DE521490C - Mit Kuehlrippen versehene Abgasleitung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge - Google Patents

Mit Kuehlrippen versehene Abgasleitung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE521490C
DE521490C DENDAT521490D DE521490DD DE521490C DE 521490 C DE521490 C DE 521490C DE NDAT521490 D DENDAT521490 D DE NDAT521490D DE 521490D D DE521490D D DE 521490DD DE 521490 C DE521490 C DE 521490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust pipe
cooling
aircraft
internal combustion
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT521490D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE521490C publication Critical patent/DE521490C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/05Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Verwendung von Abgasen zur Beheizung von Vergasern und Saugleitungen stößt bei den Motoren für Luftfahrzeuge insofern auf Schwierigkeiten, als die zu beheizenden Einrichtungen innerhalb der Haube liegen und die Verlegung der Abgasleitungen innerhalb der Haube eine Erhöhung der Brandgefahr bedeutet.
Gegenstand der Erfindung ist eine Abgasleitung, deren Oberfläche eine unterhalb der Zündtemperatur der Brennstoffe liegende Temperatur besitzt und bei Durchbrennen oder Brechen keine Flamme nach außen treten läßt.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß auf ein Stahlrohr rippenförmige Ringe (Kühlrippenringe) aufgeschoben werden, die das Stahlrohr möglichst innig berühren, so daß das innere Rohr keine zu hohe Temperatur annimmt, und die sich untereinander nicht eben, sondern mit ringfalzförmigen Labyrinthen berühren, durch die der Flammenweg so verlängert und dadurch die Abkühlung der Flamme so verkürzt wird, daß sie bei Durchbrennen oder Bruch des Stahlrohrs nicht nach außen dringen kann.
In der Zeichnung ist ein solches Rohr im Längsschnitt dargestellt.
Es bezeichnet α das Abgasrohr, das zum Ausgleich der Längendehnung unter Einfluß der Erwärmung durch Stopfbüchse b an die zu heizende Einrichtung c angeschlossen ist. Die Ringe d sind einzeln auf das Rohr α aufgeschoben und greifen mit der Ringfeder e in die Ringnut/ der Stopfbüchse b und der Ringe d ein.
Das Rohr braucht nur so weit durch die Ringe geschützt zu werden, als es innerhalb der Motorhaube verläuft. Der letzte Ring am Austritt aus der Haube wird durch einen zweiteiligen Beilagering g und die im Querschnitt trapezförmige Klemmschelle h gegenüber dem auf dem Rohr durch Schweißen oder in ähnlicher Weise befestigten Stützring" i mit den übrigen Ringen und gegenüber der Stopfbüchse & fest verspannt. Die Verspannung kann naturgemäß auch in jeder anderen geeigneten Weise durchgeführt werden. ■
Um auch schwach gekrümmte Rohre durch solche Ringe schützen zu können, sind die Passungen der Ringe gegenüber dem Abgasrohr und unter sich mit hinreichend Spiel ausgeführt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Mit Kühlrippen versehene Abgasleitung für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Luftfahrzeuge, bei der Kühl-. rippenringe mit überdeckenden Lappen aufgeschoben sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl zwischen den Kühlrippenringen (d) und dem Abgasrohr (a) als auch zwischen Nut (/) und Feder (e) der sich überdeckenden Lappen der Kühlrippenringe so viel Spiel vorhanden ist, daß bei Durchbrennen oder Bruch des Abgasrohrs (α) der Flammenweg so verlängert und durch Abkühlung der Flamme so verkürzt wird, daß sie nicht nach außen dringt.
  2. 2. Abgasleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrippenringe (d) durch einen Beilagering (g) und eine Klemmschelle Qi) mit trapezförmigem Querschnitt gegenüber dem Anschlußflansch oder der Stopfbüchse (b) und einem auf dem Stahlrohr (a) durch Schweißen oder in ähnlicher Weise be- · festigten Stützring (t) verspannt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT521490D Mit Kuehlrippen versehene Abgasleitung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge Expired DE521490C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE521490T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521490C true DE521490C (de) 1931-03-21

Family

ID=6551388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT521490D Expired DE521490C (de) Mit Kuehlrippen versehene Abgasleitung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521490C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004915A2 (en) * 1987-11-17 1989-06-01 Yamato Kogyo Company, Limited Automotive exhaust system with resin muffler associated with exhaust gas cooling system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004915A2 (en) * 1987-11-17 1989-06-01 Yamato Kogyo Company, Limited Automotive exhaust system with resin muffler associated with exhaust gas cooling system
WO1989004915A3 (en) * 1987-11-17 1989-06-15 Yamato Kogyo Kk Automotive exhaust system with resin muffler associated with exhaust gas cooling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043162A1 (de) Lufteinlaß fur die Brennkammer eines Gasturbinentriebwerks
CH641246A5 (de) Gasturbinenanlage.
DE521490C (de) Mit Kuehlrippen versehene Abgasleitung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2653263A1 (de) Abgasleitung
DE838522C (de) Gaserhitzer, bei welchem das Heizgas durch zwei senkrechte Rohrbuendel stroemt
DE549605C (de) Dampfgeheizter Vulkanisierapparat
DE453906C (de) Rohr zum Fortleiten heisser Medien
DE356415C (de) OElbefeuerter Wasserroehrenkessel
DE694015C (de) Vorwaermvorrichtung fuer den Brennstoff, insbesondere Schweroel, von Brennkraftmaschinen
DE407670C (de) Kessel fuer Beheizung mittels einer in einer vorgeschalteten Verbrennungskammer angeordneten Gasfeuerung
DE506991C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen der Luft fuer Vergaser
DE545005C (de) Dampfkesselfeuerung mit einem dem Rost vorgeschalteten, als Schwelschacht dienenden Brennstoffbunker
DE930476C (de) Ofen mit Rauchgasheizmantel
DE720552C (de) Feuerung fuer Strahlungsueberhitzer
DE620186C (de) Rostfeuerung mit senkrechtem Brennstoffzufuehrungsschacht, welcher ueber dem Scheitel eines dachfoermig ausgebildeten Schraegrostes aufgehaengt ist
DE865557C (de) Gaserhitzer, insbesondere fuer Waermekraftanlagen mit geschlossenem Kreislauf
DE684018C (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln der UEberhitzungstemperatur bei einem Wasserrohrkessel mit zwei mit eigener Feuerung ausgeruesteten Brennkammern und zwischen den Brennkammern liegendem UEberhitzer
DE465943C (de) Luftzufuehrungsvorrichtung
AT165617B (de) Schwerölvergaseranlage für luftgekühlte Brennkraftmaschinen
DE890281C (de) Betriebsverfahren fuer luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschinen
DE301834C (de)
DE334679C (de) Einrichtung zur Zufuehrung der Verbrennungsluft durch die hohle Feuerbruecke bei Lokomotivkesseln
DE510959C (de) Mit einer Thermobatterie ausgeruestete Brennkraftmaschine
DE92256C (de)
DE717016C (de) Emaillierofen