DE517869C - Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zuenkerzen-Elektroden - Google Patents

Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zuenkerzen-Elektroden

Info

Publication number
DE517869C
DE517869C DES87264D DES0087264D DE517869C DE 517869 C DE517869 C DE 517869C DE S87264 D DES87264 D DE S87264D DE S0087264 D DES0087264 D DE S0087264D DE 517869 C DE517869 C DE 517869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chrome
spark plug
electrodes
electrical conductors
plating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87264D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOC D CONST D APP MECANIQUES E
Original Assignee
SOC D CONST D APP MECANIQUES E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOC D CONST D APP MECANIQUES E filed Critical SOC D CONST D APP MECANIQUES E
Application granted granted Critical
Publication of DE517869C publication Critical patent/DE517869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zündkerzen-Elektroden Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, zwischen denen Funken überspringen sollen, und zwar betrifft sie im besonderen - weil dieses Anwendungsgebiet das größte Interesse zu bieten scheint, jedoch nicht ausschließlich - Vorrichtungen zur Herstellung der Elektroden von Zündkerzen. Die Erfindung hat in der Hauptsache die Aufgabe, Elektroden durch Verchromen ihrer Oberfläche gegen Einwirkungen von Funken, Ruß u. dgl. zu schützen, ohne daß die Befestigung der Elektroden in der Zündkerze schwieriger wird als bei Verwendung üblicher, nicht verchromter Elektrodenstücke.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung zum Verchromen einen Halter oder Träger besitzt, in welchen die Elektroden mit ihrem einen Teil eingesetzt werden, derart, daß nur diejenigen Enden der Elektroden aus dem Träger hervorragen, die auch nach Einsetzen der Elektroden in die Zündkerze aus dem Zündkerzenteil hervorstehen. Demgemäß werden die Elektroden nur teilweise verchromt. Zweckmäßig hat der Halter zum Verchromen der Elektroden die Form einer Platte, in welcher senkrecht zu ihrer einen Fläche Löcher mit solchem Durchmesser und solcher Tiefe angebracht sind, daß die Leitungsstücke in diese Löcher eingesetzt werden können, so daß nur die Funkenstellen der Elektrodenkörper aus der Platte hervorstehen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung sei auf die Zeichnung verwiesen, die jedoch, ebenso wie die nachfolgende Beschreibung, nur eine der zahlreichen möglichen Ausführungsformen des Erfindungsgedankens als Beispiel behandelt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht im Schnitt eine Verchromungsvorrichtung gemäß der Erfindung, die in ein Elektrolytbad eingesetzt ist.
  • Sollen gemäß der Erfindung, und zwar genauer gemäß denjenigen Anwendungsarten und Ausführungsformen, welche, soweit sich erkennen läßt, den Vorzug verdienen, beispielsweise elektrische Leiter hergestellt werden, zwischen denen Funken überspringen - etwa Leiter wie die Mittelelektrode und die sogenannte Massenelektrode von Zündkerzen für Explosionsmotore oder wie die Unterbrecher, Kommutatoren, die sich drehenden Kontakte zur Erzeugung von Wechselströmen und zur Heizung durch Hochfrequenzströme o. dgl. -, so kann dies etwa in der nachstehend beschriebenen Weise erfolgen Diese Leiter a, welche aus einem verhältnismäßig billigen Betall, z. B. Kupfer, hergestellt werden können, überzieht man auf demjenigen Teil a1 ihrer Oberfläche, auf welche Funken überspringen sollen, mit einer dünnen, gut leitenden Metallschicht, die im Gegensatz zu solchen Leitern aus üblichen Metallen praktisch beim Funkenübergangnicht verdampfen oder abgenutzt werden. Wie die Erfahrung gelehrt hat, ist beispielsweise Chrom ein Körper, der sich hierzu besonders gut eignet. Das Aufbringen der Schicht kann durch beliebige geeignete Mittel, z. B. durch Eintauchen in eine Chromsalzlösung, durch Elektrolyse o. dgl. erfolgen.
  • Insbesondere für die Herstellung verchromter Zündkerzenelektroden empfiehlt es sich nicht, die Elektrodenstücke vollständig zu verchromen oder die Elektroden durch Zerschneiden eines verchromten Drahtes herzustellen. Dadurch, daß nur derjenige Teil der Elektrode verchromt wird, welcher nach dem Einsetzen des Elektrodenstückes in die Zündkerze aus dieser hervorragt, erhält man die folgenden wesentlichen Vorteile: Die Befestigung der Elektroden in ihren Haltern in üblicher Weise, d. h. durch Verschrauben, durch elektrische Verschweißung o. dgl., kann ohne Schwierigkeiten wie bisher erfolgen, während vollständig verchromte Elektroden sich infolge der großen Härte des Chromes nur sehr schwierig im Zündkerzenkörper befestigen lassen, namentlich wenn die Elektroden in die Zündkerze eingeschweißt werden sollen. Da die Chromschicht nur einige tausendstel Millimeter dick ist, so läßt sich das Schweißen nur mangelhaft ausführen. Gegenüber der Verwendung von Elektroden, die durch Zerschneiden verchromter Drähte hergestellt werden, ergibt sich der Vorteil, da.ß auch die Stirn- oder Querschnittsflächen, welche eines Schutzes am stärksten benötigen, eine Chromschicht aufweisen. Außerdem ist das Durchschneiden eines vorher verchromten Drahtes wegen der großen Härte des Chromes schwierig.
  • Zum Herstellen teilweise verchromter Elektroden verwendet man gemäß der Erfindung eine Metallplatte b, in welcher senkrecht zu ihrer einen Fläche b1 nicht durchlaufende Löcher c von solcher Form und Abmessung angeordnet sind, daß jedes Loch ein zu verchromendes Stück a in derjenigen Stellung aufnehmen kann, in welcher der Teil des Stückes, der in den Zündkerzenkörper eingesetzt werden soll, vollkommen im Innern des Loches c liegt. Nur das Ende a1 mit der Funkenstelle befindet sich vollkommen außerhalb der Metallplatte b.
  • Die mit den zu bearbeitenden Elektroden a besetzte Platte b wird auf ihrer übrigen freien Fläche mit einer Isolierschicht d überzogen. Dies kann entweder erfolgen, bevor oder nachdem die zu bearbeitenden Elektrodenstücke a in die Löcher c der Platte b eingesetzt sind. Nun wird diese Platte b mit einer elektrischen Stromzuführung c verbunden und dann waagerecht mit den Elektroden nach oben in ein Chromelektrolysebad f getaucht. Hierdurch schlägt sich dieses Metall nur auf den aus der Platte hervorragenden Teilen a1 nieder, d. h. auf den Funkenstellen der Zündkerzenelektroden. Diese Anordnung ist zweckmäßiger als eine solche, bei welcher man für diesen Zweck in das Bad nur den zu verchromenden Teil taucht.
  • Nach dem Verchromen nimmt man jedes Stück a aus der als Halter dienenden Metallplatte b heraus und verbindet es durch seinen nicht verchromten Teil a. mit der Zündkerze. Auf diese Weise überzieht das Chrom nur das für den Betrieb in Frage kommende Ende a1, d. h. die Funkenstelle jedes Stückes. Der Verblauch an Chrom ist auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zündkerzenelektroden, gekennzeichnet durch einen Halter oder Träger, in welchen die Elektroden vor ihrem Einbringen in die Zündkerze eingesetzt werden, so daß nur die zu verchromenden Enden herausragen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (b) die Form einer Platte hat, in welcher senkrecht zu ihrer einen Fläche Löcher (c) mit solchem Durchmesser und solcher Tiefe angebracht sind, daß die Leitungsstücke (a) in diese Löcher so eingesetzt werden können, daß nur die Funkenstellen (a@ der Leitungsstücke (a) aus der Platte (b) hervorstehen.
DES87264D 1928-03-16 1928-09-04 Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zuenkerzen-Elektroden Expired DE517869C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR517869X 1928-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE517869C true DE517869C (de) 1931-02-10

Family

ID=8915985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87264D Expired DE517869C (de) 1928-03-16 1928-09-04 Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zuenkerzen-Elektroden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE517869C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312716A (en) * 1980-11-21 1982-01-26 Western Electric Co., Inc. Supporting an array of elongate articles
DE3413511A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-11 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Verfahren und vorrichtung zum galvanisieren eines gegenstandes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312716A (en) * 1980-11-21 1982-01-26 Western Electric Co., Inc. Supporting an array of elongate articles
DE3413511A1 (de) * 1983-04-11 1984-10-11 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Verfahren und vorrichtung zum galvanisieren eines gegenstandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002436T5 (de) Elektrochemisches Bearbeitungswerkzeug, elektrochemisches Bearbeitungssystem und Verfahren zum Herstellen eines perforierten Elements
DE1057193B (de) Elektrischer Presshuelsenverbinder
DE19913694A1 (de) Drahtelektrode
DE517869C (de) Vorrichtung zum Verchromen elektrischer Leiter, insbesondere von Zuenkerzen-Elektroden
DE1294793B (de) Verfahren zur elektrolytischen Bearbeitung eines Werkstueckes mittels eines Mehrphasenstromes und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE69101352T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Funkenerasionsbehandlung von Hartmetallgegenständen.
DE2856762A1 (de) Stromzufuehrungseinrichtung fuer die rotorwicklung einer elektrischen maschine
DE3785238T2 (de) Stromabnehmende anordnung fuer einen drehbaren koerper.
DE3942604A1 (de) Drahtelektrodenanordnung zum funkenerosiven schneiden sowie verfahren zu deren herstellung
DE1565926C3 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung von Schneidkanten
DE102009028843A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen einer Beschichtung auf ein Werkstück mittels elektrolytischer Metallabscheidung
DE1496816B2 (de) Vorrichtung zum galvanisieren schuettfaehiger massenteile
DE1277446B (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen mit vollstaendig gekapseltem Halbleiterelement
DE743258C (de) Elektrolytisches Verfahren zur Erzeugung einer Kupferschicht auf der Oberflaeche von Werkstuecken aus Messing und messingaehnlichen Legierungen aus kupferfreien Loesungen
DE744590C (de) Einhaengevorrichtung zur elektrolytischen Hartverchromung mehrerer uebereinander angeordneter innen und/oder aussen mit einer Chrommetallschicht zu vesehender zylindrischer Werkstuecke
DE967858C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten metallener Werkstuecke
DE1036371B (de) Stromwender oder Schleifringkoerper
DE391074C (de) Hochspannungsisolator mit Metallarmatur
DE728428C (de) Vorrichtung zum elektrischen Widerstandsverschweissen von festen Koerpern grosser Waermekapazitaet und guter Leitfaehigkeit mit unterteilten Leitern
DE949704C (de) Verfahren zur Verbindung von Metallteilen mit Teilen aus Isolierstoffen, z. B. Keramik, durch elektrothermisches Stauchen der Metallteile
DE417272C (de) Spruehschutz an Schlitzen oder isolierten Stossfugen zwiscnen Leitern hochgespannten, gleichen Potentials
DE974652C (de) Stromabnehmeranordnung, insbesondere fuer elektrische Kleinmaschinen
DE1546690C (de) Mittels Explosionsplattierung herge stellte Elektrode
DE249778C (de)
DE330028C (de) Stift fuer Steckkontakte