DE481579C - Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens - Google Patents

Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens

Info

Publication number
DE481579C
DE481579C DEP55548D DEP0055548D DE481579C DE 481579 C DE481579 C DE 481579C DE P55548 D DEP55548 D DE P55548D DE P0055548 D DEP0055548 D DE P0055548D DE 481579 C DE481579 C DE 481579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
introduction
spray
furnace
raw material
burning cement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55548D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP55548D priority Critical patent/DE481579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481579C publication Critical patent/DE481579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/32Arrangement of devices for charging
    • F27B7/3205Charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/32Arrangement of devices for charging
    • F27B7/3205Charging
    • F27B2007/3211Charging at the open end of the drum
    • F27B2007/3217Charging at the open end of the drum axially, optionally at some distance in the kiln
    • F27B2007/3235Charging at the open end of the drum axially, optionally at some distance in the kiln the introducing device comprising a spray or a lance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Brennen von Zement mit Einführung des Rohgutes in Form eines Sprühregens Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Brennen und Sintern von Zement, Erz u. dgl. im Drehrohrofen.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, Rohmehl unmittelbar in die Sinterzon.e einzublasen und dort zu sintern, um auf diese `'Greise die normale Leistung des Ofens zu steigern. Ebenso ist es auch bekannt geworden, einen gewissen Teil des Rohmehles dem Brennstoff unmittelbar beizumengen und mit ihm in den Ofen einzublasen. Derartige Verfahren des Einblasens von zu brennendem Gut in den Ofen zusammen mit dem Brennstoff haben sich aber in der Praxis nicht einführen können, da sie verschiedene Nachteile besitzen. Vor allem wird die Temperatur der Flamme selbst -auch bei Vorerhitzung des Rohmehles zu stark herabgedrückt. Außerdem wird die Möglichkeit, die Flamme und den gesamten Ofengang zu beobachten, sehr erschwert durch die mit dem Einblasen von Gut in die Flamme verbundene Verdunkelung.
  • Das die Erfindung bildende Verfahren beseitigt diesen Übelstand dadurch, daB das Rohmehl nicht in die Flamme oder zusammen mit dem Brennstoff eingeblasen wird, sondern daß das betreffende Gut als fein verteilter Schleier dem oberen Teil des Ofens zugeführt wird. Das Verfahren, kann in der Weise zur Durchführung gelangen, .daß in dem feststehenden Ofenkopf, und zwar oberhalb der Staubzuführungsdüse, mehrere Düsen angeordnet sind, und zwar zweckmäßig im Halbkreis, durch die das betreffende Gut, also beim Trockenverfahren das Zementrohmehl bzw. beim Naßverfahren der Rohschlamm, eingeführt wird. Dadurch wird zugleich ein vorzüglicher Schutz der Ofenausmauerung gegen die hohe Flammtemperatur erreicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Brennen von Zement o. dgl. mit Einführung des Rohgutes in Form eines Sprühregens, dadurch 'gekennzeichnet, daß das Gut am Auslaufende des Ofens so zugeführt wird, daB zwischen der Flamme und dem oberen Ofenteil ein Gutschleier entsteht.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Ofenkopf, oberhalb der Brennstoffzuführungsdüse, eine oder mehrere Düsen zur Zuleitung des Rohmehles angeordnet sind.
DEP55548D 1927-06-23 1927-06-23 Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens Expired DE481579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55548D DE481579C (de) 1927-06-23 1927-06-23 Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55548D DE481579C (de) 1927-06-23 1927-06-23 Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481579C true DE481579C (de) 1929-08-26

Family

ID=7387844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55548D Expired DE481579C (de) 1927-06-23 1927-06-23 Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481579C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860166C (de) * 1949-07-30 1952-12-18 Arno Andreas Verfahren zum Betrieb von Drehoefen zum Brennen von Zement oder aehnlichem Gut
DE949457C (de) * 1949-09-06 1956-09-20 Arno Andreas Vorrichtung zum Eintragen staubfoermigen oder nassen Rohgutes in Zementdrehrohroefen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE860166C (de) * 1949-07-30 1952-12-18 Arno Andreas Verfahren zum Betrieb von Drehoefen zum Brennen von Zement oder aehnlichem Gut
DE949457C (de) * 1949-09-06 1956-09-20 Arno Andreas Vorrichtung zum Eintragen staubfoermigen oder nassen Rohgutes in Zementdrehrohroefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE481579C (de) Verfahren zum Brennen von Zement mit Einfuehrung des Rohgutes in Form eines Spruehregens
DE1178767B (de) Verfahren zur Beheizung von Brennoefen der Grobkeramik und Brennofen mit Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE641122C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farblosen (weissen) Zementen
DE1057094B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Acetylen durch partielle Oxydation gasfoermiger oder verdampfter Kohlenwasserstoffe
EP0302417B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Schachtöfen durch einen Zentralbrenner
DE1433882A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines brennerbeheizten Schachtofens
DE747266C (de) Verkokungsofen
DE2517552A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE854025C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement
DE945713C (de) Einrichtung zur Beseitigung phenolhaltiger Abwaesser durch Einspritzen in heisse Brenngase
DE492735C (de) Koksofen
DE571914C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub- u. dgl. Feuerungen
DE498406C (de) Schachtofen zur Herstellung von Zement o. dgl., bei dem der Rohstoff von unten nach oben eingeblasen wird
DE421551C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Schlamm in Drehoefen
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE572128C (de) Aus einem Drehrohrofen und einem davorgeschalteten Schachtofen bestehende Vorrichtung zum stufenweisen Brennen von Zement und aehnlichem Gut
DE390480C (de) Verfahren zum Brennen von Portlandzement u. dgl. im Drehofen
DE446597C (de) Verfahren zur unmittelbaren Verwertung des Gichtstaubs an Hochoefen und aehnlichen Schachtoefen
DE531367C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen von Stueckkalk und Schwefelverbindungen in Ziegeln beim Ringofenbrand
DE689205C (de) Brenner zum Schweissen von Rohren
DE19537435A1 (de) Ringschachtofen
DE483824C (de) Verfahren zur Beheizung von Winderhitzern ohne Brennschacht
DE497107C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme von kohlenstaubgefeuerten Herdoefen, bei welchen zunaechst die Verbrennungskammer auf Temperatur gebracht und alsdann der Herd beheizt wird
DE629315C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Eisen oder Eisenlegierungen und Portlandzement oder hydraulischen Kalken im Drehofen
DE1501808C3 (de) Brenner für einen Drehrohrofen