DE528730C - Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftstroemen - Google Patents
Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden TeilluftstroemenInfo
- Publication number
- DE528730C DE528730C DEC42574D DEC0042574D DE528730C DE 528730 C DE528730 C DE 528730C DE C42574 D DEC42574 D DE C42574D DE C0042574 D DEC0042574 D DE C0042574D DE 528730 C DE528730 C DE 528730C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- push
- pull
- ores
- jig
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B4/00—Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs
- B03B4/04—Separating by pneumatic tables or by pneumatic jigs using rotary tables or tables formed by travelling belts
Landscapes
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
Description
- Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftströmen Gegenstand der Erfindung ist eine Luftsetztnaschine, welche zurTrennung von Erzen und Kohle in Schichten verschiedenen spezifischen Gewichtes dient und mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt wirkenden Teilluftströmen arbeitet. Das 'Neue besteht darin, daß die Luftleitungen durch zwei versetzt arbeitende Pulserzeuger unter ständiger Veränderung des Einzelquerschnittes, aber bei gleichbleibendem Gesamtquerschnitt, geöffnet und geschlossen «-erden.
- Es sind schon Setzmaschinen vorgeschlagen worden, bei denen eine größere Anzahl von Leitungen zu den einzelnen Teilen des Setzbettes führen, die nacheinander durch ein Ventil geöffnet werden (amerikan. Patentschrift 775 g45). Jede Leitung wird dabei schnell freigegeben, dann bleibt der Druck für eine Zeit konstant, worauf die Leitung wieder schnell geschlossen wird. Während der ganzen übrigen Zeit des Umlaufes bleibt die Leitung geschlossen, so daß also jedem Setzbett nur in großen Zeitabständen ein Luftimpuls zugeleitet wird. Weiter gibt es Setzbetten zum Trennen kostbarer Steine, wie z. B. Diamanten, von den Sanden, in denen sie enthalten sind. Bei diesen werden zwei Setzbetteile durch eine Klappe wechselweise beschickt (amerikan. Patentschrift i 5@6SZZ): Dieser Einrichtung gegenüber hat der Erfindungsgegenstand den Vorzug, daß der jeweils freigegebeneGesamtquerschnitt dauernd gleich ist, so daß der Ventilator oder sonstige Luftstromerzeugerkonstantbelastetist. Trotzdem werden die Setzbetteile dauernd mit Luftpulsen beschickt, so daß nicht größere Pausen zwischen den einzelnen Luftpulsen entstehen.
- Bei Verwendung von mehr als zwei Setzbetteilen kann das Winkelverhältnis der Pulsventile einstellbar gemacht werden, falls dies durch die Beschaffenheit des aufgegebenen Gutes oder ähnlicheUmstände erforderlichist.
- In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt.
- Abb. z zeigt eine Setzmaschine mit pulsierendem Luftstrom und einfachem Rost.
- Abb. z zeigt eine Setzmaschine mit pulsierendem Luftstrom und zwei hintereinandergeschalteten Rosten (Tandemanordnung).
- Das durch einen geeigneten Förderer herangebrachte und in Bunker a gestapelte Aufbereitungsgut, z. B. Kohle, wird durch den Regulierschieber b in gleichmäßiger Schicht auf den feststehenden schwachgeneigten Rost c aufgegeben. Die Bewegung des aufgegebenen Gutes erfolgt durch einen Luftstrom, der, von dem Ventilator in gleichmäßigem Strom komtuend, in den Luftsteuerörganenein einen pulsierenden Luftstrom verwandelt wird und von unten durch den Rost tritt. Gleichzeitig mit der fortschreitenden Bewegung des Gutes tritt eine Scheidung nach dem spezifischen Gewicht ein in der Weise, daß die spezifisch schwersten Bestandteile zuunterst und die spezifisch leichtesten Teile oben zu liegen kommen. Es bildet sich durch die fortgesetzte Bewegung infolge der pulsierenden Luftstöße beispielsweise bei Aufgabe von Kohle ein kontinuierliches Bergebett, das gegen den Austrag f zu an Stärke zunimmt und daselbst durch eine geeignete Vorrichtung, z. B. mechanisch gesteuerter Schieber, ausgetragen werden kann.
- Das von der Abzugsstelle f überlaufende ITaterial gelangt beim einfachen Rost auf den Überlauf i und beim Tandemrost nach Abb. 2 auf den zweiten Rost g von derselben Bauart wie der oben beschriebene. Der Arbeitsvorgang beginnt von neuem, nur wird im Scheidungsprozeß, nachdem die Berge ausgetragen sind, zuunterst eine Schicht Mittelgut (Mittelprodukt) zu liegen kommen, das bei h auf die gleiche Weise wie die Berge bei f ausgetragen werden kann. Der Überlauf i führt nunmehr ein Reinprodukt.
- Die Umwandlung des kontinuierlichen Luftstromes in einen pulsierenden wird durch die Regelorgane e bewerkstelligt. Sie leiten den Luftstrom abwechselnd zwei oder mehreren Teilkanälen zu, um nach kurzer Zeit wieder umzuschalten, so daß jeder Kanal nur mit einem kurzen Luftimpuls beschickt wird. Die Regelorgane können als Klappen, Schieber, Zungen, Teller o. dgl. ausgebildet sein, können gemeinsamen Antrieb besitzen, aber auch getrennt angetrieben, regelbar und einstellbar sein. Es genügt auch eine einzige wechselnd die Zweigkanäle verschließende Zunge. Die Luftzuführung kann durch den Schieber lz sowie durch Regulierung der Umlaufzahlen des Ventilators d, die Pulszahl und Stärke der Pulse durch Einstellung der Umlaufzahlen der Steuerorgane e geregelt werden. -Beim einfachen Rost wird die Rostfläche von beispielsweise zwei Luftkammern aus so beaufschlagt, daß die Steuerorgane e miteinander gekuppelt und so konstruiert sind, daß die Summe beider Öffnungen stets einen konstanten oder annähernd konstanten Wert haben. Dadurch wird es möglich, die Luftquelle mit konstanter oder annähernd konstanter Leistung beim besten Wirkungsgrad arbeiten zu lassen.
- Beim Tandemrost werden jedem Rost in die dazugehörige oder gehörigen Luftkammern Luftimpulse von solcher Energie und Pulszahlen zugeführt, wie sie die Materialschichten verlangen. Die Steuerorgane sind deshalb in diesem Falle für jeden Rost getrennt und regelfähig angetrieben.
Claims (2)
- PATRNTANSPRÜCHR: r. Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen in Schichten verschiedenen spezifischen Gewichtes mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftströmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitungen durch zwei versetzt arbeitende Pulserzeuger unter ständiger Veränderung des Einzelquerschnittes, aber bei gleichbleibendem Gesamtquerschnitt, geöffnet und geschlossen werden.
- 2. Luftsetzmaschine nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von mehr als zwei Setzbetteilen das Winkelverhältnis der Pulsventile durch bekannte Mittel einstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC42574D DE528730C (de) | 1929-02-02 | 1929-02-02 | Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftstroemen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC42574D DE528730C (de) | 1929-02-02 | 1929-02-02 | Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftstroemen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE528730C true DE528730C (de) | 1931-07-03 |
Family
ID=7025003
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC42574D Expired DE528730C (de) | 1929-02-02 | 1929-02-02 | Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftstroemen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE528730C (de) |
-
1929
- 1929-02-02 DE DEC42574D patent/DE528730C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE528730C (de) | Luftsetzmaschine zur Trennung von Erzen und Kohlen mit mehreren aus einem stetigen Luftstrom umgewandelten, im Gegentakt arbeitenden Teilluftstroemen | |
DE619976C (de) | Luftsetzmaschine, bei der die Luftpulse durch Auf- und Abbewegen der Setzflaeche erzeugt werden | |
DE532388C (de) | Luftsetzmaschine zum Trennen von Kohlen und sonstigen Mineralien mit einer Gruppe von mehreren Pulskoerpern | |
DE2345154A1 (de) | Vorrichtung zum einfuellen vorerhitzter kohle in verkokungsoefen | |
DE2539374C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Mineralgemischen, insbesondere von Rohwaschkohle auf einer druckluftgesteuerten Naßsetzmaschine | |
DE610924C (de) | Luftsetzmaschine | |
DE412215C (de) | Vorrichtung zur Trockengewinnung des Feingutes aus Foerderkohle | |
DE622119C (de) | Mehrbettige Luftsetzmaschine | |
DE2846551C2 (de) | Anordnung und Ausbildung eines Sichters in einer Saugluftförderanlage | |
DE522941C (de) | Maschine zum Sortieren von Bettedern | |
DE956218C (de) | Einrichtung zum Kuehlen und Zerkleinern von koernigem Gut, insbesondere von getrockneter Braunkohle | |
DE1940760C3 (de) | Lichtbogenofenanlage zur Stahlherstellung | |
DE516723C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Getreide o. dgl. | |
DE691225C (de) | Vorrichtung zur Ausfuehrung des Luftsetzverfahrens zur Aufbereitung trockner, mittel- und feinkoerniger Gemische | |
DE976504C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Kalkstickstoff | |
DE1084211B (de) | Nasssetzmaschine zum Aufbereiten von Feinkohle | |
DE489614C (de) | Maschine zur Verarbeitung von Kakaobohnen zu verfeinerter, fluessiger Kakaomasse | |
DE437477C (de) | Siebrost mit Rohren als Traeger der Roststaebe | |
DE378256C (de) | Verbundtrommelmuehle | |
DE2706306C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Förderung eines Feststoffgemisches, z.B. von Förderkohle | |
DE2329229A1 (de) | Verfahren und anlage zur reinigung von staubbeladenen gasen | |
DE419051C (de) | Tellertrockner mit stillstehenden und umlaufenden Tellerboeden | |
AT69697B (de) | Vorrichtung zur Ausscheidung von Teer und anderen Kondensationsprodukten aus Gasen durch Stoßwirkung. | |
DE554223C (de) | Vorrichtung zur trockenen Aufbereitung von Mineralien, insbesondere von Kohle | |
DE636808C (de) | Luftherd zur Kohlenaufbereitung |