DE504555C - Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen - Google Patents

Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen

Info

Publication number
DE504555C
DE504555C DEN27601D DEN0027601D DE504555C DE 504555 C DE504555 C DE 504555C DE N27601 D DEN27601 D DE N27601D DE N0027601 D DEN0027601 D DE N0027601D DE 504555 C DE504555 C DE 504555C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
shock
glass plates
vane
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27601D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIJ TOT BEHEER EN EXPLOIT VAN
Original Assignee
MIJ TOT BEHEER EN EXPLOIT VAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIJ TOT BEHEER EN EXPLOIT VAN filed Critical MIJ TOT BEHEER EN EXPLOIT VAN
Priority to DEN27601D priority Critical patent/DE504555C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE504555C publication Critical patent/DE504555C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B25/00Annealing glass products
    • C03B25/04Annealing glass products in a continuous way
    • C03B25/06Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products
    • C03B25/08Annealing glass products in a continuous way with horizontal displacement of the glass products of glass sheets

Description

  • Einrichtung zum absatzweisen Befördern von Glasplatten in Kühlöfen Zum absatzweisen Befördern von Glasplatten in Kühlöfen werden Stoßschaufelvorrichtungen verwandt, die dauernd im Kühlofen verbleiben, und die Platten einzeln oder gleichzeitig zu mehreren auf der Sohle des Ofens vorwärtsschi.eben. Diese Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einem von Längs- und Querträgern gebildeten, die Stoßschaufeln tragenden Rahmen, der vor- und rückwärts fahrbar ist, und aus einer Heb- und Senkvorrichtung für diesen Rahmen, die die freie Rückwärtsbewegung der Schaufeln oberhalb der Platten ermöglicht. Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß sie sehr schnell durch die im Ofen, insbesondere in dessen vorderen heißesten Teil herrschenden Hitze zerstört werden, weil bei ihnen, abgesehen von den eigentlichen Antriebsmitteln, den Stoßschaufelträgern, auch die Verbindungsteile zwischendiesen und den außerhalb des Kühlofens liegenden Antrieben gänzlich über der Herdsohle liegen und auch sonst keinerlei Mittel zum Schutz dieser Teile gegen die Hitze vorgesehen sind.
  • Die Erfindung hat den Zweck, diesen Mangel zu beseitigen, indem alle diejenigen Teile, welche die im Ofen über der Herdsohle liegenden Stoßschaufelträger mit den außerhalb liegenden Antrieben verbinden, und die nicht außerhalb des Ofens angeordnet werden können, unter die Ofensohle verlegt werden, so <laß sie der Einwirkung der Ofenhitze in weitgehendstem Maße entzogen sind. Zum gleichen Zweck sieht die Erfindung eine Kühlung der über und in der Nähe der Ofensohle liegenden Teile des Stoßschaufelsysteins und eine Isolierung der Schaufelträger vor.
  • In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform der Fördereinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt durch einen Kühlofen mit der Fördereinrichtung und einer vor dem Kühlofen befindlichen mechanisch betätigten Einstoßvorrichtung sowie zwei Fördertischen für die von der Entstehungsstelle kommenden Glasplatten; die Einstoßvorrichtung ist in der Anfangsarbeitsstellung gezeigt, das Stoßschaufelsystem ist in Ruhestellung.
  • Abb. 2 zeigt einen der Abb. i entsprechenden Längsschnitt, bei,dem die Einstoßvorrichtung in der Endarbeitsstellung gezeigt ist, Abb. 3 einen weiteren Abb. i entsprechenden Längsschnitt, in welchem die Einstoßvorrichtung aus dem Ofen in Ruhestellung zurückgekehrt und das Stoßschaufelsystem in Arbeitsstellung ist, Abb. .a. einen der Abb. 3 entsprechenden Längsschnitt, der sich von letzterer dadurch unterscheidet, daß die eingeschobenen beiden Glasplatten im Kühlofen uan j e einen Platz durch das Stoßschaufelsystem weiterbefördert sind, Abb. 3a einen weiteren Längsschnitt durch einen Kühlofen mit @dein Schaufelsystem in Arbeitsstellung, Abb. qa einen ähnlichen Längsschnitt mit dem Schaufelsystem in Ruhestellung, und Abb. 5 einen Querschnitt der Abb. 3a. Die Fördereinrichtung. für Glasplatten im Kühlofen besteht .aus den Stoßschaufeln c, welche an Trägern f gelenkig befestigt sind. Diese Träger f sind durch Seitenbalken g miteinander verbunden. Letztere ruhen auf Rollenkörpern h, welche auf Hubschienen o aufliegen. Die Hubschienen o sind durch Stützen q und unter dem Gesäß des Kühlofens liegende Querträger p an außerhalb des Kühlofens befindlichen Stangen r befestigt, mittels welchen sie an ebenfalls außerhalb des Kühlofens liegenden Hubhebeln k angelenkt sind. s ist eine endlose Kette, mittels welcher eine Fahrbewegung des auf den Rollenkörpern h ruhenden oberen Teiles c, f, g des Stoßschaufelsystems in der einen oder anderen Richtung bewirkt wird. Mit a ist der Kühlofen, .mit b der an dem vorderen Teil des Kühlofens anschließende mechanische hintere Teil .des Kühlofens bezeichnet. d sind Glasplatten, i sind zum Transport der Glasplatten dienende fahrbare Tische, L ist eine außerhalb des Kühlofens angeordnete Einstoßvorrichtung. t sind Rohre zur Zuführung von Luft o. dgl. zum Stoßschaufelsystem.
  • Da der auf dem Rollenkörper la fahrbare obere Teil des Stoßschaufelsystems sich im vorderen, also heißestem Teil des Kühlofens befindet, werden diese Teile c, f, g, um ein frühzeitiges Verbrennen zu vermeiden, zweckmäßig aus gegen Hitze widerstandsfähigem Material hergestellt und ihnen außerdem ein Querschnitt mit möglichst hohem Widerstandsmoment gegeben.
  • Zur Vermeidung einer zu starken Erhitzung können die hohl ausgebildeten Stoßschaufelträger f und die Balken g von innen durch einen Luftstrom oder ein anderes Kühlmittel gekühlt werden. Das Kühlmittel wird durch die obenerwähnten Rohre t oder sonstwie in einen der seitlichen Verbindungsbalken g eingeführt, von dem aus das Kühlmittel durch die Stoßschaufelträger f, wie in Abb.4aund 5 durch Pfeile angedeutet, fließt und dann durch den auf der anderen Seite liegenden Balken g wieder austritt. Auf diese Weise werden die Träger f und Ballten g vollständig von dem Kühlmittel :durchstrichen. Zum weiteren Schutze gegen die Hitze können die Stoßschaufelträger f außerdem noch mit einem äußeren Isoliermantel versehen werden.
  • Der untere Teil des Stoßschaufelsystems, welcher den Hub- und Senkmechanismus o, p, q bildet, ist unter der Herdsohle des Kühlofens angeordnet und so der hohen Temperatur entzogen.
  • Die Arbeitsweise bei der gezeichneten Anordnung ist die bekannte.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum absatzweisen Befördern von Glasplatten in Kühlöfen durch ein dauernd im Ofen verbleibendes, die Platten einzeln oder gleichzeitig zu mehreren auf der Ofensohle vorwärtsschiebendes, heb-, senk- und fahrbares Stoßschaufelsystem, dessen Antriebsmittel außerhalb des Ofens liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die die im Ofen liegenden Stoßschaufelträger (f, c) mit den außerhalb liegenden Antrieben (s, k, r) verbindenden Teile (g, h, o, p, q) unterhalb der Ofensohle angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die über der Ofensohle und in deren Nähe liegenden Teile (f, g) des Stoßschaufelsystems z. B. durch Durchleitung eines Kühlmittels gekühlt werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßschaufelträger (f) an ihrer Außenseite isoliert sind.
DEN27601D 1927-07-23 1927-07-23 Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen Expired DE504555C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27601D DE504555C (de) 1927-07-23 1927-07-23 Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27601D DE504555C (de) 1927-07-23 1927-07-23 Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504555C true DE504555C (de) 1930-08-06

Family

ID=7344320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27601D Expired DE504555C (de) 1927-07-23 1927-07-23 Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504555C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804338C2 (de) Durchlauf-Ofen zur Wärmebehandlung von Kleinteilen
DE2033538A1 (de) Gleitschiene oder Hubbalken für Wärmofen zur Behandlung von Stahlbrammen u. dgl
DE1263044B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entschlacken der Schmelze in Tiegelschmelzoefen
DE504555C (de) Einrichtung zum absatzweisen Befoerdern von Glasplatten in Kuehloefen
EP0361147A1 (de) Durchlaufofen zur Wärmebehandlung von Gegenständen, insbesondere von keramischen Rohren
DE675825C (de) Schrittmacherofen in Verbindung mit einer Auswurfvorrichtung
DE767279C (de) Foerdervorrichtung fuer Waermoefen
DE2308211B2 (de) Vorrichtung zum kochen, raeuchern o.dgl. von fleisch und aehnlichen nahrungsmitteln
DE637911C (de) Elektrisch beheizter Durchgangsofen mit aus keramischem Werkstoff bestehender Schwingbalkenherdsohle
DE543685C (de) Tragvorrichtung zum Hochlegen des Gluehgutes im Ofen
DE102015010401A1 (de) Schubofen
DE747867C (de) Durchlaufofen mit Schwingbalkenfoerderung
DE2106075A1 (de) Durchlaufofen zum Brennen von keramischen Erzeugnissen
DE929775C (de) Tunnelofen zum Brennen keramischer Schleifscheiben u. dgl.
DE844160C (de) Schrittmacherofen
DE638642C (de) Foerdervorrichtung fuer Glaskuehloefen
DE2227266A1 (de) Anlage zum brennen keramischer ware in kurzen zeitspannen, beispielsweise in wenigen stunden
AT212351B (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung des Gutes in einem Industrieofen in zwei übereinanderliegenden Ebenen
DE2726199C2 (de) Ausbildung einer Transportbahn für einen Tunnelofen
DE2316016C3 (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE691181C (de) Schwingbalkenherd fuer Durchlaufoefen
DE663430C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten von Glasgegenstaenden, insbesondere Glasplatten
DE2440034C3 (de) Brennwagen für breite Tunnelöfen
DE1251470B (de)
DE574603C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausfuehrung eines automatischen Emaileinbrennvorganges