DE474486C - Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE474486C
DE474486C DEM74065D DEM0074065D DE474486C DE 474486 C DE474486 C DE 474486C DE M74065 D DEM74065 D DE M74065D DE M0074065 D DEM0074065 D DE M0074065D DE 474486 C DE474486 C DE 474486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
silicon
aluminum
preparation
aluminum alloys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM74065D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM74065D priority Critical patent/DE474486C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474486C publication Critical patent/DE474486C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/36Alloys obtained by cathodic reduction of all their ions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluininiunilegierungen In dem Patent 417 773, betreffend A#uminiumlegierung, ist ein Verfahren zur Veredelung von Aluminium-Silicium-Legierungen mit einem Siliciumgehalt von 5 bis 2o Prozent beschrieben. Dieses Verfahren besteht im wesentlichen darin, daß die geschmolzenen Aluminium-Silicium-Legierungen mit einem Alkalifluorid oder einem Salzgemisch, das mindestens ein Alkalifluorid enthält, behandelt werden. Die durch die Veredelung verbesserte Legierung stellt ein sehr geeignetes Material für konstruktive Zwecke, insbesondere aber auch ein geeignetes Gußmaterial dar.
  • Bei der Darstellung der rohen Aluminium-Silicium-Legierungen iin großen hat man bisher zwei Wege eingeschlagen, indem man nämlich entweder die Legierungen durch Zusammenschmelzen der fertigen Bestandteile herstellt oder indem man das Silicium durch Umsetzen z. B. von Natritimsiliciumfluorid mit Aluminium in ein geschmolzenes Aluminiumbad einführte. Es ist nun aber auch gelungen, einen dritten Weg gangbar zu machen, der das Wesen der vorliegenden Erfindung ausmacht. Dieser besteht in der elektrolytischen Gewinnung der Aluminium-Silicium-Legierungen aus Fluoridschmelzen, wie sie bei der normalen Aluminiumelektrolyse üblich sind, denen aber noch eine dem gewünschten Siliciumgehalt der gesuchten Legierung entsprechende Menge von Kieselsäure oder an-(leren siliciumhaltigen Stoffen zugefügt ist. In welcher Form das Silicium dem Schmelzbad zugegeben wird, ist -nicht von wesentlicher Bedeutung, wenn nur der normale Gang der Elektrolyse nicht gestört wird. Geeignet sind z. B. reine Kieselsäure (eisenfreier Sand), Ton und kieselsäurehaltiger Bauxit. Während nun die nach den beiden zuerst genannten Verfahren hergestellten rohen Aluminium-Silicium-Legierungen erst durch eine besondere Behandlung veredelt werden müssen, hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die auf elektrolytischem Wege in Fluoridschmelzen gewonnene Legierung unmittelbar als veredelte Legierung gewonnen wird, die die Festigkeits- und Dehnungseigenschaften der auf andere Weise erzeugten unveredelten rohen Legierungen übertrifft. Die besten Wertziffern erhält man dann, wenn man bei der Elektrolyse Legierungen mit einem Siliciumgehalt von 12 bis 13 Prozent erzeugt. Infolgedessen sind die elektrolytisch gewonnenen Legierungen unmittelbar für konstruktive bzw. Gußzwecke verwendbar.

Claims (2)

  1. PATETXTANSFRÜCHE: i.
  2. Verfahren zur unmittelbaren Darsteilung von hochsilidumhaltigen (d. h. über 5 Prozent Si enthaltenden) Aluminiumlegierungen mit Eigenschaften, die denen der nach Patent 417 773 veredelten Legierungen entsprechen, dadurch gekennzeichnet, -daß die Legierungen durch Elektrolyse in Fluoridschmelzen, die bei 'der normalen Aluminiumelektrolyse üblich sind und einen entsprechenden Zusatz von siliciumhaltigen Stoffen erhalten haben, erzeugt werden. 2. Verwendung der nach dem Verfahren gemäß Anspruch i hergestellten Aluminiurn - Silicium - Legierungen mit 5 bis 2o Prozent Silicium für konstruktive Zwecke, insbesondere Gußzwecke.
DEM74065D 1921-06-11 1921-06-11 Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen Expired DE474486C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74065D DE474486C (de) 1921-06-11 1921-06-11 Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74065D DE474486C (de) 1921-06-11 1921-06-11 Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474486C true DE474486C (de) 1929-04-05

Family

ID=7315428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM74065D Expired DE474486C (de) 1921-06-11 1921-06-11 Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1458428B2 (de) Kupferlegierung
DE474486C (de) Verfahren zur Darstellung von hochsiliciumhaltigen Aluminiumlegierungen
AT131586B (de) Verfahren zur Verbesserung von Aluminium bzw. von Aluminiumlegeirungen und aluminiumhaltigen Legierungen.
AT128346B (de) Verfahren zur Modifizierung von siliziumhaltigen Aluminiumlegierungen.
DE632953C (de) Verfahren zur Modifizierung von siliciumhaltigen Aluminiumlegierungen
DE619409C (de) Verfahren zur Veredlung von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE536691C (de) Weichlot
DE417773C (de) Aluminium-Silicium-Legierungen und Verfahren zu ihrer Veredelung
DE592323C (de) Verfahren zur Verbesserung der Struktur von Aluminiumlegierungen durch Behandlung der Schmelze mit Salzgemischen
DE837631C (de) Verfahren zur Herstellung einer glaenzenden Oberflaeche auf Aluminiumlegierungen
DE463876C (de) Erhoehung der mechanischen und chemischen Widerstandsfaehigkeit von Silber
DE512679C (de) Legierung zur Herstellung von akustischen Instrumenten
DE670188C (de) Verfahren zur Verbesserung von Aluminiumlegierungen
DE605065C (de) Verfahren zur Unschaedlichmachung von Antimon im Kupfer
DE890054C (de) Verfahren zum Reinigen und Entgasen von Eisen- und Metallschmelzen durch Zusatz von Nitriden
DE748943C (de) Verbundwerkstoff aus Aluminiumlegierungen
DE714024C (de) Verfahren zur Herstellung von zu Maenteln von elektrischen Kabeln weiterzuverarbeitenden Blei-Tellur-Legierungen mit einem Tellurgehalt bis zu 1%
DE513016C (de) Verwendung von magnesium- und titanhaltigen Aluminiumlegierungen
DE430919C (de) Gewinnung von Blei und Silber aus sulfidischen Blei-Zinkerzen
AT105795B (de) Verfahren zur Veredelung von Eisen-Aluminium-Kupfer-Legierungen.
DE615665C (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Zink und verzinkten Gegenstaenden
DE551798C (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung fuer zahnaerztliche Werkstuecke, wie Zahnfuellungen, Kronen, kuenstliche Zaehne o. dgl.
DE549682C (de) Chrom- und siliziumhaltige Kupferlegierungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT125671B (de) Verfahren zur Raffinierung von Legierungen des Magnesiums mit Cer bzw. Cermischmetall.
DE669856C (de) Verfahren zum Reinigen von Rohblei