DE532306C - Turbine - Google Patents
TurbineInfo
- Publication number
- DE532306C DE532306C DEI31442D DEI0031442D DE532306C DE 532306 C DE532306 C DE 532306C DE I31442 D DEI31442 D DE I31442D DE I0031442 D DEI0031442 D DE I0031442D DE 532306 C DE532306 C DE 532306C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turbine according
- impeller
- filling
- guide
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C9/00—Impregnating leather for preserving, waterproofing, making resistant to heat or similar purposes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D1/00—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
- F01D1/02—Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
- F01D1/026—Impact turbines with buckets, i.e. impulse turbines, e.g. Pelton turbines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die besondere Ausbildung einer Turbine derjenigen
Art, bei der ein elastisches Treibmittel in den Laufschaufelkammern- und in deren Öffnungen
gegenüber angeordneten Ausdehnungsräumen zur Entspannung gebracht wird.
Bei den bisher bekannt gewordenen Arten von Dampf- und Gasturbinen ist die Teilung
an dem Laufrad- und Leitscheibenumfang
ίο derart getroffen, daß zwischen den während
der Drehung entstehenden Ausdehnungsräumen stets eine freie Durchströmung des Treibmittels
möglich ist.
Demgegenüber handelt es sich hier um eine Turbine mit fortschreitend anwachsender stufenweiser
Entspannung des elastischen Treibmittels im Sinne der Drehung, und zwar am Umfang des Leitscheiben- und Laufradpaares.
Die Strömung durch die Turbine ist
ao erst infolge der Drehung des Laufrades möglich.
Das Laufrad wird dadurch in Bewegung gehalten, daß sich das gespannte Treibmittel
über die Stufen am Radumfange den Weg zum niedrigeren Druck erzwingt. Hierbei wird zum Unterschiede einer ähnlichen Turbine
der immer rascher anwachsenden Vergrößerung der Treibmittelmenge durch entsprechend
anwachsende Dehnungsräume Rechnung getragen, und zwar in zweifacher Weise:
Erstens durch die entsprechend ansteigende Größe der Leitzellen gegen den Auspuff zu,
zweitens durch die Vereinigung einer immer größeren Anzahl Leit- und Laufzellen zu
einer Dehnungsstufe, wobei jede Dehnungsstufe für eine ganz kurze Zeit einen abgeschlossenen
Raum bildet, um im nächsten Augenblick durch Übertritt einer Laufschau-
fei zum nächstfolgenden Leitschaufelzwischenraum einen neuen Dehnungsraum zu bilden.
Hierzu erhalten bei gleichmäßiger Schaufelteilung des nur nach einer Seite offenen Laufrades die zusammenwirkenden
Leitzellen eine fortlaufend anwachsende Teilung. Die Ausdehnungsräume am Laufrad-
und Leitscheibenumfang entstehen dabei ähnlich wie zwischen zwei gegenseitig aneinander
vorbeibewegten Wellenlinien, von denen die eine gleiche Wellenlänge, die andere bei anderer
Teilung eine fortlaufend veränderliche Wellenlänge aufweist. Dieses ständige Ineinanderspielen
und Übergreifen der Dehnungsstufen soll zum Unterschiede der Turbinen
mit freier Durchströmung an den auftretenden Einschnürungsstellen (Knoten) dem Treibmittel die Möglichkeit nehmen, frei mit
einfacher Richtungsänderung den Weg ins Freie zu erreichen. Dabei ist es wesentlich,
daß diese Hindernisse der Strömung dank des Übergreifens der Stufen und einem entsprechenden
Vorschreiten in den Räumen die Möglichkeit der Dehnung nicht beeinträchtigen sollen.
Durch diese Einrichtung ist bezweckt worden, die Ausdehnungsgeschwindigkeit (von
Stufe zu Stufe) im strengsten Zusammenhange mit der Umdrehungszahl des Laufrades
zu halten, wodurch die Möglichkeit gegeben werden soll, auch bei Verwendung nur eines Laufrades eine verhältnismäßige Langsamläufigkeit
gegenüber anderen Turbinen (z. B. Lavalturbinen) zu erreichen. Diese
Langsamläufigkeit kann unter Umständen besonders für die Möglichkeit des Arbeitsvorganges
bei Brennkraftturbinen bedeutungsvoll
werden. Neben der Treibkraft des Mittels infolge der Strömung (Stoß des gegen die
Schaufel strömenden und Rückdruck des von der Laufschaufel abströmenden Mittels)
kommt hier noch eine neue wichtige Wirkung des Treibmittels zustande: Das ist die Durchzwängung
des Mittels durch die jeweils entstehende enge Spalte. Vergleichsweise entspricht
diese treibende Wirkung des Mittels ίο dem Bestreben eines gespannten Gases, bei
Schadhaftwerden der umschließenden Behälterwandungen die Rißstelle zu vergrößern
und einer immer größeren Menge des Gefäßinhalts Gelegenheit zur Entspannung zu bieten.
Für das Wesen der Erfindung ist die Art des Energieträgers belanglos. Es handelt
sich hier ebensogut um Wasserdampf oder irgendeinen anderen Dampf als auch um Gas,
öl, Druckluft, Kohlenstaub usw., die brennbaren Mittel selbstverständlich unter Zufuhr
der für die Verbrennung erforderlichen SauerstofEmenge in irgendeiner Form. Hier
ist auch die gemischte Verwendung von verschiedenen Stoffen inbegriffen, wie z. B. Verbrennung
eines Öl-KoMeinsiaub-Gemisdhea
mit Einspritzung einer dampfbildenden Flüssigkeit oder eines festen Körpers! (z. B. EJs)1.
Weiter ist die Art der Beaufschlagung sowie der Umstand ohne Bedeutung, ob sich! das
Laufrad, die Leitscheihei oder Laufrad und
Leitschieibe drehen. Es1 können hier ebensogut radiale als auch, axiale Anordnungen
verwendet werden. ,
Die neue Maschine besteht aus folgenden Einzelheiten:
Das Laufrad, innen oder außen liegend, trägt eine Anzahl Schaufeln gleicher Teilung,
die entgegen seinem Drehsinne rückgekrüpimt
sind. Jede Laufschaufel schreitet an allen Leitschaufeln vorbei und passiert hierbei
alle Spannungen vom höchsten bis zum tiefsten Druck, der dem betreffenden Laufrad
zugeordnet ist, tritt sodann in den Raum für die Ausströmung, dann in einen Raum, in
dem die Schaufel mit der atmosphärischen -' Luft oder bei Notwendigkeit stärkerer Kühlung
mit einem kälteren Stoffe in Berührung kommt (Kühlraum). Als Übergang zu dem nun folgenden Füllungsraum dient ein Raum,
der die Abdichtung der ersten Stufe gegen - den Kühlraum zu besorgen hat.
Die Leitscheibe (außen oder innen angeordnet) trägt eine Anzahl Zellen (Schaufelzwischenräume)
mit fortschreitend veränderlicher (vorzugsweise wachsender) Teilung, die derart gesetzmäßig angeordnet sind, daß
dem sich entspannenden Mittel vom Eintrittspunkte in die Leitscheibe immer mehr Raum
zur Ausdehnung freigegeben wird, d. h. daß das Mittel am Umfange fortschreitend immer
mehr und gegebenenfalls immer größere Zellen betreten kann, bis es nicht in der Endstufe
a) in die zweite Hauptstufe, gebildet durch das nächste Räderpaar, b) in den Auspuff-
oder irgendeinen Abwärmeverwertungsraum oder c) in den Kondensator übergeht. Wie auch schon vorhin erwähnt, trägt die
Leitscheibe im wesentlidhen, den Arbeitsphasen
folgend: 1. einen FüUungsraunr, 2. eine
Anzahl Entspannungszellen, 3. einen Auspuffraum, 4. einen Kühlraum, 5. einen Dichtungsraum.
Als beste Laufschaufel empfiehlt sich eine symmetrische Zweikammerschaufel nach der
Art von Peltons Wasserradschaufeln mit doppelter Strahlumwendung von der Mitte
gegen außen. Dieser entspricht wieder eine nierenförmige Leitzelle mit Strahlwendung
• von außen gegen die Mitte. So übergibt bei dieser speziellen Anordnung der Maschine
das Laufrad die fortschreitende Strömung stets außen der Leitzelle, diese hingegen der
Laufschaufel stets in der Mitte. Die Leitzelle kann, wo angezeigt, durch eine gekrümmte
Stromumführungsleitung vertreten sein, die in ihrem düsenartig erweiterten Ende
eine stärkere Entspannung des Mittels oder größere Energieentfaltung gegen die Laufschaufel
ermöglicht. Die Zuführung des Betriebsstoffes ist von dessen Beschaffenheit abhängig.
Dampf führt man vorzugsweise durch die erste Leitzelle in der Weise ein, daß diese
Zelle sofort zu einer entsprechend gegen die Laufschaufeln gerichteten Düse ausgebildet
wird. Gas oder Öl "verbrennt man entweder in der bei Turbinen üblichen Weise in besonderen
Kammern und führt sie genau so,' wie oben beschrieben, durch eine Düse gegen
das Laufrad, oder man führt den Brennstoff ioc und die Verbrennungsluft (evtl. bei Sauerstoffzusatz)
getrennt in den Laufschaufelraum oder in die Leitzelle und zündet das
Gemisch erst im Schaufelraum.
Die zur Erzielung höherer Wirkungsgrade ioj
notwendige Vorverdichtung der Stoffe wird in besonderen, der Energiequelle angegliederten
Hilfsmaschinen vollzogen oder auf die Weise erreicht, daß in den kreisenden Teil
der Turbine gleich die Verdichtungsmaschine nc
miteingebaut wird. Als Sonderfall enthält die Maschine die Verdichtung und Ausstoßung
der evtl. vorgespannten Triebstoffe durch kleine Kolbenpumpen, die von dem in Drehung
befindlichen Teil der Maschine vermöge ii{ kleiner Anschlage (Gleitflächen) betrieben
werden.
Auf dieser Art der Stoffzuführung beruht eine neuartige Regelung. Die erwähnte Mengenregelung
wird dadurch erreicht, daß zu- 12c folge entsprechender Beschaffenheit der Gleitfläche
die Pumpen im Laufrade oder der Leit-
scheibe mehr oder weniger Brennstoff ansaugen, der Maschine also einen größeren oder
kleineren Impuls verleihen. Bei weitergehender Regelung (Grobregel'ung) läßt man einzelne
Füllungen (und Zündungen) aus der Reihe ausfallen.
Die Kühlung der Laufschaufel erfolgt im Gegensatz zu den bisher bestehenden Gasturbinen
schon dadurch, daß jede Schaufel
ίο alle bei dem Arbeitsgang vorkommenden Temperaturen durchläuft und nicht wie dort
gewisse Schaufelreihen stets der größten Temperatur ausgesetzt sind. Wenn die Wärmebeanspruchung
der Schaufel eine verstärkte Kühlung erheischt, wird eine spezielle Kühleinrichtung
diese bei jeder Laufschaufel in der Zeitspanne, wo sie zwischen Auspuff und Einströmung übergeht, je nach Maßgabe der
Notwendigkeit besorgen. Die Gefährdung der Leitschaufeln durch zu hohe Temperaturen
ist nur in den ersten Stufen groß. Hier macht die ruhende Anordnung des Leitrades
die Verwendung ganz besonders feuerfesten Baustoffes nötig, dessen Beanspruchung auf
Biegung oder Zug möglichst vom Mantel aufzunehmen ist. Die zwecks möglichster Wirtschaftlichkeit
nötige Hochtreibung des Wärmeprozesses wird jedoch gegebenenfalls eine Außenkühlung des meist gefährdeten
Leitscheibenteiles notwendig erscheinen lassen.
In der Zeichnung ist in Abb. 1 bis 4 eine
Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes
beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. 1 einen Schnitt senkrecht zur Drehachse,
Abb. 2 einen senkrechten Mittelschnitt. Abb. 3 und 4 zeigen den ausgestreckten Schaufelplan
im Querschnitt und in Draufsicht gegen die Leitzellen. Die Leitscheibe ist hier feststehend
gedacht.
A ist das innen angeordnete Laufrad. Die Laufschaufeln 1 bis 16 sind in Abb. 1 und 2
der Einfachheit halber als* abwickelbare Flächen dargestellt. In Abb. 3 sieht man den
Schnitt durch die rückwärtige Hälfte der Laufschaufel, die hier schon eine umständliche
Form aufweist, welche jedoch eher der erwünschten Strömung entspricht. In Abb. 4
sind über die voll ausgezogenen Leitzellen I bis VIII strichpunktiert die Einströmkanten
go der darüberliegend gedachten Laufschaufeln
eingetragen. Wie ein Blick auf die Zeichnung lehrt, vollzieht sich der ganze Arbeitsvorgang
in der Maschine derart, daß die Strömung laufschaufelweise die einzelnen Spannungsstufen
mitnimmt und die sich ergebende Gesamtkraft auf den ganzen Umfang zeitlich möglichst verteilt ist.
Bei der dargestellten Anordnung wird durch die Pumpe P in der Leitscheibe (Abb. 1)
Druckluft in das Laufrad eingedrückt, während die Pumpe p auf der anderen 'Seite des
Laufrades Druckgas zwischen die Laufschaufeln ι und 2 befördert. Das Gemisch
wird in dem Augenblick gezündet, wenn Schaufel 1 die Einströmöffnung B der Leitscheibe
verläßt und Laufschaufel 2 gerade einen kleinen Schlitz gegen die Leitzelle I öffnet und die Entspannung ermöglicht. Die
in den Abb. 1, 3 und 4 dargestellte Schaufelstellung entspricht dem Augenblick nach der
Zündung zwischen 2 und 3. Solche Stellungen gibt es während einer Laufradumdrehung
so viele, als Laufschaufeln am Laufrade vorhanden sind. Die Schaufel 5 sperrt hier die
erste Stufe ab, die aus drei Laufradzwischenräumen und den Leitzellen I und II besteht.
Die zweite Stufe der Dehnung wird durch vier Laufradzwischenräume von 5 bis 9 und
durch die Leitzellen III, IV und V gebildet, ist also schon größer. Die dritte Stufe ist in
der Abbildung gegen den Auspuff oder Kühlraum K (Abb. 1) offen, ermöglicht also die
vollständige Entspannung des Mittels (falls hier nicht die Überführung in eine parallel
mit der ersten arbeitenden Turbine vorgesehen ist). Im Räume K treffen die Laufschaufeln
auf atmosphärische Luft und werden durch diese gekühlt. Besondere Kühlvorrichtungen
sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Eine kleine Verdrehung (um etwa 11 °) des Lauf- go
rades (in Abb. 1 punktiert dargestellt) bringt sofort eine andere Stufenverteilung hervor^
Die Schaufel 1 passiert die Füllöffnung E. Zwischen Schaufel 1 und 2 wird eben die
Zündung eingeleitet. Die Schaufel 3 sperrt die erste Stufe der Entspannung, die aus
zwei Laufschaufelzwischenräumen und der Zelle I gebildet wird. Die zweite Stufe von
der Schaufel 3 bis 7 wird von vier Laufradzwischenräumen und von drei Leitzellen Ll, l0Q
III, IV gebildet. Die dritte Stufe ist in diesem Zeitpunkt der Drehung gegen den Auspuffraum
K geschlossen und besteht aus den restlichen sechs Laufradzwischenräumen von
Schaufel 7 bis 13 und den vier Leitzellen V 10-bis
VIII.
So gehen die einzelnen Arbeitsspiele in dem Zeitraum vor sich, in dem das Laufrad um
eine Schaufelteilung verdreht wird, d. h. es kommen auf eine Laufradumdrehung ebensoviel
Arbeitsspiele, als Laufschaufeln vorhanden sind, mit anderen Worten: die Fortschreitungsgeschwindigkeit
der Arbeitsspiele am Umfang ist um soviel mal größer als die Umfangsgeschwindigkeit des Laufrades, als ng
es Schaufeln gibt am Laufrade. Dieser Umstand läßt in gewissen Grenzen die normale
günstigste Drehzahl der Maschine je nach dem gewünschten Zweck verändern, ist übrigens
ein Zeichen für entsprechende Langsamläufigkeit der Maschine, wenn man auch nicht
annehmen kann, daß das Mittel, in unserem
532806
Fall mit 16 Laufschaufeln, auch mit i6facher
Umfangsgeschwindigkeit vorwärts strömt.
Die radiale Abdichtung der Maschine ist in der Abb. ι mit D1 bezeichnet, wo voraussichtlieh
dank der Gegenstoßwirkung der Laufschaufeln keine großen Verluste zu erwarten sind. Um die Austrittsverluste an dieser
Stelle möglichst klein zu gestalten, vor allem Verluste an Brennstoff auszuschließen, läßt
ίο man die Verbrennungsluft vor Beginn der
Brennstoffiillraig vollends einströmen.
Die entweichende Luft entspannt sich in den Dichtungskammern k auf gegen außenhin
abnehmende Drücke. Diese verlorene Luft kann man dann an entsprechende Druckstufen
des Hilfsverdichters anschließen und so zum Teil wieder verwenden. In der Abb. 2 stellai
D2 und Ds schematisch die axialen Abdichtungen
dar. D4 ist die ebenfalls schematisch dargestellte gleitende Abdichtung des Reglers
R gegen die Leitscheibe.
Die Betätigung der innen gelegenen Brennstoffpumpen ρ (Abb. 1), deren jede einem
Laufschaufelzwischenraum zugeordnet ist, erfolgt durch die exzentrische Gleitscheibe g des
Reglers R. Dieser Regler kann auch seinerseits gedreht werden, um die Phasen genau
einstellen zu können (Vorzündung), was in den Abb. 1 und 2 nicht näher dargestellt ist.
Durch die Gleitscheibe g werden die Pumpenstößel nach außen bewegt, wodurch die Kolben
das vorher angesaugte Gut in die Laufschaufelzwischenräume eindrücken. Das rückziehende
Organ (z. B. Spiralfeder) ist nicht näher dargestellt. Normal werden die Pumpenstößel
und mit ihnen die Kolben so geführt, daß während einer halben Laufradumdrehung der zurückbewegte Kolben den
Stoff ansaugt. Auf der Gegenseite der Einströmung ist der Saughub fertig, der Kolben
wird aber nicht sofort vorwärts bewegt, um so zurückgehalten im letzten Augenblick vor
der Einströmung das Mittel mit tunlichst großer Geschwindigkeit vorzudrücken. Diese Kolbensteuerung vollführt die entsprechend
geformte Gleitfläche g des Reglers R (s. Abb. 2) durch Vermittlung der Stößel,
die in verschiedenen Ebenen gelegen sind. Zum Zwecke der Mengenregelung müssen die
go Saughübe verändert werden, was man dadurch erreicht, daß der kegelige Teil der
Gleitfläche g nach links verschoben wird, wodurch die Stößel verhindert sind, den ganzen
Saughub auszuführen. Bei weiterer Verschiebung der Gleitfläche g nach links erreicht man
den Ausfall jener Füllungen, die von den äußerst rechts gelegenen Pumpenstößeln in
dem Augenblick bewirkt werden sollten, wenn sie den bis zum kleinsten Gleitradius
der Fläche g (Abb. i)· zurückgenommenen Absatz bestreichen. An diesen Stellen wird
der Stößel auf der Einströmseite in Saugstellung vorbeigeführt, wodurch also das Vordrucken
des Mittels, also die Füllung, ausbleibt.
Um das Ansaugen von verbrannten Gasen in die Brennstoffpumpe zu verhindern, müssen
diese gegen den Laufschaufelraum durch Ventile oder Klappen ν (s. Abb. 1) verschlossen
bleiben, welche Klappen sich nur im Augenblick der Füllung (evtl. unter dem Verdichtungsüberdruck
des einzuführenden Brennstoffes) zwangsläufig öffnen.
Die Stoffzuführungspumpe P (hier Luftpumpe) wird durch die mit dem Laufrade
kreisenden Anschläge α gesteuert. In der Abbildung ist als rückbewegendes Organ
eine Feder angenommen. Inwieweit die Geschwindigkeit derselben für den Rückhub nicht ausreicht, werden bei P (Abb. i) statt
einer Pumpe zwei oder mehrere Pumpen eingebaut, die abwechselnd jede für sich die
Füllung bewerkstelligen.
Bei Anwendung von Dampf als Betriebsmittel vereinfacht sich die Maschine durch
den Fortfall aller Einrichtungen für Gas- und Luftzuführung, Verdichtung und Zündung.
Wie die Abb. 3 und 4 zeigen, läßt sich die Leitzelle unter Umständen auch als Düse oder
als Gruppe von Düsen ausbilden.
Eine ähnliche Wirkung zwischen Strömung g0
und Laufraddrehung, wie bei der in der Abb. ι dargestellten Anordnung, findet auch
dann statt, wenn die Leitschaufelteilung kleiner ist als die Laufschaufelteilung. Die Füllungspumpen
auf der Laufradseite könnten auch durch eine einzige Pumpe ersetzt werden, da ja der Füllungspunkt relativ in Ruhe
bleibt, und es wäre ebenso wie auf der Leitseite nur nötig, durch entsprechende Einrichtungen
den Pumpenkolben entsprechend hin j.Oo
und her zu bewegen. Die beispielsweise gewählte Anordnung will nur die Beanspruchung
der einzelnen Pumpen durch die KoI-benreibung und durch die Verdichtungswärme,
zum Teil auch durch die strahlende Wärme vom Brennraum auf diese Weise herabmindern,
so daß jede Pumpe erst nach Durchlaufen aller weniger gefährlichen Arbeitsphasen die größte Beanspruchung nur einmal
während einer Laufradumdrehung, erfährt.
Claims (13)
- Patentansprüche:i. Turbine, bei der ein elastisches Treibmittel in den Laufschaufelkammern und deren öffnungen gegenüber angeordneten Ausdehnungsräumen zur Entspannung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleichmäßiger Schaufelteilung des nur nach einer Seite offenen Laufrades für die mit den Laufschaufelkammern unmittelbar ohne Zwischenschaltung irgendwelcher vermittelnder Teile zusam-menwirkenden Leitzellen eine solche fort-' laufend anwachsende Teilung erhalten, die eine stufenweise Entspannung ermöglicht, wobei der entstehenden Strömung am Umfang vorauseilende und die Strömung jeweils unterbrechende Knoten (Einschnürungsstellen) derart überlagert sind, daß sie — zufolge des Fortschreitens der Leitschaufelteilung, wodurch die Knoten gegen den Auspuff immer weiter auseinanderliegen — Ausdehnungsräume freigeben, die im stetigen Anwachsen auf der Auspuffseite (wie es einem normalen Dehnungsdiagramm entspricht) wesentlich größer sind als auf der Einströmseite.
- 2. Turbine nach Anspruch i, ausgeführt als Brennkraftturbine, dadurch gekennzeichnet, daß die zum unmittelbaren Antrieb verwendeten Verbrennungsgase durch Anreihung beliebig vieler Dehnungsstufen auch bei Verwendung nur eines Laufrades entsprechend schrittweise entspannt werden.
- 3. Turbine nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Radialabdichtung auf der Einströmseite, bestehend aus einzelnen kleinen Zellen mit im Drehsinn des Laufrades vorgebogenen Schaufeln (Abb, 1), die bei Verbrennungsmaschinen noch überdies je nach dem Dichtungsstufendruck an entsprechende Stufen des Vorverdichters für Verbrennungsluft angeschlossen werden, um die Verluste möglichst zu verringern.
- 4. Turbine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegenüber der feststehenden Leitscheibe (bei Vollbelastung mit Laufradgeschwindigkeit) relativ bewegtes Rad mit Anschlägen (α) (Abb. 1) die Pumpenstößel nach vorwärts treibt und so die Füllung bewirkt.
- 5. Turbine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinströmung früher als die Gasfüllung erfolgt, um an der Radialabdichtungsstelle (.D1) (Abb. 1) möglichst nur Luftverluste zu erhalten.
- 6. Turbine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenkolbenstangen auf einer kegeligen Gleitfläche (g) (Abb. 1) geführt und in verschiedenen Ebenen liegend angeordnet sind, so daß durch Seitenverschiebung des Reglers von den Pumpenkolben größere oder kleinere Saughübe der Pumpen, also größere oder kleinere Füllungen, erzielt werden.
- 7. Turbine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Laufschaufelzwischenraum von der zugeordneten Zuführungspumpe durch ein Ventil oder eine Klappe abgetrennt ist, die den betreffenden Pumpenraum gegen den Laufschaufelzwischenraum geschlossen hält und sich nur bei der Füllung öffnet.
- 8. Turbine nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch derartige Gestaltung der Gleitfläche (g) (Abb. 2), daß diese in dem Augenblick den Zündfunken auslöst, in dem die Füllung des Brennstoffes beendet ist und sich eben beim Schluß der Verbrennung- auch die Möglichkeit der ersten Dehnung einstellt.
- 9. Turbine nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (g) mit einem Absatz versehen ist, durch welchen die zunächstgelegenen Pumpenkolben im Falle gegenseitiger Annäherung in Saugstellung an dem Füllungsraum vorbeigeführt werden, so daß die Füllung ausbleibt.
- 10. Turbine nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche (g) gegenüber der Leitscheibe zum Zweck feinerer Phasenstellung verdrehbar angeordnet ist.
- 11. Turbine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenkolben auf der Leitscheibenseite nicht in einer Ebene angeordnet sind, so daß sie in einer gewissen Seitenlage des Anschlagrades durch Ausfall von Anschlägen an dem betreffenden Punkt nicht vorgestoßen werden und so Füllungen nach Bedarf übersprungen werden können.
- 12. Turbine nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung der Stoffmenge, wie z. B. Luft, auf der Leitscheibenseite die Anschläge (α) (Abb. 1) gegenüber der Maschinenachse geneigt (z. B. in Konusform) ausgeführt werden, wodurch bei Axialverschiebung des Anschlagrades die Länge der Saughübe verändert wird.
- 13. Turbine nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede zweite Füllung, jede dritte Füllung usw. ausfallen kann auf diese Weise, daß man auf der Laufradseite der Gleitfläche (g), auf der Leitzellenseite dem Anschlagrade eine entsprechende Drehung höherer Ordnung verleiht, die bewirkt, daß die Pumpenkolben nur in jedem zweiten, dritten usw. Vorbeigange am Füllungsraume erst vorgestoßen werden (in der Zeichnung nicht dargestellt).Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI31442D DE532306C (de) | 1927-06-17 | 1927-06-17 | Turbine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI31442D DE532306C (de) | 1927-06-17 | 1927-06-17 | Turbine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE532306C true DE532306C (de) | 1931-08-27 |
Family
ID=7187874
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI31442D Expired DE532306C (de) | 1927-06-17 | 1927-06-17 | Turbine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE532306C (de) |
-
1927
- 1927-06-17 DE DEI31442D patent/DE532306C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2200240A1 (de) | Drehkolben-Brennkraftmaschine | |
DE2250355A1 (de) | Integral turbo-kompressor | |
DE102011001551B4 (de) | Verbrennungsmotor mit einem um seine Achse drehbaren Rotor | |
DE2413771A1 (de) | Kreiskolbenmotor | |
DE602004008269T2 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE842948C (de) | Waermeaustauscher | |
DE1401391A1 (de) | Waermekraftmaschine | |
DE19711084A1 (de) | Rotationskolbenmaschine | |
DE532306C (de) | Turbine | |
DE665883C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE671753C (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE2022615A1 (de) | Kreiskolbenmaschine in Trochoidenbauart | |
DE402209C (de) | Brennkraftturbine | |
DE850254C (de) | Brennkraftturbine | |
DE185743C (de) | ||
DE551638C (de) | Kurvenscheibengetriebe fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen | |
DE426009C (de) | Brennkraftturbine mit Hilfsfluessigkeit | |
DE582620C (de) | Druckluftmotor, bei dem der Auslass durch vom Kolben kurz vor Ende des Ausdehnungshubes ueberlaufene Schlitze der Zylinderwand gesteuert wird | |
DE729367C (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE547592C (de) | Drehkolben-Brennkraftmaschine | |
DE4010865A1 (de) | Kolbenmotor | |
DE759640C (de) | Kraftmaschine mit brennkraftmaschinenartig wirkenden Arbeitszylinderen, von deren Kolben bewegter Treibfluessigkeit und von dieser beaufschlagtem Turbinenlaufrad | |
DE658421C (de) | Gasturbine | |
DE102013002643B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer | |
DE317019C (de) |