DE513731C - Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur

Info

Publication number
DE513731C
DE513731C DEG61330D DEG0061330D DE513731C DE 513731 C DE513731 C DE 513731C DE G61330 D DEG61330 D DE G61330D DE G0061330 D DEG0061330 D DE G0061330D DE 513731 C DE513731 C DE 513731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
fuel
tar
low temperature
molded parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG61330D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEG61330D priority Critical patent/DE513731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513731C publication Critical patent/DE513731C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/40Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin
    • C10L5/44Solid fuels essentially based on materials of non-mineral origin on vegetable substances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Societe Anonyme La Carbonite in Gennevilliers, Seine, Frankreich Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstücken bei niedriger Temperatur Die Erfindung betrifft die Herstellung einer festen homogenen Formkohle, die besonders leicht brennt, nur geringen Aschengehalt, aber hohen Heizwert aufweist und eine hohe mechanische Festigkeit, selbst noch beiWeißglut, gegen Zermalmen besitzt und sich daher vor allem zur Verbrennung in Gaserzeugern, insbesondere in solchen auf Kraftfahrzeugen, zur Speisung der Explosionsmotoren eignet.
  • Das Verfahren zur Herstellung dieser Formkohle ähnelt im allgemeinen den bekannten Verfahren zur Herstellung von Kohlen- und Koksbriketts, unterscheidet sich von diesen aber in wichtigen, weiter unten hervorgehobenen Merkmalen.
  • Die Herstellung der bekannten Kohlenbrikette erfolgt in der Weise, daß Kohlenpulver verschiedener Kohlen mit Teer oder Naphtha gemischt und unter Druck verkittet wird, worauf die Preßlinge nach vorheriger Trocknung auf höhere Temperatur erhitzt werden.
  • Die bekannten Koksbrikette erhält man durch Verkokung eines Gemisches von Kohlenstaub und Teer bei hoher Temperatur.
  • Aber diese Brennstoffe eignen sich nicht zur Verbrennung in Gaserzeugern, insbesondere nicht in solchen auf Kraftfahrzeugen, denn sie besitzen nicht die für diesen Spezialzweck nötigen Eigenschaften: r.. hohes spezifisches Gewicht, 2. guten Widerstand gegen Erschütterungen und daher wenig Abrieb, 3. gutes Verhalten im Feuer und gute Druckfestigkeit, q.. gutes Verhalten bei plötzlichen Temperaturänderungen, 5. niedrigen Aschengehalt und hohen Heizwert, 6. Freiwerden erheblicher Gasmengen beim Erhitzen, Fehlen jeglicher Teerdämpfe beim Erhitzen, 7. gute Reaktionsfähigkeit.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dagegen ein Werkstoff erhalten, der in sehr hohem Grade die vorstehenden Eigenschaften besitzt und daher eine vollkommene Verbrennung in Gaserzeugern gewährleistet.
  • Die Ausgangsstoffe für die Formkohlen gemäß der Erfindung sind Holz, Torf und Lignit. Diese Stoffe werden bei einer Temperatur unterhalb 500', zweckmäßig zwischen 250 und 500', geschwelt und verkokt bzw. verkohlt. Dabei verdampfen die Feuchtigkeit und der größte Teil des Konstitutionswassers und entweichen mit den übrigen flüchtigen Ballaststoffen, z. B. Kohlensäure o. dgl., sowie mit den Teerdämpfen bzw. dem Schwelgas, woraus die teerigen Bestandteile zur weiteren Verwendung niedergeschlagen werden. Die so gewonnenen flüssigen teerigen Bestandteile werden durch gelinde Erwärmung unterhalb 500P oxydiert bzw. chemisch zersetzt und in feste Oxydationsprodukte, wie Teer und ähnliche, übergeführt, die nun als Bindemittel bei der Herstellung der Formkohle dienen. Ferner können die bei der Teergewinnung verbleibenden Rückstände, die gegebenenfalls noch oxydiert werden können, oder auch ein Gemisch mehrerer der verschiedenen Teere als Bindemittel Verwendung finden. Die teerigen Bestandteile sind genügend oxydiert, wenn die verschiedenen Oxydationsprodukte sich bei etwa 500° unter nahezu ausschließlicher Bildung von Wasserdampf und einer verkohlten, festen, undestillierbaren Masse zersetzen.
  • Wechselnde Mengen des verschwelten und in Kohle bzw. Koks (Halbkoks) übergeführten Ausgangsstoffes und des . Bindemittels werden gemischt, zerrieben, gepreßt und sodann allmählich auf eine Temperatur zwischen 3oo und 5o6' erhitzt. Die Temperatur übersteigt dabei in allen Fällen nicht wesentlich diejenige, bei der der verwendete Ausgangsstoff verkohlt bzw. verkokt worden ist.
  • Es entsteht so ein Brennstoff von regelmäßiger Form, dessen Dichte nahezu o,8 beträgt, der trotz seines festen Zusammenhaltes sehr leicht brennt und eine erhebliche Wärme entwickelt, dabei weder Rauch noch üblen Geruch verbreitet und endlich keine nennenswerte Aschenbildung aufweist.
  • Bei Ausführung des Verfahrens sind drei wesentliche Punkte zu beachten: i. Zur Erzeugung der Formkohle soll nicht eine Schwelkohle oder Koks verwendet werden, (sei es bei Holz, Torf oder Lignit), die beim Schwelprozeß über 5oo° erhitzt worden ist.
  • 2. DasBindemitteisollnichtausgewöhnlichem Teer oder Naphtha, sondern ausschließlich aus Oxydationsprodukten der bei Verschwelung des Holzes, Torfes oder Lignits gewonnenen Teere bestehen, die entweder durch chemische Reaktion mit Hilfe von Oxydationsmitteln oder besonders zweckmäßig durch gelinde Erwärmung in feste Stoffe umgewandelt werden. Diese bilden noch unter 5oo° bei fast ausschließlicher Abspaltung von Wasserdampf feste, verkohlte und undestillierbare Rückstände.
  • 3. Die schließliche Wärmebehandlung der Preßlinge zur Bildung der fertigen Formkohle soll bei einer Temperatur unter 500° erfolgen.
  • Die Ausführung des Verfahrens ist in den folgenden drei Beispielen näher erläutert Beispiel i Als Ausgangsmaterial diene Holz, das bei einer Temperatur unter q.50° verschwelt bzw. verkohlt wird. Die dabei erhaltenen flüssigen teerigen Bestandteile werden durch gelindes Erwärmen unterhalb 500° zu einer festen Masse oxydiert, die als Bindemittel für die Holzkohle dient. 3 Teile der erhaltenen Holzkohle und 2 Teile des Bindemittels werden miteinander fein vermahlen und heiß oder kalt gepreßt. Die Preßlinge werden auf 3o0° erhitzt und bei dieser Temperatur .erhalten, bis sich kein Wasserdampf mehr entwickelt. Hierauf nimmt man sie aus dem Ofen und läßt erkalten.
  • Beispiel 2 Als Ausgangsstoff diene Torf. Der Torf wird bei niedriger, unterhalb 5o0° bleibender Temperatur zu Halbkoks verschwelt. Der aus den Schwelgasen niedergeschlagene Schwelteer wird, wie beim Beispiel i, zu einem eine feste Masse bildenden Bindemittel oxydiert. Man vermahlt nun 2 Teile Halbkoks mit 3 Teilen des Bindemittels. Die erhaltene Mischung wird kalt gepreßt und sodann im Ofen langsam auf 4oo° erhitzt. Auf dieser Temperatur hält man die Preßlinge, bis sich kein Wasserdampf mehr entwickelt. Beispiel 3 Als Ausgangsstoff diene wiederum Holz, das durch Erhitzen auf ungefähr 500° zu Holzkohle verschwelt wird. Die aus den Destillations- oderSchwelgasen niedergeschlagenenTeerstoffe werden, wie bei den vorhergehenden Beispielen, zu einem festen Bindemittel oxydiert. :Ulan mischt aber 3 Teile dieses Bindemittels mit 5 Teilen Holzkohle. Das Gemisch wird wie oben gemahlen und gepreßt, sodann im Ofen allmählich auf 45o° erhitzt.
  • Die gemäß derErfindunghergestellten Spezialformkohlen besitzen neben den bereits hervorgehobenengutenverbrennungstechnischenEigenschaften noch ein gutes Absorptionsvermögen sowie katalytische Eigenschaften, die durch Zusatz verschiedener mineralischer Oxyde oder Salze, z. B. Kupfer-, Nickel-, Zink-, Eisensalze o. dgl., vor dem Mahlen noch erhöht werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Formkohle mit großem Heizwert, insbesondere zum Betrieb leichter Gaserzeuger zur Speisung von Explosionsmotoren für Motorfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß durch Schwelen von Holz, Torf oder Lignit bei Temperaturen unterhalb von 500° ein Brennstoff hergestellt wird, der fein zerkleinert und mit dem bei der Durchführung des Schwelprozesses gewonnenen und durch gelindes Erwärmen bei Temperaturen unterhalb 5oo ° oxydierten Teer gemischt wird, worauf das Gemisch zu Briketten verpreßt wird, die bei allmählich gesteigerter Temperatur einer Wärmebehandlung bei Temperaturen zwischen 3oo bis 5oo° unterworfen werden.
DEG61330D 1924-05-06 1924-05-06 Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur Expired DE513731C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG61330D DE513731C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG61330D DE513731C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513731C true DE513731C (de) 1930-12-06

Family

ID=7132703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG61330D Expired DE513731C (de) 1924-05-06 1924-05-06 Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513731C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739297C (de) * 1937-09-19 1943-09-18 Chemieprodukte Kom Ges Verfahren zur unmittelbaren Erzeugung eines druckfesten und tragfaehigen Braunkohlen-koksbriketts neben einem an viskosen OElen reichen Braunkohlenteer
DE3041627A1 (de) * 1980-11-05 1982-06-09 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren zum aufarbeiten von zellulosehaltigen biomassen bzw. braunkohle und lignit zu einem einheitlichenk stark reaktionsfaehigen, staubfoermigen brennstoff
DE3302133A1 (de) * 1983-01-22 1984-08-02 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Pyrolyseverfahren mit zuendwilliger mischung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE739297C (de) * 1937-09-19 1943-09-18 Chemieprodukte Kom Ges Verfahren zur unmittelbaren Erzeugung eines druckfesten und tragfaehigen Braunkohlen-koksbriketts neben einem an viskosen OElen reichen Braunkohlenteer
DE3041627A1 (de) * 1980-11-05 1982-06-09 Artur Richard 6000 Frankfurt Greul Verfahren zum aufarbeiten von zellulosehaltigen biomassen bzw. braunkohle und lignit zu einem einheitlichenk stark reaktionsfaehigen, staubfoermigen brennstoff
DE3302133A1 (de) * 1983-01-22 1984-08-02 Hölter, Heinz, Dipl.-Ing., 4390 Gladbeck Pyrolyseverfahren mit zuendwilliger mischung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833731A1 (de) Brikett aus kokskohle und festem organischem muell und verwendung desselben als beschickung bei einem verfahren zur heizgaserzeugung
DE513731C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur
US1609097A (en) Process of making charcoal briquettes and product derived therefrom
DE2749408A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoks
DE2510876C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von wasserhaltigem Rußschlamm in ein hochkohlenstoffhaltiges Produkt mit nur geringen Beimengungen von Asche, Stickstoff und Schwefel
DE958554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE3506439A1 (de) Verfahren zur herstellung reaktiver, kohlenstoffreicher presslinge
DE867088C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Rueckstaenden der Druckhydrierung von Kohlen, Teeren und Mineraloelen
DE2951116C2 (de) Verbesserung der Koksqualität von Kohlen mit unzureichenden Verkokungseigenschaften
US3232845A (en) Method for making coke
DE3141407A1 (de) Verfahren zur erzeugung von im wesentlichen entgastem halbkoks und gasen aus kohle
AT92798B (de) Verfahren zur Herstellung von Briketts.
DE631094C (de) Verfahren zur Umwandlung von aus Brennstoffklein mit bituminoesen Bindemitteln gepressten Formlingen in Presslingkoks
DE729338C (de) Verfahren zur Herstellung von Brennstoff fuer Gaserzeuger
DE739297C (de) Verfahren zur unmittelbaren Erzeugung eines druckfesten und tragfaehigen Braunkohlen-koksbriketts neben einem an viskosen OElen reichen Braunkohlenteer
DE470746C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Erzeugung von Presskohlen mit hohem Heizwert
DE387577C (de) Verfahren zur Gewinnung eines als Brikettierungsmittel besonders geeigneten Teers aus bituminoesen Brennstoffen
DE2407780A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenbriketts
DE945088C (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle
DE19621252C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Holzkohleersatzstoffes oder von Aktivkohle
DE2917800A1 (de) Verfahren zur herstellung von koks
DE974080C (de) Verfahren zum Brikettieren von backenden Steinkohlen oder Gemischen dieser Kohlen und anderen festen Stoffen
DE2526721A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoks
DE596001C (de) Verfahren zum Verkoken von Magerkohle
DE3136000C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brikettbindemitteln