DE527975C - Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall - Google Patents

Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall

Info

Publication number
DE527975C
DE527975C DENDAT527975D DE527975DD DE527975C DE 527975 C DE527975 C DE 527975C DE NDAT527975 D DENDAT527975 D DE NDAT527975D DE 527975D D DE527975D D DE 527975DD DE 527975 C DE527975 C DE 527975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
light metal
hollow frame
artificial foot
inlaid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT527975D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MAGIERA
Original Assignee
KARL MAGIERA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE527975C publication Critical patent/DE527975C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/66Feet; Ankle joints
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5007Prostheses not implantable in the body having elastic means different from springs, e.g. including an elastomeric insert

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Künstlicher Fuß aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall Die Erfindung betrifft einen künstlichen Fuß aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall und besteht darin, daß den Hohlraum des Metallgerippes ein Gummikern ausfüllt, der mit dem äußeren Gummi durch an sich bekannte Durchlochungen des Metallgerippes in Verbindung steht.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt von der Seite gesehen, Abb. z einen Längsschnitt von vorn gesehen und Abb. 3 einen Grund.riß.
  • Der Fuß erhält ein eingelegtes Hohlgerippe A aus Leichtmetall. Dieses Hohlgerippe A ist so ausgebildet, daß der den Hohlraum ausfüllende Gummikern G den Fußballen I mit der Ferse H verbindet. Ferner erhält das Metallgerippe A Durchlochungen C, die von dem Gummi des Kernes G durchdrungen werden undi die Verbindung zwischen dem äußeren Gummi B und dem Kern G herstellen. Durch diese Geripp:ekonstruktion ist ein elastisches, geräuschloses Auftreten in jeder Fußstellung erreicht. Für die Beinlängenanpassung erhält das Gerippe A die Bohrungen D, mit den unter sich gleichen Abständen E. Durch diese Anordnung der Bohrungen D kann die Längenanpassung jederzeit mühelos vorgenommen werden, wodurch das oft sichtbare Humpeln vermieden wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Künstlicher Fuß aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall, gekennzeichnet durch einen den Hohlraum des Metallgerippes (A) ausfüllenden Gummikern (G), der mit dem äußeren Gummi durch an sich bekannte Durchlochungen (C) des Metallgerippes in Verbindung steht.
DENDAT527975D Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall Expired DE527975C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE527975T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527975C true DE527975C (de) 1931-06-24

Family

ID=6553506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT527975D Expired DE527975C (de) Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527975C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4506395A (en) * 1983-03-18 1985-03-26 Otto Bock Orthopadische Industrie Kg Prosthetic foot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4506395A (en) * 1983-03-18 1985-03-26 Otto Bock Orthopadische Industrie Kg Prosthetic foot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527975C (de) Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlgerippe aus Leichtmetall
DE328107C (de) In der Laenge verstellbares kuenstliches Bein
DE397582C (de) An Absatz und Gelenk des Schuhes anbringbarer Metallwinkel mit laengslaufender Versteifungsausbuchtung
DE558815C (de) Wasserlaufschuhe mit Spritzwasserschutzmanschetten
DE681036C (de) Zerlegbarer Schuh
DE467772C (de) Sport- oder Hausschuh mit einem zwischen Schuhboden und Laufsohle angeordneten Luftschlauch
DE728116C (de) Schaufelsegmentversteifung
DE447916C (de) Skibindung
DE696852C (de) Strumpf
DE594884C (de) Gummilauffleck
DE375554C (de) Stuetzsohle fuer das Fussgewoelbe
DE429139C (de) Faltbootspant
CH163582A (de) Schwimmhilfsmittel.
AT234551B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes, insbesondere Stiefels
DE844042C (de) Fussgewoelbestuetze
DE425728C (de) Nachgiebiger Absatz
DE385020C (de) Schuhleisten
DE804648C (de) Flexibler Schuh
DE367024C (de) Auf den Fussboden zu stellender Schuhmacher-Arbeitsstaender
DE605620C (de) In der Breite verstellbares Fahrradpedal zur Vergroesserung der Trittflaechen
DE652403C (de) Schuh mit Gelenkstuetze
DE380981C (de) Leisten
DE550953C (de) Kuenstliches Bein
DE627464C (de) Rahmenschuh
DE503013C (de) Kuenstlicher Fuss aus Gummi o. dgl. mit eingelegtem Hohlkern aus Metall