DE485092C - Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung - Google Patents

Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung

Info

Publication number
DE485092C
DE485092C DEG67730D DEG0067730D DE485092C DE 485092 C DE485092 C DE 485092C DE G67730 D DEG67730 D DE G67730D DE G0067730 D DEG0067730 D DE G0067730D DE 485092 C DE485092 C DE 485092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movement
different
circuit
circuits
periods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M J Goldberg & Soehne GmbH
Original Assignee
M J Goldberg & Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M J Goldberg & Soehne GmbH filed Critical M J Goldberg & Soehne GmbH
Priority to DEG67730D priority Critical patent/DE485092C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE485092C publication Critical patent/DE485092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles
    • G07C3/08Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time
    • G07C3/12Registering or indicating the production of the machine either with or without registering working or idle time in graphical form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung Bei Vorrichtungen zur Untersuchung der Bewegungen von Maschinenteilen oder menschlichen Gliedern bei Arbeit und Sport ist es bekannt, an den zu untersuchenden Teilen elektrische Glühlämpchen zu befestigen und diese durch getrennte Stromkreise mit Dauerstrom oder mit unterbrochenen Strömen zu speisen.
  • Bei photographischer Aufnahme des Bewegungsvorganges erscheinen alsdann die Lämpchen als Lichtkurven, aus denen der Verlauf der Bewegung erschlossen werden kann.
  • Auch ist es bekannt, daß zur Erzeugung von Strömen verschiedener Unterbrechungsarten in die einzelnen Stromkreise Unterbrecher verschiedener Perioden eingeschaltet werden. Es is=t hier=durch möglich, mit einfachen Mitteln mehrere Glühlampen m-it so kennzeichnend verschiedenen Iieuchtkraftunterbrechungen zu betreiben, daß die photographisch aufgenommenen Bewegungskurven sich deutlich voneinander abheben und dadurch eine einwandfreie Erfassung verwickelter Bewegungen mit vielen Glühlampen möglich wird.
  • Erfindungsgemäß werden zur Erzielung noch weiterer Mannigfaltigkeiten in lern Stromkreis ein und derselben Lampe zwei oder mehr Unterbrecher verschiedener Peri- -oden vorgesehen, so daß sich die verschiedenartig unterbrochenen Lichtkurven überlagern. Dadurch wird erreicht, daß auch eine in ihrer Geschwindigkeit stark variierende Bewegung in jedem Augenblick ihres Ablaufes zeitlich verfolgt werden kann, indem man sich zur Auswertung in den raschen Strecken der raschen, in den langsamen der langsamen Unterbrechungen bedient.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich; wenn die selbsttätigen Unterbrecher wahlweise einzeln oder zu mehreren in die Lämpchenstromkreise einschaltbar ausgebildet sind. Hierdurch ergibt sich eine weitere wertvolle Vereinfachung, indem dann durch die Überlagerung -der verschiedenartigen Unterbrechungen sich kombinierte Unterbrechungsarten ergeben, so daß mit wenigen Unterbrechern eine größere Zahl von Lämpchen j e mit verschiedenartig unterbrochenen Strömen gespeist werden können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiele, wobei zum Teil auch die bereits bekannten Anor dnung.en mit dargestellt sind.
  • Die Stromquelle i, beispielsweise eine Akkumwlafiormbatberie von 6 bis 8 Volt, Kontakte z und 3 'zum Anschluß der Glühlämpchen, .ein Schalter q. und ein Regulierwiderstand ; bilden einen Stromkreis mit ununterbrochenem Strom, in dem die Leuchtstärke der Lämpchen mittels des Widerstandes 5 beliebig geregelt werden kann.
  • Ein zweiter Stromkreis mit unterbrochenem Strom wird gebildet durch die Stromquelle i, einen Widerstand 8, einen geeichten Unterbrecher i i, dessen Periodenzahl beispielsweise von 3 bis 20 pro Sekunde genau eingestellt werden kann, einen dazugehörigen Kontakt 9, einen Schalter 7 und die Kontakte 2 und 6 zum Anschluß der Lämpchen.
  • Ein dritter Stromkreis mit unterbrochenem Strom wird gebildet durch die Stromquelle i, Regulierwiderstand 14, einen geeichten Unterbrecher, der eine Variation der Periodenzahl, beispielsweise io bis 6o pro Sekunde gestattet, mit dazugehörigem Kontakt _i5, Schalter 13 und die Kontakte 2 und 12 zum anschluß der Lämpchen. Diese Schaltungsarten sind bekannt.
  • Der vierte Stromkreis besteht aus der Stromquelle i, den Widerständen 8, 14 und 2o, den auf verschied--ne Periodenzahlen geeichten parallel geschalteten Unterbrechern i i und 17, den dazugehörigen Kontakten io und 16, dem Schalter i9 und den Kontakten 2 und 18 zum Anschluß der Lämpchen.
  • Werden die Lämpchen, die beispielsweise an den verschiedenen Gelenken eines menschlichen Armes befestigt sind, in den ersten Stromkreis geschaltet, so brennen sie ununterbrochen, und auf der lichtempfindlichen Platte erscheinen Kurven gleicher Stärke.
  • Beim, Einschalten der Lämpchen in den zweiten Stromkreis entstehen Kurven, die aus einer bestimmten Anzahl von Punkten in der Zeiteinheit bestehen. Hierdurch ergibt sich bereits eine Möglichkeit zur Beurteilung des zeitlichen Verlaufes der Kurven.
  • Beim Einschalten der Lämpchen in den dritten Stromkreis entstehen Kurven, bei denen die Punktzahl in der Sekunde von derjenigen des zweiten Stromkreises verschieden ist. Schließlich beim Einschalten in den vierten Stromkreis entsteht für jedes Lämpchen eine Kurve aus zwei Übereänandergelagerten Punktreihen, die- sich durch die verschiedenen Punktzahlen in der Sekunde unterscheiden, indem die eine Reihe die Punktzahl entsprechend der Periodenzahl des ersten Unterbrechers und die andere die Punktzahl entsprechend der Periodenzahl des zweiten Unterbrechers aufweist. Um diese beiden Reihen :besser unterscheiden zu können, können die Widerstände 8 und 14 auf verschüedene Uchtstärke eingestellt werden, so daß man die beiden Frequenzen dann leicht durch die verschiedene Lichtstärke unterscheiden kann.
  • Es ist natürlich möglich, die Vorrichtung weiter auszubauen, indem unter Hinzufügung weiterer Unterbrecher mit anderen Periodenzahlen und weiterer Schalter noch weitere Kurven auf der lichtempfindlichen Platte festgehalten ,werden.
  • Die Vorrichtung wird -zweckmäßig in bekannter Weise in der Nähe des zu untersuchenden beweglichen Teiles in der Weise angebracht. daß ein Schaltbrett, auf dem alle Teile befestigt sind, in der Nähe aufgestellt wird, z. B. wird das Schaltbrett auf dein Rücken des Arbeiters, dessen Bewegungen während der Arbeit untersucht werden sollen, befestigt, und der Beobachter schaltet die einzelnen oder alle Lämpchen nach Wahl in den einen oder anderen Stromkreis, während mit einem daneben aufgestellten photographischen Apparat die von den Lämpchen vollführten Bewegungen auf der lichtempfindlichen Platte festgehalten werden.
  • Von dem Schaltbrett führen Drähte zu den einzelnen Lämpchen. Weder Drähte noch Lämpchen behindern im mindesten die frei Beweglichkeit eines damit armierten Arbeiters. Die Vorrichtung ist also geeignet, unmittelbar die Bewegungsformen jedes Arbeiters bei seiner Beschäftigung störungsfrei aufzunehmen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung durch auf einer lichtempfindlichen Platte mittels elektrischer Lämpchen aufgezeichnete Bewegungskurven mit Benutzung verschiedenartiger Stromkreise mit Dauerstrom oder Strömen verschiedener Unter.brechungsperiodizitäten und Schaltern für die wahlweise Schaltung der Lämpchen in die verschiedenen Stromkreise, dadurch :gekennzeichnet, daß zur Erzielung noch weiterer Mannigfaltigkeiten in dem Stromkreis ein und derselben Lampe zwei oder mehr Unterbrecher verschiedener Perioden vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrecher wahlweise einzeln oder zu zweien oder mehreren in die verschiedenen Stromkreise schaltbar sind.
DEG67730D 1926-07-03 1926-07-03 Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung Expired DE485092C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67730D DE485092C (de) 1926-07-03 1926-07-03 Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67730D DE485092C (de) 1926-07-03 1926-07-03 Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE485092C true DE485092C (de) 1929-10-26

Family

ID=7134255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67730D Expired DE485092C (de) 1926-07-03 1926-07-03 Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE485092C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE485092C (de) Vorrichtung zur Bewegungsuntersuchung
DE2840230A1 (de) Regelschaltung fuer elektrische schweissmaschinen
DE663130C (de) Elektrische Geschwindigkeitsregelung fuer Revolverdrehbaenke vom Revolverkopfher
DE498964C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE660836C (de) Feinstufiger Widerstandsregler, insbesondere Nebenschlussregler, fuer elektrische Maschinen
DE276887C (de)
DE445969C (de) Schalter mit Funkenhoernern und magnetischer Blasung
DE537389C (de) Steueranlage fuer Reguliertransformatoren
DE666044C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit in Gruppen geteilten Anrufsuchern
DE258544C (de)
DE2809366A1 (de) Analoge betaetigungseinrichtung fuer schreibmaschinen fuer behinderte
DE917696C (de) Schaltungsanordnung zur Mittelwertsbildung von Messgroessen
DE593873C (de) Hoehenstandanzeiger fuer Aufzuege
DE587719C (de) Einrichtung zur Erzeugung hochfrequenter elektrischer Schwingungen
AT103413B (de) Reihen-Reihenparallel-Parallelschaltung für eine gerade Anzahl von Motoren, insbesondere für Bahnbetriebe.
DE29896C (de) Neuerungen an Fernsprechanlagen
DE3203051C2 (de) Anordnung zum Ansteuern von Blinden-Tastzeichen an Vermittlungsplätzen von Fernsprechanlagen
DE749329C (de) Elektrische Mehrfachpunktschweissmaschine
DE941618C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit zwei Fahrtlichtstromkreisen mit gemeinsamer Rueckleitung
DE923353C (de) Kontaktgeber mit unregelmaessiger Kontaktfolge
DE899826C (de) Schalteinrichtung mit zwei oder mehr sich gegenseitig ueberwachenden Stromkreisen
DE205507C (de)
DE329485C (de) Vorrichtung zum schnelleren Erlernen des Geradefeilens
DE388906C (de) Vorrichtung zum Schalten von elektrischen Lampen auf Universallichttafeln mit Hilfe von Steuerkarten von einer Universalschalttafel aus
DE552957C (de) Adressendruckmaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten auf ihrem Wege zur Abdruckstelle