DE477934C - Ringmuehle - Google Patents

Ringmuehle

Info

Publication number
DE477934C
DE477934C DEV22951D DEV0022951D DE477934C DE 477934 C DE477934 C DE 477934C DE V22951 D DEV22951 D DE V22951D DE V0022951 D DEV0022951 D DE V0022951D DE 477934 C DE477934 C DE 477934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
grinding
support roller
mill
ring mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV22951D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEV22951D priority Critical patent/DE477934C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477934C publication Critical patent/DE477934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/06Mills with rollers forced against the interior of a rotary ring, e.g. under spring action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

  • Ringmühle Gegenstand der Erfindung ist eine Ringmühle zum Mahlen von Kohlenstaub u. dgl., bei welcher der Mahlring durch eine fest gelagerte Tragrolle und zwei federnd gelagerte Mahlrollen geführt wird. Erfindungsgemäß wird dieser Mahlring auf der Außenseite gegenüber der Tragrolle durch ein Zahn- oder Friktionsrad angetrieben. Dadurch wird gegenüber den bekannten Ringmühlen dieser Art ein richtiger Gang erzielt, weil der Eingriff von Antriebsrad und Ring stets gleichartig erfolgt, und es werden Kraftverluste durch Stöße u. dgl. vermieden.
  • In der Zeichnung ist die neue Ringmühle in einer beispielsweisen Ausführungsform in Abb. i in einem Schnitt senkrecht zur Ringachse und in Abb. a in einem Schnitt durch die Ringachse dargestellt.
  • In einem Gehäuse ist der Mahlring a mit wagerechter Achse so angeordnet, daß er oben im Scheitel auf einer Tragrolle c ruht, die um eine feste wagerechte, zur Mahlringachse parallele Achse sich dreht. Gegenüber dieser Tragrolle sitzt ein Antriebsrad d, das entweder durch Reibung den Ring a antreibt, indem es gegen letzteren gepreßt wird, oder aber mit seiner Verzahnung in eine Außenverzahnung des Mahlrings eingreift. Eine weitere Führung erfährt der MabIring sodann durch die beiden Mahlrollen b, b', die sich gegen seinen inneren Umfang mit Federdruck anlegen.
  • Da die Tragrolle c unnachgiebig gelagert ist und im oberen Scheitel des Mahlrings anliegt, also dort, wo das Mahlgut nicht hingelangt, so findet stets ein richtiger Eingriff zwischen Ring a und Antriebsrad d statt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUC:II Ringmühle mit einer unnachgiebig gelagerten Ringtragrolle und zwei federnd gelagerten Mahlrollen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Außenseite des Mahlrings gegenüber der Tragrolle (c) ein Zahn- oder Friktionsrad (d) angeordnet ist, das den Mahlring antreibt.
DEV22951D Ringmuehle Expired DE477934C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22951D DE477934C (de) Ringmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV22951D DE477934C (de) Ringmuehle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477934C true DE477934C (de) 1929-06-15

Family

ID=7580212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV22951D Expired DE477934C (de) Ringmuehle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477934C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644643A (en) * 1949-04-19 1953-07-07 Foster Wheeler Corp Laminated-ring and multiple internal-roll mill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644643A (en) * 1949-04-19 1953-07-07 Foster Wheeler Corp Laminated-ring and multiple internal-roll mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477934C (de) Ringmuehle
DE500071C (de) Foerderrolle, insbesondere fuer Walzwerksrollgaenge
DE755678C (de) Bremsfeder zur Aufhebung der Zahnluft bei einer elektrischen Synchronuhr
DE425167C (de) Antriebsvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE404353C (de) Antriebsvorrichtung fuer Taschenlampendynamos
DE500754C (de) Absperrschieber
DE457226C (de) Austragvorrichtung fuer Schachtoefen mit unterhalb der Brennstoffsaeule angeordneten, in Umdrehung versetzten Tellern
DE502998C (de) Einrichtung zum bajonettartigen Befestigen von Einsatzzylinderschloessern am Schlossgehaeuse
DE371944C (de) Ringwalzenmuehle
DE446196C (de) Gatterrahmenfuehrung an Vertikalgattern
AT130523B (de) Umlaufrädergetriebe für große Übersetzungen.
DE489368C (de) Vorrichtung zum Drehen von zwecks Haertung in einem Abloeschbottich eingebauten Zahnraedern
DE379186C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Rueckdrehung der Schleifwalzen von Rasierhobelabziehvorrichtungen
DE494741C (de) Vorrichtung zum Aufziehen der Antriebsfeder von Laufwerken oder Uhrwerken durch einesich staendig drehende Welle
DE486129C (de) OElkuchenbrecher mit zwei Vorbrech- und einer Nachbrechwalze
DE402140C (de) Schneckengetriebe, insbesondere fuer Rollgaenge
DE515260C (de) Zaehlwerk
DE492849C (de) Sprechmaschine mit abwechselndem Antrieb der Tellerachse durch einen Feder- bzw. Elektromotor
DE598619C (de) Seiher fuer Fluessigkeiten
DE611084C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Bolzen, Ringen, Rollen o. dgl.
DE1043618B (de) Gliederdruckwalze zum Verschieben von Werkstuecken auf Holzbearbeitungsmaschinen
DE582536C (de) Gemeinsame Aufziehvorrichtung fuer Uhren mit zwei Federn
DE389827C (de) Fliehkraftanlasser fuer Wechselstrommotore
DE371316C (de) Riemenein- und -ausrueckvorrichtung
AT164457B (de) Ruhende Pendelhemmung für Uhren