DE536415C - Aufzwickmaschine mit auf die gegenueberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden Aufzwickstreifen - Google Patents

Aufzwickmaschine mit auf die gegenueberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden Aufzwickstreifen

Info

Publication number
DE536415C
DE536415C DE1930536415D DE536415DD DE536415C DE 536415 C DE536415 C DE 536415C DE 1930536415 D DE1930536415 D DE 1930536415D DE 536415D D DE536415D D DE 536415DD DE 536415 C DE536415 C DE 536415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinch
fingers
shoe
strips
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930536415D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE536415C publication Critical patent/DE536415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/003Lasting machines with lasting strings, stretching straps or the like, for forming the shank portions of shoes

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Aufzwickmaschine mit auf die gegenüberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden Aufzwickstreifen Die vorliegende Erfindung betrifft Aufzwickmaschinen mit auf die gegenüberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden biegsamen Aufzwickstreifen und mit über den Schuhboden bewegbaren Aufzwickfingern, die in Zusammenwirkung mit den Aufzwickstreifen das Umlegen des Schaftrandes über die Brandsohle bewirken. Eine Maschine dieser Gattung ist durch das Patent 435 779 bekannt geworden. Maschinen der in diesem Patent dargestellten Gattung sind besonders zum Aufzwicken sogenannter Tennisschuhe bestimmt. Unter Tennisschuh soll Schuhwerk verstanden werden, dessen Schaft aus Stoff besteht und dessen Brandsohle ein biegsames, zumindest am Rande mit Klebstoff bestrichenes Gewebe ist. Die Brandsohle wird in der Regel lose auf den Leistenboden aufgelegt, und der Schaft wird in der in dem erwähnten Patent beschriebenen Weise gespannt und an den Rand der Brandsohle angearbeitet. Insbesondere beim Aufzwicken der gegenüberliegenden Seiten des Schaftes zwischen dem Spitzen- und Fersenende des Schuhes ist es sehr wichtig, daß der Schaftrand kräftig an die Brandsohle angepreßt wird.
  • Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß den Aufzwickfingern in zeitlich festgelegter Beziehung zu der Bewegung derselben über den Schuh Bewegung in der Höhenrichtung des Schuhes unabhängig von den Aufzwickstreifen erteilt wird, um den von den Aufzwickstreifen auf den Schaftrand und- die Brandsohle ausgeübten Druck zu erhöhen. Die Bewegung der Aufzwickfinger in der Höhenrichtung beginnt während des ersten Teiles ihrer Einwärtsbewegung über den Schuhboden, und ihr Druck auf die Aufzwickstreifen nimmt während der weiteren Einwärtsbewegung der Aufzwickfinger fortschreitend zu. Gemäß der Erfindung suchen nachgiebige Mittel die Aufzwickfinger in der Höhenrichtung des Schuhes von dem letzteren hinwegzubewegen, aber Bewegung der Aufzwickfinger gegen den Schuhboden zuzulassen; um den Druck auf den Schaft zu erhöhen. Vorzugsweise sind zwischen den Aufzwickfingern und den Aufzwickstreifen nachgiebige Verbindungen eingeschaltet, die Bewegungen der ersteren mit Bezug auf die letzteren gleichlaufend zum Schuhboden zulassen, wenn die Aufzwickstreifen durch diese nachgiebigen Verbindungen straff gehalten werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. z ist ein Längsschnitt der Maschine. Fig. 2 ist ein Querschnitt der Maschine. Fig.3 ist ein senkrechter Schnitt in vergrößertem Maßstab.
  • Fig.4 ist eine ähnliche Ansicht wie Fig. 3 und stellt die letzte Stufe des Arbeitsganges der seitlichen Aufzwickvorrichtungen dar.
  • Fig. 5 zeigt den oberen Teil einer der seitlichen Aufzwickvorrichtungen unter Weglassung eines Teiles des Gehäuses desselben.
  • Das Aufzwicken der Seiten des Schuhes zwischen dem Spitzen- und Fersenende desselben wird durch Aufzwickvorrichtungen bewerkstelligt, welche an einem Gehäuse 596 (Fig.3) angeordnet sind. Jedes Gehäuse an jeder Schuhseite kann gegen den Schuh und von dem letzteren hinweg auf einer Achse 598 geschwungen werden. Die Achse 598 ist bewegbar, um das betreffende Gehäuse in der Längsrichtung des Schuhes zu verschieben, damit die seitlichen Aufzwickvorrichtungen gegen das Spitzenende des Schuhes bewegt werden. Es sind zwei Achsen 598 vorgesehen, von denen je eine zu der betreffenden seitlichen Aufzwickvorrichtung gehört. Auf jeder Achse 598 ist innerhalb des Gehäuses 596 ein Arm 6oo schwingbar, der eine Mehrzahl von Aufzwickvorrichtungen steuert. Jede Aufzwickvorrichtung besteht aus einem Streifen 6o2 aus biegsamem Stoff, vorzugsweise aus Leder. Der Streifen verläuft im allgemeinen in der Höhenrichtung des Schuhes, und sein oberes Ende ist mit den Aufzwickfingern 604 verbunden, die von dem Arm 6oo getragen werden. Die beiden rechten Aufzwickfinger (Fig.5) besitzen einen gemeinschaftlichen Streifen, die beiden linken getrennte Streifen. Jeder Aufzwickvorrichtung ist ein Arm 6o6 beigegeben, der bei 6o8 an dem Gehäuse 596 drehbar ist. An dem oberen Ende des Armes 6o6 ist bei 61o ein Block 612 drehbar, dessen innere Fläche eine dem Querschnitt des Schuhes entsprechende Krümmung aufweist. Das untere Ende des Streifens 6o2 ist an dem Block 612 befestigt. Gegen zwei der Arme 6o6 drücken federbelastete Kolben 614, die in dem betreffenden Gehäuse 596 untergebracht sind. Diese Kolben suchen die oberen Enden der Arme 6o6 einwärts gegen den Schuh zu bewegen. Diese Einwärtsbewegung wird, wenn sich kein Schuh in der Maschine befindet, durch eine Platte 616 des Gehäuses 596 begrenzt. Das Einwärtsschwingen der beiden anderen Arme 6o6 wird durch Federn 62o herbeigeführt, die mit dem Gehäuse 596 und mit Fingern 622 dieser Arme verbunden sind. Die Finger 622 treten auch mit der Platte 616 in Berührung und begrenzen die Schwingbewegung der Arme 6o6. Wenn die einander gegenüberliegenden seitlichen Aufzwickvorrichtungen einwärts gegen die Seiten des Schuhes bewegt werden, so geben die Kolben 614 und die Federn 62o mehr oder weniger nach, wobei sich die Aufzwickvorrichtungen dem Umriß des Schuhes anpassen. Die Streifen 6o2 werden dann nachgiebig gegen die Seiten des Schuhes angepreßt. Die verschiedenen Streifen jeder seitlichen Aufzwickvorrichtung sind so ausgebildet, daß im wesentlichen eine ununterbrochene Berührung mit dem Schuh in der Längsrichtung des letzteren geschaffen wird.
  • Jeder Aufzwickfinger 604 weist einen Schlitz 623 auf. Durch diese Schlitze der Aufzwickfinger ragt eine Stange 624 hindurch, die an einem Halter 625 am Arm 6oo angebracht ist. In dem Schlitz jedes Fingers ist ein federbelasteter Kolben 626 vorgesehen, der mit der Stange 624 in Berührung tritt und den dazugehörigen Finger nachgiebig gegen den Schuh drückt. Die oberen Enden der Streifen 6o2 sind durch Schrauben 628 mit Kolben 63o verbunden, die in Führungen der Finger 604 bewegbar sind. Die Schrauben 628 ragen durch Schlitze der Finger hindurch. Federn 632 ermöglichen Verschiebungen der Finger längs der Streifen 6o2. Unter jedem der Finger 604 befindet sich ein an dem Halter 625 angebrachter federbelasteter Kolben 634. Dieser Kolben sucht den dazugehörigen Finger um die Stange 624 nach oben zu schwingen und den Streifen gespannt zu halten. Jedes Gehäuse und der dazugehörige Arm 6oo wird in noch zu beschreibender Weise einwärts geschwungen, um die Streifen 6o2 gegen die Seiten des Schuhes zu bewegen. Nachdem die Streifen das Heraufstreichen des Schaftes bewirkt haben, wird durch fortgesetzte Bewegung der Arme 6oo Einwärtsbewegung der Finger 604 herbeigeführt, wobei die letzteren nachgiebig über den Schuhboden bewegt werden. Zu dieser Zeit werden die Streifen durch die Blöcke 612 gegen die Seiten des Schuhes angepreßt gehalten. Wenn die Finger auf diese Weise einwärts gezwängt werden, so schwingen sie unter Überwindung des Widerstandes der Kolben 634 gegen den Schuhboden herab.
  • Die Gehäuse 596 sind durch eine Feder 636 miteinander verbunden, welche die Gehäuse einwärts gegen den Schuh zu schwingen sucht. An jedem Arm 6oo ist ein Stift 638 angebracht, der durch einen Schlitz 64o des Gehäuses 596 hindurchragt und an einem Ende des Schlitzes anliegt. Knickgelenke 642 (Fig. 2) sind drehbar mit den Armen 6oo verbunden, und zwar können diese Knickgelenke Drehbewegungen und Gleitbewegungen auf einer Stange 644 ausführen. Stange 644 wird durch Arme eines Lenkstückes 646 getragen, welch letzteres drehbar mit dem unteren Ende des Hebelarmes 648 verbunden ist. Der bei 650 an dem Maschinengestell drehbare Hebel 648 ist mit einem Arm 652 verbunden, der auf einer Schwingwelle 124 Bewegungen ausführen kann. Die Verbindung des Hebels 648 mit dem Hebel 652 wird durch ein zweiteiliges Lenkstück hergestellt, von dem der Teil 654 mit dem Hebel 648 verbunden ist. Der Teil 654 ist hohl, so daß er einen Kolben 656 am Ende der Stange 658 aufnehmen kann. Eine Feder 66o liegt an dem Kolben 658 zusammengedrückt und schafft eine nachgiebige Antriebsverbindung zwischen den Hebeln 648, 652. Der Hebel 652 trägt eine Rolle 662, die in eine Kurvennut 664 der Seite einer auf der Welle 132 sitzenden Kurvenscheibe 666 eintritt. Es ist zu ersehen, daß die Feder 636 die einander gegenüberliegenden seitlichen Aufzwickvorrichtungen einwärts gegen die Seite des Schuhes bewegt, und hierauf werden weitere Einwärtsbewegungen nachgiebig durch die Feder 66o auf die Arme 6oo übertragen, wobei die Aufzwickfinger 6o4 über den Schuhboden gedrängt werden. Die Kurvennut 664 ist so gestaltet, daß den Armen 6oo während jedes Arbeitsganges zwei Einwärtsbewegungen erteilt- werden. Damit die Stange 644 wieder in die Mittellage gebracht wird, wenn die seitlichen Aufzwickvorrichtungen ihre äußeren Lagen einnehmen, sind Keilplatten 667 (Fig. z) vorgesehen, die mit einer Rolle 668 der dazugehörigen Stange 644 zusammentreffen.
  • Wenn die Aufzwickfinger 604 einwärts über den Schuhboden bewegt werden, so üben die Streifen 602 einen nach abwärts gerichteten Zug auf die Finger 604 aus, der sie auf den Schuhboden niederfährt. Die Finger 604 werden gemäß der Erfindung außerdem unabhängig von den Streifen 6o2 an den Schuhboden angepreßt, und zwar werden die Aufzwickfinger 604 während ihrer Bewegung einwärts über den Schuh in der Höhenrichtung des Schuhes bewegt. An jedem Knickgelenkglied 642 ist ein starrer Fortsatz 669 ausgebildet, der sich über den Verbindungsdrehzapfen des Knickgelenkes mit dem Arm 6oo hinaus erstreckt. Jeder der Fortsätze 669 ist drehbar mit einem muffenartigen Glied 670 (Fig. 3) verbunden, das auf einem hohlen Glied 672 verschiebbar ist. Das Glied 672 ist auf einer Stange 674 schiebbar, an deren oberem Ende ein Halter 676 befestigt ist. Der Halter befindet sich zwischen Knaggen 678 des benachbarten Armes 6oo, und ein Stift 68o sichert den Halter zwischen den Knaggen 678. Von einem Stift 682 des oberen Endes jedes Halters 676 wird ein Schwingarm 684 (Fig. 5) getragen, dessen gegenüberliegende Enden Stifte 686 tragen. An den Stiften sind Glieder 688 angebracht, die mit den unteren Flächen des äußeren Endes der Aufzwickfinger 604 in Berührung treten. Zwischen dem unteren Ende jedes Halters und der Muffe 67o befindet sich eine Feder Ego, durch deren Vermittlung derHalter 67o nachgiebig aufwärts bewegt wird. Das Glied 67o trifft mit der unteren Fläche eines Bundes des Teiles 672 zusammen, auf welchem die Feder aufsitzt. Auf das untere Ende der Stange 674 ist eine Muffe 692 aufgeschraubt, die durch eine Gegenmutter 694 gesichert wird. Durch Einstellung der Mutter 692 kann die Spannung der Feder 69o verändert werden. An der Nabe jedes Schwingarmes 684 ist eine ebene Fläche ausgebildet, die an dem oberen Ende eines federbelasteten Kolbens 696 anliegt. Dieser Kolben sucht den Arm mit Bezug auf die Kippbewegungen um den Stift 682 in der Mittellage zu halten. Der Arm kann jedoch gekippt werden, um einen oder mehrere der Aufzwickfinger weiter herabzudrücken als die anderen Aufzwickfinger, so daß der Wölbung des Schuhbodens Rechnung getragen wird. Der Schwingarm 684 und die an demselben drehbaren Glieder 688 gleichen im wesentlichen den von den verschiedenen Aufzwickfingern auf den Schuh ausgeübten Druck aus.
  • Die Aufwärtsbewegung des muffenartigen Teiles 67o, durch die den Aufzwickfingern durch Vermittlung der Feder 69o nachgiebige Schwingbewegungen erteilt werden, findet gleichzeitig mit den Einwärtsbewegungen der Arme 6o0 statt, und zwar wird dies durch die Schwingbewegungen der Fortsätze 669 bewirkt, welche als Hebel wirken, um die Muffen 67o anzuheben. Die mit den Aufzwickfingern in Berührung tretenden Glieder 688 befinden sich anfänglich ein freies Stück unter den Aufzwickfingern (Fig. 3), so daß die Bewegung der Knickgelenke 642 zugelassen wird, wenn die seitlichen Aufzwickvorrichtungen anfänglich durch die Feder 636 bewegt werden, um das Oberleder gegen die Seiten des Leistens zu pressen. Hierauf werden während der fortgesetzten Bewegung der Knickgelenke 642 die Arme 6oo einwärts geschwungen, und die Leistenfinger pressen das Oberleder an die Brandsohle an. Die Anordnung ist derart, daß die Finger in die Preßlage gesenkt werden, wenn sie den ersten Teil ihrer Einwärtsbewegung über den Schuh ausüben. Die Finger werden dann so zur Einwirkung gebracht, daß der Druck während der fortgesetzten Einwärtsbewegung fortschreitend zunimmt.
  • Ehe die seitlichen Aufzwickvorrichtungen in der beschriebenen Weise bewegt werden, um den Schaftrand einwärts über die Brandsohle zu schieben, dienen diese Vorrichtungen zum Heraufstreichen des Schaftes, und zwar geschieht dies durch Herabdrücken des Schuhes. Die Brandsohle des Schuhwerkes der dargestellten Gattung ist nicht an dem Leistenboden befestigt, so daß Gefahr vorhanden ist, daß die Brandsohle mit Bezug auf den Leisten durch Bewegungen der seitlichen Aufzwickvorrichtungen verschoben oder aufgebogen werden könnte. Die Anordnung ist derart getroffen, daß die seitlichen Aufzwickvorrichtungen unabhängig von dem Kraftantrieb der Maschine der Einwirkung der Feder 636 ausgesetzt werden können. Die Kurvennut 66q., in der die Rolle 662 Aufnahme findet, weist einen erweiterten Teil a auf, der Bewegung des Hebels 652 unabhängig von der Kurvenscheibe vor dem Anlassen der Maschine zuläßt. Außerdem sind Mittel vorgesehen, die unabhängig von der Kurvenscheibe 664 zur Einwirkung gebracht werden können, um die seitlichen Aufzwickvorrichtungen in der Ausgangslage zu halten. Ein Hebel 698 ist um die Schwingwelle 86 bewegbar, und sein oberes Ende bildet ein Sperrglied, welches das äußere Ende des Hebelarmes 648 in seiner anfänglichen Hochlage hält, wobei die seitlichen Aufzwickvorrichtungen von dem Schuh weggeschwungen sind. Das untere Ende des Hebels 698 ist mit einer Feder 7oo verbunden, welche den Hebel in wirksame Lage gegen eine Anschlagschraube 7o2 der Konsole 81 hält. Der Arm 698 kann gedreht werden, um die seitlichen Aufzwickvorrichtungen freizugeben. Der Arm 698 nimmt eine solche Lage ein, daß sein unteres Ende mit dem Ende einer Stange 8o zusammentrifft, wenn die letztere durch den vom Arbeiter bewegten Kolben 72 einwärts bewegt wird, und hierbei gibt der Hebel 698 den Hebel 648 frei.
  • Es muß verhindert werden, daß der Hebelarm 648 während der Rückwärtsbewegung der seitlichen Aufzwickvorrichtungen -durch den Sperrhebel 698 festgehalten wird. An der Stange 8o ist eine Kerbe angebracht, in die ein Zahndes oberen Endes eines an der Konsole 81 drehbaren Hebels 704 einfällt. Eine Rolle 7o6 des Hebels 704 liegt an der Mantelfläche der Kurvenscheibe 666 an, an der ein Daumen 7o8 befestigt ist. An dem Daumen liegt die Rolle 7o6 an, wenn der Arm 648 angehoben wird, um die seitlichen Aufzwickvorrichtungen von dem Gelenkteil wegzuschwingen. Dadurch wird Hebel 704 gedreht, um die Stange 8o einwärts zu drängen, und hält auf diese Weise den Arm 698 in einer Lage, in der er sich nicht mit dem Arm 648 verfangen kann. Eine Feder 7=o des Hebels 704 sucht die Rolle 7o6 gegen die Mantelfläche der Kurvenscheibe 666 zu halten und die Stange 8o in ihre Ausgangslage zurückzuführen. An dem Umfang der Kurvenscheibe 666 ist ein weiterer Daumen 7r2 befestigt, der mit der Rolle 7o6_ zu Beginn des Arbeitsganges der Maschine zusammenwirkt, so daß die gegenüberliegenden seitlichen Aufzwickvorrichtungen selbsttätig zu Beginn des Arbeitsganges freigegeben werden, falls der Arbeiter es unterlassen haben sollte, diese Aufzwickvorrichtungen durch Bewegung des Kolbens 72 frei zu machen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aufzwickmaschine mit auf die gegenüberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden biegsamen Aufzwickstreifen, die mit über den Schuhboden bewegbaren, mit den Aufzwickstreifen zusammen den Schaftrand auf die Brandsohle legenden Aufzwickfingern zusammenarbeiten, gekennzeichnet durch einen von der Maschine bewegten Antrieb (66g, 688) für die Aufzwickfinger (6o4), welcher diesen Aufzwickfingern in bestimmtem Zeitverhältnis zu der Bewegung derselben gegen den Schuh hin eine Bewegung in der Höhenrichtung des Schuhes unabhängig von der Einwirkung der Aufzwickstreifen erteilt, um den von den Aufzwickstreifen (6o2) auf den Schaftrand und die Brandsohle ausgeübten Druck zu vergrößern.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung für die Aufzwickfinger (6o4) so eingerichtet ist, daß die' Aufzwickfinger während der Einwärtsbewegung der Aufzwickfmger (6o4) mit allmählich zunehmendem Druck auf die Aufzwickstreifen pressen.
  3. 3. Maschine nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch eine nachgiebige Anhebevorrichtung (634), welche die Aufzwickfinger (6o4) in der Höhenrichtung des Schuhes von dem letzteren hinwegzubewegen suchen, aber nicht verhindern, daß durch den Antrieb (66g, 688) die Aufzwickfinger auf den Schuhboden aufgepreßt werden.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch nachgiebige Verbindungen (63o, 628) zwischen den Aufzwickfingern (6o4) und den Aufzwickstreifen (6oz), welche von den Fingern getragen werden und Bewegungen der Finger gegenüber den Aufzwickstreifen (6o2) parallel zum Schuhboden zulassen.
  5. 5. Maschine nach Anspruch 4, bei welcher die Aufzwickfinger um zwischen ihren Enden liegende Achsen Schwingbewegungen in der Höhenrichtung des Leistens ausführen können und die Aufzwickstreifen an einer Seite dieser Schwingachse mit den Aufzwickfingern verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der die Finger auf den Schuhboden niederdrückende Antrieb (66g, 688) auf der anderen Seite d er Schwingachse (624) der Aufzwickfinger (6o4) auf die letzteren einwirkt.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 3 mit einer Mehrzahl von Aufzwickfingern an jeder Seite des Schuhes, dadurch gekennzeichnet, daß in den Antrieb (66g, 688) zum Niederdrücken der Aufzwickfinger (604) ein Ausgleichhebel (68q.) eingeschaltet ist, welcher den von den Aufzwickfingern (6o4) ausgeübten Druck ausgleicht.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 3, bei welcher die Aufzwickstreifen und Aufzwickfinger an den gegenüberliegenden Seiten des Schuhes durch seitlich bewegbare Arme getragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der die Aufzwickfinger (6o4) auf den Werkstückboden niederdrückende Antrieb (669, 688) 1 in der Höhenrichtung des Schuhes in dem die Finger (6o4) tragenden Arm (596) bewegbar ist. B. Maschine nach Anspruch 7, bei welcher die die Aufzwickfinger tragenden Arme durch den Kraftantrieb der Maschine in wirksame Lage gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Anlassen des Kraftantriebes (652) eine vom Arbeiter auslösbare (72) Feder (636) die Tragarme (596) der Aufzwickfinger (6o4) gegen den Schuh hin bewegt.
DE1930536415D 1930-07-06 1930-07-06 Aufzwickmaschine mit auf die gegenueberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden Aufzwickstreifen Expired DE536415C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE536415T 1930-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536415C true DE536415C (de) 1931-10-23

Family

ID=34122339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930536415D Expired DE536415C (de) 1930-07-06 1930-07-06 Aufzwickmaschine mit auf die gegenueberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden Aufzwickstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536415C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959560B2 (de) Schuhzwickmaschine
DE536415C (de) Aufzwickmaschine mit auf die gegenueberliegenden Seiten des Schuhes einwirkenden Aufzwickstreifen
DE2612632C3 (de) Vorrichtung zum Fersen- und Gelenkzwicken einer Schuheinheit
DE1685483C3 (de) Zwickvorrichtung zum Befestigen des Zwickrandes des Schaftes auf der Brandsohle eines Schuhes
DE2024334C3 (de) Überschiebeeinrichtung zum Zwicken des Gelenkbereichs
DE2265250C3 (de) Vorrichtung zum Klebezwicken von fest eingespanntem Schuhwerk
DE277691C (de)
AT22915B (de) Leistenträger für Aufzwickmaschinen.
DE2257506B2 (de) Einrichtung zum auftragen von klebstoff
DE2612690C3 (de) Schuhzwickmaschine
DE641861C (de) Vorrichtung zum Zwicken von Rahmenschuhwerk
DE2538797A1 (de) Maschine zur ausfuehrung von seitenteil-aufleistungsoperationen an einem schuhwerk
DE229319C (de)
DE98782C (de)
DE955294C (de) Verfarhen und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen, und Brandsohle
DE883418C (de) Maschine zum Beschneiden von Schuhschaeften
DE2027026C (de) Kopiereinrichtung fur Schuhboden aufrauhmaschinen
DE396378C (de) UEberhol- und Zwickmaschine
DE536519C (de) Aufzwickmaschine mit Aufzwickvorrichtungen, die auf die gegenueberliegenden Seiten eines Schaftes einwirken
DE435779C (de) Aufzwickmaschine
DE1685494A1 (de) Maschine zum Formen und Zwicken von Schuhschaftfersenenden ausser dem Leisten
DE1485891C (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Brandsohle auf einen Leisten
DE3814309A1 (de) Leistentragevorrichtung an einer schuhzwickmaschine
DE609237C (de) Aufzwickmaschine, insbesondere fuer Schuhwerk mit weichen Sohlen
DE1685358C (de) Maschine zum Einfassen des Randes flacher Werkstücke, insbesondere von Schuhteilen