DE513093C - Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper

Info

Publication number
DE513093C
DE513093C DEI31828D DEI0031828D DE513093C DE 513093 C DE513093 C DE 513093C DE I31828 D DEI31828 D DE I31828D DE I0031828 D DEI0031828 D DE I0031828D DE 513093 C DE513093 C DE 513093C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistant protective
metal bodies
protective covers
producing resistant
carrier material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI31828D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Publication date
Priority to DEI31828D priority Critical patent/DE513093C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513093C publication Critical patent/DE513093C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/0228Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the movement of the objects being rotative

Description

Überzüge von Lacken usw., die zum Schütze gegen atmosphärische, chemische oder elektrolytische Einflüsse auf Metalle aufgebracht werden, genügen meistens den praktischen Anforderungen nicht, insbesondere bei mechanischer Beanspruchung der Metallkörper. Allen Anforderungen genügende, elastische und sehr widerstandsfähige Schutzüberzüge lassen sich mit Lacken u. dgl. nur in Verbindung mit mechanisch festen Lackträgern erzielen, wie solche in der Kabeltechnik seit langem angewandt werden.
Es wurde nun gefunden, daß man derartige widerstandsfähige Schutzüberzüge in vorteilhafter Weise erzeugen kann, wenn man den zu schützenden Körper in rotierende Bewegung versetzt, hierbei einen Schutzlack o. dgl. aufspritzt und gleichzeitig über die mit Schutzlack behandelten Teile eine Bahn ao von Trägermaterial wickelt, das vorteilhaft mit Lack getränkt wird. Gegebenenfalls, möglichst gleichzeitig, wird über den fertigen Schutzlack noch eine weitere Lackschicht gespritzt. Es ist im allgemeinen vorteilhaft, die Vorratsrolle mit dem Trägermaterial elektrisch zu heizen, um eine Wasseraufnahme des letzteren zu verhindern, und es ist ferner zweckmäßig, auch den aufzubringenden Lack etwa auf die gleiche Temperatur wie das Trägermaterial zu bringen. Um das Trocknen der aufgebrachten Lacküberzüge zu beschleunigen, bläst man zweckmäßig einen Heißluftstrom über diese, wobei es vorteilhaft ist, die hierfür benutzte Blasvorrichtung gleichfalls an dem bewegten Gestell anzubringen. Beiliegende Zeichnung erläutert eine praktische Ausführungsform der beanspruchten Vorrichtung.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 2 einen Querschnitt durch letztere; α und b sind Rollen einer Einspannvorrichtung, die den zylindrischen Korper c festhalten und dabei in Rotation versetzen, dadurch, daß eine oder mehrere der Rollen durch ein Zahmradgetriebe gedreht werden. Das Gestell d, das in beliebigem Übersetzungsverhältnis mittels eines Zahnradgetriebes« und der Schraubenspindel/, z. B. von links nach rechts, an dem Körper c entlang bewegt wird (Fig. 1), trägt einen Lackbehälterg·, welcher mit dem aufzubringenden Lack gefüllt ist, und ferner eine Vorratsrolle mit Gewebebahn i. Mit dem Lackbehälter sind ferner zwei Spritzpistolen h und / Verbunden. Durch die Spritzpistole h wird auf den zu behandelnden Körper der Grundaufstrich gespritzt. Eine Stoffbandage wird von der Vorratsrolle i über die Rolle k durch das Lackbad gezogen, durch den Abstreifer I vom überschüssigen Aufstrich befreit und auf den bereits mit Lack bespritzten Körper entsprechend der Transportbewegung des Gesteliese durch / und e aufgewickelt. Die Spritzpistole/ hat die Aufgabe, die aufgebrachte Lackbandage mit dem Grundlack zu glätten. Durch die langsame Bewegung des Gestelles d von links nach rechts und die Anordnung der Spritzpistolen und der Bandagiervorrichtung in der angegebenen Reihenfolge wird erreicht, daß das Grundieren, Bandagieren und Glätten bei gleichzeitiger Arbeit der Spritzpistolen und der Bandagiervorrichtung in der oben beschriebenen Weise erfolgt.
Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht, beliebig große Formkörper in einem Arbeitsgang gleichzeitig zu spritzen, bandagieren und überspritzen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfähiger Schutzüberzüge auf Metallkörper, bestehend aus einer Einspannvorrichtung, die den Metallkörper festhält und in rotierende Bewegung versetzt, einem Gestell zum Tragen eines Lackgef äßes, von Spritzpistolen und einer Rolle mit einer Bahn von Trägermaterial und einer Vorrichtung, durch die dieses Gestell längs des zu behandelnden Metallkörpers bewegt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle mit dem Trägermaterial durch elektrische Heizung getrocknet und gegebenenfalls außerdem der aufzubringende Lack erhitzt wird.
    *) Von dem Patentsucher· sind als die Erfinder angegeben worden:
    Adolf Benischek in Heidelberg-Rohrbach und Dr. Carlos Thode in Mannheim.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI31828D Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper Expired DE513093C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI31828D DE513093C (de) Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI31828D DE513093C (de) Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513093C true DE513093C (de) 1930-11-21

Family

ID=7187980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI31828D Expired DE513093C (de) Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513093C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH687742A5 (de) * 1992-05-20 1997-02-14 Lonza Ag Gampel Wallis Geschof Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung auf einen Koerper mit einer zylindrischen Oberflaeche.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH687742A5 (de) * 1992-05-20 1997-02-14 Lonza Ag Gampel Wallis Geschof Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung auf einen Koerper mit einer zylindrischen Oberflaeche.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046257C2 (de) Lackiereinrichtung an Druckmaschinen
EP2826887A1 (de) Verfahren zum Auftragen einer wässrigen Behandlungslösung auf die Oberfläche eines bewegten Stahlbands
DE513093C (de) Vorrichtung zur Erzeugung widerstandsfaehiger Schutzueberzuege auf Metallkoerper
DE1808231B2 (de) Lacktrocknungsofen für Blechbänder
DE1696153B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Aufbringen eines Strichs auf eine bewegte Papierbahn
DE1962472B2 (de) Pulverspruehkopf fuer einrichtungen zum elektrostatischen ueberziehen von gegenstaenden
DE2816591A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen und gleichmaessigen beschichtung der aussen- und innenflaechen von metallrohren
DE2753580C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer minimalen Flottenmenge auf eine Textilbahn
DE2359088B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer photopolymerisierbaren Schicht aus flüssigem Material auf die Außenseite einer zylindrischen Siebschablone
DE1132472B (de) Einrichtung zum elektrostatischen Auftragen von Lacken od. dgl. Fluessigkeiten auf grosse Gegenstaende
DE4203643A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lackieren von zylindrischen hohlkoerpern
DE1124403B (de) Vorrichtung zum automatischen Lackieren und Bedrucken von Hohlkoerpern
DE7633252U1 (de) Vorrichtung zum transportieren von hohlkoerpern durch eine behandlungseinrichtung
DE562399C (de) Feuchtwerk mit umlaufender Buerstenwalze fuer Flachdruckplatten
DE649267C (de) Spritzvorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2034895A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be hancilung von Metalloberflachen
DE659650C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von emittierenden Substanzen mittels einer am Traegerkoerper entlang gefuehrten Spritzpistole
DE940623C (de) Geraet zum Aufbringen eines fluessigen UEberzugswerkstoffes auf einen um seine Achsedrehbaren Zylinder mit einer axial zum Zylinder beweglichen Spritzeinrichtung
DE1577786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren von endlosen Bahnen mit Aussparungen der Lackschicht
DE2018438C3 (de) Vorrichtung zum Feuerverzinnen von Metalldraht
DE1005826B (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von in Bewegung befindlichen Papierbahnen
DE845661C (de) Lackauftragsvorrichtung
DE835487C (de) Einrichtung zum Auftragen leitender Aussenbelaege an zwei durch eine Isolierstrecke getrennten Stellen von aus einem keramischen Stoff bestehenden Roehrchen zur Herstellung von Kondensatoren
DE922996C (de) Begrenzungsschablone fuer Spritzmaschinen
DE943633C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Farbmustern auf eine laufende Papierbahn