DE524992C - Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht - Google Patents

Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht

Info

Publication number
DE524992C
DE524992C DEK109183D DEK0109183D DE524992C DE 524992 C DE524992 C DE 524992C DE K109183 D DEK109183 D DE K109183D DE K0109183 D DEK0109183 D DE K0109183D DE 524992 C DE524992 C DE 524992C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
gearbox
levers
energy storage
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK109183D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK109183D priority Critical patent/DE524992C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524992C publication Critical patent/DE524992C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D9/00Tipping wagons
    • B61D9/02Tipping wagons characterised by operating means for tipping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche Selbstentlader, die durch die Wirkung eines mechanischen Kraftspeichers, z. B. einer Feder, zur Entladung gebracht werden können, der während der Fahrt von einer Wagenachse aus geladen wird. Die Erfindung bezweckt, eine Anordnung dieser Art zu schaffen, die die Verwendung von Kraftspeichern mit sehr großem Energieinhalt gestattet und ermöglicht, daß die zum Laden des Kraftspeichers dienenden Übertragungsglieder nach erfolgter Ladung auch während der Fahrt im Ruhezustand verbleiben.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht.
Am Untergestell des Selbstentladers sind an Lagerböcken X Hebel H1 gelagert, die durch Lenker h* und Zugfedern F mit weiao teren Hebeln H2 gekuppelt sind. Je zwei zusammengehörige Hebel H1 und H2 arbeiten mit einer auf einer Radachse^ befestigten Nockenscheibe N zusammen. Die Hebel H2 sind an Pendeln Z aufgehängt, die in Lagern z1 des Untergestells gelagert sind. Die Hebel H2 sind ferner durch Lenker hB mit auf je einer parallel zu den Radachsen A angeordneten Welle W drehbaren Hebeln H3 gekuppelt. Mit jeder der Wellen W ist ein Schaltrad R mit Zähnen r1 und eine Kurbel K starr verbunden. Jeder der Hebel H3 trägt eine Schaltklinke S, die mit dem zugehörigen Schaltrade R ständig im Eingriff steht. Die Schalträder R tragen Nocken r2, die in der Bahn der Hebel H3 angeordnet sind. An den Kurbeln K ist das eine Ende je einer Druckfeder D angelenkt, deren anderes Ende durch ein Universalgelenk d1 mit dem Wagenkasten M verbunden ist. Am Untergestell sind noch Sperrklinken T gelagert, die ebenfalls mit den Schalträdern R im Eingriff stehen und von einem Handhebel V aus mittels Lenker t1 und t2 gesteuert werden können. Mit den Sperrklinken T sind Hebel ts verbunden, die unter Zapfen s1 der Schaltklinken 51 greifen können.
Der Wagenkasten M hat Kippzapfen m1, die in der Ladestellung in offenen Lagern L des Untergestells ruhen; ferner sind am Wagenkasten Sperrhebel m2 vorgesehen, die in der Ladestellung durch Fallen P des Untergestells in ihrer Lage gehalten werden.
Bei Beginn der Fahrt spreizen die sich drehenden Nocken N die Hebel H1 und H2 bei jeder Umdrehung der Achsen A zweimal, worauf die Federn F die Hebel H1, H2 zweimal in ihre Anfangslage zurückführen. Letzteres hat zur Folge, daß die Hebel H2 die Hebel H3 mittels der Lenker hB mitnehmen und die Hebel H3 mittels ihrer Schaltklinken S die Räder R und die Kurbeln K drehen, so daß die Federn D um einen gewissen Betrag gespannt werden. Bei der Rückführung der Hebel H1 und H2 in ihre Anfangslage bleibt die Bewegung der Hebel H3 ohne Einfluß auf die Kurbeln K, da bei dieser Bewegung die Schaltklinken S auf den Zähnen der Schalträder gleiten. Der Vorgang des Spannens der
Federn D wiederholt sich so lange, bis die Nocken r2 der Schalträder R zur Anlage an die Hebel H3 gelangt sind. Die Federn F können dann die Hebel H1 und H2 nicht mehr aus der Spreizlage zurückführen, und die weitere Drehung der Nocken N bleibt ohne Einfluß auf das Getriebe.
Soll der Wagen entladen werden, so werden die auf der der Entladeseite abgekehrten Wagenseite liegenden Fallen P gelöst. Die Federn D heben dann den Wagenkasten M an und bringen ihn zur Entladung. Soll der Kasten M in seine Ladestellung zurückgeführt werden, so werden zunächst die Sperrklinken T mittels des Handhebels V so weit angehoben, bis ihre Hebel i3 die Schaltklinken S außer Eingriff mit den Schalträdern R bringen. Der Wagenkasten senkt sich dann unter der Wirkung seines Gewichtes und bringt mittels der Federn D die Hebel K und die Schalträder R in ihre Anfangslage zurück.
Die Erfindung gestattet es, Federn oder andere Kraftspeicher zu verwenden, die so stark sind, daß sie von Hand nicht gespannt w*erden können.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht, das von einer Achse des Selbstentladers im Sinne des Ladens des Kraftspeichers angetrieben werden kann und bei dem ein Glied des Getriebes den Kraftspeicher nach beendigtem Laden außer Verbindung mit der Achse bringt, dadurch gekennzeichnet, daß das Glied als an einem Scnaltrad (R) des Getriebes (Ζ/1, Hs, W>, W, S, R, K) sitzender Anschlag (r2) ausgebildet ist, der nach dem Laden des Kraftspeichers gegen einen Hebel (H3) des Getriebes trifft und dadurch das Getriebe außer Verbindung mit der Achse (A) bringt.
  2. 2. Selbstentlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (H1, H2, he, HB, S, R, K) Schwinghebel (H1, H2) hat, die in der Arbeitsstellung des Getriebes durch eine Feder (F) in Berührung mit einer auf der Achse (A) sitzenden Nockenscheibe (N) gehalten werden.
  3. 3. Selbstentlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer auf der Welle (W) des Schaltrades (R) befestigten Kurbel (K) des Getriebes (H1, H2, h% Hz, S, R, K) das eine Ende der als Kraftspeicher dienenden Feder (D) angelenkt ist, deren anderes -Ende am Wagenkasten (M) angreift.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEK109183D 1928-04-28 1928-04-28 Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht Expired DE524992C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109183D DE524992C (de) 1928-04-28 1928-04-28 Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK109183D DE524992C (de) 1928-04-28 1928-04-28 Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524992C true DE524992C (de) 1931-05-18

Family

ID=7241620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK109183D Expired DE524992C (de) 1928-04-28 1928-04-28 Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524992C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE868915C (de) * 1951-01-09 1953-03-02 Uerdingen Ag Waggonfabrik Eisenbahn-Zweiseitenkipper
DE1074616B (de) * 1960-02-04 Vereinigte Westdeutsche Waggon fabnken Aktiengesellschaft Koln-Deutz Kippvorrichtung fur Ein- oder Mehrseitenkipper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074616B (de) * 1960-02-04 Vereinigte Westdeutsche Waggon fabnken Aktiengesellschaft Koln-Deutz Kippvorrichtung fur Ein- oder Mehrseitenkipper
DE868915C (de) * 1951-01-09 1953-03-02 Uerdingen Ag Waggonfabrik Eisenbahn-Zweiseitenkipper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE524992C (de) Selbstentlader, bei dem ein Kraftspeicher mit einem Getriebe in Verbindung steht
DE515891C (de) Selbsttaetige Ein- und Ausrueckvorrichtung
DE451704C (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Kraftfahrzeugen
DE613928C (de) An dem Stiel eines Bohnergeraetes angeordnetes Antriebsmittel fuer das Zugseil zum Bewegen des Kolbens im Bohnermassebehaelter
DE647305C (de) Vorrichtung zum Kippen des Kastens von Hand fuer Kippwagen, insbesondere Eisenbahnkippwagen
DE619300C (de) Zusatzfederung fuer abgefederte Fahrzeuge
DE555365C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarettenmaschinen
DE532479C (de) Vorrichtung zum Belasten der Hinterachse eines Zugwagens durch einen Teil des Gewichts eines einachsigen Anhaengers
DE437517C (de) Kuebelwagen
DE54910C (de) Ladevorrichtung zum Laden von Kohlen in Lokomotivtender, Wagen oder Stapelkästen
DE588162C (de) Plattformwagen mit Drehgestellen
DE400926C (de) Selbstentlader
DE210031C (de)
DE457429C (de) Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer Kastenmangeln
DE337679C (de) Verfahren zur Herbeifuehrung der Entlade- und Ladestellungen bei Flachbodenselbstentladern
DE505999C (de) Kraftfahrzeug mit auswechselbaren Laufraedern
DE701603C (de) Kippvorrichtung fuer Kastenkipper
DE560360C (de) Riegelkupplung fuer Gruben-Foerderwagen
DE394123C (de) Selbstentladewagen
DE469484C (de) Selbstentlader
DE363461C (de) Selbstentlader
AT80913B (de) Bremsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge. Bremsvorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge.
DE337990C (de) Typenflachdruck-Vorrichtung
DE180602C (de)
DE487062C (de) Selbstentlader