DE482486C - Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen - Google Patents

Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen

Info

Publication number
DE482486C
DE482486C DED50357D DED0050357D DE482486C DE 482486 C DE482486 C DE 482486C DE D50357 D DED50357 D DE D50357D DE D0050357 D DED0050357 D DE D0050357D DE 482486 C DE482486 C DE 482486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
centrifugal device
sand
air centrifugal
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED50357D priority Critical patent/DE482486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482486C publication Critical patent/DE482486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • E04F21/12Mechanical implements acting by gas pressure, e.g. steam pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

  • Preßluftschleudervorrichtung für Beton, Mörtel, Sand und ähnliche Massen Gegenstand des Patents 445 815 ist eine Preßluftschleudervorrichtung, bei welcher das Gemisch von Fördergut und Preßluft nach Erreichung der Höchstgeschwindigkeit des Fördergutes m einer gekrümmten Bahn geführt wird, um das Fördergut durch die Fliehkraft von der Preßluft zu trennen. Das Auslaßende der Blasdüse ist zu diesem Zwecke abgebogen, derart, daß die Trennung des Gemisches bereits innerhalb der Düse .erfolgt.
  • Bei dem Schleudern des Gutes in dieser Weise sind erhebliche Reibungsverluste unvermeidlich. Zweck der Erfindung ist, diesen Nachteil zu beseitigen.
  • Erreicht wird dieses erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch, daß die Trennung des Fördergutes von der Preßluft durch eine außerhalb der Blasdüse angeordnete Vorrichtung bewirkt wird.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, außerhalb der Schleuderdüse eine Ablenkvorrichtung anzuordnen, welche den Zweck hatte, die bereits von dem Sandstrahl getrennte Preßluft in die gewünschte Bahn abzulenken. Demgegenüber betrifft die Erfindung eine vor der Blasdüse angeordnete Vorrichtung, die erst die Trennung des Sandes von der Preßluft herbeiführen soll. Diese Vorrichtung ist als umlaufende Rolle mit oder ohne darübergeleitetem Band ausgebildet.
  • Auf der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und es ist Abb. i ein Längsschnitt durch die erste Ausführungsform, Abb.2 ein Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform und Abb.3 die Vorderansicht einer Einzelheit der Vorrichtung gemäß Abb. z.
  • Bei der Ausführungsform der Preßluftschleudervorrichtung nach Abb. i wird das Gemisch aus Fördergut und Preßiluft zunächst einer geraden Blasdüse i zugeführt, vor welcher eine lose drehbare Rolle 2 fest oder einstellbar gelagert ist. Die Rolle 2 liegt vor der Mündung der Blasdüse i in der Bahn des ausströmenden Gemischstrahles. Die Rolle 2 ist am Umfang zweckmäßig mit einer Nutt versehen, die dem Querschnitt des Fördergutes entspricht.
  • Durch die Rolle 2 wird das aus der Düse i ausströmende Sand-Luft-Gemisch gezwungen, sich in einer gekrümmtexi Bahn zu bewegen. Da Sand etwa ein tausendfach größeres spezifisches Gewicht als Luft hat, hat er das Bestreben, sich in seiner bisherigen Strömungsrichtung weiterzubewegen und wird infolgedessen an der Rolle z verdichtet. Bei diesem Verdichten wird die in dem Gemisch vorhandene Luft aus diesem herausgedrängt, so daß in :der Nähe er Rollre a sich nur noch reiner Sand befindet, während auf der Unterseite dieses Sandstromes nur ein Strom von fast reiner Luft vorhanden ist. Da die Rolle z etwa mit der gleichen Geschwindigkeit umläuft, wie sich das Sand-Luft-Gemisch vorwärts bewegt, erfolgt die Trennung des Sandes von ,der Luft ohne nennenswerte Reibungsverluste.
  • Im Verein mit dieser Einrichtung kann ein Ablenker 3 angeordnet werden, durch welchen die von dem Fördergut getrennte Prellluft in die gewünschte Bahn gelenkt wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. z und 3 arbeitet mit der ebenfalls als gerades Rohr ausgebildeten Blasldiis@e 4 eine Rolle 5 zusammen, die, wie insbesondere Abb.3 erkennen läßt, mit seitlichen Flanschen 6 versehen ist. Mit der Rolle 5 wiederum arbeitet ein endloses, über Scheiben 7 und. 8 gelegtes Band.9 zusammen. Die Rolle 5 oder eine der Scheiben 7 und 8 kann zwangläufig getrieben werden, wodurch .die Geschwindigkeit des Fördergutes nach dem Verlassen der Düse 4 noch weiter erhöht werden. kann. Die Rollen. 7 und 8 bzw. die Rolle 5 brauchen natürlich nicht zwangläufig getrieben zu werden, da eine gute Wirkung sich bereits ergibt, wenn die einzelnen. Teile nur leicht drehbar gelagert sind. Die ganze Einrichtung wird zweckmäßig verstellbar mit Bezug auf die Düse 4 angeordnet. Auch hier kann ein Ablenker 15 für die von dem Fördergut getrennte Prellluft vorgesehen werden. Die Trennung des Sandes von der Luft erfolgt bei dieser Ausführungsform in der gleichen Weise wie bei dem zuerst beschriebenen AusführungsbeispIel.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHL: i. - Preßluftschleudervorrichtung für Beton, Mörtel, Sand und ähnliche Massen nach Patent 445815, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Blasdüse Rollen, über welche. gegebenenfalls endlose Bänder geführt werden, angeordnet sind, um eine Richtungsänderung des Strahles zum Zwecke der Trennung des Fördergutes von der Prellluft herbeizuführen. z.
  2. Preßluftschleudervorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Richtungsänderung des Strahles die= nende Rolle fest oder einstellbar mit der Blasdüse verbunden ist.
  3. 3. Preßluftschleudervorrichtung nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß die .drehbar gelagerte Rolle am Umfang eine dem Querschnitt des Strahles des Fördergutes entsprechende Aussparung aufweist.
  4. 4. Preßluftschleud-ervorrichtungnachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß mit der fest oder einstellbar mit der Blasdüse verbundenen. Rolle ein über einen Teil des Rollenumfanges. sich erstreckendes und über Führungsscheihen gelegtes endloses Band zusammenarbeitet.
  5. 5. Preßluftschleudervorrichtung nach Anspruch i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Rolle oder die Führungsscheiben für das endlose Band durch einen besonderen Antrieb in Umdrehung versetzt werden.
DED50357D 1926-05-04 1926-05-04 Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen Expired DE482486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50357D DE482486C (de) 1926-05-04 1926-05-04 Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50357D DE482486C (de) 1926-05-04 1926-05-04 Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482486C true DE482486C (de) 1929-09-13

Family

ID=7052588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50357D Expired DE482486C (de) 1926-05-04 1926-05-04 Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482486C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937324A1 (de) * 1979-03-06 1980-10-16 Kh Inschenerno Str I Einrichtung zum formen von erzeugnissen und belaegen aus einer betonmischung u.ae. stoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937324A1 (de) * 1979-03-06 1980-10-16 Kh Inschenerno Str I Einrichtung zum formen von erzeugnissen und belaegen aus einer betonmischung u.ae. stoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023234C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial beim Offenend-Spinnen
DE2314652C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden
DE1207253B (de) Tabakzufuehrvorrichtung in einer Zigaretten-maschine oder aehnliche Vorrichtungen
DE2851173A1 (de) Entzunderungsanlage fuer draht und staebe
DE2161485A1 (de) Schneeräumgerät
DE2705236C2 (de) Landwirtschaftliche Maschine mit einem Mähwerk
DE3142594A1 (de) Kreiselmaeher mit konditioniereinrichtung
DE482486C (de) Pressluftschleudervorrichtung fuer Beton, Moertel, Sand und aehnliche Massen
DE1043958B (de) Schwingzentrifuge
DE1164903B (de) Vorrichtung zum Entfernen eines nicht gewuenschten Tabakanteiles von einem bewegten Tabakstrom
DE913845C (de) Gasreiniger
DE959984C (de) Ohne Unterbrechung arbeitende Mischmaschine
DE800871C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schonung der Fluegel eines Foerderventilators fuer staubhaltige Gase
DE2449186A1 (de) Vorrichtung zum verspinnen von fasern in einer offen-end-spinnmaschine
DE2455530A1 (de) Verfahren zur beseitigung von verunreinigungen aus dem in der aufloesevorrichtung einer offen-end-spinneinheit aufgeloesten faserband und einrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2347327A1 (de) Vorrichtung zum aufloesen von fasern beim offen-end-spinnprozess
DE649516C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines verzugsfaehigen, fortlaufenden Faserbandes aus Stapelfaserabschnitten
DE922399C (de) Abscheider fuer pneumatisch gefoerdertes koerniges Gut
DE484793C (de) Zuckerrohrerntemaschine
DE639078C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden und Abtrennen von Schussfadenschlingen an den Gewebelaengskanten
DE2011783B2 (de) Speisevorrichtung fuer einen muellereiwalzenstuhl
DE505094C (de) Vorrichtung zum Runden der Florbaender von Florteilern und aehnlichen Spinnereivorbereitungsmaschinen
AT263581B (de) Vorrichtung zur Vliesbildung
DE2606057C3 (de) Vorrichtung zur Änderung der Vorschubbahn von strang- oder stabförmigem Material bei Maschinen für die Herstellung von Zigaretten
DE253259C (de)