DE370628C - Projektionsschirm - Google Patents

Projektionsschirm

Info

Publication number
DE370628C
DE370628C DEH90574D DEH0090574D DE370628C DE 370628 C DE370628 C DE 370628C DE H90574 D DEH90574 D DE H90574D DE H0090574 D DEH0090574 D DE H0090574D DE 370628 C DE370628 C DE 370628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
threads
projection screen
screen according
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH90574D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH DOHRMANN
PAUL HERLYN
Original Assignee
FRIEDRICH DOHRMANN
PAUL HERLYN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH DOHRMANN, PAUL HERLYN filed Critical FRIEDRICH DOHRMANN
Priority to DEH90574D priority Critical patent/DE370628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE370628C publication Critical patent/DE370628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/56Projection screens
    • G03B21/60Projection screens characterised by the nature of the surface

Description

  • Projektionsschirm. Zusatz zum Patent 37o627. Bei weiterer Verfolgung und Ausgestaltung des dem Hauptpatent 357103 und dem Zusatzpatent 37o627 zugrunde liegenden Erfindungsgedankens wurde gefunden, daß eine Verbesserung des Projektionsschirms auf folgende Weise erreicht wird.
  • Bei größeren Schirmflächen bereitet es Schwierigkeiten, das nach Haupt- und Zusatzpatent hergestellte Gewebe dauernd glatt zu spannen. Eine größere Festigkeit wird dem Projektionsschirm dadurch erteilt, daß das Gewebe auf einer starren oder biegsamen Platte, z. B. auf Glas, Zelluloid, Papier, Pappe, Gewebe, Gips o. dgl., befestigt wird. Diese gefärbte oder ungefärbte Tragfläche ist bei Aufprojektion undurchsichtig; dann wird gegebenenfalls Gewebe oder Platte mit reflektierendem Belag versehen.
  • Die Festigkeit und optische Wirkung des Projektionsschirms läßt sich auch noch in der Weise erhöhen, daß der Schirm aus zwei oder mehreren hintereinanderliegenden Gewebeschichten gebildet wird. Die Schichten sind hierbei entweder miteinander unverbunden übereinandergelegt oder durch Luftzwischenraum getrennt, oder sie sind untereinander verbunden, z. B. verwebt, verklebt, mit durchsichtigen, plattenartigen Zwischenlagen versehen oder durch plastische Füllnassen o. dgl. vereinigt.
  • Das dem Haupt- und Zusatzpatent entsprechende Gewebe kann. auch als Träger oder Stützfläche für durchsichtige, optisch z. B. durch Oberflächenstruktur besonders wirksam gemachte plastische Massen (z. B. Mischung aus Gelatine, Glyzerin und Zucker) dienen, indem es ein- oder beiderseitig mit dieser Masse überzogen wird. Gegenüber den bisher verwendeten Stützgeweben aus gewöhnlichen Gespinstfasern hat das neue Gewebe den Vorteil bedeutend größerer Lichtdurchlässigkeit. Für die Verwendung als Träger öder als Stütze kann das Gewebe auch weitmaschig gewebt werden, z. B. gazeartig oder noch lockerer, wobei die Füllmassen die Maschen des Gewebes ausfüllen. Es genügen zur Versteifung plastischer Massen unter Umständen eine oder mehrere Schichten gleichgerichteter Fäden mit sehr weiter oder ohne Bindung. Das Gewebe kann auch Träger kleiner, optisch wirksamer Einzelkörperchen sein, die in Gestalt von Perlen oder unregelmäßig geformten Körnern zu einer Reflexionsschicht zusammengestellt sind. Gegenüber den hierfür bisher gebräuchlichen Trägergeweben aus gewöhnlichen, wenn auch präparierten Baumwoll- oder Seidenfäden hat das neue Gewebe den Vorteil bedeutend erhöhter Lichtdurchlässigkeit und eigener, die Lichtstreuung vermehrenden Lichtbrechung.
  • Die bisher hier und im Haupt- und Zusatzpatent genannten Ausführungsformen des Erfindungsgedankens betreffen Gewebe, welche ausschließlich aus durchsichtigen organischen und anorganischen Stoffen hergestellt sind; weitere Ausführungsformen sind noch in der Weise möglich, daß durchsichtige organische oder anorganische Fäden mit Fäden aus dem gebräuchlichen bisher verwendeten Gespinstmaterial, z. B. aus Baumwolle oder Leinen, verwebt werden. Auf diesem Wege läßt sich z. B. auch noch aus stärkeren, stabartigen, durchsichtigen organischen oder anorganischen oder teils organischen, teils anorganischen Fäden oder aus Fäden, welche aus einem spröden Material bestehen, ein Projektionsschirm herstellen, indem diese Fäden als Kette des Gewebes dienen, während als Schuß gewöhnliche dünne Fäden, z. B. Baumwollfäden, verwendet werden. Auf die große Zahl der sich hierbei ergebenden Kombinations- und Ausführungsmöglichkeiten soll hier nicht näher eingegangen werden.
  • Durch Verwendung gefärbter Fäden im Gewebe lassen sich besondere, z. B. für Reklamebildervorführung erwünschte, Lichtwirkungen erzielen. Die Verwendung gleichfarbiger, z. B. gefärbter, Glasfäden ist bekannt. Neu dagegen ist ein Projektionsschirm aus in Kette oder Schuß oder in Kette und Schuß verschiedenfarbigen Fäden. Hierbei lassen sich bei Ruf-oder Durchprojektion verschiedenfarbige Lichtwirkungen erzielen, besonders auch dann, wenn der Schirm, aus mehreren Gewebeschichten besteht. Es ist bekannt, eine Rasterung auf Projektionsflächen aus Pausleinen o. dgl. durch Aufdrucken schwarzer ode7- auch farbiger Linien hervorzubringen. Eine gleiche rasterartige oder ähnliche Struktur läßt sich in dem Gewebe des dem Haupt- und Zusatzpatent entsprechenden Proj ektionsschirrns dadurch erreichen, daß in Kette oder Schuß oder in Kette und Schuß ungefärbte Fäden mit schwarzen oder farbigen abwechseln, wobei die farbigen Fäden untereinander verschiedenfarbig sein können. Das Gewebe kann im übrigen nach irgendeiner der vorstehend beschriebenen Ausführungsarten hergestellt sein. Eine schwarze oder farbige Rasterung kann im fertigen Gewebe auch nachträglich erzeugt werden, z. B. dadurch, daß das Gewebe mit abwechselnden organischen und anorganischen Fäden eingefärbt wird, wobei die anorganischen Fäden den Farbstoff nicht aufnehmen, also farblos durchsichtig bleiben. Natürlich kann auf dem fertigen farblosen oder farbigen Gewebe eine nachträgliche Färbung, Rasterung, Mattierung, Verspiegelung, Punktierung oder sonstige Musterbildung in bekannter Weise, z. B. durch Aufdrucken, Einfärben, Lackieren, Beizen o. dgl., erzielt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRIUcHE: i. Projektionsschirm nach Patent 37o627 aus Gewebe, dessen Fäden gleicher oder verschiedener Stärke aus durchsichtigen organischen oder anorganischen oder teils organischen, teils anorganischen Stoffen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe auf einer durchsichtigen oder undurchsichtigen Stützfläche, z. B. aus Glas, Zelluloid, Papier, Gewebe, befestigt ist.
  2. 2. Projektionsschirm nach Patent 37o627 aus Gewebe, dessen Fäden gleicher oder verschiedener Stärke aus durchsichtigen organischen oder anorganischen oder teils organischen, teils anorganischen Stoffen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei oder mehreren Gewebeschichten besteht, welche gegebenenfalls verwebt, verklebt oder durch durchsichtige Platten oder plastische Füllmassen miteinander verbunden sind.
  3. 3. Projektionsschirm nach Anspruch = und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe als Träger einer durchsichtigen plastischen Masse dient. q.. Projektionsschirm nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe als Träger kleiner, optisch wirksamer Einzelkörperchen, z. B. Perlen oder Körner, dient. 5. Projektionsschirm nach Patent 370627, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe aus Fäden aus durchsichtigen organischen oder anorganischen oder teils organischen, teils anorganischen Stoffen und aus gewöhnlichen, mit oder ohne Imprägnierung versehenen Gewebefäden, z. B. Seiden- oder Baumwollfäden, gebildet wird. 6. Projektionsschirm nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er aus in Kette oder Schuß oder in Kette und Schuß verschiedenfarbigen Fäden besteht. 7. Projektionsschirm nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Raster-odersonstigenMusterbildungschwarze oder farbige oder schwarze und farbige Fäden, die unter sich verschiedenfarbig sein können, mit ungefärbten Fäden verwebt sind. B. Verfahren zum Herstellen eines Projektionsschirms nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Stoffe im Gewebe nachträglich so gebeizt oder eingefärbt werden, daß ein Raster oder sonstiges Muster gebildet wird.
DEH90574D 1921-08-13 1921-08-13 Projektionsschirm Expired DE370628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90574D DE370628C (de) 1921-08-13 1921-08-13 Projektionsschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH90574D DE370628C (de) 1921-08-13 1921-08-13 Projektionsschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE370628C true DE370628C (de) 1923-03-07

Family

ID=7165910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH90574D Expired DE370628C (de) 1921-08-13 1921-08-13 Projektionsschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE370628C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925647A1 (de) Transflektor
DE370628C (de) Projektionsschirm
DE102019215710A1 (de) Atmungsaktives mehrschichtiges Verbundmaterial
DE743553C (de) Gemustertes Mehrschichtglas
EP0063224B1 (de) Verfahren zum Herstellen zweiseitiger textiler Flächengebilde und danach hergestelltes Flächengebilde
DE935399C (de) Verfahren zum Herstellung von Polarisationsfilterrastern
DE923386C (de) Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
CH266411A (de) Brillengestell.
DE2161086B2 (de) Daunen- und federndichtes Gewebe
DE480885C (de) Untermalte Photographie
DE572059C (de) Transparentes, farbig bemustertes textiles Flaechengebilde
DE3630243A1 (de) Waermereflektierende tapete oder verkleidung
DE1811423U (de) Stoffbahn aus einem zweiseitigen polerzeugnis.
DE1027382B (de) Durchbrochener netz-, gitter- oder florartiger Gardinen- und Vorhangstoff od. dgl.
DE531154C (de) Verfahren zur Herstellung von Materialien fuer Modezwecke
DE667574C (de) Als Schutzschirm bzw. Schutzdecke ausgebildete Tarnung
DE477662C (de) Gepraegte, aus mehreren verschiedenfarbigen Vlieslagen bestehende Zellstoffwatte
DE1984107U (de) Als pelzfutter dienende florgewebe- oder florgewirkbahn.
DE409532C (de) Mehrfaches Billardtuch aus Baumwollgewebe
DE570004C (de) Von einer durchsichtigen Folie getragene, aus dicht nebeneinanderliegenden verschiedenfarbigen Rasterelementen bestehende Pigmentschicht fuer photographische Zwecke
AT22541B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Druck gemusterten Geweben.
AT232376B (de) Bildwiedergabematerial
DE608602C (de) Band zum Herstellen von Flaechengebilden, insbesondere von Geweben
DE486907C (de) Verfahren zur Herstellung von Woll- oder Baumwollwatte durch Krempeln
DE465374C (de) Photographische Mittel zur Herstellung von farbigen photographischen Bildern, die inzurueckgeworfenem Licht betrachtet werden koennen