DE507448C - Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln - Google Patents

Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln

Info

Publication number
DE507448C
DE507448C DES88108D DES0088108D DE507448C DE 507448 C DE507448 C DE 507448C DE S88108 D DES88108 D DE S88108D DE S0088108 D DES0088108 D DE S0088108D DE 507448 C DE507448 C DE 507448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
guide
adjusting device
underframe
furniture foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88108D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIETRICH W SIEDENBERG
Original Assignee
DIETRICH W SIEDENBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIETRICH W SIEDENBERG filed Critical DIETRICH W SIEDENBERG
Priority to DES88108D priority Critical patent/DE507448C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507448C publication Critical patent/DE507448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung für Klapplehnen, bestehend aus Hakenstange und Halteplatte, und deren Anordnung am Untergestell von Polster- und Liegemöbeln. Stellvorrichtungen für Klapplehnen mit Hakenstange und Führungsblechplatte bzw. Führungshülse sind bereits bekannt. Dieselben haben aber die Mängel, daß die Platte dem Hakenstangendruck gegenüber nicht den erforderlichen Halt hat, da der Streifen des Deckelbleches viel zu schmal und nur umgebogen ist, keinen Verbindungshalt mit der Führungshülse hat und dadurch zu wenig widerstandsfähig ist, so daß die Platte sich schnell lockert und abplatzt, während die Hülsen den Nachteil besitzen, an einer Seite offen und direkt an der einen Möbelfußaußenseite eingesetzt zu sein. Die kastenförmige Aussparung im Möbelfuß muß für die einzusetzende Führungshülse stets genau passen, welches sorgfältige und längere Zeit beanspruchende genaue Arbeit erfordert, die zusammen mit den Führungshülsen die Lage- und Polstermöbelgestelle übermäßig verteuern. Diese Mängel und Nachteile der bisherigen Stellvorrichtungen werden durch die vorliegende Erfindung vollkommen beseitigt. Das Neue gegenüber bekannten Einrichtungen ähnlicher Art besteht darin, daß oben am Möbelfuß ein Zapfen vorgesehen und neben demselben in der Mitte des Möbelfußes auf dessen Oberfläche senkrecht nach unten ein rundes Führungsloch eingebohrt ist mit seitlicher Ausbuchtung nach innen, über dem die Deck-, Führungs- und Halteplatte mit einem Führungs- und Halteschlitz für die Haltestange in Winkelform gelegt und mit ihren oberen, waagerechten Plattenteile auf der Oberfläche des Möbelfußes etwas seitlich in den Fußzapfen eingelassen, befestigt und mit ihrem unteren, senkrechten Plattenteil an der inneren Möbelfußseite angebracht wird, sowie daß über den oberen, waagerechten Plattenteil auf der Möbelfußoberfläche und einer neben derselben liegenden und dieselbe vergrößernden Stütze die Zarge mit einem über dem Plattenführungs- und Halteschlitz befindlichen Bohrung für die Hakenstange befestigt ist. Durch diese Anordnungen wird eine große Festigkeit und Haltbarkeit der Stellvorrichtung bei niedrigstem Herstellungspreis und ein wesentlicher technischer und gewerblicher Fortschritt erzielt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι eine Vorderansicht,
Abb. 2 eine innere Seitenansicht,
Abb. 3 eine Aufsicht auf den Möbelfuß ohne Lehne und Hakenstange und Abb. 4 eine äußere Seitenansicht zur Abb. 3.
In der Mitte des Möbelfußes α mit dem aufrecht stehenden Zapfen b ist das runde Führungsloch c eingebohrt mit der Ausbuchtung d oben, über welchen beiden und etwas in den Zapfen b eingelassen die obere Winkeleisenplatte e mit dem Führungs- und Halteschlitz / auf der Oberfläche h des Möbelfußes α ange-
bracht ist, die durch die darüberliegende und auf der Stütze a' befestigte Zarge i noch weiteren notwendigen festen Halt erhält, während die rechtwinklig umgebogene untere Winkeleisenplatte g an der inneren Möbelfußseite k befestigt ist. Die Ausklinkungen / an der in der Aussparung ο laufenden Hakenstange in der Polsterlehne n, die eine dreimalige Verstellung der letzteren ermöglichen, greifen beim Umlegen der Hakenstangew und der Polsterlehne η in den Führungs- und Halteschlitz / der oberen Winkeleisenplatte e und sitzen unter derselben fest, während die Hakenstange ni bei aufrecht stehender, auf dem Zapfen b ruhender Lehne η im Halteschlitz f und Rundloch c des Möbelfußes α geführt wird, Avobei die schmale Oberseite I1 der Ausklinkung / und die schmale Unterseite m1 der Hakenstange in dicht an der Ausklinkung/ an den Seitenwänden cl und c" des Rundloches c anliegen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Aus Hakenstange und Halteplatte bestehende Stellvorrichtung für Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- und Liegemöbeln, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Möbelfußzapfen (b) des Untergestells über dem im Möbelfuß (a) vorgesehenen zylindrischen 3" Halte- und Führungsloch (c) mit der oberen Ausbuchtung (d) die Deckführungs- und Halteplatte (e, g) in Winkelform mit dem Führungs- und Halteschlitz (/) für die Hakenstange (m) mit ihrem oberen, waagerechten Plattenteil (e) auf der Oberfläche (A) des Möbelfußes (α) etwas seitlich in den Fußzapfen (b) eingelassen, befestigt und mit ihrem unteren, senkrechten Plattenteil (g) an der inneren Möbelfußseite (k) angebracht ist.
  2. 2. Stellvorrichtung und deren Anordnung nach. Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß über dem oberen, waagerechten Plattenteil (e) aus der Möbelfußoberfläche (h) und der dieselbe vergrößernden Stütze («') liegend die Zarge (/) mit der über dem Führungs- und Halteschlitz (/) befindlichen Bohrung (o) für die Hakenstange (to) befestigt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES88108D 1928-10-31 1928-10-31 Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln Expired DE507448C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88108D DE507448C (de) 1928-10-31 1928-10-31 Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88108D DE507448C (de) 1928-10-31 1928-10-31 Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507448C true DE507448C (de) 1930-09-17

Family

ID=7514233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88108D Expired DE507448C (de) 1928-10-31 1928-10-31 Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507448C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444536C (de) Verstellbarer Drehstuhl
DE507448C (de) Stellvorrichtung fuer Klapplehnen und deren Anordnung am Untergestell von Polster- un Liegemoebeln
DE728935C (de) Sitzliegemoebel
DE3205097A1 (de) Krankenhausbett
DE456052C (de) Einstellvorrichtung fuer schwenkbare Teile der Auflageflaechen, insbesondere bei Moebeln zur Krankenlagerung
DE599251C (de) Feststellvorrichtung fuer verstellbare Teile von Sitz- oder Liegemoebeln
DE440547C (de) Einrichtung zum Einhaengen von Matratzenrahmen in die Stirnwaende von Holz- und Metallbettstellen
DE371306C (de) Loesbare Eckverbindung fuer Metallbettstellen
DE196091C (de)
AT38223B (de) In einen Streckstuhl umwandelbarer Schaukelstuhl.
AT219216B (de) Betteinsatz
DE453126C (de) Briefordnermechanik mit schraeg zur Bodenplatte gerichteten Aufreihstiften
DE492597C (de) Krankenbett mit Einrichtung zur Befriedigung der Notdurft
DE691996C (de) Sofabett
DE834437C (de) In ein Ruhebett verwandelbares Sitz- oder Liegemoebel mit umlegbarer Rueckenlehne
DE347401C (de) Netzmatratze
DE351737C (de) Zusammenlegbares Bett
DE450464C (de) In ein Ruhebett umwandelbares Sofa
DE573353C (de) Sitz- oder Liegemoebel, bestehend aus zwei uebereinanderliegenden Polstern o. dgl., welche in ein einfaches bzw. doppeltes Bett auseinandergeklappt werden koennen
DE808617C (de) Couch mit umsteckbarer Armlehne
DE541494C (de) Feststellvorrichtung fuer verstellbare Teile von Sitz- oder Liegemoebeln
DE417945C (de) Kindermoebel
DE312452C (de)
DE570695C (de) Ruhebett mit im Untergestell angeordneter hebbarer Matratze
DE935278C (de) Sitz- oder Liegemoebel mit beweglichem Seitenteil