DE476685C - Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer - Google Patents

Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer

Info

Publication number
DE476685C
DE476685C DEH106944D DEH0106944D DE476685C DE 476685 C DE476685 C DE 476685C DE H106944 D DEH106944 D DE H106944D DE H0106944 D DEH0106944 D DE H0106944D DE 476685 C DE476685 C DE 476685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
electrical differential
heat meter
differential thermometer
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106944D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH106944D priority Critical patent/DE476685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476685C publication Critical patent/DE476685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device
    • G01K17/08Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device based upon measurement of temperature difference or of a temperature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Wärmezähler mit elektrischem Differenzthermometer Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmemengenmesser für strömende Wärmeträger, der einfach, billig und eichfähig ist und selbst für kleine Geschwindigkeiten des Wärmeträgers zu benutzen ist.
  • Es sind Wärmemengenmesser bekannt, bei denen die Wärmemenge aus der Differenz der Vorlauf- und Rücklauftemperatur und dem Gewicht des strömenden Wärmeträgers, z. B. des Wassers, ermittelt wird, welches mit Hilfe einer Partialleitung gemessen wird, die mittels Wärmeaustauschflächen auf das Rücklaufwasser einwirkt. Bei der bekannten Vorrichtung ist die Partialleitung des Vorlaufs durch die Rücklaufleitung geführt, um hier eine Temperaturerhöhung hervorzurufen, die ein Maß für das Gewicht des durchgeströmten Wassers ist. Die Wärmemenge ist bei dieser Anordnung lediglich durch@Temperaturmessungen bestimmbar. Diese können thermoelektrisch oder durch Widerstandsthermometer gemessen werden. Ihr der Wärmemenge proportionales Produkt wird mit einem Wattstundenzähler gezählt.
  • Partialleitungen haben den 'e Fehler leichter Verschmutzung und sind daher nicht imstande, gerade bei den geringsten Geschwindigkeiten richtig zu arbeiten.
  • Durch die Erfindung werden diese Mängel vermieden. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist in derAbbildungdargestellt und besteht darin, daß die gesamte Vorlaufleitung a durch die Rücklaufleitung b oder umgekehrt geführt wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Meßvorrichtung ohne Druckabfall und ohne jedes Stauorgan arbeitet und daß jede kleinste Geschwindigkeit gemessen wird und sich in der Temperaturerhöhung des Rücklaufwassers oder der Temperaturerniedrigung des der Vorlaufleitung ausdrückt. Die Wärmeübertragungsflächen c werden in ihrer -Größe, Anordnung und Material durch den für die Anlage geforderten Genauigkeitsgrad bzw. die Höhe der Temperaturab- oder -zunahme bestimmt. Die Berechnung erfolgt nach der Gleichung: Wärmemenge Q = (t1 - t.) (t1 - 12); hierin bedeutet t1 die Vorlauftemperatur, t2 die Rücklauftemperatur, t "Z die durch das Rücklaufwasser beeinflußte Vorlauftemperatur.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wärmezähler mit elektrischem Differenzthermometer, bei dem zwischen Vor- und Rücklauf ein Wärmeaustausch stattfindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustausch zwischen dem gesamten Vorlauf- und Rücklaufwasser erfolgt.
DEH106944D Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer Expired DE476685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106944D DE476685C (de) Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106944D DE476685C (de) Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476685C true DE476685C (de) 1929-05-22

Family

ID=7170181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106944D Expired DE476685C (de) Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476685C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014934A1 (de) * 1979-02-17 1980-09-03 Battelle-Institut e.V. Vorrichtung zur Messung des Massenflusses und des Wärmeflusses sowie Verfahren zur Bestimmung des Massenflusses
DE2944707A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-14 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des massenflusses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014934A1 (de) * 1979-02-17 1980-09-03 Battelle-Institut e.V. Vorrichtung zur Messung des Massenflusses und des Wärmeflusses sowie Verfahren zur Bestimmung des Massenflusses
DE2944707A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-14 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des massenflusses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476685C (de) Waermezaehler mit elektrischem Differenzthermometer
US2217639A (en) Measuring system
DE426957C (de) Stroemungsmesser mit beweglichem Staukoerper
DE834760C (de) Waermemenge-Messeinrichtung bei Heizanlagen mit Umwaelzpumpe
DE484928C (de) Waermemengenmesser fuer stroemende Fluessigkeiten
DE112020000062T5 (de) Thermische Massendurchflussmessersonde
AT120796B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Wärmeabgabe von Flüssigkeiten, deren Strömung ausschließlich durch Wärmezufuhr und Wärmeabfuhr bewirkt wird.
DE451067C (de) Woltmannfluegelmesser
DE491954C (de) Waermemengenmesser
DE1045066B (de) Heizungsanlage mit mehreren parallel geschalteten, verhaeltnisgleich beheizten Waermetauschern
DE459930C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des von einer Zentralheizungsanlage auf die verschiedenen beheizten Raeume entfallenden Anteils an den Heizungskosten
DE566590C (de) Dampf- und Luftmengenmesser nach dem Differenzdruckprinzip
DE547472C (de) Einrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zum Messen des Waermeverbrauchs von durch Waermeaustausch stroemenden Fluessigkeiten
DE492238C (de) Verfahren zum Messen des Waermeverbrauchs von durch Waermeaustausch stroemenden Fluessigkeiten
DE508511C (de) Verfahren zur Messung stroemender Fluessigkeiten
DE880951C (de) Waermemengenmesser
DE292855C (de)
DE635419C (de) Waermemengenmesser
DE337594C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Waermemengen stroemender Fluessigkeiten unter Verwendung von Thermoelementen
DE591986C (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines einem Hauptstrom mengenverhaeltnisgleichen Hilfsstromes
DE434995C (de) Einrichtung zur Messung der Waermemengen
CH434798A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Dampffeuchtigkeit
DE242061C (de)
CH223336A (de) Verfahren zur Bestimmung einer in einem bezw. von einem Flüssigkeitskreislauf aufgenommenen oder abgegebenen Wärme- oder Kältemenge.
DE467779C (de) Anordnung zum Messen der von mehreren Gruppen von Heizkoerpern einer Zentralheizungsanlage abgegebenen Waermemengen