DE510685C - Aufhaengevorrichtung fuer Uhrpendel - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer Uhrpendel

Info

Publication number
DE510685C
DE510685C DENDAT510685D DE510685DD DE510685C DE 510685 C DE510685 C DE 510685C DE NDAT510685 D DENDAT510685 D DE NDAT510685D DE 510685D D DE510685D D DE 510685DD DE 510685 C DE510685 C DE 510685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
pendulum
suspension device
oscillating
guide piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT510685D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN KOEBELE
Original Assignee
EUGEN KOEBELE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE510685C publication Critical patent/DE510685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/02Oscillators acting by gravity, e.g. pendulum swinging in a plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Aufhängevorrichtung für Uhrpendel Gegenstand der Erfindung ist eine Sicherung für Pendelaufhängevorrichtungen, die `darin besteht, daß mit der oberen: Befestigungsplatte ein in einen Ausschnitt der unteren pendelnden Platte eingreifendes Führungsstück fest verbunden ist, das dem unteren Pendelteil eine Führung gegen Verbiegen gibt und vor allem auch Stöße in Richtung der Pendelstange auffängt.
  • Die Zeichnung zeigt als Beispiel in Abb. i bis 6 verschiedene Ausführungsformen einer derartigen Aufhängevorrichtung.
  • Die untere Platte a; an der der Bolzen b zur Aufhängung des Uhrpendels sitzt, ist mit der oberen Platte d durch ein oder mehrere Federbänder e verbunden, die mit den Platten a und d verlötet oder sonstwie fest verbunden sind. Erfindungsgemäß ist nun mit der oberen Platte d ein Führungsglied fest verbunden, welches als Ring f, als Segment g oder in einer sonst geeigneten Form ausgebildet sein kann. Dieses Führungsglied f oder g ragt mit seinem unteren Teile in einen Einschnitt h. der Platte a hinein. Dieser Einschnitt paßt sich der Form des Führungsstückes f so weit an, daß ein freies und ungehindertes Hinundherschwingen der Platte a gesichert ist, daß aber eine geringe Abweichung aus der normalen Bewegungsbahn die Platte ä zur Anlage gegen das Führungsstück f oder g bringt, so daß bei einer anormalen Beanspruchung die Federn e sofort entlastet werden. Mit diesem Ring f bzw. Segment g können noch seitlicheBegrenzüngsnöcken verbunden sein, die dieSchwinghewegung der Platte a begrenzen und auch so eine überbeanspruchung der Federn e verhindern. In Abb. 5 und 6 sind derartige Ansatznocken i beispielsweise für einen Ring f angedeutet. Die Form des Führungsstükkes , g ist natürlich beliebig und hat sich lediglich der Bewegungsbahn der Platte a anzupassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCZE: i. Aufhängevorrichtung für Uhrpendel, beider die Platten der Pendelfeder gegen Verdrehung um die Pendelstange gesichert sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit der oberen Plätte (d) ein Führungsstück (f) starr verbunden ist, welches mit geringem Spiel in einen Führungsschlitz der unteren schwingenden Platte (a) eingreift und diese untere Platte dadurch gegen Verdrehen und Rückstoß sichert.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem im unteren Teil der Schwingbahn der pendelnden Platte (a) angepaßten Führungsstück (f) Begrenzungsnocken (i) angebracht sind, die den pendelnden Ausschlag der unteren Platte begrenzen.
DENDAT510685D Aufhaengevorrichtung fuer Uhrpendel Expired DE510685C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE510685T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510685C true DE510685C (de) 1930-10-22

Family

ID=6547517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT510685D Expired DE510685C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Uhrpendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510685C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Uhrpendel
AT204487B (de) Magnetische Hemmung
DE407984C (de) Prellvorrichtung fuer Schlagwerke
DE945320C (de) Krone fuer Armband- oder Taschenuhren
DE738354C (de) Webschuetzen-Auffangvorrichtung
DE726691C (de) Vorrichtung fuer den Ausgleich von Laengenaenderungen bei Flanschverbindungen
AT145986B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
DE864827C (de) Federkraftpendel
AT164457B (de) Ruhende Pendelhemmung für Uhren
AT141969B (de) Federkontakt für Trockenelemente.
DE829872C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Querschwingungen in eine Drehbewegung bei Spielzeugen
AT131331B (de) Knotenfänger für Vorgespinste.
DE485474C (de) Rasierhobel
AT118673B (de) Schienenbrücke für Fahrradsättel.
DE538600C (de) Notschelle fuer gebrochene Tragblattfedern, insbesondere von Kraftwagen
DE453874C (de) Ruecker fuer Taschen-Uhrwerke
DE467615C (de) Am Wellenstumpf befestigter Achsenregler
AT105549B (de) Elektromagnetisches Relais.
AT234604B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines hohlen Klosettkörpers auf dem Fußboden
AT132971B (de) Schwingungsregler für elektrisch angetriebene Kirchenglocken.
DE267974C (de)
AT33594B (de) Magnetelektrische Zündvorrichtung.
AT95882B (de) Befestigungseinrichtung für Knopfscheiben.
DE527768C (de) Aufreihvorrichtung fuer lose Blaetter, Stoffmuster u. dgl.
AT67958B (de) Nummernschalter für mit Wählern betriebene Fernsprechanlagen.