DE477861C - Vorrichtung zum Furnieren - Google Patents

Vorrichtung zum Furnieren

Info

Publication number
DE477861C
DE477861C DEH112273D DEH0112273D DE477861C DE 477861 C DE477861 C DE 477861C DE H112273 D DEH112273 D DE H112273D DE H0112273 D DEH0112273 D DE H0112273D DE 477861 C DE477861 C DE 477861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneering
roller body
rollers
frame
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH112273D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ XAVER HEISS
Original Assignee
FRANZ XAVER HEISS
Publication date
Priority to DEH112273D priority Critical patent/DE477861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477861C publication Critical patent/DE477861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses

Description

  • Vorrichtung zum Furnieren Von den bekannten Vorrichtungen zum Furnieren mit an einem von Hand bewegbaren Gestell drehbar angeordnetem, beheiztem Walzenkörper unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daB der oder .die Walzenkörper elektrisch beheizt sind. Bei Aufreibehämmern ist die elektrische Beheizung bekannt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen: die Abb. r die neue Vorrichtung in Stirnansicht, die Abb. 2 in Seitenansicht mit einem teilweisen senkrechten Längsschnitt und die Abb.3 eine Draufsicht mit einem waagerechten Längsschnitt.
  • Die Vorrichtung besitzt zwei Walzen A und B (Abb. r), die in seitlichen Trägern a und b drehbar gelagert sind. Die Walzen A und B bestehen aus j e einem inneren zylindrischen Eisenkern c, auf den schraubenförmig der mit einer unverbrennbaren Isolation, die beispielsweise aus Glas, Porzellan o. dgl. bestehen kann, versehene Heizdraht d aufgewickelt ist. über den Eisenkern c ist ein Hohlzylinder e geschoben, der durch Schrauben f (Abb. 2) an dem Kerne c festgehalten wird. Die Träger a und b werden durch einen hohlen Handgriff zusammengehalten und bilden mit letzterem das Führungsgestell für die Walzen A und B. Die inneren Eisenkerne c besitzen zu beiden Seiten einen verjüngten konischen Teil h, auf den unter Zwischenschaltung von Isolationsscheiben i aus Glimmer o. dgl. eine Kontakt-Scheibe k aufgeschoben ist. Die Enden des Heizdrahtes d sind bei m und n an den Scheiben k festgeklemmt. Zur Beheizung der Walzen A und B sind an dem einen Träger a Steckkontakte o, p angeordnet, durch die mittels eines Steckers q der AnschluB an die Lichtleitung erfolgen kann. Von dem einen Steckkontakt p führt eine Leitung r nach einer Klemme s und von dieser eine Leitung t nach einer Klemme u. Von den Klemmen s und u geht der Strom durch federnd angeordnete Schleifkohlen v parallel nach den zugehörigen Kontaktscheiben k. Von dem oberen Steckkontakt o führt eine Leitung w durch den hohlen Griff g zu entsprechenden Kontakten an dem Träger b, von denen der Strom in der gleichen Weise mittels Schleifkohlen parallel auf die rechts befindlichen Schleifscheiben k übertragen und an den Stellen n zum Heizdraht d zurückgeführt wird.
  • Ein zwischen den Trägern a und b angebrachter Schirm x dient zur Abhaltung der Wärme von dem Handgriff g.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Furnieren mit an einem von Hand bewegbaren Gestell drehbar angeordnetem, beheiztem Walzenkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die drehbaren Walzenkörper mit einer elektrischen Heizvorrichtung ausgestattet sind, der der Strom von am Gestell vorgesehenen Steckkontakten (o, p) aus mittels Schleifkontakten (v, k) zugeführt wird.
DEH112273D Vorrichtung zum Furnieren Expired DE477861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112273D DE477861C (de) Vorrichtung zum Furnieren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH112273D DE477861C (de) Vorrichtung zum Furnieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477861C true DE477861C (de) 1930-03-06

Family

ID=7171515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH112273D Expired DE477861C (de) Vorrichtung zum Furnieren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477861C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222644B (de) * 1965-03-11 1966-08-11 Raimann G M B H B Leimauftragvorrichtung, insbesondere fuer Furnierkanten-Aufleimmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222644B (de) * 1965-03-11 1966-08-11 Raimann G M B H B Leimauftragvorrichtung, insbesondere fuer Furnierkanten-Aufleimmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477861C (de) Vorrichtung zum Furnieren
DE652975C (de) Elektrolytische Heizvorrichtung zur Herstellung von Haardauerwellen
DE595200C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabel
DE672744C (de) Elektrisches Reisebuegeleisen mit Umschaltvorrichtung zwecks Anschlusses an verschiedene Betriebsspannungen
DE532084C (de) Flaches elektrisches Heizkissen
DE827512C (de) Elektrischer Stecker
DE488811C (de) Untersatz fuer elektrische Buegeleisen
DE565076C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen mechanischen Massage des Koerpers und diathermischen Behandlung mit Hochfrequenzstroemen
DE617927C (de) Elektrischer Loetkolben
DE335559C (de) Isolator zur Aufnahme der Heizspirale bei elektrischen Buegeleisen oder elektrischenHeiz- und Kochapparaten
DE557982C (de) Regelkontakteinrichtung fuer elektrische Apparate, insbesondere Induktionsgeraete, mit einem nach Art eines Zahnrades ausgebildeten Waelzkontakt
DE464589C (de) Elektrische Heizvorrichtung fuer Lenkhandraeder von Kraftfahrzeugen
DE507826C (de) Elektrische Loetvorrichtung
DE496072C (de) Elektrischer Stufenschalter mit Spindelantrieb
DE903945C (de) Einrichtung zur Stromzufuehrung von der Buerste zu dem auf diese drueckenden Kontaktstueck bei elektrischen Maschinen
DE402019C (de) Elektrischer Loetkolben
DE904328C (de) Elektrischer Kachelofen
DE431885C (de) Biegsamer elektrischer Heizstab
DE501881C (de) Vorrichtung zum Absprengen von Hohlglaesern
DE429928C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Potentialverteilung an mehrteiligen oder Kettenisolatoren
DE336322C (de) Schalter mit auf der Achse verschiebbarem und unter Federdruck stehendem Schaltstern
DE327872C (de) Elektrischer Drehschalter
DE369834C (de) Einrichtung zum elektrischen Erwaermen von Bolzen und aehnlichen Metallteilen
DE355875C (de) Elektrischer Drehschalter
DE214163C (de)