DE531616C - Drehbar angeordneter Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -UEberhitzer - Google Patents

Drehbar angeordneter Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -UEberhitzer

Info

Publication number
DE531616C
DE531616C DEW81755D DEW0081755D DE531616C DE 531616 C DE531616 C DE 531616C DE W81755 D DEW81755 D DE W81755D DE W0081755 D DEW0081755 D DE W0081755D DE 531616 C DE531616 C DE 531616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust steam
pipe
flue gas
superheater
gas exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81755D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE531616C publication Critical patent/DE531616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/20Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
    • F22B37/202Suspension and securing arrangements for contact heating surfaces

Description

  • Drehbar angeordneter Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -Überhitzen Es ist bekannt, die aus Rauchrohren u. dgl. mit einer gewissen höheren Temperatur austretenden Rauchgase noch weiter auszunutzen, indem man sie Rohre bzw. ein Rohrsystem bespülen läßt, welches z. B. von Speisewasser oder von Abdampf durchströmt wird.
  • Die Erfindung betrifft Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -Überhitzen mit zu einem fortlaufenden Dampfweg hintereinandergeschalteten, quer vor den Rauchrohren in der Rauchkammer angeordneten Abdampfröhren. Das Wesen der Erfindung beruht darin, .daß die beweglich gelagerten Rohrgruppen von den Rauchrohren wegdrehbar angebracht sind, um so die Enden der Rauchrohre zwecks Reinigung o. dgl. in einfacher Weise zugänglich zu machen.
  • Einige beispielsweise Ausführungen für die Anwendung des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Draufsicht auf eine der Erfindung gemäß beschaffene Rohrgruppe für beispielsweise drei nebeneinanderliegende Schiffskessel, von denen nur zwei teilweise gezeichnet sind.
  • Abb. 2 zeigt eine Vorderansicht derselben Einrichtung, Abb. 3 eine der Abb. 2 ähnliche Einrichtung bei einer Schiffsanlage aus nur zwei Kesseln. Abb.4 ist ein senkrechter Schnitt durch eine andere Ausführungsform mit erfindungsgemäß drehbar vor den Enden der Rauchrohre angebrachten Rohrgruppen.
  • In den Abb. i und 2 bezeichnet i die Kesselmäntel und 2 die Rauchrohre, deren vordere Enden sichtbar sind. Bei 3 tritt der Abdampf in die in bekannter Weise quer vor den Rauchrohren angeordnete Rohrgrüppe 4 ein und bei 8 verläßt er es in aufgeheiztem Zustand. Vor dem Anschluß 3 befindet sich ein Wechselventil 5, mittels dessen der durch das -Rohr 6 zuströmende Abdampf entweder zu der Rohrgruppe 4 oder in ein Rohr 7 geleitet werden kann, das z. B. zu einem Kondensator führt. Die Anordnung der Rohre in dem Rohrsystem q, geht am besten aus der Abb. 2 hervor. Alle diese Rohre werden von den Abgasen bespült und beheizt, die aus den Rauchrohren kommen, wodurch der die Rohrgruppe durchströmende Dampf aufgeheizt wird. Dieser Dampf kann dann z. B. von dem Rohr 8 aus durch das Rohr 9 (Abb. i) zu einem Niederdruckzylinder geleitet werden. In diese Verbindung ist ein Gleicbdruckventil io eingesetzt. An dem Rohr 8 befinden sich Anschlüsse i i, i2 und 13, von denen ii z. B. zu einem Verdampfer, 12, z. B. zu Heizkörpern und 13 z. B. zu einem Speisewasservorwärmer führen kann. An dem Rohr 8 sollen sich in der Regel auch ein Sicherheitsventil und ein Manometer befinden. Diese Armaturen sind in der Zeichnung nichtdargestellt.
  • Nach Abb. 3 befinden sich vor jedem der beiden Kessel vier gleichlaufende Rohre 4, die an ihren Enden durch U-Stücke 15 miteinander zu einem fortlaufenden Dampfweg verbunden sind. 22 bezeichnet die Verbindungsmuffe der linken und -der rechten Rohrgruppe. 1q. sind senkrechte Bleche, in denen die Rohre gelagert sind.
  • Jede Rohrgruppe vor einem Kessel kann, wenn gewünscht, aus mehr als nur einem Satz Rohren bestehen. In der Abb. q. sind zwei Satz Rohre in besonderer gegenseitiger Anordnung veranschaulicht, die erfindungsgemäß zwecks Reinigung der Rauchrohre von diesen weggedreht werden können. Zu diesem Zweck sind die Rohre q. in einem an zwei oder mehreren Winkelstücken 16 befestigten Rahmenwerk 17 angeordnet. Das obere, der Kesselwand i zugekehrte Rohr q. ist in zwei oder mehreren an der Kesselwand befestigten Lagern i8 schwenkbar gelagert, so daß die ganze mittels des Winkelstückes 16 schräg an der Kesselwand sich abstützende Rohrgruppe ¢ um die Lager 18 nach oben geschwenkt werden kann, in welcher Lage sie durch irgendwelche an sich bekannte, in: der Zeichnung nicht dargestellte Mittel gehalten wird.
  • Die- Einrichtung kann auch bei einzelnen Kesseln in gleicher oder ähnlicher Weise angeordnet sein. Wenn zwei Kessel vorhanden sind, so können die beiden Rohrgruppen beispielsweise in völlig spiegelgleicher Weise in der aus der Abb. 3 ersichtlichen Weise miteinander verbunden sein; sind es drei Kessel, wie in den Abb. i und 2, so wird etwa (bei vier Rohren in jedem Satz) eine Verbindung von dem untersten Rohr des rechten Satzes zu dem zweiten Rohr (von oben) des mittleren Satzes hergestellt, und das unterste Rohr dieses Satzes wirrt mit dem untersten Rohr des linken Satzes verbunden, wie es insbesondere aus der Abb. 2 zu ersehen ist. Selbstverständlich ist kein Rohrsatz auf die bestimmte Zahl q. beschränkt. Es können weniger oder mehr als vier Rohre in einem Satz vorhanden sein. Schließlich können die Verbindungsmittel zwischen den einzelnen Rohren jedes Satzes, den Reihen in einer Rohrgruppe und den verschiedenen Gruppen untereinander ganz nach Wunsch gewählt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Rauchgas-Abdampf-Erhitzerbzw. -Überhitzer mit zu einem fortlaufenden Dampfweg hintereinandergeschalteten, quer vor den Rauchrohren in der Rauchkammer angeordneten Abdampfröhren, dadurch gekennzeichnet, daß die.mittels-Lagern (I8) von der Rohrwand (i) aufgenommenen Rohrgruppen zu Reinigungszwecken von -den Rauchrohren wegdrehbar angeordnet sind,
DEW81755D 1928-02-14 1929-02-08 Drehbar angeordneter Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -UEberhitzer Expired DE531616C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB531616X 1928-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531616C true DE531616C (de) 1931-08-13

Family

ID=10466844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81755D Expired DE531616C (de) 1928-02-14 1929-02-08 Drehbar angeordneter Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -UEberhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531616C (de) Drehbar angeordneter Rauchgas-Abdampf-Erhitzer bzw. -UEberhitzer
DE561099C (de) Feuerungsrost aus laengsliegenden Roststaeben, die zur Foerderung des Brennstoffes in Gruppen herausgezogen und in Richtung auf die Feuerbruecke zurueckgeschoben werden
DE836946C (de) Gegenstrom-Waermeaustauscher
DE971872C (de) Zwangstrom-Dampferzeuger mit erhoehtem Stroemungswiderstand
DE555313C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere Zwischenueberhitzer
DE130737C (de)
DE558973C (de) Rauchgas-Abdampf-Erhitzer
DE725467C (de) Zwischen zwei Rohrgruppen eines UEberhitzers angeordneter unbeheizter, von Speisewasser durchflossener Oberflaechen-Heissdampfkuehler
DE440054C (de) UEberhitzer aus doppelwandigen Rohrelementen
DE472191C (de) UEberhitzermantelrohr fuer die Heizrohre von Lokomotivkesseln o. dgl.
AT109457B (de) Überhitzeranordnung für Lokomotivkessel.
DE413504C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE402625C (de) Wasserrohrkessel
DE371879C (de) Dampfkesselanlage
DE1079660B (de) Einrichtung zum Waermeaustausch mit Hilfe mehrerer U-foermiger Roehrenwaermeaustauscher, die in bezug auf das die Rohre durchstroemende Mittel hintereinander-geschaltet sind
DE293958C (de)
DE452753C (de) Gliederheizkessel mit nebeneinandergereihten, den Fuellschacht und die Heizzuege umgrenzenden Wasserrohrplatten
DE713628C (de) Hochdruckzwischendampfueberhitzer
DE688606C (de) Anordnung der in einem Rauchroehrenkessel mit mehreren Flammrohren (Schiffszylinder-kessel o. dgl.) gleichzeitig eingebauten Wendekammer- und Rauchroehrenueberhitzer
DE924987C (de) Schraegrohrkammerkessel
DE456932C (de) Dampfkessel mit teilweise in erster, teilweise in zweiter Reihe liegenden Wasserrohren
DE442456C (de) Dampfkessel mit in der Laengsrichtung durch den Kessel gehenden liegenden Heizrohren
DE168368C (de)
DE169599C (de)
AT129406B (de) Wärmeaustauschvorrichtung.