DE522296C - Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE522296C
DE522296C DEI35346D DEI0035346D DE522296C DE 522296 C DE522296 C DE 522296C DE I35346 D DEI35346 D DE I35346D DE I0035346 D DEI0035346 D DE I0035346D DE 522296 C DE522296 C DE 522296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
methyl
production
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35346D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Theodor Meissner
Dr Karl Thiess
Dr Werner Zerweck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35346D priority Critical patent/DE522296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522296C publication Critical patent/DE522296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B7/00Indigoid dyes
    • C09B7/08Other indole-indigos

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen Es wurde gefunden, daß reaktionsfähige α-Verbindungen der 4-Methyl-5-halogen-7-alkoxyisatine sich mit 4-Halogen-I-naphtholen zu blauen Küpenfarbstoffen vereinigen lassen, deren Färbungen sich im besonderen durch sehr gute Lichtechtheit auszeichnen.
  • Beispiele I. I S Gewichtsteile 4-Chlor-I-naphthol werden in Ioo Gewichtsteilen Chlorbenzol heiß gelöst und langsam mit einer Lösung von 4-Methyl-5-chlor-7-methoxyisatin-α-chlorid in Chlorbenzol (hergestellt aus 22,6 Gewichtsteilen 4-Methyl-5-chlor-7-methoxyisatin und 22 Gewichtsteilen Phosphorpentachlorid in Zoo Gewichtsteilen Chlorbenzol in der Wärme) bei 4o°' vereinigt. Dann wird auf 45° erwärmt, bis die Salzsäureentwicklung -nach-,gelassen hat. Die Lösung färbt sich blau und scheidet den Farbstoff beim Erkalten fast vollständig ab. Nach dem Filtrieren und Waschen mit Alkohol und Wasser stellt der Farbstoff ein blaues Kristallpulver dar. Er färbt Baumwolle aus der Küpe in schönen, echten, grünstichigblauen Tönen und eignet sich vorzüglich zum Baumwolldruck.
  • Wenn man anstatt der 4-Methyl-5-halogen-7 -alkoxyisatin-a-halogenide die α-Arylide anwendet, kann man die Kondensation anstatt in organischen Lösungsmitteln auch in Wasser ausführe.
  • 2. I8 Gewichtsteile 4-Chlor-I-naphthol werden in I5o Gewichtsteilen Chlorbenzol heiß gelöst und mit einer Lösung von 4-Methyl-5-brom-7 -methoxyisatin-α-chlorid (hergestellt aus 27 Gewichtsteilen 4-Methyl-5-brom-7 -methoxyisatin und 22 Gewichtsteilen Phosphorpentachlorid in 25o Gewichtsteilen Chlorbenzol in der Wärme) bei 4o bis 50° vereinigt. Man erwärmt noch kurze Zeit nach bis zum Aufhören der Salzsäureentwicklung. Der ausgeschiedene Farbstoff wird nach demn Filtrieren und Waschen mit Alkohol und Wasser getrocknet und stellt ein blaues Kristallpulver dar. Der 4-Chlornaphthalin-(2-) 4'- methyl-5'-brom-7'-methoxyindol-(2'-)indigo färbt Baumwolle aus olivgelber Küpe in schönen, echten, grünstichigblauen Tönen an, etwas grüner als der Farbstoff des Beispiels I, und eignet sich vorzüglich zum Baumwolldruck.
  • 3. Ersetzt man im Beispiel I das 4-Chlor-I-naphthol durch 22,3 Gewichtsteile 4-Brom-I-naphthol und arbeitet im übrigen gleich, so erhält man den 4-Bromnaphthalin-(2-)4'-methYl-5'-chlor-7-methoxyindol-(2'-)indigo, welcher aus olivgelber Küpe die Faser in ähnlichem, nur ein wenig grünerem Farbton als der Farbstoff des Beispiels I anfärbt. In seinen Echtheitseigenschaften verhält er sich gleich dem Farbstoff des Beispiels I.
  • 4. Ersetzt man im Beispiele das 4-Chlori'-naphthol durch 22,3 Gewichtsteile 4-Brom-I-naphthol und verfährt im übrigen wie dort angegeben, so gelangt man zu dem 4-Bromnaphthalin- (2-) 4'-methyl- 5'-brom-7'-methoxyindol-(2'-)indigo, welcher aus gelber Küpe die Faser in ähnlichem Farbton und gleicher Echtheit wie der Farbstoff des Beispiels 2 anfärbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstöffen, dadurch gekennzeichnet, daß man reaktionsfähige α-Verbindungen von 4-Methyl-5-halogen-7-alkoxyisatinen mit 4-Halogen-i-naphtholen kondensiert.
DEI35346D 1928-08-28 1928-08-28 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen Expired DE522296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35346D DE522296C (de) 1928-08-28 1928-08-28 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35346D DE522296C (de) 1928-08-28 1928-08-28 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522296C true DE522296C (de) 1931-04-04

Family

ID=7188957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35346D Expired DE522296C (de) 1928-08-28 1928-08-28 Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522296C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748917C (de) * 1936-02-18 1944-11-27 Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748917C (de) * 1936-02-18 1944-11-27 Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE522296C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE518951C (de) Verfahren zur Darstellung von violett faerbenden indigoiden Kuepenfarbstoffen
AT149349B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
AT46872B (de) Verfahren zum Färben und Drucken mittels Reduktionsprodukten von Oxyanthrachinonen.
AT111550B (de) Verfahren zur Darstellung von Kupferverbindungen substantiver Azofarbstoffe.
CH183205A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH131513A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH164429A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH147344A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH122276A (de) Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigo-Reihe.
CH147346A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH178106A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH161841A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH211855A (de) Verfahren zur Herstellung eines Triphenylmethanfarbstoffes.
CH121345A (de) Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigoreihe.
CH153492A (de) Verfahren zur Darstellung eines stickstoffhaltigen Anthrachinonderivates.
CH147345A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH211856A (de) Verfahren zur Herstellung eines Triphenylmethanfarbstoffes.
CH162149A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH122762A (de) Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigo-Reihe.
CH198346A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Azomethinfarbstoffes.
CH142745A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes der N-Dihydro-1.2.2'.1'-anthrachinonazinreihe.
CH128734A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Disazoazoxyfarbstoffes.
CH180584A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe.
CH155015A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.