DE477994C - Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren - Google Patents

Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren

Info

Publication number
DE477994C
DE477994C DEL71959D DEL0071959D DE477994C DE 477994 C DE477994 C DE 477994C DE L71959 D DEL71959 D DE L71959D DE L0071959 D DEL0071959 D DE L0071959D DE 477994 C DE477994 C DE 477994C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
scissors
ribs
shape
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL71959D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN ERHARDT
HANS LUGERT
Original Assignee
CHRISTIAN ERHARDT
HANS LUGERT
Publication date
Priority to DEL71959D priority Critical patent/DE477994C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477994C publication Critical patent/DE477994C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/10Special folding or telescoping of umbrellas with collapsible ribs
    • A45B19/12Special folding or telescoping of umbrellas with collapsible ribs in the form of lazy-tongs

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  • Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nürnberger Scheren Die Erfindung stellt einen zusammenlegbaren Schirm dar, welcher in zusammengelegtem Zustand bequem in der Rocktasche oder Damentasche untergebracht werden kann.
  • Der Schirmstoff wird durch die bereits bekannten Rippen in Gestalt von Nürnberger Scheren getragen, welche das Zusammenlegen auf das kleinste Format ermöglichen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Die Abb. i zeigt einen Querschnitt durch den Schirm, links .mit den Scheren in zusammengezogenem Zustand, rechts einen Teil der Scheren i in aasgespreiztem Zustand.
  • Wie Abb. 2 zeigt, wird das Öffnen und Schließen des Schirms mittels eines am Schirmstock 12 gleitenden Schiebers q. bewerkstelligt, welcher durch ein Glied ia mit dem unteren inneren Ende des innersten Scherenpaares gelenkig verbunden ist. Diese Glieder ia ermöglichen, daß der Schirm mit an dem Stock längs anliegenden Rippen wie die allgemein üblichen geschlossen werden kann. Das Schirmdach wird durch Streben :2 gehalten, welche an den Scheren i bei Punkt 2a einerseits sowie an einem zweiten Schieber 5 mittels eines Gliedes 6 anderseits befestigt sind. Die Streben 2 ziehen sich beim Bewegen des Schiebers q. selbsttätig mit nach innen oder außen. Die Schirmkrone 3, die in gleicher Weise wie die Schieber q. und 5 ausgeführt ist, ist am Schirmstock 12 unbeweglich befestigt und dient zum Halten der oberen inneren Enden des innersten Scherenpaares an den Gliedern 6 und 6b. Die Abb. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Schieber q. und 5 oder den Ring 3, welche alle in gleicher Weise mit den beweglichen Gliedern 6 sowie den unbeweglichen Gliedern 6b versehen sind, welche ein Zusammenlegen des Schirms zu einem flachen Gebilde dadurch ermöglichen, daß sich die beweglichen Glieder 6 an die unbeweglichen 6b anlegen.
  • Die Abb. ¢ stellt einen Querschnitt des -Schiebers ¢ mit den Stiften 6a dar,- um. die sich die das Schirmgestell mit dem Schieber verbindenden Glieder 6 drehen, und zeigt ferner ein -Gewinde 8a, durch das der Schieber q. mit einer zu seiner Bewegung dienenden Hülse 7 verbunden ist.
  • Abb. 5 zeigt die Hülse 7, die beim Öffnen und Schließen des Schirms zur Bewegung des Schiebers q. dient. Das Gewinde 8 der Hülse 7 greift in das Gewinde 8a des Schiebers q. ein. Die Hülse 7 führt, auf dem Stockteil 12 gleitend, durch den Schieber 5 der Streben .2 hindurch.
  • Der Schirmstock ist teleskopartig zusammenschiebbar und mittels eines Gewindes 13 oder sonstiger Vorrichtung am Stockteil 12 befestigt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCIi Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nürnberger Scheren und zum Spannen des Schirms dienenden Streben, dadurch gekennzeichnet, daß das innere untere Ende des innersten Scherenpaares durch ein zum Strecken der Scheren dienendes Zwischenglied (ia) an einen zweiten auf dem Schirmstock (12) gleitenden Schieber (q.) angeschlossen ist.
DEL71959D Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren Expired DE477994C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71959D DE477994C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL71959D DE477994C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477994C true DE477994C (de) 1929-06-18

Family

ID=7282897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL71959D Expired DE477994C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477994C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397605B (de) * 1990-06-29 1994-05-25 Kortenbach Verwaltung Selbstöffnender taschenschirm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT397605B (de) * 1990-06-29 1994-05-25 Kortenbach Verwaltung Selbstöffnender taschenschirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535634C2 (de) Schirm mit mindestens zweifach verkürzbaren Dachstangen
DE477994C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit Rippen in Gestalt von Nuernberger Scheren
DE625783C (de) Schirm mit fernrohrartig ausziehbarem, in den Griff einschiebbarem Schirmstock und Dachgestaenge
DE686861C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig ineinander verschiebbaren Dachstangen und Stockteilen mit einem Hilfsschieber, dessen durch Anschlag gesicherte Endstellungdie groesste Aufspannstellung des Dachgeruestes bestimmt
DE1098682B (de) Verkuerzbarer Schirm
DE944147C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE801216C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Verriegelung der ausgezogenen Dachstangen
DE735913C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
DE732465C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE445121C (de) Schirm mit teleskopatig ausziehbaren Dachstangen und Schirmastock
DE647269C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren Stock- und Dachstangengliedern
DE602502C (de) Schirm mit nach dem Aufspannen ausserhalb der Mitte stehendem Stock
DE923322C (de) Taschenschirm
DE517854C (de) Zusammenlegbarer Regen- oder Sonnenschirm
DE561846C (de) Regen- oder Sonnenschirm
DE653849C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren Stock- und Dachstangengliedern
DE443733C (de) Schirm
DE2353352A1 (de) Schirmgestell zur automatischen betaetigung der klappbaren staebchenabschnitte
DE829487C (de) Verkuerzbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren Dachstangenteilen
DE975768C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE894148C (de) Befestigungseinrichtung fuer Schirmbezuege
DE359880C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des UEberschlagens von Regenschirmen
AT120613B (de) Zusammenlegbarer Regen- oder Sonnenschirm.
DE895212C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE519087C (de) Schirm mit zusammenklappbaren Dachstangen