DE477662C - Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte - Google Patents

Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte

Info

Publication number
DE477662C
DE477662C DEB112833D DEB0112833D DE477662C DE 477662 C DE477662 C DE 477662C DE B112833 D DEB112833 D DE B112833D DE B0112833 D DEB0112833 D DE B0112833D DE 477662 C DE477662 C DE 477662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
colored
cellulose wadding
layer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112833D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON D J KUHN DIPL ING
FRANZ ANTON BAYER
Original Assignee
ANTON D J KUHN DIPL ING
FRANZ ANTON BAYER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON D J KUHN DIPL ING, FRANZ ANTON BAYER filed Critical ANTON D J KUHN DIPL ING
Priority to DEB112833D priority Critical patent/DE477662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477662C publication Critical patent/DE477662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Geprägte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte Es ist bereits eine Zellstoffwatte bekannt geworden, die aus mehreren dünnen, verschiedenartig gefärbten Vlieslagen bestehen, welch letztere, namentlich infolge :ihrer porösen Beschaffenheit, gegenseitig durchleuchten und so eine buntgefleckte Watteoberfläche bilden; in diese buntgefleckte Oberfläche wurden auch schon Reliefmuster eingeprägt, die sich jedoch in Färbung nicht kontrastisch von den umliegenden Feldern abhoben, weil diese den Prägestellen gleiche, durchgehend buntgefleckte Umgebung eine solche Wirkung - noch dazu bei Anwendung eines nur gewöhnlichen Prägedruckes - nicht zur wesentlichen Geltung kommen lassen konnte.
  • Während also bei den bekannten Zellstoffwattemustern die oberste Lage dünn und porös war, um schon vor dem Prägen die anders gefärbten Zwischenlagen überall auf der Oberfläche sichtbar zu lassen, wird im Gegensatz hierzu gemäß vorliegender Erfindung die oberste Lage eigens in dickerer, möglichst lochfreier Qualität bzw. aus mehreren Schichten, die sich gegenseitig die Poren verschließen, zusammengesetzt; diese für den Erfindungszweck zugerichtete - vorteilhaft weiße (oder lichter gefärbte) - Abdeckungslage hat zunächst die Bestimmung, eine unterlegte, abweichend gefärbte Zwischenlage auf der Oberfläche sichtbar zu machen; alsdann findet eine Reliefeinprägung statt; und zwar unter Anwendung eines durch Versuche gefundenen, entsprechend starken Prägedruckes, wodurch die eingeschaltete, abweichend gefärbte Zwischenlage eigenartig nach oben oder unten oder nach .beiden Richtungen in einer der Prägung entsprechenden farbigen Musterung herausleuchtet. Dabei ist von besonderer Bedeutung, daß man den farbigen Durchleuchteffekt nach Wahl in einer mehr oder weniger ausdrucksvollen oder auch ganz dezenten Färbung bestimmen kann, je nachdem man über die andersfarbige Vlieslage eine oder mehrere weiße oder licht gefärbte Lagen auflegt.
  • Dieses -'Auflegen -der weißen oder lichter gefärbten Lagen hat noch den weiteren Vorteil, daß in hygienischer Hinsicht das neue Produkt trotz seiner farbigen Musterung für Genußmittelpackungen u. dgl. nicht weniger geeignet wird, da die gefärbte Vlieslage nicht nur schützend abgedeckt ist, sondern - weil zweckmäßig in der Masse gefärbt - an sich überhaupt nicht abfärben kann und auch geruchlos ist, welche Eigens@haften die bisher üblichen Drucke usw. meist nicht oder nur ein geringerem Maße besitzen.
  • Eine Erhöhung des neuen Effektes tritt ferner dann ein, wenn die Zellstoffwatte von nvei oder mehreren abweichend gefärbten Vlieslagen durchsetzt wird, welche letztere wiederum unter sich in der Färbung verschieden sind, so daß nach erfolgter Prägung ein in eigenartiger Weise mehrfarbig durchleuchtender Mustereffekt entsteht, den namentlich eine sich beider Fabrikation ergebende oder in jeder beliebigen Form absichtlich herbeigeführten Durchlöcherung aller oder bestimmter Vlieslagen begünstigt.
  • Beispielsweise ist in der Zeichnung eine aus sechsfacher Vlieslage bestehende geprägte Zellstoffwatte gezeigt, wobei zunächst die drei untersten Lagen i, a1, k, k1, 1, h weiß gewählt sind, worauf eine vierte, z. B. blaue Lage h, hl folgt, die nach erfolgter Prägung durch die Poren einer fünften, z. B. roten Lage g, g1 leuchtet und zusammen mit letzterer durch die sechste, wiederum weiße Lage f, f1 mehr oder weniger hindurchschimmert. In der Abbildung bedeutet a, a1, b, b1, c, cl, d, dl, e, e1 ein nach Belieben wählbares Prägedessin, aus welchem sich der Durchleuchteffekt herausbildet.
  • Das beliebige Färben der Effektzwischenlagen kann der ganzen Fläche nach als auch in bunt gemusterter Weise erfolgen, wie ferner ebenso Bronze. oder andere bekannte Dekorationsmittel Anwendung finden können.
  • An Stelle der abweichend gefärbten Zellstoffwattevlieslage könnte schließlich auch eine Seidenpapierlage o. dgl. treten, jedoch ist die Zellstoffwattevlieslage schon der vorteilhafteren Einheitlichkeit des Materials halber vorzuziehen.
  • Die Zellstoffwatte wird zweckmäßig gleich von der Fabrik aus der Neuerung entsprechend zugerichtet geliefert, so daß es beispielsweise jeder Prägeanstalt ohne weiteres stets sofort möglich ist, sauber und bequem - ohne Zuhilfenahme irgendwelcher Farbe oder sonstigen Effektstoffes - die gewünschten Watteartikel für Verpackungen, Dekorationen, Reklame usw. in jeder farbigen Musterung und auch abgepaßter Art herzustellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Geprägte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte, dadurch gekennzeichnet, daß die mit wenigstens einer abweichend gefärbten Zellstoffvliesseidenpapier- o. dgl. Lage (g bzw. h) durchsetzte Zellstoffwatte auf der Vorder- oder auch auf. der Rückseite dieser abweichend gefärbten Zwischenlage eine möglichst undurchsichtige (d. h. in dickerer, lochfreier Ausführung hergestellte bzw. aus mehreren dünnen Vlieslagen gebildete) vorteilhaft weiße oder lichter gefärbte Abdeckungsschicht (i, k, t bzw. f) besitzt, durch die die abweichende Z`vischenlagefärbung nach dem Prägen nur an den Prägestellen, oder wenigstens dort vorherrschend, in einer der Prägung entsprechenden Musterung hindurchscheznt.
  2. 2. Geprägte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei bzw. mehrere aufeinanderliegende, abweichend von der Abdeckungsschicht (i, k, 1 bzw. f) gefärbte Zwischenlagen (g, h), die auch unter sich in der Färbung verschieden sind und infolge der vorhandenen 'bzw. absichtlich einzelnen oder allen in jeder beliebigen Form beigebrachten Durchlöcherungen gegenseitig durchleuchten und nach dem Prägen nur an den Prägestellen, oder wenigstens dort vorherrschend, in einer der Prägung entsprechenden Musterung durch die Abdeckungsschicht (i, k, t bzw. f) hindurchscheinen.
DEB112833D 1924-02-22 1924-02-22 Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte Expired DE477662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112833D DE477662C (de) 1924-02-22 1924-02-22 Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112833D DE477662C (de) 1924-02-22 1924-02-22 Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477662C true DE477662C (de) 1929-06-12

Family

ID=6993312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112833D Expired DE477662C (de) 1924-02-22 1924-02-22 Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477662C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003043812A1 (de) Papiertuch
DE477662C (de) Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte
DE1585548A1 (de) Gobelinartig aussehender Dekorationsstoff
DE840982C (de) Verfahren zur Herstellung von Lampenschirmpapieren
DE749124C (de) Verwendung eines mit Staerkestoffen impraegnierten Gewebes als Werkstoff fuer Urkunden
DE477663C (de) Gepraegte Zellstoffwatte
DE800167C (de) Gewebe und Verfahren zu seiner Herstellung
US2432360A (en) Fur article
DE614619C (de) Knopf mit Zierflaeche
DE684164C (de) Verfahren zur Verfestigung zu beschneidender Kanten duenner Textilstoffe und nach diesem Verfahren hergestellte textile Flaechengebilde
DE397919C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Gegenstaenden aus Zelluloid oder aehnlichen Massen
DE572059C (de) Transparentes, farbig bemustertes textiles Flaechengebilde
DE595178C (de) Praegefolie
DE611393C (de) Wasserabhaltender Kleiderstoff
DE524630C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzen mit erhabener Musterung aus saugfaehigem Stoff zur Erzeugung farbiger figuerlicher Muster auf Papier-, Karton- oder Pappebahnen
DE890329C (de) Baumwollstoff mit Koeperbindung
DE479795C (de) Kunstfaden, bestehend aus einem um eine Faserstoffseele gewickelten Streifen aus duenner, glasklarer Cellulosehaut
DE416283C (de) Verfahren zur Herstellung von Luxuspapier
JPS629343Y2 (de)
DEB0004187MA (de) Gemustertes Gewebe
DE237772C (de)
DE486907C (de) Verfahren zur Herstellung von Woll- oder Baumwollwatte durch Krempeln
DE531154C (de) Verfahren zur Herstellung von Materialien fuer Modezwecke
DE560526C (de) Verfahren zur Herstellung von starren, durchscheinenden, kunstgewerblichen Formkoerpern
DE834555C (de) Gewebe zur Herstellung von Kleidern und Verfahren zu seiner Herstellung