DE511899C - Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.

Info

Publication number
DE511899C
DE511899C DEA53829D DEA0053829D DE511899C DE 511899 C DE511899 C DE 511899C DE A53829 D DEA53829 D DE A53829D DE A0053829 D DEA0053829 D DE A0053829D DE 511899 C DE511899 C DE 511899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plans
hanging
parts
divided
equal parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53829D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL AMMANN
Original Assignee
CARL AMMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL AMMANN filed Critical CARL AMMANN
Priority to DEA53829D priority Critical patent/DE511899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511899C publication Critical patent/DE511899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • A47B63/02Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like specially adapted for storing drawings or the like

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Es ist bekannt, zur Eintragung übersichtlicher technischer Liegenschaften der Städte oder Bezirke auf Leinen gezogene Rollpläne zu benutzen, welche an der Wand aufgehängt und zum Bearbeiten über zwei oder mehrere Tische gebreitet werden. Die unbequeme Größe dieser Pläne erschwert neue Eintragungen und hat zur Folge, daß sie bald brüchig und abgenutzt werden, so daß sie in 3 bis 4 Jahren vollständig erneuert werden müssen.
Die Erfindung hat nun eine Vorrichtung
zum Aufhängen von großen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plänen o. dgl. zum Gegenstand und besteht zum geschlossenen Aufhängen der Kartenteile neben- und untereinander aus senkrechten Ständern mit Doppelreihen waagerechter Aufhänge- und Anliegestangen, von denen die ersteren einen der Höhe der Teile entsprechenden Abstand
ao haben. Zum Befestigen der Kartenteile dienen Sperrholzplatten, die auf einem Rahmen sitzen, dessen obere und untere Leisten, unter gleichem Winkel nach vorn abfallend, abgeschrägt sind und dessen Seitenleisten etwa im obersten Viertel nach hinten herausstehende, über die Aufhängestangen greifende Haken tragen.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß an einem solchen Plan mehrere Personen unbehindert voneinander arbeiten können und jedes Planquadrat nach Gebrauch im Augenblick seinen Platz im großen Plan wieder einnimmt.
In der Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Teilvorderansicht der Vorrichtung,
Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 1 mit herausgewinkeltem Zeichenbrett, zum Abheben bereit,
Albb. 3 eine Rückansicht eines Zeichenbrettes,
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. 3,
Abb. 5 das Zeichenbrett auf dem Zeichen- +5 tisch.
Die Vorrichtung besteht aus einem Rahmen, welcher ein Lattengerüst aus vertikalen Ständern α mit Doppelreihen horizontaler Aufhänge- und Anliegestangen b, c in sich aufnimmt. Die Kartenteile werden auf die Sperrholzplatten d aufgeleimt, welche auf einem Holzrahmen befestigt sind, dessen obere und untere Leisten e, f, unter gleichem Winkel nach vorn abfallend, abgeschrägt sind und dessen Seitenleisten etwa im obersten Viertel nach hinten herausstehende, über die Aufhängestangen b greifende Haken g tragen.
Jedes Planquadrat (Kartenblatt) ist auf einer Zeichenplatte aufgezogen (geleimt), die durch einen Druck gegen die obere Kante so weit aus der Planebene herauswinkelt, daß man sie bequem anfassen und unabhängig von allen anderen Zeichenplatten herausheben kann. Durch die zur Aufhängung vorgesehenen Holzhaken liegt jede Zeichenplatte pultartig und sicher auf dem Tisch auf. Daß bei größeren Plänen eine unbedingt gleiche Ebene erzielt wird, erreicht man durch einmaliges Ankeilen der Diagonalleisten jeder einzelnen
Zeichenplatte bei der Aufstellung. Die Zeichenplatte besteht aus 6 mm Sperrholz in Verbindung mit einem Rahmen aus Buchen- und Kiefernholz und stellt ein leichtes, trotzdem starkes, durch Witterungseinflüsse unverziehbares Zeichenbrett dar. Ein vollständiger Plan, aus vier oder mehreren Zeichenplatten bestehend, braucht 14 cm Raumvorsprung an der Wand und ist mit einem Kastenrahmen verkleidet, welcher dem Ganzen ein schönes Bild verleiht und Schutz gegen unnütze Verstaubung bietet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Aufhängen von großen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plänen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie zum geschlossenen Aufhängen der Teile neben- und untereinander aus senkrechten Ständern (α) mit Doppelreihen waagerechter Aufhänge- und Anliegestangen (b, c) besteht, von denen die ersteren einen der Höhe der Teile entsprechenden Abstand haben, und daß zum Befestigen der Kartenteile Sperrholzplatten (4) 'dienen, die auf einem Rahmen sitzen, dessen obere und untere Leisten (e, /), unter gleichem Winkel nach vorn abfallend, abgeschrägt sind und dessen Seitenleisten etwa im obersten Viertel nach hinten herausstehende, über die Aufhängestangen (b) greifende Haken (getragen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA53829D 1928-04-08 1928-04-08 Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl. Expired DE511899C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53829D DE511899C (de) 1928-04-08 1928-04-08 Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53829D DE511899C (de) 1928-04-08 1928-04-08 Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511899C true DE511899C (de) 1930-11-05

Family

ID=6939184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53829D Expired DE511899C (de) 1928-04-08 1928-04-08 Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511899C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511899C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von grossen, in gleiche Teile unterteilten Karten, Plaenen o. dgl.
DE906797C (de) Wagen fuer Kanaltrockner, insbesondere fuer Ziegeleien
DE564459C (de) Spieltisch
DE811308C (de) Trockenvorrichtung zum Trocknen von frisch lackierten oder gummierten Papierbogen, Druckbogen o. dgl.
DE678760C (de) Spieltisch
CH160713A (de) Rahmenloser Spiegel.
DE577471C (de) Auszugplatte in Moebeln
DE1554505C (de) Vorrichtung zum losbaren Befestigen flächiger Gegenstande, z B Landkarten, Bildtafeln oder Zeichnungen, an Schultafel n od dgl
DE1817586U (de) Schubkasten fuer bueroschraenke.
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE1688852U (de) Fahrbarer und zerlegbarer verkaufstisch.
DE1015378B (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
CH149954A (de) Einrichtung zum Abstützen von Gegenständen an wagrechten Flächen.
DE1827930U (de) Gestell fuer stapelordnerkaesten.
CH189277A (de) Einrichtung an einem Kinoschaukasten zur Befestigung der Bilder.
DE1852626U (de) Lehrgeraet fuer schulen.
CH226428A (de) Einstellgerät.
CH187721A (de) Transportable, besonders leicht gebaute Zeicheneinrichtung.
DE2946133A1 (de) Demonstrationsstaender fuer teppichmustern o.dgl.
DE1778014U (de) Zeichen-arbeitstisch.
DE1779519U (de) Wandregal.
DE1779362U (de) Ausschwenkbare sprossenwand zum einschieben in ihre verankerung.
CH468174A (de) Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen
DE1744268U (de) Aufbau-verkaufstaender.
CH88157A (de) Schrank zur Aufname von Plänen und Pausen.