DE522706C - Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin - Google Patents

Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin

Info

Publication number
DE522706C
DE522706C DENDAT522706D DE522706DD DE522706C DE 522706 C DE522706 C DE 522706C DE NDAT522706 D DENDAT522706 D DE NDAT522706D DE 522706D D DE522706D D DE 522706DD DE 522706 C DE522706 C DE 522706C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
lowerable
turntable
frame
talking machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT522706D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYPHONWERKE AKT GES
Original Assignee
POLYPHONWERKE AKT GES
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE522706C publication Critical patent/DE522706C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/22Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from random access magazine of disc records

Landscapes

  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin, das durch Drehen eines Handrades in eine der zu spielenden Schallplatte entsprechenden Höhe eingestellt wird, worauf die betreffende Platte mit ihrem Trägerrahmen durch das Triebwerk über den Plattenteller geschwenkt und auf diesem abgelegt wird.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Trägerrahmen einen seitlichen Einschnitt haben, der sich zu einer kreisförmigen Öffnung erweitert, und daß eine in die Öffnung der Rahmen passende senkrechte Stange die Lage der nicht gewählten Rahmen im Magazin sichert, während eine an der Stange vorgesehene Eindrehung, deren Durchmesser geringer ist als die Breite des Einschnittes, das Einschwenken des die ausgewählte Schallplatte tragenden Rahmens über den Plattenteller gestattet.
Der Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß diejenigen Trägerrahmen, deren Platten nicht gespielt werden sollen, in ihrer Ruhelage gesichert werden.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt:
Fig. ι zeigt schematisch eine Vorderansicht der Sprechmaschine;
Fig. 2 zeigt einen Grundriß.
Die Trägerrahmen i, welche die Platten 2 aufnehmen, sind in bekannter Weise auf einer hohlen Achse 3 in waagerechter Ebene schwenkbar angeordnet. Die Achse 3 läßt sich auf der Führungsstange 4 mittels eines Seilzuges 5 und eines Handrades 6 verstellen. Durch das Heben und Senken der hohlen Achse 3 kann ein beliebiger Trägerrahmen in die Höhe des Plattentellers gebracht werden. In Fig. ι des dargestellten Ausführungsbeispiels ist der unterste Trägerrahmen in eingeschwenkter Lage gezeigt; der Plattenteller 7 ist in der Stellung wiedergegeben, in der er die Schallplatte 2 von dem Trägerrahmen 7 abgehoben hat.
Parallel zu der Führungsstange 4 ist erfindungsgemäß eine zweite Stange 8 angeordnet. Die Trägerrahmen 1 haben eine kreisförmige an den einen Rand angrenzende Ausnehmung 9 (Fig. 2), deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser der Stange 8. Die Trägerrahmen werden beim Heben und Senken an der Stange 8 mittels der Ausnehmung 9 geführt. Die an den Rahmenrand angrenzende Sehne 10 der Ausnehmung 9 ist etwas größer als eine Eindrehung 11, die an derjenigen Stelle der Stange 8 vorgesehen ist, an der sich der in die Spielstellüng zu schwenkende Trägerrahmen ι befindet. Dieser Rahmen (in Fig. 1 der unterste Rahmen) kann von der FührungsstangeS fortbewegt und über den Plattenteller 7 geschwenkt werden, während alle anderen Rahmen von der Führungsstange 8 in ausgeschwenkter Stellung gesichert sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin, das durch Drehen eines Handrades in einer der zu spielenden Schallplatte entsprechenden Höhe eingestellt wird, worauf die betreffende Platte mit ihrem Trägerrahmen" über den Plattenteller geschwenkt und auf diesem abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerrahmen (1) des Plattenmagazins einen seitlichen Einschnitt (10) haben, der sich zu einer kreisförmigen Öffnung (9) erweitert, und daß durch die Öffnungen (9) sämtlicher Rahmen (1) eine senkrechte Stange (8) reicht, die an der der Spielstellung der Plattenrahmen entsprechenden Stelle eine Eindrehung (11) hat, deren Durchmesser geringer ist als die Breite des Einschnittes (10) der Trägerrahmen (1) und deren Einschwenken über den Plattenteller nach dem Einstellen auf diese Höhenlage gestattet.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DENDAT522706D Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin Expired DE522706C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE522706T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522706C true DE522706C (de) 1931-04-17

Family

ID=6551739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT522706D Expired DE522706C (de) Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522706C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607586A1 (de) * 1985-03-08 1986-10-02 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Vielfach-plattenspielersystem
WO2005117007A1 (en) * 2004-05-31 2005-12-08 Andreas Lisson Device for storing, managing and/or retrieving data stored on data carriers, in particular on cd's

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607586A1 (de) * 1985-03-08 1986-10-02 Pioneer Electronic Corp., Tokio/Tokyo Vielfach-plattenspielersystem
WO2005117007A1 (en) * 2004-05-31 2005-12-08 Andreas Lisson Device for storing, managing and/or retrieving data stored on data carriers, in particular on cd's

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522706C (de) Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin
DE524036C (de) Sprechmaschine mit heb- und senkbarem Plattenmagazin
DE510949C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des Tonarmes nach der Plattengroesse fuer Sprechmaschinen
DE612026C (de) Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel von Schallplatten
DE542023C (de) Heb- und senkbares Plattenmagazin fuer selbsttaetige Sprechmaschinen
DE533976C (de) Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel einer Schallplatte
DE582654C (de) Aufnahme- oder Sprechmaschine mit Magazin und automatischem Plattenwechsel
DE599968C (de) Selbsttaetige Plattenwechselvorrichtung fuer Magazinsprechmaschinen
DE578682C (de) Plattenmagazin fuer selbsttaetige Sprechmaschinen
DE480556C (de) Maschine zum Vereinigen von Schiebeteil und Huelse einer Schiebeschachtel
DE592162C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zurueckschwenken des Tonarmes in die Ausgangslage
DE529552C (de) Selbsttaetige Magazin-Sprechmaschine
DE588675C (de) Wiederholungsvorrichtung fuer Sprechmaschinen
DE568972C (de) Versenknaehmaschine mit Einlegedeckel und mit in versenkter Lage parallel zur Tischplatte liegender Vorderklappe
DE452415C (de) Sprechmaschine zum selbsttaetigen Spielen mehrerer Schallplatten nach der Reihe
DE677112C (de) Doppelstockdrehbuehne
DE567950C (de) Selbsttaetige Sprechmaschine mit ueber dem Plattenteller angeordnetem Schallplattenstapel
DE550969C (de) Schreibtisch mit Versenkeinrichtung fuer eine Naehmaschine o. dgl.
DE549798C (de) Billardaehnliches Kugelspiel
DE670811C (de) Tischkegelspiel
DE911656C (de) Tisch mit zweiteiliger, ausziehbarer Platte
DE560732C (de) Sprechmaschine mit Abhebevorrichtung fuer den Schalldosentraeger, Tonarm o. dgl.
DE847359C (de) Vorrichtung an selbsttaetigen Plattenwechslern fuer Sprechapparate
DE854111C (de) Schallplattenwechsler mit auf- und abwaerts gesteuerten Klappen
DE433029C (de) Gestell zum Halten von Landkarten, Zeichnungen, Buchblaettern u. dgl. mit auf und ab beweglicher Tischplatte und senkrecht dazu stehender Saugplatte