DE492970C - Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von SchaltapparatenInfo
- Publication number
- DE492970C DE492970C DES85298D DES0085298D DE492970C DE 492970 C DE492970 C DE 492970C DE S85298 D DES85298 D DE S85298D DE S0085298 D DES0085298 D DE S0085298D DE 492970 C DE492970 C DE 492970C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- capacitors
- switching
- switching time
- assignments
- capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/28—Modifications for introducing a time delay before switching
Landscapes
- Relay Circuits (AREA)
Description
- Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten Die Erfindung betrifft eim. Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten, vorzugsweise von elektromagnetischen Relais, mittels Gleichstromfis, das darin besteht, daß der Lade- bzw. En tladestrorn.-kreis von Kondensatoren während der Dauer der zu Schaltzeit durch denn Schaltapparat ;geschlossen gehalten und aus der in den Kondensatoren bei Beendigung der Schaltzeit aufgespeicherten. elektrischen Energie die Dauer der Schaltzelt biestimmt wird.
- Wird ein Kondensator von der Kapazität C durch Anlegen. einer Gleichspannung E über einen Widerstand R aufgeladen, so gilt für die nach t Sekunden am Kondensator herrschende Augenblicksspannung Vca die Gleichung: worin e die Basis der natürlichen., Logarithmen ist. Wird der Kondensator wieder entladen, so gilt für die Augenblicksspannung Vcb nach t Sekunden die Gleichung Für die Anordnung zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens, die die Abb. i im Prinzip zum Ausdruck bringt, ergibt sich für die beiden Kondensatoren C1 und C2 demnach durch Ableitung aus den obigen Gleichungen die Augenblicksspannung Vc nach t Sekunden. wie .folgt: am Kondensator Cl bei Aufladung am Kondensator C2 bei Entladung In der in Abb. i dargestellten Schaltung ist C1 entladen und C2 aufgeladen. Wird der Schalter -S umgelegt, ,so wn,nd Cl aufgeladen.
- entladen, und das Relais X spricht an. Nach Ablauf der Ansprechzeit wird durch das Relais X der Kontakt x geöffnet und dadurch die Aufladung von Cl und Entladung vom. C2 unterbrochen. Der Widerstand R muß nun ,so eingestellt werden, daß in diesem Augenblick die Belegungen beider Kondensatoren gleiche Spannungsdifferenz haben. Es ist dann: Wird CL---f- C2 = i 4, 4z 6 &.F gemacht, SO entsprechen je ioo Ohm i m/sec. Aus dem eingestellten Widerstand R läßt sich also die gesuchte Schaltzeit ermitteln.
- Zum Nachweis der Spannungsgleichheit der Kondensatoren. nach Ablauf der Schaltzeit werden die Kondensatoren beiderseits abgetrennt und ihre gleichnamigen Belegungen über ein Galvanometer G verbunden. Ist durch Regulierung von R der gewünschte Zustand erreicht, so gibt dieses keinen Ausschlag.
- Im folgenden ist nun auf zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher eingegangen: Abb. a zeigt .die Schaltungsanordnung zur Messung, der Ansprechzeit eines Relais. Cl und C2 sind die beiden Kondensatoren; R ist der veränderliche Widerstand, G das Galvanometer und X das Relais, dessen Schaltzeit bestimmt wenden soll.. i, a, 3, 4 5, 6 sind Kontakte von Schaltern, die von Hand bedient werden. Zum Messen wird zunächst die Gleichspannung reit dem Schalter S eingeschaltet, wodurch der Kondensator C2 aufgeladen wird. Dann wird i .geöffnet und danach a ;geschlossen. Dadurch wird das Relais X erregt und über dein Widerstand R gleichzeitig der Kondensator C, aufgeIaden und C2 entladen. Nach Anspmechen des Relais X wird durch den Ruhekontakt x die Auf- und Entladung der Kondensatoren unterbrochen. Es wenden nun die Kontakte 3 und 4 geöffnet und dann 5 und 6 geschlossen. Erfolgt kein Ausschlag des Galvanometers G, so ,gibt die Ohmzahl des Widerstandes R, durch i oo dividiert, die Ansprechzeit des Relais X in m/sec an, wenn, wie oben ausgeführt, Cl + C- = 14,46 #t F ist. Falls das Galvanometer einen Ausschlag zeigt, wird je nach Richtung des Ausschlages derWiderstand vergrößert oder verkleinert und die Messurig wiederholt, bis an den Belegungen der Kondensatoren Cl und C2, mit denen das Galvanometer verbunden ist, die gleiche Spannung herrscht.
- Abb. 3 zeigt eine Schaltungsanordnung zur Messung der Abfallzeit eines Relais. Die Bezeichnun@gen haben dieselbe Bedeutung wie in Abb. z. Hl und H2 :stellen zwei Hilfsrelais dar. Die Messung geht folgendermaßen vor sich: Durch den Schalter S wird Spannung eingeschaltet und dadurch der Kondensator C2 aufgeladen. Gleichzeitig spricht das Relais X an und öffnet seinen Kosttakt x. Dann wird i geöffnet und a geschloseen. Die Aufladung vom Kondensator C1 und Entladung von C2 beginnt. Gleichzeitig spricht aber- das Hilfsrelais Hl an und öffnet seinen Kontakt hl. Dadurch wird das Relais. X stromlos, sein Kontakt x fällt ab und ,schließt einen Stromkreis für -das Hilfsrelais H2, welches nun. anspricht und durch Öffnen von h2 die Auf-und Entladung der Kondensatoren unterbricht. Jetzt werden die Kontakte 3 und 4 geöffnet und 5 und 6 geschlossen. Erfolgt kein Ausschlag des Galvamometers, was wiederum, durch Regulierung von R erreicht werden kann, so gibt wieder die Ohmzahl von R, durch ioo dividiert, die Summe der Ansprechzeiten der Ilüfsmelais Hl und H2 und der Abfallzeit des Relais X an. Werden von dieser Zahl die Ansprechzeiten der Hilfsrelais Hl und H2 abgezogen, so ergibst sich die gesuchte Abfallzeit. des Relais X.
- Die beiden Beispiele zeigen, wie diie Ansprech- und Abfallzeiten von Relais durch Stromunterbrechung mittels eitles Ruhedzontakte,s x brrw. h2 igemessen werden können. Selbstverständlich kann das oben beschriebene Verfahren auch zur Bestimmung von Schaltzeiten ,anderer Apparate oder Relais mit anderen Kontakten (z. B. Arbeitskontakten) 1 in ähnlicher Weise wie oben angegeben verwendet werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von. Schaltapparaten, vorzugsweise von elektromagnetischen Relais, mi:-tels Gleichstroms, dadurch gekennzeichnet, -daß der =Bade- bzw. Entladestrom,-kneis von Kondensatoren während der Dauer der zu bestimmenden Schaltzeit durch den Schaltapparat ;geschlossen gehalten und aus der in den Kondensatoren bei Beendigung der Schaltzeit aufgespeicherten elektrischen Energie die Dauer der Schaltzeit bestimmt wird. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die während der Dauer der Schaltzeit in den Kondensatoren (Cl, C2) aufzuspeichernde Energie durch einen einstellbaren Widerstand (R) derart geregelt wird, daß an den Belegungen der Kondensatoren nach Ablauf der Schaltzeit eine bestimmte Spannung herrscht. 3. Verfahren nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladestrom eines Kondensators (C1) und der Entladestrom eines zweiten Kondensators (C2) durch einen einstellbaren Widerstand (IR) derart geregelt wird, daß nach Beendigung der Schaltzeit an den Belegungen der beiden Kondensatoren die gleiche Spannung herrscht. ¢. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Nachweis der gleichen Spannungen an den Belegungen der beiden Kondensatoren (Cl, C2) bei Beendigung der Schaltvorgänge die Kondensatoren beiderseits abgetrennt undihre gleichnamigen Belegungen über ein Anzeigegerät (z. B. Galvanometer G) miteinander verbunden werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES85298D DE492970C (de) | 1928-04-24 | 1928-04-24 | Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES85298D DE492970C (de) | 1928-04-24 | 1928-04-24 | Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE492970C true DE492970C (de) | 1930-03-10 |
Family
ID=7512281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES85298D Expired DE492970C (de) | 1928-04-24 | 1928-04-24 | Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE492970C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE742986C (de) * | 1940-05-18 | 1943-12-15 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zur Messung der Differenz von Schaltzeiten elektromagnetischer Relais |
DE910320C (de) * | 1939-12-15 | 1954-04-29 | Julius Pintsch K G | Schaltanordnung fuer Relais |
DE1264593B (de) * | 1965-02-03 | 1968-03-28 | Olympia Werke Ag | Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer Schaltschuetze |
-
1928
- 1928-04-24 DE DES85298D patent/DE492970C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE910320C (de) * | 1939-12-15 | 1954-04-29 | Julius Pintsch K G | Schaltanordnung fuer Relais |
DE742986C (de) * | 1940-05-18 | 1943-12-15 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zur Messung der Differenz von Schaltzeiten elektromagnetischer Relais |
DE1264593B (de) * | 1965-02-03 | 1968-03-28 | Olympia Werke Ag | Elektrische UEberwachungseinrichtung fuer Schaltschuetze |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1043479B (de) | Elektrisches Relaisschutzsystem | |
DE492970C (de) | Verfahren zur Bestimmung kurzer Schaltzeiten von Schaltapparaten | |
DE825225C (de) | Verfahren zur Mehrfachuebertragung von Messwerten | |
DE2844121A1 (de) | Verfahren zur messung von kleinen kapazitanzen | |
DE432366C (de) | Schaltung fuer elektrische Messinstrumente mit mehreren, fuer verschieden grosse Belastungen berechneten Messstufen | |
DE742986C (de) | Schaltungsanordnung zur Messung der Differenz von Schaltzeiten elektromagnetischer Relais | |
DE755252C (de) | Einrichtung zum Ausschalten einer Roentgenanlage in Abhaengigkeit von dem Produkt aus Roehrenstromstaerke und Belichtungszeit bei Aufnahmen bzw. zum Messen dieses Produktes | |
DE931187C (de) | Einrichtung zur schnellen Bestimmung des Fehlerortes in elektrischen Leitungsanlagen | |
DE1044953B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Feststellung des UEber- oder Unterschreitens des durch die Nullungs- und Erdungsbedingungen festgelegten Kurzschlussstromes an Wechselstrom-abnahmestellen | |
DE867826C (de) | Schaltungsanordnung zur Messung von Schaltzeiten und Schaltzeit-verhaeltnissen, insbesondere fuer in der Fernmeldetechnik verwendete Impulsgeber | |
DE1673366A1 (de) | Messvorrichtung zum Bestimmen einer positiven bzw.negativen Beschleunigung | |
DE458096C (de) | Messeinrichtung zur wechselweisen Messung von Gleich- und Wechselstromenergie | |
DE603110C (de) | Vorrichtung zur punktweisen Aufnahme der Kurvenform von hohen Wechselspannungen | |
DE546492C (de) | Anordnung fuer Kontaktvorrichtungen an elektrischen Messinstrumenten | |
DE960219C (de) | Verfahren zur Messung bzw. Kontrolle der mittleren Verzerrungen von Gleichstrom-Steuer-Impulsen niedriger Impulsfolge, die durch Einrichtungen fuer die Impulsuebertragung verursacht werden | |
DE1095938B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Ortung von Isolationsfehlern und zur Messung des Isolationswiderstandes unter Hochspannung | |
DE589801C (de) | Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung, bei der ein Messwerk mit umlaufendem Anker als Empfangsgeraet verwendet ist | |
AT219154B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Regeln des Drehzahlverhältnisses zweier Antriebseinheiten auf einen vorbestimmten Wert | |
DE372781C (de) | Verfahren zur Untersuchung der elektrischen Leitfaehigkeit von Stoffen, insbesonderevon elektrischen Isolationsmaterialien | |
DE578500C (de) | Stromueberwachungsvorrichtung fuer elektrische Heizstroeme mit einem Zeitschalter | |
DE416741C (de) | Anordnung zur Messung der Spannung in Hochspannungsnetzen | |
DE1041078B (de) | Schaltungsanordnung zur Speicherung und Weitergabe von Impulsen | |
AT134719B (de) | Anordnung zur Fernmessung, insbesondere Summenfernmessung. | |
DE2014976C3 (de) | Schaltung für ein elektromagnetisches Relais als Wischkontaktgeber | |
DE570286C (de) | Messanordnung fuer Schwachstrom-UEbertragungssysteme mit betriebsmaessig kontinuierlich schnell veraenderlicher Amplitude, wie Sprach- und Musikuebertragungssysteme |