082C DEA54023D DEA0054023D DE542082C DE 542082 C DE542082 C DE 542082C DE A54023 D DEA54023 D DE A54023D DE A0054023 D DEA0054023 D DE A0054023D DE 542082 C DE542082 C DE 542082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicating
rotor winding
earth fault
synchronous machines
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA54023D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWN AG, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BROWN AG
Priority to DEA54023D priority Critical patent/DE542082C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE542082C publication Critical patent/DE542082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/346Testing of armature or field windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/16Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to fault current to earth, frame or mass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

Für die Überwachung der induzierenden Wicklung (Rotorwicklung) einer Synchronmaschine auf Eisen- bzw. Erdschluß wurde bereits vorgeschlagen, die Ungleichheit der Ströme in den beiden Wicklungsteilen der Rotorwicklung bei dem zuerst auftretenden einfachen Erdschluß zum Betrieb einer Anzeigevorrichtung zu benutzen. Zu diesem Zweck hat man den einen Pol der Erregermaschine bzw. der Rotorwicklung über einen Widerstand mit Erde verbunden. Diese Anordnung erfordert besondere Einrichtungen für den Anschluß des Anzeigeinstrumentes und wird versagen, wenn der Erdschluß etwa durch mechanische Beschädigung der Isolation an der geerdeten Klemme oder in deren unmittelbarer Nähe auftritt. Es ist jedoch wichtig, einen Erdschluß im Erregerkreis festzustellen, an welcher Stelle er auch auftreten mag, da durch das Hinzutreten eines zweiten Erdschlusses in diesem Kreis ein Teil der Rotorwicklung kurzgeschlossen werden kann, was infolge der auftretenden magnetischen Unsymmetrie sehr schwere Erschütte-
ag rungen, sogar Zerstörungen der Maschine nach sich ziehen kann.
Der Gegenstand der Erfindung besteht nun darin, die Entdeckung des ersten einfachen Erdschlusses durch ein Anzeigeinstrument zu sichern. Dies geschieht erfindungsgemäß in der Weise, daß der eine Pol des Anzeigeinstrumentes geerdet, der andere jedoch an einen Punkt des Erregerstromkreises angeschlossen ist, bei dem das Verhältnis seiner Spannungen gegenüber den beiden Klemmen der Rotorwicklung durch Betriebsmaßnahmen häufig geändert wird.
In Abb. ι ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, α ist die Rotorwicklung der Synchronmaschine, c ist die Erregermaschine mit der Feldwicklung d. Die mit dem Schnellregiere verbundene Klemme ^1 der Feldwicklung d ist über das Anzeigeinstrument, z. B. ein Drehspulvoltmeter g, an Erde gelegt. Bei gesundem Zustand der Isolation des ganzen Erregerkreises erhält das Drehspuh'oltmeter keinen Strom, da sein Stromkreis nicht geschlossen ist. Es liegt daher in der Ruhestellung. Tritt dagegen an der Stelle at ein Defekt der Isolation des Erregerkreises auf, dann wird der Stromkreis des Voltmeters über Erde geschlossen und die zweite Klemme des Voltmeters über Erde mit dem Punkt ax verbunden. Das Voltmeter mißt daher die zwischen den Punkten αχ und ^1 liegende Spannungsdifferenz und läßt dadurch erkennen, daß ein Isolationsfehler vorliegt.
Diese Spannungsdifferenz ist bestimmt durch die Größe des Widerstandes in der Feldwicklung d, im Schnellregler e und in dem Regulierwiderstand f. Diese drei Widerstände sind nämlich zwischen den Klemmen der Erregermaschine in Reihe geschaltet und wirken als Spannungsteiler. Da der Schnellregler die Aufgabe hat, die Klemmspannung der Synchronmaschine durch Regulieren der Erregung konstant zu halten, wird er im Ver-
lauf des Betriebes seinen Widerstand mehrfach ändern. In Abb. 2 ist z. B. die im Leerlaufzustand bestehende Spannungsverteilung wiedergegeben. Zwischen den Klemmen der Erregermaschine herrscht die Spannung JE, die sich auf die Widerstände d, e und / entsprechend deren Größe verteilt. Zwischen dem Punkt If1 und der oben besprochenen Stelle des Erdschlusses ax besteht die Spannungsdifferenz A, welche das Voltmeter anzeigt.
Wäre der Erdschluß statt an der Stelle ax an der Stelle a2 aufgetreten, dann könnte das Voltmeter keine Spannung erhalten und diesen Erdschluß nicht anzeigen. Die Anzeige muß jedoch entsprechend dem Erfindungsgegenstand erfolgen, sobald der Betriebszustand der Maschine wechselt. In Abb. 3 ist z. B. der Zustand des Erregerkreises bei voller Belastung der Synchronmaschine dargestellt. Zwischen den Klemmen der Erregermaschine herrscht die Spannung E', welche sich auf die Widerstände d und / verteilt. Der Widerstand e des Schnell regler s wird zwecks Steigerung der Erregung auf den größtmögliehen Wert vollkommen kurzgeschlossen. Hierdurch ist der Punkt ^1 verschoben worden, während der Punkt a2 nach wie vor an seiner Stelle geblieben ist, so daß nunmehr zwischen a„ und g± die Spannung B herrscht, welche das Voltmeter wiederum anzeigen kann.
Aus den vorstehenden Darlegungen folgt, daß ein Erdschluß im Erregerkreis stets entdeckt werden kann, wenn das Anzeigeinstrument an eine Stelle angelegt wird, deren Spannung sich gegenüber den Klemmen der Erregerwicklung betriebsmäßig häufig verschiebt, für die sich also das Verhältnis der Spannungen zwischen ihr und den beiden Klemmen der Erregerwicklung betriebsmäßig ändert. Es würde nicht genügen, etwa einen Punkt eines festen Spannungsteilers hierfür zu benutzen, wie dies in Abb. 1 bei Punkt g„ angedeutet ist, oder das Anzeigeinstrument an einen Punkt der Erregerwicklung selbst anzuschließen.
Um auf eine Anzeige des Instrumentes g aufmerksam zu machen, kann dieses ferner mit Signalkontakten versehen werden, welche sich schließen, sobald das Instrument ausschlägt. Ebenso kann an Stelle des mit Kontakten ausgerüsteten Anzeigeinstrumentes ein an sich bekanntes Relais treten, welches akustische und optische Signale veranlaßt.

Claims (2)

  1. 55 Patentansprüche:
    I. Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen, die mit Schnell- oder Magnetreglern arbeiten, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol des Anzeigeinstrumentes geerdet, der andere an die mit dem Schnellregler oder dem Magnetregler verbundene Klemme der Feldwicklung der Erregermaschine angeschlossen wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Anzeigeinstrumentes ein Relais oder Kontaktinstrument vorgesehen ist, welches die Signaleinrichtung betätigt.
    Hierzu ϊ Blatt Zeichnungen
DEA54023D 1928-04-29 1928-04-29 Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen Expired DE542082C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54023D DE542082C (de) 1928-04-29 1928-04-29 Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54023D DE542082C (de) 1928-04-29 1928-04-29 Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542082C true DE542082C (de) 1932-01-20

Family

ID=6939271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA54023D Expired DE542082C (de) 1928-04-29 1928-04-29 Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE542082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208133C2 (de) Elektromagnetisches Lager mit Redundanzeigenschaften
DE1513706B2 (de) Erdschlusserfassungseinrichtung fuer den erregerstromkreis einer stnchronmaschine
DE2950063A1 (de) Ueberwachungsschaltung fuer textilmaschinen
DE542082C (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Erdschlusses der Rotorwicklung von Synchronmaschinen
DE929142C (de) Schaltungsvorrichtung fuer Roentgendiagnostikapparate mit Drehanodenroehre
DE1488854B2 (de) Anordnung zur automatischen laufenden ueberwachung des stromes in den strompfaden der mitumlaufenden erreger gleichrichter bei einer schleifringlos erregten synchron maschine
DE703883C (de) Anordnung zum Aufzeichnen von ueberraschend auftretenden Vorgaengen
DE1151311B (de) Einrichtung zur UEberwachung umlaufender Gleichrichterelemente bei elektrischen Synchronmaschinen
DE970572C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Aufwickelvorrichtungen
DE515623C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Isolationszustandes der Erregerwicklung von Wechselstrom-Synchronmaschinen
DE331966C (de)
DE236957C (de)
DE911405C (de) Einrichtung zur Betaetigung von Mess-, Steuer- oder Regelgeraeten in Abhaengigkeit von der inneren EMK eines in einem elektrischen Stromkreis geschalteten Apparates
DE967448C (de) Einrichtung zum Messen der Fehlerortsentfernung bei Kurzschluessen von Leitungen
DE724910C (de) Milliamperesekundenrelais
DE591617C (de) Einrichtung zum Schutz elektrischer Niederspannungskreise gegen Erdschluss
DE453372C (de) Fehlerortrelais mit zwei Messgeraeten
DE737500C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschalten der Roentgenroehre in Abhaengigkeit vom Milliamperesekundenprodukt
DE613874C (de) Elektrischer Drehzahlmesser, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE1232252B (de) Einrichtung zur UEberwachung des Gleichstromkreises von elektrischen Maschinen, der ueber mit der Maschinenwelle umlaufende Stromrichter gespeist wird
DE394441C (de) Verfahren zum schnellen Aberregen elektrischer Maschinen
DE549448C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit mehrerer Wechselstrommotoren
DE637902C (de) Einrichtung zur Fernuebertragung von Messgroessen mittels Impulse, bei welcher am Empfangsort der Strom mittels eines Amperestundenzaehlers mit temperaturabhaengiger Wirbelstrombremsung eingeregelt wird
DE506859C (de) Windungsschlussschutz fuer elektrische Maschinen, Transformatoren und Apparate
DE519898C (de) Einrichtung zur wahlweisen elektrodynamischen Fernsteuerung von Weichen, Zeigern undaehnlichen Apparaten bei Eisenbahnanlagen