DE532934C - Einrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung - Google Patents

Einrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung

Info

Publication number
DE532934C
DE532934C DENDAT532934D DE532934DD DE532934C DE 532934 C DE532934 C DE 532934C DE NDAT532934 D DENDAT532934 D DE NDAT532934D DE 532934D D DE532934D D DE 532934DD DE 532934 C DE532934 C DE 532934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rowing
facial
facility
belt
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT532934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT HEINRICH F
Original Assignee
ALBERT HEINRICH F
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE532934C publication Critical patent/DE532934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H16/00Marine propulsion by muscle power
    • B63H16/08Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort
    • B63H16/10Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing
    • B63H16/102Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing by using an inverting mechanism between the handgrip and the blade, e.g. a toothed transmission
    • B63H16/105Other apparatus for converting muscle power into propulsive effort for bow-facing rowing by using an inverting mechanism between the handgrip and the blade, e.g. a toothed transmission the mechanism having articulated rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

532984
Die Erfindung betrifft eine neue Ausbildung derjenigen Anlagen zum Rudern in der Gesichtsrichtung, bei denen Rudergriff und Riemen getrennte, um eine gemeinsame Achse drehbare Teile bilden und das Blatt beim Rudern Drehbewegungen ausführt.
Vom Stande der Technik unterscheidet sich die Anlage gemäß der Erfindung dadurch, daß bei ihr das Ausheben des Ruderblattes am xo Ende des Wasserweges und Luftweges erleichtert wird, und zwar dadurch, daß beim Einsetzen und Ausheben das Blatt schräg im Wasser sich bewegt, wobei der vorbeifließende Wasserstrom das Ruder hebt. Diese Erleichterung der Ruderhandhabung ist besonders für Laienruderer vorteilhaft, da sich herausgestellt hat, daß besonders diesen das Ausheben und Einsetzen in senkrechter Richtung Schwierigkeiten bereitet oder die Fahrt hemmt.
Die Erfindung sieht am Ende des vom oberen Rande der Bootswandung ausgehenden, in vertikaler Richtung schwenkbaren Auslegers einen zweiarmigen Hebel vor, dessen Hebelarme zu je einer Kulisse ausgebildet sind, in deren einer der Riemen, in deren anderer der Rudergriff sich bewegt. Dadurch erhält der Riemen am Ende des Wasserweges unter gleichzeitiger Drehung durch die untenliegende Gleitfläche der Kulisse einen Druck nach oben, bewegt sich also selbsttätig aus dem Wasser heraus, wobei der Fluß des Wassers, welcher ebenfalls von unten gegen das Blatt arbeitet, diese Bewegung noch unterstützt. Am Ende des Luftweges drückt unter gleichzeitiger Drehung des Blattes die obere Gleitbahn der Kulisse das Blatt in das Wasser hinein, ebenfalls unter Unterstützung des nunmehr von oben auf das gedrehte Blatt wirkenden Wasserflusses.
Die Anordnung nach der Erfindung bietet die Möglichkeit, durch entsprechende Wahl der verschiedenen Hebellängen ein geeignetes Übersetzungsverhältnis zwischen Rudergriff und Riemen zu schaffen. Sie hat zwar einen kleinen Mangel insofern, als nur auf einer kurzen Strecke des Wasserweges das Ruderblatt senkrecht im Wasser steht. Dieser Nachteil ist jedoch praktisch nicht erheblich und wird durch die Erleichterungen beim Einsetzen und Ausheben mehr als aufgehoben.
Die Erfindung wird an Hand der eine beispielsweise Ausführungsform schematisch in perspektivischer Ansicht wiedergebenden Zeichnung näher erläutert.
Am oberen Rande der Bootswand 1 befinden sich winkelförmige Flanschen 2, in deren vertikalen Teilen die Welle 3 drehbar gelagert ist. An ihr sitzt fest eine nach oben gehende Achse 4, und um diese ist der als Doppelhebel ausgebildete Rudergriff 50, 5fi drehbar. An der Achse 4 sitzt fernerhin der Riemen 6 mit dem Blatt 6a, und zwar derart, daß er um seine eigene Achse drehbar ist.
Fernerhin befindet sich an der Welle 3 der Ausleger 7, und an dessen äußerem Ende sitzt ein Hebel 8, dessen beide Hebelarme 9 und 10 als Kulissen ausgebildet sind. In der Kulisse 9 läuft, zweckmäßigerweise unter Zwischenschaltung eines Wälzlagers, das Ende des Rudergriffes S6, in der Kulisse 10, ebenfalls zweckmäßigerweise rollend, der Riemen 6.
Wird, jetzt das Ende 5° des Rudergriffes hin und her bewegt, so vollführt das Blatt 6a die zum Rudern erforderlichen Bewegungen in der oben angegebenen Weise, und der Ruderer sitzt mit der Blickrichtung nach vorn.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung mit Abdrehbewegung, bei der Rudergriff und Riemen getrennte, um eine gemeinsame Achse drehbare Teile bilden, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des vom oberen Rande der Bootswandung (1) ausgehenden, in vertikaler Ebene schwenkbaren Auslegers (7) ein zweiarmiger Hebel (8) drehbar befestigt g0 ist, dessen Hebelarme zu je einer Kulisse (9, 10) ausgebildet .sind, in deren einer der Riemen (6) und in deren anderer der Rudergriff (5) zweckmäßigerweise unter Zwischenschaltung von Wälzlagern sich bewegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT532934D Einrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung Expired DE532934C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532934T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532934C true DE532934C (de) 1931-09-05

Family

ID=6555748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT532934D Expired DE532934C (de) Einrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532934C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532934C (de) Einrichtung zum Rudern in der Gesichtsrichtung
DE1965832A1 (de) Schuetzenloser Webstuhl von grosser Breite
AT512596B1 (de) Vorrichtung zum Rudern in Blickrichtung
DE684417C (de) Stroemungskraftmaschine
DE519683C (de) Absperrventil
DE645040C (de) Wasserfahrzeug
DE606887C (de) Schwerkraftdavit
DE3705285A1 (de) Ruderanlage fuer schiffe
DE68224C (de) Um ihre Längsachse drehbare Ruder, zum Bewegen des Bootes in der Gesichtsrichtung des Ruderers
DE697987C (de) Vorrichtung zur Fortbewegung eines Ruderbootes durch Zugkraft in der Gesichtsrichtung des Ruderers
DE365136C (de) Vorrichtung zum Aussetzen von Rettungsbooten
DE686013C (de) Wasserfahrzeugpropeller mit schwenkbaren, unsymmetrischen Fluegeln
DE579526C (de) Bootsdavit
DE511068C (de) Vorrichtung zum Verstellen der zwischen mehreren hohlringfoermigen Laufringen umlaufenden schwenkbaren Rollen von Reibraederwechselgetrieben
DE693344C (de) Werkzeug zum Richten von Kotfluegeln aus Blech
DE418598C (de) Zimmerruderuebungsgeraet
DE507028C (de) Steuervorrichtung fuer Fluss- und Kanalschiffe
DE536956C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Ruderbooten in Blickrichtung des Rudernden
DE102606C (de)
DE21835C (de) Neuerungen an Fortbewegungsmechanismen für Dampfschiffe
DE603080C (de) Ruder mit Bremsflaechen fuer Wasserfahrzeuge
DE313935C (de)
DE17040C (de) Neuerungen an verdrehbaren Schiffsschrauben
DE493200C (de) Tiegeldruckpresse
DE135257C (de)