DE524089C - Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen - Google Patents

Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen

Info

Publication number
DE524089C
DE524089C DESCH85541D DESC085541D DE524089C DE 524089 C DE524089 C DE 524089C DE SCH85541 D DESCH85541 D DE SCH85541D DE SC085541 D DESC085541 D DE SC085541D DE 524089 C DE524089 C DE 524089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
standing
turning device
belt
deflection roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH85541D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C AUG SCHMIDT SOEHNE
Original Assignee
C AUG SCHMIDT SOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C AUG SCHMIDT SOEHNE filed Critical C AUG SCHMIDT SOEHNE
Priority to DESCH85541D priority Critical patent/DE524089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE524089C publication Critical patent/DE524089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/312Features of transport path for transport path involving at least two planes of transport forming an angle between each other
    • B65H2301/3121L-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/321Standing on edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Wendevorrichtung für Rinnenförderanlagen Die Erfindung betrifft eine Wendevorrichtung von Rinnenförderanlagen, bei der die Karten oder Zettel in Rinnen stehend über Kurven befördert werden. Bei bekannten Einrichtungen erfolgt die Umlenkung dadurch, daß der Zettel o. dgl. in einer gebogenen Rinne durch Reibung auf einer Förderschnur mitgenommen wird.
  • Bei Rinnenförderanlagen zum Weiterschaffen von stehenden Karten u. dgl. ist vorgeschlagen worden, die Auflieferung der Zettel durch eine Einrichtung vorzunehmen, bei der zwei endlose Bänder, die um Walzen geführt sind, die stehenden Zettel aufnehmen, auf das Förderband bringen und von diesem durch eine Abgabeeinrichtung auswerfen lassen, die aus einer stehenden Walze mit einem sie teilweise umschließenden, endlosen Band besteht.
  • Das Neue besteht darin, daß eine an sich bekannte Umlenkwalze mit teilweise iiiiischließendem, endlosem Band, zwischen denen die "Zettel in senkrecht stehender Lage umgeführt werden, wobei der Antrieb der Umlenkwalze zum Antrieb der beiden anschließenden Förderrinnenbänder benutzt werden kann.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Draufsicht auf eine Anlage, bei der die Karten winkelförmig um etwa 9o° abgelenkt werden.
  • Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie V-IV in Fig. i durch die Förderrinne, Fig.3 eine Seitenansicht der Anlage, gesehen vom Punkte R in der Linie R-S in Fig. i.
  • Die Hauptteile der Anlage sind das Aufgabeband a sowie das Abgabeband b. Beide Bänder sind endlos und laufen über Endrollen c. Über den Bändern befinden sich Rinnen d, welche dazu dienen, die auf den Bändern a und b zu befördernden Karten p in senkrechter Lage zu führen. An der Umlenkstelle befinden sich eine Hauptwalze e und zwei Nebenwalzen f und g. von denen die letzteren durch ein endloses Band h gekuppelt sind. Die Hauptwalze e wird über eine senkrechte Welle i durch den Motor k angetrieben. Auf der Welle i befinden sich eine feste Riemenscheibe 7 und eine lose Riemenscheibe na. Die feste Riemenscheibe l treibt durch den endlosen Verbindungsriemen x über die Riemenscheiben ya, o die Endrollen c der beiden Bänder a und b an. Sobald der Motor 7, läuft, drehen sich die Teile der gesamten Anlage in den Pfeilrichtungen. Die auf das Aufgabeband a gestellten Karten p laufen bis zur Unilenkstelle, wo sie zwischen Hauptwalze e und Riemen 7a geraten, um dann am anderen Ende auf das Aufgabeband b überführt zu werden. Das Band b bringt dann die Zettel zur Abgabestelle, wo sie in den Behälter q fallen. Werden mehrere solcher Rinnenbänder und Umlenkstellen dicht nebeneinander angeordnet, so läßt sich leicht eine wahlweise Verteilung von der Abgabestelle aus erreichen. ?n diesem Falle erhalten die Abgabebänder verschiedene Längen, so daß die Karten an verschiedenen Stellen abfallen. Genau wie bei dem Zeichnungsbeispiel können auch dann sämtliche Teile der Anlage durch einen gemeinschaftlichen Motor angetrieben werden. 1 n der Zeichnung sind drei Umlenkwalzen vorgesehen. Ebensogut kann aber auch die Umlenkung und das überführen der Karten vom Aufgabeband auf das Abgabeband durch noch mehr Walzen erfolgen.
  • Gleichfalls ist der gemeinschaftliche Antrieb durch Riemenscheiben L, 7n, ya, o mit Riemen x nur ein Beispiel. Dieser kann auch beispielsweise durch entsprechend angeordnete Schnecken, Stirn- oder Kegelräder erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Wendevorrichtung für Rinnenförderanlagen zum Fördern von stehenden Karten, Zetteln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte Umlenkwalze (e) mit einem diese teilweise umschließenden, endlosen Band (h), zwischen denen (e, h) die Zettel (p) senkrecht stehend umgeführt werden, als Überg:.lllg zwischen mehreren Rinnen (d) dient, wobei in an sich bekannter Weise der Antrieb der Umlenkwalze (e) zum Antrieb der beiden anschließenden Förderrinnenbänder benutzt werden kann. a. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die stehende Welle (i) der Umlenkwalze (e) mittels einer liegenden Festscheibe (L) und eines endlosen Triebes (x) die stehenden Scheiben des Aufgabe- und des Abgabebandes antreibt, wobei die Rückführung des Triebes (x) - Fadens o. dgl. - über eine Losscheibe (7n) der stehenden Welle erfolgt.
DESCH85541D 1928-02-23 1928-02-23 Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen Expired DE524089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85541D DE524089C (de) 1928-02-23 1928-02-23 Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85541D DE524089C (de) 1928-02-23 1928-02-23 Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE524089C true DE524089C (de) 1931-05-01

Family

ID=7443245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85541D Expired DE524089C (de) 1928-02-23 1928-02-23 Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE524089C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753688C (de) * 1938-09-06 1952-12-22 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Foerdervorrichtung
DE758999C (de) * 1939-12-30 1954-06-21 Mix & Genest A G Eckumfuehrung fuer Hochkantfoerderbaender
DE1024885B (de) * 1954-07-20 1958-02-20 Siemens Ag Antriebsgestell fuer Foerderbaender, insbesondere fuer Hochkantfoerderbandanlagen
DE1076569B (de) * 1952-12-11 1960-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Aus zwei nebeneinanderliegenden Bandgruppen bestehende Foerderanlage fuer flaches Sendegut
DE1112460B (de) * 1959-03-03 1961-08-03 Telefunken Patent Einrichtung zum Umlenken von flachen, leichten Gegenstaenden aus einem ersten in einen zweiten Foerderweg
EP1371586A3 (de) * 2002-06-13 2004-10-20 Pitney Bowes Inc. Umkehrvorrichtung für einen Transport von Briefumschlägen und Rampe für einen Ausgangsteil eines Kuvertiersystems
EP1655254A2 (de) * 2002-06-13 2006-05-10 Pitney Bowes, Inc. Umkehrvorrichtung für einen Transport von Briefumschlägen und Rampe für einen Ausgangsteil eines Kuvertiersystems

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE753688C (de) * 1938-09-06 1952-12-22 Mitteldeutsche Stahlwerke G M Foerdervorrichtung
DE758999C (de) * 1939-12-30 1954-06-21 Mix & Genest A G Eckumfuehrung fuer Hochkantfoerderbaender
DE1076569B (de) * 1952-12-11 1960-02-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Aus zwei nebeneinanderliegenden Bandgruppen bestehende Foerderanlage fuer flaches Sendegut
DE1024885B (de) * 1954-07-20 1958-02-20 Siemens Ag Antriebsgestell fuer Foerderbaender, insbesondere fuer Hochkantfoerderbandanlagen
DE1112460B (de) * 1959-03-03 1961-08-03 Telefunken Patent Einrichtung zum Umlenken von flachen, leichten Gegenstaenden aus einem ersten in einen zweiten Foerderweg
EP1371586A3 (de) * 2002-06-13 2004-10-20 Pitney Bowes Inc. Umkehrvorrichtung für einen Transport von Briefumschlägen und Rampe für einen Ausgangsteil eines Kuvertiersystems
EP1655254A2 (de) * 2002-06-13 2006-05-10 Pitney Bowes, Inc. Umkehrvorrichtung für einen Transport von Briefumschlägen und Rampe für einen Ausgangsteil eines Kuvertiersystems
EP1655254A3 (de) * 2002-06-13 2006-05-17 Pitney Bowes, Inc. Umkehrvorrichtung für einen Transport von Briefumschlägen und Rampe für einen Ausgangsteil eines Kuvertiersystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654318C (de) Saugvorrichtung zum Ablegen der Zigaretten
DE2008267B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen und Zuführen zu einer Verpackungsmaschine
DE524089C (de) Wendevorrichtung fuer Rinnenfoerderanlagen
DE503471C (de) Verfahren zum Abfuehren von Biskuiten
DE1432713B1 (de) Vorrichtung zum Aufwärtsfördern von Zigaretten
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE610268C (de) Wendevorrichtung fuer Baender zum Befoerdern von stehenden Zetteln o. dgl.
DE474764C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Samenbaendern
DE497092C (de) Foerderband zum gleichzeitigen Foerdern von Guetern in beiden Richtungen, insbesondere fuer den Untertagebetrieb
DE961158C (de) Vorrichtung zum Entladen von Erntewagen in Scheunenabteile
DE474844C (de) Einrichtung, insbesondere zum Foerdern der im Tiefbau vor Ort gewonnenen Kohlen
DE1900556A1 (de) Packvorrichtung fuer vom Vibriertisch abgenommene verschiedenartig geformte Profile
DE505765C (de) Steilfoerderer mit Gleitbahn
DE456749C (de) Maschine zum Abreissen des Bindedrahts von Borstenbuendeln
AT109424B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Saatbändern.
DE544181C (de) Tabakausbreiter fuer Strangzigarettenmaschinen
DE695091C (de) Foerdervorrichtung fuer Bastfaserstengel
DE318860C (de) Foerdervorrichtung fuer Bindemaeher
DE489820C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Zufuehrung von Bogen
DE678838C (de) Bandfoerderer
DE698789C (de) Mitnehmerfoerderer
AT28561B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Aufbereitung von Erzen auf geölten oder fettigen Laufbahnen.
AT106884B (de) Vorrichtung zum Polieren von Schreibstiften und anderen stabförmigen Körpern.
DE529377C (de) Vorrichtung zum Ablegen von Zigaretten
DE562107C (de) Zufuehrungseinrichtung fuer Maschinen zur Einzelbehandlung von Eiern, Fruechten u. dgl.