DE536892C - Stossdaempfer fuer Adressplattenhalter von Praegemaschinen - Google Patents

Stossdaempfer fuer Adressplattenhalter von Praegemaschinen

Info

Publication number
DE536892C
DE536892C DE1930536892D DE536892DD DE536892C DE 536892 C DE536892 C DE 536892C DE 1930536892 D DE1930536892 D DE 1930536892D DE 536892D D DE536892D D DE 536892DD DE 536892 C DE536892 C DE 536892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
plate holder
address plate
shock absorber
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930536892D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Adrema Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrema Maschinenbau GmbH filed Critical Adrema Maschinenbau GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE536892C publication Critical patent/DE536892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/38Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for embossing, e.g. for making matrices for stereotypes

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Stoßdämpfer für Adreßplattenhalter von Prägemaschinen Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Stoßdämpfer für Adreßplattenhalter von Prägemaschinen. Die Adreßplattenhalter von Adreßplattenprägemaschinen bestehen im allgemeinen aus einem mit einer Aussparung zum Einsetzen der Adreß- oder andersartigen Druckplatte versehenen Rahmen, der an seiner unteren Seite mit zwei Zahnstangen zum Hinundherschieben des Plattenhalters mittels einer Zahnräder tragenden Förderachse versehen ist, die ihrerseits in dem in der Längsrichtung der Adreßplatte verschiebbaren Schlitten der Prägemaschine gelagert ist.
  • Das Wesen des bei einem Adreßplattenhalter vorzusehenden Stoßdämpfers gemäß der Erfindung liegt in dem Anordnen einer nach abwärts gebogenen Blattfeder an der vorderen Kante des vollen Teils des Halters, deren äußerstes Hochbiegen durch einen herabgebogenen starren Teil begrenzt wird und gegen die bei dem Zurückziehen des Halters ein auf seiner Förderachse sitzender Ring stößt, der nach Überwinden eines gewissen Widerstandes seitlich verschoben werden kann und dann das Herausziehen des Plattenhalters gestattet.
  • Die Anordnung eines Stoßdämpfers entsprechend der Erfindung an einem Adreßplattenhalter erleichtert das Arbeiten mit der Prägemaschine, indem der Stoß bei dem Zurückziehen des Adreßplattenhalters gedämpft und sein Herausnehmen außerdem erleichtert wird. Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. i schematisch die Prägemaschine mit einem Adreßplattenhalter, der mit einem Stoßdämpfer gemäß der Erfindung versehen ist, Fig.2 eine Draufsicht auf den Adreßplattenhalter mit eingesetzter Adreßplatte, Fig. 3 eine Ansicht von unten gemäß Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3 und Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 3.
  • Der mit dem Stoßdämpfer versehene Adreßplattenhalter sitzt auf dem in Richtung des Pfeiles i hin und her schiebbaren Schlitten 2 der Prägemaschine zwischen zwei Wangen 3, 3, und zwar derart, daß er zwischen den Wangen 3 in Richtung des Pfeiles .4 hin und'her verschoben werden kann.
  • Der Plattenhalter 9 hat eine Aussparung io zum Einsetzen der zu prägenden Adreßplatte ii.
  • Zum Hinundherverschieben des Plattenhalters mit der eingesetzten Adreßplatte i i in Richtung des Pfeiles 4. dient in an sich bekannter Weise eine Antriebsachse 5, die drehbar in den beiden Wangen 3, 3 des Schlittens gelagert ist und auf der zwei Zahnräder 6, 6 sitzen, mit denen an der unteren Seite des vollen Teils 7 der Halterplatte angebrachte Zahnstangen 8 kämmen, so daß bei einem Drehen der Antriebsachse 5 mittels der an ihren Enden sitzenden Knöpfe 6' der Plattenhalter 9 in Richtung des Pfeiles q. vorbewegt oder in entgegengesetzter Richtung zurückbewegt werden kann, um in bekannter Weise eine bestimmte Stelle der Adreßplatte zwischen die Prägestempel zubringen.
  • Der Plattenhalter 9 kann jedoch auch mittels eines Handgriffes 23, der an einer an der unteren Seite des Teils 7 vorgesehenen Schiene 22 sitzt, in entgegengesetzter Richtung zu dem Pfeil q. schnell zurückgezogen werden, um die geprägte Platte gegen eine neue Platte auszuwechseln. Zum Dämpfen des bei dem schnellen Zurückziehen des Plattenhalters auftretenden Stoßes ist an der vorderen Kante des vollen Teils 7 des Halters eine abwärts gebogene Blattfeder 3 r befestigt, und oberhalb dieser Blattfeder 31 ist in einer seitlich von der Mittellinie des Plattenhalters angeordneten rinnenförmigen Aussparung des Teils 7 eine Schiene 3o befestigt, die über den vorderen Rand des Teils 7 vorsteht und mit ihrem vorderen Ende 30' um das Ende der Feder 31 derart abwärts gebogen ist, daß die Feder 31 um ein geringes Maß von dem Ende 30' der starren Schiene 30 absteht.
  • In der Ebene der Teile 30 und 31 sitzt auf der Achse 5 ein Ring 32, der durch eine unter Federwirkung stehende Kugel 33 an Ort und Stelle gehalten wird, indem die Kugel in eine ringförmige Aussparung 34 der Achse 5 eingreift (Fig. 5 und 6).
  • Wird also der Plattenhalter zurückgezogen, so trifft die Blattfeder 31 gegen den Ring 32 und biegt sich hierbei etwas hoch, so daß ein elastischer und kein harter Anschlag erfolgt.
  • Soll aus irgendeinem Grunde der Plattenhalter aus der Maschine entfernt werden, so braucht nur der Ring 32 entgegen dem Kugelgesperre 33 auf der Achse 7 z. B. in die in Fig. 6 strichpunktiert eingezeichnete Lage verschoben zu werden, in der dann bei dem Zurückziehen des Plattenhalters 9 die Anschlagnase 3 r' der Feder 3 r. nicht mehr gegen den Ring 32 trifft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPBUCÜ: Stoßdämpfer für Adreßplattenhalter von Prägemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Kante des vollen Teils (7) des Halters eine abwärts gebogene Blattfeder (3i) angeordnet ist, deren äußerstes Hochbiegen durch einen herabgebogenen starren Teil (3o') begrenzt wird und gegen die bei dem Zurückziehen des Halters ein auf seiner Förderachse sitzender Ring (32) stößt, der nach Überwinden eines gewissen Widerstandes seitlich verschoben werden kann. und dann das Herausziehen des Plattenhalters gestattet.
DE1930536892D 1930-03-15 1930-03-16 Stossdaempfer fuer Adressplattenhalter von Praegemaschinen Expired DE536892C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE712695X 1930-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536892C true DE536892C (de) 1931-10-28

Family

ID=6622529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930537368D Expired DE537368C (de) 1930-03-15 1930-03-16 Adressplattenhalter fuer Praegemaschinen, bei denen die Platte durch einen von Hand zurueckziehbaren Riegel in ihrer Lage gehalten wird
DE1930536892D Expired DE536892C (de) 1930-03-15 1930-03-16 Stossdaempfer fuer Adressplattenhalter von Praegemaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930537368D Expired DE537368C (de) 1930-03-15 1930-03-16 Adressplattenhalter fuer Praegemaschinen, bei denen die Platte durch einen von Hand zurueckziehbaren Riegel in ihrer Lage gehalten wird

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE537368C (de)
FR (1) FR712695A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR712695A (fr) 1931-10-07
DE537368C (de) 1931-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781377B1 (de) Foerderketten mit auswechselbaren Traggliedern
DE667269C (de) Dreirad- oder Tandemstrassenwalze, deren vordere und hintere Walzenraeder in einer waagerechten Ebene schwenkbar sind
DE536892C (de) Stossdaempfer fuer Adressplattenhalter von Praegemaschinen
DE240505C (de)
DE144692C (de)
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE538556C (de) Handadressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste und einer von Hand zu betaetigenden UEberspringvorrichtung fuer die Druckplatten
DE655141C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Vorschieben der von einer Papierrolle der Papierwalze von Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen zugefuehrten Papierbahn
DE564507C (de) Papierschlittenfuehrung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE568010C (de) Druckwiderlager fuer Schreibmaschinen
DE534646C (de) Zylinderschnellpresse
DE275823C (de)
DE535398C (de) Pflug
DE406083C (de) Schutzvorrichtung fuer Buchdruckschnellpressen mit einer aufrollbaren Schutzwand
DE581726C (de) Walzmaschine zum Walzen von Kettenraedern u. dgl.
DE959873C (de) Auffangvorrichtung fuer die fertiggestellten Werkstuecke an einem Revolver-Automaten
DE182908C (de)
DE138614C (de)
DE228605C (de)
DE164849C (de)
DE655291C (de) Hilfsfarbbandvorrichtung an Schreibmaschinen
DE433228C (de) Schwingendes Werkstueckzufuehrungsmagazin fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE380989C (de) Schaltvorrichtung fuer den Stoesselkopf von Stoesselhobelmaschinen
DE231432C (de)
DE65689C (de) Verfahren und Einrichtung zum Walzen von Tafelglas