DE48408C - Maschine zum Zurichten und Bedrucken der zur Herstellung von Schachteln dienenden Blätter aus Pappe und dergl - Google Patents
Maschine zum Zurichten und Bedrucken der zur Herstellung von Schachteln dienenden Blätter aus Pappe und derglInfo
- Publication number
- DE48408C DE48408C DENDAT48408D DE48408DA DE48408C DE 48408 C DE48408 C DE 48408C DE NDAT48408 D DENDAT48408 D DE NDAT48408D DE 48408D A DE48408D A DE 48408DA DE 48408 C DE48408 C DE 48408C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- printing
- cardboard
- sheets
- boxes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/25—Surface scoring
- B31B50/252—Surface scoring using presses or dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/14—Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
- B31B50/20—Cutting sheets or blanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/14—Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
- B31B50/20—Cutting sheets or blanks
- B31B50/22—Notching; Trimming edges of flaps
Landscapes
- Making Paper Articles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE S4: Papiererzeugnisse.
aus Pappe u. dergl.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Herstellungsweise von eckigen Schachteln
aus Pappe oder ähnlichem Material, gemä'fs welcher die Schachteln aus einem einzigen
Blatt von entsprechender Gröfse so hergestellt werden, dafs dieses auf mehreren Lä'ngslinien
umgebrochen, an den beiden Längskanten zusammengeklebt und durch Ausschnitte und
Umbrechen an den Enden mit Lappen oder Flügeln versehen wird, welche, über einander
gefaltet, Boden und Deckel der Schachtel bilden. Die Erfindung besteht nun in einer solchen
Einrichtung einer Druckpresse, dafs diese zugleich mit dem Bedrucken der Schächtelaufsenseite
auch sämmtliche Umbrechlinien durch Eindrücke in die Pappe und ebenso sämmtliche
nothwendigen Schnitte zur Bildung der Flügel ausführt.
Auf den beiliegenden Zeichnungen ist eine solche Maschine dargestellt.
Fig. ι zeigt die zu erzeugende Schachtel und Fig. 2 das mittelst der Maschine für deren
Herstellung zuzurichtende Pappblatt. Die strichpunktirten Linien deuten die Umbrechkanten
und die starken vollen Linien die durch das ganze Blatt zu führenden Schnitte an. Das
Blatt ist doppelt dargestellt, so dafs durch Auseinanderschneiden längs der Mittellinie w-w
(vermittelst Fallmessers oder sonst geeigneter Schneidevorrichtung) zwei Blätter entstehen,
aus deren jedem eine Schachtel zu bilden ist.
Die zur Bildung des seitlichen Lappens x\ der nach dem Umbrechen des Blattes mit
dessen anderer Längskante durch Klebstoff verbunden wird, nöthigen Schnitte können in
gleicher Weise bewirkt werden; wenn gewünscht, kann auch rings um das Blatt ein Rand verbleiben, der später weggeschnitten
wird. Bei Schachteln dieser Art werden die Umbrechlinien auf der Innenseite des Blattes
eingeprefst; Fig. 2 zeigt letztere.
Die in den übrigen Figuren dargestellte Einrichtung besteht aus einer gewöhnlichen lithographischen
Presse, welche mit den für die vorliegenden Sonderzwecke nöthigen Werkzeugen vereinigt worden ist.
Fig. 3 zeigt den Querschnitt durch die Druckwalze und die Unterlage.
Fig. 4 und 5 sind Querschnitt und Seitenansicht bezw. Oberansicht der nach kleinerem
Mafsstabe als in Fig. 3 gezeichneten Druckwalze. Fig. 6 ist ein Theil des abgewickelten
Walzenmantels nach gröfserem Mafsstabe ; Fig. 7, 8 und 9 sind Querschnitte nach 1-2, 3-4
und 5-6 in Fig. 6.
Fig. 10 stellt die Oberansicht der Unterlage,
Fig. 11 einen Längsschnitt nach 7-8, Fig. 10,
Fig. 12 die Endansicht und Fig. 1 3 Querschnitt
nach 9-10, Fig. 10, dar. Fig. 14 und 15 enthalten
zwei rechtwinklig zu einander genommene Schnitte zur Veranschaulichung der Messeranordnung,
Fig. 16 und 17 zeigen eine Ab-
änderung dieser Anordnung. Fig. 18 und 19
sind Schnittansichten (erstere nach 11-12, Fig. ig;
der Gegenhalter, welche den Prefskanten Widerstand entgegenzusetzen haben.
Fig. 20 ist eine Seitenansicht einer abgeänderten Gesammteinrichtung.
Endiich zeigt Fig. 21 ein Blatt zur Herstellung einer gewöhnlichen Deckelschachtel.
In den betreffenden Figuren ist nur so viel von der lithographischen Presse dargestellt, als
zum Verständnifs der Erfindung erforderlich ist; zumeist sind der Einfachheit halber bei der
Druckwalze Lager und Antrieb weggelassen, ebenso die Unterlage, die Farbwalzen und
andere Zubehörstücke.
Die Druckwalze A wird abwechselnd in der Pfeilrichtung, Fig. 3, vorgedreht, während gleichzeitig
die Unterlage B sich in derselben Richtung vorbewegt, indem sie gegen A angehoben
wird, dann verharrt die Walze in Ruhe, während B zurückgeht, um neu eingeschwärzt zu
werden, worauf sich die Walze weiter umdreht und die Unterlage wieder in Bewegung gesetzt
wird.
In Fig. 3 bedeuten α die die Umbrechlinien
einpressenden Kanten (Schneiden, Einpresser); dieselben sitzen an stählernen Bändern b, welche
in geeigneter Weise um die Walze gespannt werden (z. B. an einem Ende mittelst Schraubenklemme
c und am anderen mittelst Schraube c\ in deren Schaft das Bandende eingelassen ist,
und Flügelmutter), so dafs man sie leicht verstellen und auswechseln kann. Auf der Unterlage
B sind die Gegenhalter d in solcher Lage angeordnet, dafs, wenn A und B sich bewegen,
sie den Einpressern gegenüber zu liegen kommen. Die Messer e dienen zur Ausführung der Flügelschnitte,
ihre Stöfse werden von den Stahlbändern b aufgenommen, ferner sind f die
zwischen den Gegenhaltern und den Messern eingespannten Druckformen. Das der Zurichtung
unterliegende Pappblatt g wird an seiner Vorderkante durch eine passende Vorrichtung,
z. B. einen Greifer /; von für Druckmaschinen bekannter Einrichtung, auf der Walze
festgehalten, so dafs es, wenn Walze und Unterlage zusammen sich bewegen, zugleich an
den Umbrechlinien eingeprefst, an den Flügeln ausgeschnitten und bedruckt wird.
Die Druckwalze ist in den Fig. 4 und 5 unter Weglassung einiger Einzelheiten in Endansicht
und abgewickelt dargestellt. Ein Vergleich mit dem in Fig. 2 veranschaulichten Pappblatt läfst deutlich erkennen, dafs die Einpresser
α genau mit den Umbrechlinien übereinstimmen; sämmtliche Umbrechlinien, sowohl
die gleichlaufend wie rechtwinklig zur Walzenachse stehenden, werden gleichzeitig in das Blatt
eingeprefst.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen deutlich die Anordnung der Bänder b mit den Einprefskanten;
diejenigen α1, Fig. 6, 7 und 8, welche die rechtwinklig zur Walzenachse liegenden Umbrechlinien
einzupressen haben, sind je aus einem Stück hergestellt und auf einem Band i»1
gehalten, während die mit der Walzenachse gleichlaufenden Einpresser α2, Fig. 6 und 9,
aus mehreren zwischen diejenigen α1 eingespannten Stücken bestehen und an Pafsstücken
bs befestigt sind, welche auf Bändern b*
sitzen; letztere liegen zwischen den Bändern b2.
Um den festen Halt auf der Walze zu sichern, sind Ausfüllstreifen b 5 zwischengeschoben.
Zwischen die Einpresser sind die bekannten Filzlappen h1 eingesetzt und mit ihrer Unterseite
an dünnen Zinnplatten befestigt. Die beschriebene Anordnung gestattet die Einstellung
der Einpresser a2 nach verschiedenen Schachtelgröfsen
oder Formen. Derselbe Zweck kann indefs auch auf irgend eine andere Weise erreicht
werden. Wo eine solche Verstellbarkeit nicht gewünscht wird, mögen -sämmfliche Einpresser
aus einem Stück mit ihren Bändern hergestellt oder beim Stereotypiren der Formen
mitgebildet, oder nach Art der bekannten Stege hergestellt und dann auf der Walze so befestigt
werden, wie die Stege in gewöhnlichen Zeitungsdruckmaschinen.
Die Unterlage B ist in den Fig. 10, 11, 12
und 13 in den Fig. 3 und 6 entsprechendem Mafsstab dargestellt, während Einzelheiten in
Fig. 14 bis 19 nach gröfserem Mafsstab gezeigt sind. Die Gegenhalter d entsprechen in
ihrer Lage den Eindrücken; d1 sind die rechtwinklig
zur Walzenachse und <i2 die zur letzteren gleichlaufenden. Die Gegenhalter d l
sitzen mit ihrer Unterseite, Fig. 18 und 19, an
Schuhen h~ von schwalbenschwanzförmigem Querschnitt und mit als schiefe Ebene gestalteter
Unterseite, mittelst derer sie in den an B festen schrägen Führungen i verschoben werden
können, um sie höher oder tiefer zu stellen. Die Gegenhalter c?2 stofsen· rechtwinklig
auf diejenigen d1 und werden von deren Schuhen mitgetragen, so dafs sie an der
Verstellung theilnehmen; sie sind ferner auch für sich verstellbar, indem sie mittelst der in
Abständen an ihnen festen Schuhe kl von
schwalbenschwanzförmigem Querschnitt in den Führungen k längs α verschoben werden
können.
Die Messer e sind in ähnlicher Weise wie die Gegenhalter d2 angeordnet und verstellbar,
Fig. 14 und 15, denen zufolge in Abständen
an den Messern befestigte Stücke I mittelst Schwalbenschwanzschuhe l1· in Nuthen von
auf der Unterlage B festen schiefen Ebenen / verschoben werden können.
Nach Fig. 11 sind die Führungen i, k und /
auf beiden Seiten abgeschrägt und ist immer zwischen je zwei der Führungen eine Schiene m
mit entgegengesetzt abgeschrägten Seiten ein-
geschoben und werden an diesen Schienen die Druckformen f mittelst Bolzen η befestigt,
deren oben liegende Köpfe in einer Nuth versenkt sind und welche am unteren Ende mittelst
Muttern n1 angezogen werden, die schwalbenschwanzförmig
gestaltet sind und in entsprechenden Führungsnuthen der Schienen m
liegen, Fig. 11. Es können also die Druckformen
in eine bestimmte Lage zu den Einprefskanten und Messern eingestellt werden. In den Fig. 11 und 12 sind nur einige der Formen
als mittelst der Bolzen η eingespannt dargestellt; man versteht indefs, dafs sä'mmtliche
Formen in dieser Weise Befestigung finden.
Zur Erleichterung der Einstellung von a"2·
und c können Mikrometerschrauben 0 angeordnet werden, Fig. 10, 11 und 12, und ist
dann jede Führung i, k und / mit einem Schlitz ρ versehen, durch welchen der in die
Unterlage B eindringende Bolzen q fafst. Seitliche Schienen q x halten die Formen, Gegenhalter
und Messer in der eingestellten Lage fest. An den Seiten von B befestigte Schienen r
spannen die ganze Einrichtung seitlich zusammen.
Fig. 16 und 17 zeigen eine Abänderung in der Anordnung der Messer, gemäfs welcher
der das Messer tragende Theil f1 der Messerführung
vom Theil ζ getrennt besteht und mit letzterem durch einen Drehbolzen ζ2 mit versenktem
Kopf und Mutter verbunden ist, so dafs also der Theil i1 und folglich das Messer
beliebig verdreht werden kann.
Fig. 20 giebt eine Abänderung in der Gesammteinrichtung:
die Gegenhalter sind durch eine Walze d3 ersetzt, welche das Pappblatt
gegen die Einpresser drückt. Die Walze d3 lafst sich in den am Gestell C x einer bereits
vorhandenen Platte anzubringenden Armen C mit ihrer Achse r2 excentrisch lagern und
mittelst Gegengewichtshebels s gegen die Druckwalze A anpressen. Der Druck des Hebels s
kann mittelst Schraube t geregelt werden. Man kann die Walze d3 auch mit einer nachgiebigen
Oberfläche versehen (Gummi, Leder u. s. w.), um die Umbrechlinien wirksamer einzupressen
und gleichzeitig das Durchdrücken der Pappe g zu verhindern.
Wird zum Aufdruck eine Warfdale-Presse benutzt, bei welcher der Aufdruck durch
Senken der Druckwalze gegen die Unterlage B bewirkt wird, so kann die Einrichtung dahin
vereinfacht werden, dafs man die Gegenhalter und Messer mit den Druckformen in einen
gewöhnlichen Rahmen einspannt und dann genannte Werkzeuge in die gehörige Höhenlage
in bekannter Weise einstellt.
Vorliegende Erfindung ist auch anwendbar zur Herstellung von Pappschachteln in einer
von Fig. ι verschiedenen Form. Die sich aus dieser Formverschiedenheit ergebenden Abänderungen
können von jedem Sachverständigen leicht bewirkt werden. So zeigt Fig. 21 als
Beispiel ein Pappblatt zu einer gewöhnlichen, mittelst Deckels zu verschliefsenden viereckigen
Schachtel. Das Eindrücken der Umbrechlinien wird längs der strichpunktirten Linien, und
das Einschneiden behufs Bildung der nach dem Umbrechen zusammenstofsenden Kanten in y
und \ bewirkt. In diesem Falle können die Eindrücker auf der Unterlage B. angeordnet
und der von ihnen ausgeübte Druck von der Walze A aufgenommen werden.
Claims (2)
1. Eine Maschine, welche die zur Schachtelbildung bestimmten Blätter in einer Operation
mit Aufdruck versieht, die Umbrechlinien einprefst und die Lappen zur Bildung der
Böden einschneidet, bestehend in der Combination einer Druckwalze, auf welcher die
Einpresser a * α 2 verstellbar gehalten sind,
mit einem Fundament B, auf welchem die Gegenhalter d1 d^ und die Messer e angeordnet
sind.
2. Bei der Maschine unter 1. der Ersatz der Gegenhalter d1 d2 durch eine elastische
Walze d3, wie in Fig. 20.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE48408C true DE48408C (de) |
Family
ID=323387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT48408D Expired - Lifetime DE48408C (de) | Maschine zum Zurichten und Bedrucken der zur Herstellung von Schachteln dienenden Blätter aus Pappe und dergl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE48408C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217078B (de) * | 1958-12-24 | 1966-05-18 | Joseph Hendrik Hubert Bongaert | Reissfeder |
US5280308A (en) * | 1989-02-23 | 1994-01-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet feeding device |
DE10151026B4 (de) * | 2000-11-10 | 2011-02-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Konturieren eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine |
-
0
- DE DENDAT48408D patent/DE48408C/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1217078B (de) * | 1958-12-24 | 1966-05-18 | Joseph Hendrik Hubert Bongaert | Reissfeder |
US5280308A (en) * | 1989-02-23 | 1994-01-18 | Canon Kabushiki Kaisha | Sheet feeding device |
DE10151026B4 (de) * | 2000-11-10 | 2011-02-03 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum Konturieren eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69607132T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Papier für eine Buchbindemaschine | |
DE3345911A1 (de) | Ritz-rillvorrichtung | |
DE2638344A1 (de) | Vertikale rotations-siebdruckmaschine | |
EP2217386B1 (de) | Gegenlage düsenbeleimung | |
DE1176674B (de) | Farbwerk fuer Rotationsdruckmaschinen | |
EP0108761A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum perforieren, stanzen oder rillen von papier und karton in rotationsdruckmaschinen. | |
DE2606763A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zelligem wabenmaterial | |
DE2324642A1 (de) | Bogengreifvorrichtung fuer eine schneidund kerbmaschine | |
DE2307224A1 (de) | Schwebende schuettel- und ausrichtungsvorrichtung | |
DD142435A5 (de) | Mehrfarbendruckmaschine | |
DE102011105253B4 (de) | Dreischneider | |
DE69502233T2 (de) | Hilfsantriebsvorrichtung zum Transportieren von Bögen aus Papier oder Karton | |
DE48408C (de) | Maschine zum Zurichten und Bedrucken der zur Herstellung von Schachteln dienenden Blätter aus Pappe und dergl | |
DE938697C (de) | Maschine zum Schneiden, Nuten, Praegen od. dgl. | |
DE1436814A1 (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Verbinden der einzelnen Bahnen eines Formularsatzes od.dgl. mittels angeklebter kleiner buegelartiger Laschen | |
DE69410875T2 (de) | Durch einzigen Motor betätigter Drucker mit Abtastkopf | |
DE1263022B (de) | Einrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte am Plattenzylinder einer Druckmaschine | |
DE2145765A1 (de) | Einrichtung zum Rillen der FaIt linien in Zuschnittsbogen von Umschlagen oder dergleichen | |
DE3116527A1 (de) | Geraet zum schneiden von schleifpapierstuecken | |
CH610817A5 (en) | Combined printing and punching machine and use thereof | |
DE69517601T2 (de) | Querschneider für bahnen von papierbogen | |
DE1883031U (de) | Einstellbarer registeranschlag. | |
DE8422028U1 (de) | Presse zum nuten, ritzen, perforieren oder schneiden von pappe od. dgl. | |
DE261144C (de) | ||
DE71071C (de) | Papiersackmaschine |