DE525351C - Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern - Google Patents

Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern

Info

Publication number
DE525351C
DE525351C DEK115593D DEK0115593D DE525351C DE 525351 C DE525351 C DE 525351C DE K115593 D DEK115593 D DE K115593D DE K0115593 D DEK0115593 D DE K0115593D DE 525351 C DE525351 C DE 525351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
heating
irrigation
greenhouses
ventilation systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK115593D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM KILB
Original Assignee
WILHELM KILB
Publication date
Priority to DEK115593D priority Critical patent/DE525351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525351C publication Critical patent/DE525351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/247Watering arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

Bewässerungs-, Beheizungs- und Belüftungsanlagen für Gewächshäuser und Frühbeete sind in verschiedensten Ausführungsformen bekannt geworden. Es ist bereits vorgeschlagen worden, das Erdreich von unten her dadurch zu belüften und zu beheizen, daß die Belüftung und Heizungsmittel durch Durchbohrungen einer das Erdreich tragenden Platte geleitet werden.
ίο Beim Erfindungsgegenstand wird eine gleichzeitige Bewässerung, Beheizung und Belüftung dadurch erzielt, daß die das Erdreich tragende Platte warzenartige oder anderweitige Erhebungen aufweist und daß die Durchbohrungen in diese Erhebungen einmünden. Die tiefer liegenden Teile der Platte dienen zur Aufnahme des Wassers. Dieses wird selbsttätig in bekannter Weise zugeführt und von dem über der Platte befindlichen Erdreich aufgesaugt. Die erwärmte Luft tritt von unten her durch die verschiedenen Durchbohrungen. Ein Ausführungsbeispiel der beanspruchten Vorrichtung ist auf der Zeichnung in Abb. r und Abb. 2 dargestellt. Die das Erdreich tragende Platte α weist Durchbohrungen h auf. Diese Durchbohrungen münden an den höchsten Stellen der Platte. Diese Erhebungen sind warzenartig oder in anderer Form ausgestaltet. Unter der Platte befinden sich Heizungsrohrleitungen g. Durch diese wird die über ihnen lagernde Luft erwärmt. Diese Luft tritt durch die Durchbohrungen der Platte in das Erdreich und sorgt für ausreichende Erwärmung und Durchlüftung. Das durch eine an sich bekannte selbsttätige Wasserzuflußvorrichtung/ der Platte zugeführte Wasser wird von den tiefer liegenden Teilen i der Platte aufgenommen. Die Wasserzuflußvorrichtung muß so eingestellt sein, daß der Wasserspiegel auf der Platte nie höher sein ^0 darf als die höchsten Erhebungen der Platte, da sonst das Wasser durch die Durchbohrungen nach unten ablaufen würde. Sobald das Erdreich eine gewisse Wassermenge aufgesaugt hat, wird durch die selbsttätige Wasserzuflußvorrichtung die erforderliche Wassermenge wieder der Platte zugeführt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bewässerungs-, Beheizungs- und Belüftungsanlagen für Frühbeete und Gewächshäuser, bei denen die das Erdreich tragende Platte mit Durchbohrungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Zutritt von erwärmter Luft von unten nach oben vorgesehenen Durchbohrungen (Ji) der Platte (a) in warzenartige oder anderweitige Erhebungen münden, während die tiefer liegenden Teile (b) auf der Platte (α) zur Aufnahme von Wasser dienen, das diesen Vertiefungen durch eine an sich bekannte selbsttätig wirkende Wasserzuflußvorrichtung zugeführt und von dem über den Platten befindlichen Erdboden aufgesaugt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK115593D Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern Expired DE525351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115593D DE525351C (de) Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115593D DE525351C (de) Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525351C true DE525351C (de) 1931-05-22

Family

ID=7243333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK115593D Expired DE525351C (de) Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525351C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309843A (en) * 1980-09-11 1982-01-12 Tadaaki Kato Cultivating device for plants
DE3152167A1 (de) * 1980-06-30 1982-09-09 Skjerbo Isolering Frode Hansen Planting table
FR2642823A1 (fr) * 1989-02-03 1990-08-10 Mougin Georges Procede pour le conditionnement d'air d'espaces eventuellement clos et installation mettant en oeuvre ce procede
WO2004071173A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-26 Björkebo Gärd Ab The present invention relates to an irrigation system, method of irrigating and method of manufacturing an irrigation system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3152167A1 (de) * 1980-06-30 1982-09-09 Skjerbo Isolering Frode Hansen Planting table
US4309843A (en) * 1980-09-11 1982-01-12 Tadaaki Kato Cultivating device for plants
FR2642823A1 (fr) * 1989-02-03 1990-08-10 Mougin Georges Procede pour le conditionnement d'air d'espaces eventuellement clos et installation mettant en oeuvre ce procede
WO2004071173A1 (en) * 2003-02-14 2004-08-26 Björkebo Gärd Ab The present invention relates to an irrigation system, method of irrigating and method of manufacturing an irrigation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE400488C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE525351C (de) Bewaesserungs-, Beheizungs- und Belueftungsanlagen von Fruehbeeten und Gewaechshaeusern
DE673587C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdampfung und Kondensation des in einer waessrigen Fluessigkeit enthaltenen Wassers
DE202013003514U1 (de) Ausgleichsventil für Wassersportboards, deren Luftkörper mit einer Haut abgespannt werden
DE2115235C2 (de) Backofenbaugruppe mit erhitzten Wasserdampf und Kondensationswasser aufnehmenden und durch einen Herd beheizten ringförmig gekrümmten Röhren
DE844011C (de) Rohrelement fuer Dampferzeuger
DE738782C (de) Elektrodendampfheizkoerper
DE457569C (de) Saettigungseinrichtung fuer ueberhitzten Dampf, wobei dieser durch Wasser hindurchgefuehrt wird
AT143980B (de) Spülvorrichtung mit einem Ablaufventil am Boden des Spülbehälters.
DE1944539B2 (de) Gewächskammer
DE830039C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschallung von Fluessigkeiten, insbesondere zur Alterung von alkoholischen Getraenken
DE611255C (de) Luftbefeuchtungsvorrichtung fuer geheizte Raeume
DE2124240A1 (de) Tisch, der als Träger für die Tischplatte bevorzugt einen Mittelfuß aufweist
DE507251C (de) Kuenstliche Glucke mit Ober- und Unterheizung
DE3200316A1 (de) "waermenutzung aus dem dachfirstbereich von gewaechshaeusern"
DE407186C (de) Niederdruckdampf- oder Dampfwasserheizung fuer Eisenbahnwagen
DE966175C (de) Kontinuierlich und mit druckausgleichendem Gas arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE533391C (de) Gefluegel-Brut- und Aufzuchtanlage mit Warmwasserheizung
DE894786C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Belueften von Fruehbeeten
DE138703C (de)
DE519571C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Betrieb einer Warmwasserheizung
DE402339C (de) Brutapparat
DE412560C (de) Mehrbuendel-Steilrohrkessel
DE1928154C (de) Druckbalken fur eine Furniermesser maschine
DE325064C (de) Waermeisolierung mit Luftraum zwischen zwei Isolierschichten