DE509216C - Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum - Google Patents

Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum

Info

Publication number
DE509216C
DE509216C DEB142325D DEB0142325D DE509216C DE 509216 C DE509216 C DE 509216C DE B142325 D DEB142325 D DE B142325D DE B0142325 D DEB0142325 D DE B0142325D DE 509216 C DE509216 C DE 509216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sifter
coarse
semolina
fine
baffle plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142325D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB142325D priority Critical patent/DE509216C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509216C publication Critical patent/DE509216C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/04Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents by impingement against baffle separators

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Grießsammelraum Zur Sichtung von Mahlgut benutzt man vorteilhaft Windsichter, mittels welchen das Grobe vom Feinen z. B. durch Verlangsamung und Richtungsänderung des Luftstromes getrennt wird. Je nach der Art und Verwendung des Gutes ist es erwünscht, grobes oder feines Gut herzustellen, so daß es besondere Sichter für Fein- und Grobgut gibt. Auch ist es bekannt, Grob- und Feinsichter in einem Gehäuse zusammenzubauen. In diesem Falle entstanden jedoch die Nachteile, daß es nicht möglich war, einerseits die Grieße ununterbrochen aus dem Innenraum des Feinsichters abzuführen, ohne zu umständlichen Absperreinrichtungen greifen zu müssen, und anderseits diese ablaufenden Grieße durch den vom Grobsichter kommenden Luftstrom hindurchzuführen, ohne daß sie wieder zum F einsichter mitgenommen werden.
  • Diese übelstände sollen nun nach der vorliegenden Erfindung dadurch beseitigt werden, daß der den Innenraum des Sichters von unten abschließende, in bekannter Weise pendelnd aufgehängte Prellteller sattelartigeAufsätze erhält, deren Senken an der Seite des Prelltellers sich in teils vom Mantel des Grießraumes, teils von im Prellteller gebildeten Kanälen fortsetzen. Dadurch werden die Grieße, ohne von dem vom Prellteller korrimenden Luftstrom berührt zu werden, über den von diesem durchzogenen Spalt zwischen Prellteller und Lufteintrittsrohr hinweggeführt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. r einen Längsschnitt durch den Sichter, Abb. a einen Schnitt A-B der Abb. r und Abb. 3 eine teils in Ansicht und teils im Schnitt gezeichnete Seitenansicht.
  • Der Sichter besteht aus dem Gehäuse a, in dessen oberem Teil der Feinsichter b und im unteren Teil der Grobsichter c untergebracht sind. Der Feinsichter ist mit den bekannten jalousieartig ausgebildeten Leitflächen d zum Durchtritt der Staubluft versehen. Der Prellteller des Grobsichters ist oberhalb des Eintrittsrohres e der Staubluft pendelnd mittels eines mit Gewinde versehenen Scharnierbolzens f aufgehängt. Der das Eintrittsrohr überragendePrallteller hat einen solchen Umfang, daß zwischen ihm und dem Mantel in des Grießraumes ein freier, ringförmiger Luftspalt verbleibt. Die untere, der Sichtung dienende Seite des Prelltellers hat eine beispielsweise halbkreisförmige Rinne g, deren innere Seiten nach der Mitte zu eine Spitze bilden. Auf dem Prellteller sind durch Leitflächen 1i gebildete Kanäle angeordnet, die zum Ableiten der ablaufenden Grieße dienen. Diese Kanäle setzen sich in den Außenrand des Prelltellers nach unten in den Kanälen i fort, die durch den den Prellteller umgebenden Mantel des Grießraumes zu rohrartigen Kanälen ergänzt werden. Die Kanäle sind nach unten hin über den Prellteller hinaus verlängert. Der vom Prellteller umgelenkte Luftstrom wird zwischen den Kanälen i und den im Mantel in. des Grießraumes vorgesehenen, den Aussparungen zwischen den Kanälen entsprechenden Öffnungen hindurchgeführt, so daß die Grieße, die durch die Kanäle zur Mühle geleitet werden, von dem mit Gut beladenen Luftstrom nicht wieder erfaßt werden können.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Die aus dem Eintrittsrohr e mit großer Geschwindigkeit austretende Staubluft wird in bekannter Weise gegen den Prellteller des Grobsichters geschleudert, durch die Form der Rinne g erst nach unten und alsdann wieder nach oben umgelenkt und dem Feinsichter b zugeführt. Nachdem die Staubluft in diesen durch die Leitflächen d hindurch eingetreten ist, erfolgt in bekannter Weise durch Schleudern die Trennung zwischen Fertiggut und den Feingr ießen,wonach das Fertiggut durch das Austrittsrohr h abgeführt wird. Die Feingrieße fallen durch ihre Schwere auf den Prellteller zwischen die Leitflächen h und rutschen durch die Kanäle i. in die :Mühle zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Grießsammelraum, dadurch gekennzeichnet, -daß auf der .der Grobsichtfläche abgewandten oberen Seite des an sich bekannten Prelltellers (c) aus Leitflächen (1a) gebildete Kanäle vorgesehen sind, die sich an den Seiten in den Luftspalt zwischen Lufteintrittsrohr und Prellteller überbrückenden Grießabführkanälen (i) fortsetzen.
DEB142325D Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum Expired DE509216C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142325D DE509216C (de) Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142325D DE509216C (de) Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509216C true DE509216C (de) 1930-10-06

Family

ID=7000304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142325D Expired DE509216C (de) Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509216C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE599671C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE534470C (de) Fliehkraftstaubabscheider
DE681666C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichten von feinkoernigen oder pulverfoermigen Stoffen
DE509216C (de) Windsichter mit zwischen Grob- und Feinsichter angeordnetem Griesssammelraum
DE457784C (de) Windsichter
DE642547C (de) Vorrichtung zum Sichten und Entstauben mittels Fliehkraftwirkung
DE543335C (de) Fliehkraftstaubabscheider
AT128387B (de) Windsichter.
DE484499C (de) Luftstromsichter mit unterem Sichtguteintritt
DE1607536C3 (de) Luftstromsichter
DE207062C (de)
DE680572C (de) Durchluftsichter
DE563437C (de) Rohrmuehle mit Austrag des Mahlgutes durch einen Luftstrom
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
CH147138A (de) Pneumatischer Grob- und Feinsichter.
DE485868C (de) Vorrichtung zur Fuehrung der Luft bei Prallzerkleinerern
DE506318C (de) Windsichter mit einer Mehrzahl treppenfoermig uebereinander angeordneter schraeggestellter Leitbleche
DE533413C (de) Stromsichter
DE1407853B1 (de) Vertikalachsiger Windsichter
DE734694C (de) Zyklonartig aufgebauter Windsichter
DE515272C (de) Ein- oder Mehrkammermuehle, bei der durch OEffnungen des Trommelmantels von aussen her Luft in den Mahlraum stroemt
DE507771C (de) Sandabscheider fuer Staubkohle
DE531445C (de) Windsichter mit zwei in verschiedenen Ebenen uebereinander angeordneten, den Gutstrom umlenkenden Leitstellen
DE1407853C (de) Vertikalachsiger Windsichter
DE841991C (de) Windsichter