DE476775C - Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern - Google Patents

Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern

Info

Publication number
DE476775C
DE476775C DESCH76539D DESC076539D DE476775C DE 476775 C DE476775 C DE 476775C DE SCH76539 D DESCH76539 D DE SCH76539D DE SC076539 D DESC076539 D DE SC076539D DE 476775 C DE476775 C DE 476775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
gear
conical
change
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH76539D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH76539D priority Critical patent/DE476775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476775C publication Critical patent/DE476775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/04Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
    • B62M11/14Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsänderung bei Fahrrädern Die Erfindung betrifft ein Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder, bei dem konische Umlaufräder mit zwei auf gemeinsamer Achse drehbaren konischeil Zahnrädern in Eingriff stehen, die durch ein Wechselgetriebe miteinander verbunden sind.
  • Verbindungen zweier Zahnkränze eines Differentialgetriebes mittels eines Wechselgetriie bes sind an sich bekannt, doch sind diese Anordnungen ganz und gar nicht zur Verwendung bei Fahrradnaben geeignet.
  • Dieses Anwendungsgebiet fordert von den zu verwendenden Getrieben neben geringster räumlicher Ausdehnung eine genügende Anzahl von Geschwindigkeitswechseln, welche jedoch weder zu kleine noch zu große Geschwindigkeitsänderungen mit sich bringen dürfen.
  • Erfindungsgemäß wird .nun diesen Forderungen dadurch genügt, daß das die konischen Zahnräder verbindende Wechselgetriebe als Stirnräderumlaufgetriebe ausgebildet ist. Die Kraftübertragung erfolgt dabei von dem einen der beiden gleichachsigen Zahnräder auf den Träger der konischen Umlaufräder oder umgekehrt von diesem Träger auf eines der beiden auf gemeinsamer Achse drehbaren Zahnräder.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die grundsätzliche Anordnung, auf die die Erfindung sich bezieht, Abb. z eine Ausführungsform des Getriebes in schematischer Darstellung, Abb. g einen Teil einer zweiten Ausführungsform.
  • In Abb. i sind schematisch zwei konische Zahnkränze i und a dargestellt, die sich gleichachsig gegenüberliegen. Zwischen denn Zahnkränzen sind konische Planetenräder 3 angeordnet, die durch bekannte, nicht dargestellte Mittel gehalten werden.
  • Wenn der Zahnkranz i in Bewegung gesetzt wird, hängt die Geschwindigkeit der Drehung der Planetenräder um die gemeinsame Achse der Zahnkränze i und z von dem Sinne und der Geschwindigkeit der Drehung des Zahnkranzes z ab.
  • Wenn man mit wi die Drehgeschwindigkeit des Zahnkranzes i bezeichnet, mit w2 die Geschwindigkeit des Zahnkranzes z, dann ist die Geschwindigkeit der Planetenräder um die Achsen der Zahnkränze i, a Bei dem Getriebe soll w2 geändert d. h. also die Geschwindigkeit des Zahnkranzes a.
  • Die in Abb. z dargestellte Vorrichtung besteht aus zwei konischen Zahnkränzen und 5, die von zwei. Gehäuseteilen 6 und 7 getragen werden und um eine feststehende Achse 8 umlaufen.
  • Auf der Achse 8 ist frei drehbar eine Muffe 9 mit zwei Zahnritzeln io und i i. Die Muffe 9 wird auf der Achse 8durch irgendeine Vorrichtung, die der Einfachheit halber nicht dargestellt ist, axial unverschiebbar festgehalten. Ferner drehen sich zwei Kränze 12 und 13 Nebenfalls um die Achse B. Diese Kränze sind mit Armen 14 bzw. 15 versehen, auf .denen sich Planetenräder 16 und 18 drehen. In der Zeichnung sind die Kränze 12, i 3 im Schnitt gezeichnet,- die Arme jedoch nicht. Bei .der dargestellten Ausführungsform sind die Planetenräder 16 auf dem Arm 14 mit einem einfachen Zahnkranz versehen. Sie greifen auf der einen Seite in das Kitzel io sein, auf der anderen Seite in eine Innenverzahnung 17 am G:ehäusetei17. Auf dem Arm 15 sind dagegen. zwei Zahnräder 18 und 19 vorgesehen. Die Verzahnung 18 greift in das Kitzel i i ein und die Verzahnung i9 in ein Kitzel 2o, welches sich auf der Muffe g dreht und am Gebäusetei16 festsitzt. Alle Planetenräder haben eine breitere Verzahnung als ,die Kitzel oder die Zahnkränze, mit denen sie in Eingriff stehen, so daß der Eingriff bewahrt wird, wenn die Zahnkränze 12 und, 13 auf der Welle 8 seitlich verschoben werden. Die Muffe 9 ist an. ihren beiden Enden mit seitlichen Kupplungsverzahnungen 21 und 22 versehen. Ferner sind auf der Achse 8 urdrehbar und urverschiebbar neben dien Gehäuseteilen 6 und 7 befestigte Schellen 23 und 2q. mit Kupplungsverzahnungen 25 bzw. 26 vorgesehen. Die Schellen 23 und 2¢ sind auf die Achse 8 aufgekeilt oder ixt anderer Weise damit starr verbunden. Die Kränze 12 und 13 sind ebenfalls mit seitlichen Verzahnungen 27, 28, 29 und 3o versehen, die mit den Verzahnungen 25, 21, 22 oder 26 in Eingriff kommen können. Die Kränze 12 und 13 besitzen innere Ringnuten 32 und 31, in welche an Stangen 35 und 36 angeordnete Finger 3q. und 33 vom Innern der Achse her eingreifen können. Zu diesem Zweck ist die Achse 8 hohl ausgebildet und mit geeigneten Schlitzen für den Durchtritt der Finger 33 und 34 versehen. Zwischen den Zahr1-kränzen,s und q. sind die konischen Planetenräder 37 angeordnet, die zusammen in einem nicht :dargestellten Gehäuse gelagert sind, das um die Achse 8 umläuft. Das Gehäuse 6 wird bei der dargestellten Ausführungsform vom Kettenrad 38 her angetrieben, und je nach der Stellung der Stangen 35 und 36 wird bei gleichbleibender Geschwindigkeit ,des Rades 38 die Geschwindigkeit des Umlaufs des Gehäuses der Planetenräder 37 um die Achse 8 geändert. Entsprechend den. vier Geschwindigkeiten sind vier verschiedene Stellungen zu berücksichtigen i. Die Stange 35 ist (nach links) herausgezogen, die Stange 36 ist (nach rechts) in die Achse hineingeschoben. In diesem Fall sind die Kränze 12 und 13 .einerseits .durch die Verzahnungen 2 i und 28, anderseits durch die Verzahnungen 22 und 29 gekuppelt. Die Planetenräder 16, 18, i 9 drehen sich dann nicht um ihre Achsen. Der Gehäuseteil 7 wird von dem Gehäuseteil 6 mit gleicher Geschwindigkeit mitgenommen. Das Gehäuse der konischen Planetenräder 37 läuft mit den beiden Zahnkränzen q: und 5 mit der Geschwindigkeit des Rades 38 um.
  • 2. Die Stange 3 5 ist in die Achse 8 hineingeschoben, die Stange 36 herausgezogen. Die Kränze 12 und 13 sind dann mit den Schellen 23 und 24 gekuppelt, welche feststehen. Das Kitzel i i wird durch die doppelten Planetenräder 18, 19 in gleichem Sinne wie der Gehäuseteil 6, aber mit anderer Geschwindigkeit gedreht. Der Gehäuseteil ? wird dann zu dem Gehäuseteil 6 in entgegengesetztem Sinne und mit,einertGeschwindigkeit gedreht, die von der Größe der Übersetzung abhängt. Die Planetenräder 37 drehen sich dann sehr schnell um ihre eigenen Achsen, aber sehr langsam um die Achse B.
  • 3. Beide Stangen 3 5 und 3 6 sind herausgezogen. Das Kitzel io läuft mit gleicher Geschwindigkeit wie das Rad 38 um.. Das Gehäuse 7 läuft zu dem Gehäuseteil 6 wie im vorhergehenden Fall in entgegengesetzter Richtung und mit anderer Geschwindigkeit.
  • q.. Beide Stangen 35 und 36 sind, wie in Abb. 2 dargestellt, in die Achse 8 hineingeschoben. Das Kitzel i i läuft in gleichem Sinne wie der Gehäusetei16, aber mit anderer Geschwindigkeit, und durch Vermittlung von Muffe g und Kranz i 2 wird der Gehäusetei17 mit :derselben Geschwindigkeit unmittelbar mitgenommen. Bei der dargestellten Ausführungsform muß der Gehäusetei17 sich schneller drehen als der G ehäuseteil 6, und die Planetenräder 37 werden um die Achse 8 mit einer Geschwindigkeit gleich der Hälfte der beiden Gehäuse laufen.
  • Abb.3 zeigt eine abgeänderte Anordnung der Planetenräder an dem Kranz i2.
  • Die Arme 14 tragen hier zwei Planetenräder 16 und 39, die durch eine Hohlwelle 41 starr miteinander verbunden sind. Das Gehäuse 7 besitzt außer der Innenverzahnung 17 seine zweite Innenverzahnung 40. Die Zähne der Kupplungen 25 der Schelle 23 und 27 des Kranzes 12 sind sehr lang, wie dies Abb.3 erkennen läßt, ausgeführt.
  • Der Kranz 12 kann dann drei Stellungen einnehmen i. die Stellung nach Abb.3, in welcher der Kranz 12 mit der Muffe 9 gekuppelt ist, 2. die Stellung, in welcher die Kuppelzähne 25 und 27 nur mit den Enden ihrer Zähne ineinandergreifen, wobei das Rad 16 nur so weit verschoben wird, daß es infolge seiner Länge in Eingriff mit dem Zahnrad i o und dem Zahnkranz 17 bleibt, 3. die Stellung, bei der die Kuppelzähne 25 und 27 ganz ineinandergreifen, wobei das Rad 16 den Zahnkranz 17 freigibt, aber in Eingriff mit dem Zahnrad io bleibt, und da.s Rad 39 in Eingriff kommt mit dem Zahnkranz 4o. - In dieser dritten Stellung wird die Geschwindigkeit des Gehäuses 7 in bezug auf die vorhergehende Stellung verringert. Durch passende Wahl der Durchmesser der Verzahnungen, Planetenräder und Zahnkränze kann man den vollständigen Stillstand der konischen Planetenräder gegen Drehung um die Achse 8 für eine Stellung des Zahnkranzes 13 erreichen.
  • Für die Planetenräder 16 in Abb. 2 kann man auch eine Ausführung wie beim Kranz 13 wählen, und dann ergibt sich, daß alle Geschwindigkeiten gemäß den oben angegebenen Fällen 2, 3 und 4 größer als die Geschwindigkeiten im Fall i sind. Die Stangen 35 und 36 werden durch einen geeigneten Nocken gesteuert. Jede andere Steuerungsvorrichtung kann aber auch benutzt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Planetenräder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsänderung bei Fahrrädern, bei dem konische Umlaufräder zugleich mit zwei auf gemeinsamer Achse drehbaren konischen Zahnrädern in Eingriff stehen, die durch ein Wechselgetriebe miteinander verbunden sind, und das eine der beiden gleichachsigen Zahnräder der treibende und .der Träger der konischen Umlaufräder der getriehene Teil ist (oder umgekehrt), dadurch gekennzeichnet, daß das die konischen Zahnräder (¢ und 5) verbindende Wechselgetriebe als Stirnräderumlaufgetrebe ausgebildet ist.
  2. 2. Wechselgetriebe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stirnräderumlaufgetrieb e (18, . i g, 13, 11) und (16, 12, i o) benutzt werden.
  3. 3. Wechselgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Umlaufräder (16 bzw. 18, i g) j e -einen an einem- der konischen Zahnkränze (5 bzw. ¢) festsitzenden Zahnkranz (17 bzw. 2o) mit je einem Zahnrade (i o bzw. i i) verbindet, die gemeinsam an einer hohlen, zur festen Achse (8) konzentrischen Welle (9) befestigt sind.
  4. 4. Wechselgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeitsänderung durch Längsverschiebung des einen oder anderen Umlaufräderträgers (12, 13) erfolgt, die dadurch entweder mit einem auf der festen Achse befestigten Teil (23 bzw. 24) oder mit der hohlen Welle (9) gekuppelt werden.
  5. 5. Wechselgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufräder (18, i g) des einen Umlaufgetriebes (18, 19, 13, 11) je zwei verschieden große Verzahnungen besitzen, von denen dieeine Verzahnung (i9) meinen an einem konischen Zahnkranze (4) befestigten Zahnkranz = (2o) und die andere Verzahnung (18) in ein an der hohlen Welle (9) befestigtes Zahnrad (i i) eingreift.
  6. 6. Wechselgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlaufräder (16, 39) bzw. (18, i9) der beiden Getriebe mit je zwei Verzahnungen versehen sind von denen die eine Verzahnung ,(16, 39) mit einem Zahnrade (17, 40) des einen konischen Zahnkranzes (4 bzw. 5 ) und die andere Verzahnung (18, i g) mit einem an der hohlen Wellte (9) befestigten Zahnrade (i o bzw. i i) in Eingriff steht.
DESCH76539D 1926-01-05 1926-01-05 Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern Expired DE476775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76539D DE476775C (de) 1926-01-05 1926-01-05 Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH76539D DE476775C (de) 1926-01-05 1926-01-05 Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476775C true DE476775C (de) 1929-05-25

Family

ID=7441409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH76539D Expired DE476775C (de) 1926-01-05 1926-01-05 Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476775C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202381B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Antriebsvorrichtung
DE102005040253B3 (de) Differentialanordnung zur variablen Drehmomentverteilung
DE60111975T2 (de) Verteilergetriebe für Fahrzeug mit Vierradantrieb
DE2717305A1 (de) Fahrrad-schaltnabe
EP3622200B1 (de) Getriebe
DE476775C (de) Planetenraeder-Wechselgetriebe, insbesondere zur Geschwindigkeitsaenderung bei Fahrraedern
DE1081334B (de) Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Fahrraeder
DE3725900C2 (de)
DE3500992A1 (de) Mehrganggetriebe fuer ein fahrzeug
DE102018008464A1 (de) Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben
DE507162C (de) Differentialgetriebe zur Erzielung einer Voreil- oder Nacheilbewegung eines angetriebenen Getriebeteiles in bezug auf einen antreibenden Getriebeteil
CH372519A (de) Getriebe mit innerem und äusserem Zentralrad und in diese Zentralräder eingreifenden Zwischenrädern, mit Gerad- oder Einfachschrägverzahnung der Räder
DE102016220702A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
DE4324935C2 (de) Mehrgang-Antriebsnabe für Fahrräder oder dergleichen
DE1113621B (de) Umlaufraedergetriebe mit Leistungsverzweigung in mechanische und hydrostatische Zweige
DE102018108541A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines drei- oder mehrstufigen Planeten, insbesondere für eine Getriebeanordnung für eine elektrisch antreibbare Achse eines Fahrzeugs, Antriebsstrangabschnitt sowie die elektrisch antreibbare Achse
DE447272C (de) Umlaufgetriebe
DE254133C (de)
DE321321C (de) Wechselgetriebe fuer vier UEbersetzungen mit zwei Planetenraederwerken fuer Fahrraeder und aehnliche Fahrzeuge
EP1600664B1 (de) Stufenloses Getriebe sowie Verwendung und Betriebsverfahren dafür
WO2017194048A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuppeln, schalten und/oder synchronisieren in einem getriebe
DE102011084257B3 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe
DE934682C (de) Synchronisiervorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT128428B (de) Wechselgetriebe mit Planetenrädern.
DE270552C (de)