DE496748C - Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors - Google Patents

Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors

Info

Publication number
DE496748C
DE496748C DEL67823D DEL0067823D DE496748C DE 496748 C DE496748 C DE 496748C DE L67823 D DEL67823 D DE L67823D DE L0067823 D DEL0067823 D DE L0067823D DE 496748 C DE496748 C DE 496748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
compressor
stroke
internal combustion
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL67823D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROSPER L ORANGE DIPL ING
Original Assignee
PROSPER L ORANGE DIPL ING
Publication date
Priority to DEL67823D priority Critical patent/DE496748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496748C publication Critical patent/DE496748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/08Actuation of distribution members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors Der Antrieb, insbesondere kleinerer Kompressoren, durch Viertaktmotoren kann durch dasselbe Triebwerk geschehen, wodurch eine wesentliche Vereinfachung eintritt.
  • Wenn nun das Triebwert: den Kompressor und den Motor gleichzeitig betätigt, so wird es beim Kompressionshub des Motors gleichzeitig durch den Kompressordruck beana.rucht, beim nächsten Hub nur durch den letzteren.
  • Dies 1ä ßt sich vermeiden, wenn man die Anordnung; so trifft, daß der Kompressor während des Kompressions- und Arbeitshubes vom Motor leer läuft und während des :ansauge- und Auspuffhubes vom Motor seinen Kompression.s- und Ansaughub hat.
  • Hierauf bezieht sich vorliegende Erfindung: Fig. t zeigt eine Ausführung, bei der das Aussetzen des Kompressors durch die Stüuerung eines besonderen Entlastungsventils geschieht.
  • ist der Kolben des Viertaktmotors. G und D seine Ein- und Auslaßventile.
  • An demselben Gestänge hängt der Kolben B des Kompressors, der das Ansaugventil E und das Druckventil F hat. Ein drittes Ventil G wird durch die Nockenwelle H so gesteuert, da.ß es während: jeder zweiten Umdrehung des Motors, nämlich des Kompressions- und Arbeitshubes des Viertaktzylinders, den Kompressionszylinder öffnet und damit entlastet.
  • Eine andere Ausführungsmöglichkeit zeigt Fig. a, wo direkt das Ansaugventil I so gesteuert wird, daß es nur während -des Auspuffhubes des Viertaktzylinders K schließt, also nur bei diesem Hub der Kompressorkolben L, der in diesem Falle in einem Stück mit dem Motorkolben zusammengebaut ist, komprimiert.
  • In beiden Fällen ist also niemals das Gestänge des Viertalctmotorkompressors gleichzeitig durch den Kompressionsdruck vom Motor und vom Kompressorzylinder belastet. Dies wird durch die Kolbendruckdiagramme (Fig. 3 bis 5) veranschaulicht.
  • In Fig.3 ist durch den obersten Linienzug a das Kolbendruckdiagramm des Viertaktmötors dargestellt, in Fig. 4 durch Linienzug b dasjenige eines angekuppelten Kompressors, wobei die punktierte Erhebung die wegfallende Kompressorarbeit zeigt.
  • Es ist dann aus ,dem kombinierten Linienzug c in Fig. 5 ersichtlich, daß -die Beanspruchung des Kolbengestänges nur entweder durch den Motor oder durch den Kompressor erfolgt, also nicht höher ist als bei dem Antrieb des Motors allein.
  • Dementsprechend kann das ganze Triebwerk erheblich leichter gebaut werden, wie wenn Motor und Kompressordriiclze zusammenfielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors, dessen Kolben mit dem Kolben der Kraftmaschine unmittelbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsansaughub des Kompressors mit dem Arbeitshub der Kraftmaschine und deren Auspuffhub mit dem Verdichtungshub des Kompressors zusammenfällt, so daß während des Verdichtungshubes der Kraftmaschine der Kompressor durch Offenhalten seines Saugventils oder Öffnen eines besonderen Entlastungsventils leer läuft, damit das Triebwerk nur durch die Kolbendrücke der Kraftmaschine oder nur die des Kompressors belastet wird.
DEL67823D Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors Expired DE496748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL67823D DE496748C (de) Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL67823D DE496748C (de) Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496748C true DE496748C (de) 1930-04-25

Family

ID=7281928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL67823D Expired DE496748C (de) Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496748C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20209794U1 (de) Gemischschmierung einer Vier-Takt-Verbrennungskraftmaschine
DE496748C (de) Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors
DE4236899A1 (de) Mehrzylindriger, mit Gleichstromspülung arbeitender Zweitaktmotor
DE3916063A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
CH154282A (de) Viertakt-Explosionskraftmaschine.
DE525963C (de) Viertaktdieselmaschine
DE4134706A1 (de) Zweistufenkolbenmotor
DE587854C (de) Zweitaktbrennkraftmaschinen mit zwei parallel nebeneinanderliegenden Zylindern mit je einem Verbrennungs- und je einem Vorverdichtungsraum
DE663010C (de) Verfahren zum Betrieb von Brennkraftturbinen, deren Kolbenverdichter aus eigener Kraft laeuft
DE750847C (de) Brennkraftmaschine
DE102020002726A1 (de) Hubkolben mit Ventil
DE202024101577U1 (de) Zweitakt-Einzylinder-Zweikolbenmotor
DE950705C (de) Brennkraftmaschine
AT516731B1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE898372C (de) Mit Ladepumpe arbeitender, schnell laufender Zweitaktmotor mit Verdichtungszuendung, schlitzgesteuert und mit Auslassventil im Zylinderdeckel
DE525073C (de) Zweitaktmotor
DE510257C (de) Brennkraftmaschine mit einer geraden ueber vier hinausgehenden Taktzahl
DE529910C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Stufenkolbenpumpen
DE325356C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktverbrennungsmotoren
DE405888C (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine
DE419743C (de) Regler und Brennstoffsparer fuer Zweitaktmotoren
DE655668C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE322514C (de) Rohrschiebersteuerung fuer Zweitaktomotoren
DE533166C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe und auf dem Arbeitskolben aufgesetztem Steuerrohr
AT109565B (de) Mit mehr als vier Takten arbeitende Verbrennungskraftmaschine.