DE537000C - Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE537000C
DE537000C DED46288D DED0046288D DE537000C DE 537000 C DE537000 C DE 537000C DE D46288 D DED46288 D DE D46288D DE D0046288 D DED0046288 D DE D0046288D DE 537000 C DE537000 C DE 537000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage tank
steam boiler
dining room
boiler
carry out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED46288D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED46288D priority Critical patent/DE537000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE537000C publication Critical patent/DE537000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D3/00Accumulators for preheated water
    • F22D3/06Accumulators for preheated water directly connected to boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 535339 Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren zum Betriebe von Dampfkessel.anlagen mit Speiseraumspeichern, die nur für geringeren Druck geeignet sind als die Betriebskessel. Um bei diesen den Betrieb zu ermöglichen, soll der Speicherdruck bzw. die Temperatur des Wassers, das aus dem Kessel in den Speicher strömt, künstlich herabgesetzt werden. Gemäß vorliegender Zusatzerfindung soll dies dadurch geschehen, daß in der überlaufleitung zwischenDampfkessel undSpeicher eine Wärmeaustauschvorrichtung vorgesehen ist, durch die einerseits das heiße Überlaufwasser, anderseits das Kesselspeisewasser strömt und in der eine Abkühlung des Überlaufwassers und eine Vorwärmung des Kesselspeisewassers erfolgt. Hierdurch wird erreicht, daß gleichzeitig mit der Abkühlung des Überlaufwassers eine Erwärmung des Speisewassers erfolgt und so die Kesselbleche an den Frischspeisestutzen geschont werden.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Erfindung. i ist der Kessel, von dem die Überlaufleitung 2 durch die Wärmeaustauschvorrichtung 3 in den Speicher 4 einmündet. Von dem Speicher 4 führt in bekannter Weise die Leitung 5 mit der Heißspeisepumpe 6 in Bedarfszeiten das heiße Wasser in den Kessel zurück. Der Kessel i ist an die`Hochdruckdampfleitung 7 angeschlossen, .der Speicher ,4 an die Niederdruckdampfleitung B. Beide können durch ein Reduzierventil 9 verbunden sein. Die Frischspeisung des Kessels i erfolgt aus dein Speisewasserbehälter io durch die Leitung i r, die durch die Wärmeaustauschvorrichtung und zur Speisepumpe i2 führt. Die Speiseleitung mit dem Regelventil 13 mündet gleichfalls mit der Heißspeiseleitung am Stutzen 14 in den Kessel. Dadurch, daß der Temperaturunterschied zwischen dem durch die Leitung 5 eintretenden Heißwasser und die Leitung i i eintretenden Frischwasser durch die Vorwärmung verringert wird, ist es möglich, beide im gleichen Stutzen einmünden zu lassen, ohne daß Undichtigkeiten an den Nietnähten infolge Temperaturspannung auftreten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 535 339, dadurch gekennzeichnet, .daß in der Überlaufleitung (2) zwischen Dampfkessel (i) und Speicher (4.) eine Wärmeaustauschvorrichtung (3) vorgesehen ist, durch die einerseits das heiße Überlaufwasser, anderseits das Kesselspeisewasser strömt und in der eine Abkühlung des überlaufwassers und eine Vorwärmung des Kesselspeisewassers erfolgt.
DED46288D Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens Expired DE537000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46288D DE537000C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED46288D DE537000C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537000C true DE537000C (de) 1931-10-29

Family

ID=7049619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED46288D Expired DE537000C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD262063A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhitzen von aus kuehlwasser gebildetem dampf
DE537000C (de) Dampfkesselanlage mit Speiseraumspeicher zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2855558A1 (de) Waermerueckgewinnungsanlage an einer duscheinrichtung
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE569428C (de) Heisswassererzeuger fuer Wasserheizungsanlagen mit Dampfraum zur Dampfentnahme
DE437373C (de) Einrichtung zur Verhinderung schaedlicher Waermespannungen in den Blechen von Dampfkesseln
DE2457359C2 (de) Anlage zur Wärmebehandlung eines flüssigen Produktes
DE502604C (de) Dampfkraftanlage mit Waermeumformung
DE595395C (de) Kombinierte Warmwasserheizungs- und Warmwasserversorgungsanlage
DE824247C (de) Verfahren zum Betrieb von Fernheizwerken
DE889158C (de) Durchlaufkesselanlage mit rauchgasbeheiztem Zwischenueberhitzer
DE454678C (de) Verfahren zur Rueckgewinnung von Waerme aus heissen, unter Dampfdruck stehenden Fluessigkeiten (Kesselwasser)
DE337999C (de) Verfahren zur Regelung der Warmwassertemperatur von mit OEl geheizten Warmwasser-Heizungskesseln
DE542159C (de) Mittelbar beheizter Hochdruckdampferzeuger
DE417059C (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hochdruckdampf unter Verwendung einer schwersiedenden Fluessigkeit
DE917252C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Mischdaempfen fuer Dampfkraftanlagen fuer Dampfkraftanlagen
DE962707C (de) Einrichtung zur Sicherung der Erhitzungstemperatur bei Durchlauferhitzern fuer gashaltige Fluessigkeiten
DE949479C (de) Plattenwaermeaustauscher mit Abteilungen fuer Fluessigkeitserhitzung, Fluessigkeitskuehlung und Bereitung von Heisswasser
AT135403B (de) Verfahren und Einrichtung für Warmwasserheizung mit in Zeitabständen stoßweise einsetzendem Wasserumlauf.
DE447320C (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE2628777C3 (de) Vorwärmer für Speisewasser in einer Kernkraftanlage
AT241760B (de) Verfahren zur Speicherung von Wärme bei Heizkraftwerken über den Rücklauf des Umwälzwassers zur Beeinflussung des Dampfdurchsatzes einer Turbine
DE955238C (de) Verfarhen zum Betreiben einer mit Anzapfspeisewasservorwaermung arbeitenden Dampfkraftanlage
DE606018C (de) Verfahren zur indirekten Erhitzung von zur Herstellung von Zellstoff dienender Sulfitlauge
DE434292C (de) Verfahren zum Betriebe von Bruedenverwertungsanlagen