DE529559C - Wundverband - Google Patents

Wundverband

Info

Publication number
DE529559C
DE529559C DE1930529559D DE529559DD DE529559C DE 529559 C DE529559 C DE 529559C DE 1930529559 D DE1930529559 D DE 1930529559D DE 529559D D DE529559D D DE 529559DD DE 529559 C DE529559 C DE 529559C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound dressing
metal layer
metal
gauze pad
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930529559D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHN B KIRSCH
Original Assignee
JOHN B KIRSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHN B KIRSCH filed Critical JOHN B KIRSCH
Application granted granted Critical
Publication of DE529559C publication Critical patent/DE529559C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/18Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Wundverband Die Erfindung betrifft einen Wundverband, der sich aus einem Klebepflaster, einem Mullkissen und einer geschmeidigen Metallschicht zusammensetzt, wobei die Metallauflage unmittelbar auf dem Mullkissen aufliegt.
  • Bei den bisher bekannten Wundverbänden dieser Art besteht die Metallauflage aus einer durch Auswalzen hergestellten Folie, d. h. aus einem zwar sehr dünnen, aber völlig dichten, nicht porösen Metallblatt. Die Verwendung einer derartigen, also nicht porösen Folie als Metallauflage hat vor allem den Nachteil, daß das Mullkissen seine eigentliche Aufgabe, das Wundsekret aufzusaugen, nicht erfüllen kann und dadurch auch die durch die Metallauflage angestrebte oligodynamische Wirkung derselben nur höchst mangelhaft eintritt.
  • Um diesem Nachteile abzuhelfen, wurde nun versucht, durch Perforation der Metallschicht die Aufsaugefähigkeit des Mullkissens zu .gewährleisten, doch wird dies nur sehr mangelhaft erreicht, weil die einzelnen Perforationslöcher, um die Festigkeit der Metallauflage bei der Verarbeitung nicht zu beeinträchtigen, sehr weit voneinander entfernt sein müssen und daher nur an den Stellen ein Aufsaugen des Wundsekretes stattfindet, an welchen sich die Perforationslöcher befihden.
  • Durch die Erfindung sollen diese schwerwiegenden Nachteile der bisherigen Wundverbände mit Metallauflage in zuverlässiger Weise behoben und @ ,ein Verband geschaffen werden, der die Aufsaugefähigkeit des Mullwissens in derselben Weise gewährleistet, als wenn eine Metallschicht überhaupt nicht vorgesehen wäre und damit auch die oligodynamische Wirkung der Metallschicht sich voll entfalten kann. Dieser Zweck wird erfindungsgemäß dadurch erreicht; daß die auf dem Mullkissen ruhende Metallschicht aus einem feinen -und geschmeidigen Gewebe besteht, welches die Aufsaugefähigkeit des Mullkissens in keiner Weise beeinträchtigt und dadurch die oligodynamische Wirkung voll zur Geltung kommen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wundverband, der sich : aus einem Klebepflaster, einem Mullkissen mit einer geschmeidigen Metallschicht zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die als Wundauflage dienende geschmeidige Metallschicht aus Metallgewebe besteht.
DE1930529559D 1930-07-18 1930-07-18 Wundverband Expired DE529559C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE529559T 1930-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529559C true DE529559C (de) 1931-07-15

Family

ID=6554120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930529559D Expired DE529559C (de) 1930-07-18 1930-07-18 Wundverband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529559C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003918B (de) * 1954-05-26 1957-03-07 Hellmut Laun Wundverbandmaterial
DE1004773B (de) * 1952-03-04 1957-03-21 Dr Gerd Feld Pflasterverband mit Wundkissen
DE1046261B (de) * 1955-06-01 1958-12-11 Hellmut Laun Wundverbandmaterial und Verfahren sowie Einrichtung zu seiner Herstellung
DE1177282B (de) * 1959-04-27 1964-09-03 Dr Med Willy Seuss Verband, wie Binde oder mit Klebstoff versehenes Pflaster
US7270721B2 (en) 2003-06-23 2007-09-18 Beiersdorf Ag Antimicrobial wounddressing
US8383527B2 (en) 2003-06-23 2013-02-26 Beiersdorf Ag Antimicrobial composite

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004773B (de) * 1952-03-04 1957-03-21 Dr Gerd Feld Pflasterverband mit Wundkissen
DE1003918B (de) * 1954-05-26 1957-03-07 Hellmut Laun Wundverbandmaterial
DE1046261B (de) * 1955-06-01 1958-12-11 Hellmut Laun Wundverbandmaterial und Verfahren sowie Einrichtung zu seiner Herstellung
DE1177282B (de) * 1959-04-27 1964-09-03 Dr Med Willy Seuss Verband, wie Binde oder mit Klebstoff versehenes Pflaster
US7270721B2 (en) 2003-06-23 2007-09-18 Beiersdorf Ag Antimicrobial wounddressing
US8383527B2 (en) 2003-06-23 2013-02-26 Beiersdorf Ag Antimicrobial composite
US9101682B2 (en) 2003-06-23 2015-08-11 Beiersdorf Ag Antimicrobial composite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529559C (de) Wundverband
DE1642125A1 (de) Wundverband
DE2644032A1 (de) Selbsthaftendes hygienisches saugkissen
DE737388C (de) Aufsaugfaehige Klosettsitzschutzauflage
DE889678C (de) Durch Formen hergestelltes chirurgisches Schutzpolster aus Schaumkautschuk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE532261C (de) Wundverband
DE649847C (de) Gestrichene Binde mit nur einen Teil der Bindenbreite bedeckendem Klebstoff
DE833442C (de) Verfahren zur Herstellung von gummiertem, einschichtigem Papier
DE517105C (de) Gebrauchsfertiger Wundverband
EP0338186A1 (de) Saugeinlage für Still-Büstenhalter
AT125936B (de) Pflasterverband mit Wund- bzw. Heilkissen auf dehnbarer Unterlage.
DE856037C (de) Wundschnellverband
DE722120C (de) Projektionsschirm mit metallischen, auf einer Unterlage befestigten Folien
DE573993C (de) Windelhose
DE606567C (de) Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten
DE595868C (de) Kreppapierbinde
DE688049C (de)
DE382312C (de) Bauplatte
AT135010B (de) Fliegenfänger.
AT140931B (de) Kondensator.
DE494903C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Blumen
AT163808B (de) Verfahren zur Verbindung von dünnen, nicht leimbaren Folien mit leimbaren Halteleisten oder Rahmen
AT220350B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Folien oder Beschichtungen auf Trägermaterial
DE602437C (de) Einrichtung an beweglichen UEberfall- und Unterschusswehren zur Belueftung des sich zwischen Wasserstrahl und Wehrhaut bildenden Unterdruckraumes
DE921478C (de) Damenbinde