DE531335C - Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau - Google Patents

Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau

Info

Publication number
DE531335C
DE531335C DEL75713D DEL0075713D DE531335C DE 531335 C DE531335 C DE 531335C DE L75713 D DEL75713 D DE L75713D DE L0075713 D DEL0075713 D DE L0075713D DE 531335 C DE531335 C DE 531335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
head
web
foot
excavation work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75713D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT CHRISTINE
Original Assignee
GEWERKSCHAFT CHRISTINE
Publication date
Priority to DEL75713D priority Critical patent/DE531335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531335C publication Critical patent/DE531335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/54Details of the ends of props

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)

Description

  • Aus einer Schiene bestehende Stütze, insbesondere für den Grubenausbau Es ist bereits bekannt, Stempel von T-förmigem oder doppel-T-förmigem Querschnitt wegen ihrer unebenen und scharfen Oberfläche dadurch zur Aufnahme eines Quetschholzes, einer Kappe o. dgl. geeignet zu machen, daß ein Stück aus dem Steg des Stempels herausgeschnitten und die Flanschen über diesen Steg gelegt werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine aus einer Schiene bestehende Stütze, bei der Kopf und Steg der Schiene verkürzt und das überstehende Fußende derart über die Stirnfläche von Steg und Kopf gebogen ist, daß eine symmetrische Pfanne für die Einlagerung eines Körpers entsteht. Zweckmäßig bildet man die Abbiegung des Schienenfußes muldenförmig aus und legt das äußerste Ende nochmals um, so daß dieses mit der Außenseite auf den Schienenkopf aufliegt, der zu diesem Zweck auch gegenüber dem Steg nochmals verkürzt wird. Die so gebildete Pfanne ist äußerst widerstandsfähig und kann die Last in vollkommener Weise auf die Stütze übertragen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Stütze dargestellt, die aus einer Schiene gebildet ist.
  • Der Steg d und der Kopf b der Schiene sind gegenüber dem Fuß c verkürzt, und es ist dann das überstehende freie Ende d des Schienenfußes muldenförmig so abgebogen, daß es eine Pfanne bildet, die auf dem Steg und dem Schienenkopf ruht. Bei dem Ausführungsbeispiel ist das äußerste Ende e des Schienenfußes nochmals völlig umgelegt und in eine Aussparung f des Steges eingefügt worden. Der Kopf b ist zu dem Zweck auch gegenüber dem Steg noch verkürzt worden. Zweckmäßig, wird der Schienenfuß am Ende des Steges bei g von diesem gelöst, damit er zur Bildung der Mulde schon an dieser Stelle seitlich abgebogen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Aus einer Schiene bestehende Stütze, insbesondere für den Grubenausbau, dadurch gekennzeichnet, daß Kopf (b) und Steg (a) der Schiene verkürzt und das überstehende Fußende (d) über die Stirnfläche von Steg und Kopf derartig gebogen ist, daß eine symmetrische Pfanne für die Einlagerung eines Quetschholzes, einer Kappe o. dgl. entsteht. a. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (b) auch gegenüber dem Steg (a) verkürzt und an dem muldenförmig abgebogenen Stück (d) des Fußes das äußerste Ende (e) derart umgelegt ist, daß es mit der Außenseite auf der Stirnfläche des Kopfes (b) ruht.
DEL75713D Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau Expired DE531335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75713D DE531335C (de) Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75713D DE531335C (de) Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531335C true DE531335C (de) 1931-08-08

Family

ID=7283774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75713D Expired DE531335C (de) Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531335C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE531335C (de) Aus einer Schiene bestehende Stuetze, insbesondere fuer den Grubenausbau
DE327943C (de) Vorstecker
DE478385C (de) Karte fuer Karteneien, die mit von ihrem oberen Rande in einigem Abstand liegenden Schultern auf seitlichen Fuehrungen haengt
DE650353C (de) Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen
DE488555C (de) Tastenlagerung an Kinderklavieren
DE665786C (de) Z-foermiger Kappschuh
DE670779C (de) Raubvorrichtung fuer Stempel und Pfeiler des Grubenausbaues
DE521097C (de) Skat-Garnitur-Kasten
AT129815B (de) Schienenbefestigung.
DE503721C (de) Buchdruckerahle
DE327279C (de) Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke
DE473260C (de) Merkreiter fuer Karten, Mappen u. dgl., der von der Seite auf einen Falz an dem Rande der Karte oder Mappe aufgeschoben wird
DE479323C (de) Schulfederkasten
DE364612C (de) Aus einem stielartigen Schaft mit Huelse bestehender, senkrecht auf einer Wandplatte befestigter Gardinen- oder Vorhangstangentraeger
DE629132C (de) Einrichtung zum geordneten Aufbewahren von Karteikarten oder Schriftstuecken mit Spreizvorrichtung fuer die einzelnen Karten
DE570024C (de) Steilkartei mit seitlich um Sichtrandbreite zueinander versetzten Karten
DE461348C (de) Als Loeschwiege verwendbares Lineal aus Stahlband
CH84000A (de) Gerät zum Geraderichten verbogener Nägel etc.
AT164931B (de) Löschwiege
DE645740C (de) Merkeinrichtung fuer Karteiblaetter
AT147298B (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung von Gläsern, insbesondere von Spiegeln, wie Hohlspiegel u. dgl., mit einem Fassungsring bzw. mit dem sie tragenden Gehäuse od. dgl.
DE476337C (de) Einstellbare Haltevorrichtung fuer die Blaetter von Kalender- und Notizbloecken, bei welcher die Haltebuegel verschiebbar angeordnet sind
AT111023B (de) Befestigungsklammer für Andrück-Etiketten.
DE1772301U (de) Gelenkbolzen fuer gabelgelenke od. dgl.
DE470111C (de) Glasplattentraeger