DE472960C - Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbuechsen in den Zwischenwaenden von Dampf- oder Gasturbinen in Abhaengigkeit von verschiedenen Belastungen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbuechsen in den Zwischenwaenden von Dampf- oder Gasturbinen in Abhaengigkeit von verschiedenen Belastungen

Info

Publication number
DE472960C
DE472960C DEA45310D DEA0045310D DE472960C DE 472960 C DE472960 C DE 472960C DE A45310 D DEA45310 D DE A45310D DE A0045310 D DEA0045310 D DE A0045310D DE 472960 C DE472960 C DE 472960C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
automatic adjustment
sealing
gas turbines
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA45310D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE472960C publication Critical patent/DE472960C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbüchsen in den Zwischenwänden von Dampf- oder Gasturbinen in Abhängigkeit von verschiedenen Belastungen Es ist bei Turbinen mit elastischem Treibmittel bekannt geworden, den Leckdampfdurchtritt von Stopfbüchsen durch einen in der feststehenden, abzudichtenden Querwand gleitbar angeordneten Dichtungsring zu regeln, welcher die Welle mit Spiel umgibt und unter dem Einfluß der verschiedenen auf ihn einwirkenden Dampfdrücke zwischen zwei mit der Welle verbundenen Sitzen spielt.
  • Die Verwendung solcher verschiebbaren Dichtungsringe bietet jedoch nur eine geringe Gewähr für die Betriel-,ssicherheit, da bei etwaiger Oxydierung oder Verschmutzung der Gleitfläche dieses Ringes oder der -zugehörigen Gleitbahn eine Verstellungsmöglichkeit des betreffenden Ringes überhaupt in Frage gestellt ist.
  • Im Gegensatz zu dieser bekannten Dichtung betrifft der Erfindungsgegenstand eine Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbüchsen von Dampf- oder Gasturbinen in Abhängigkeit von verschiedenen Belastungen, bei welcher infolge Vermeidung von gleitenden Teilen eine völlige Betriebssicherheit gewährleistet ist. Die Erfindung besteht darin, daß der vom umlaufenden, mit der Welle fest verbundenen und vom nichtumlaufenden, in der Zwischenwand sitzenden Dichtungsteil gebildete Spalt kegelig mit nach dem Orte niederen Druckes zunehmendem mittleren Durchmesser ausgebildet und die den feststehenden Dichtungsteil tragende Wand nachgiebig ist, so daß die- bei einer großen Belastung der Turbine infolge des hohen Ükerdruckes auftretende Verschiebung des nichtumlaufenden Dichtungsteils nach .der Niederdruckseite der Turbine zu einer selbsttätigen Einstellung des Dichtungsspaltes führt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Hierin stellen Abb. r einen Längsschnitt einer mehrstufigen Turbine, Abb. 2 und 3 bauliche Einzelheiten in größerem Maßstabe dar.
  • In der Zeichnung bedeutet a das Gehäuse einer Dampfturbine, welche durch die mit Düsen b versehene Zwischenwand c in Stufen unterteilt ist. Die Düsen b erhalten ihren Dampf aus ,den Laufschaufeln d eines vorgeschalteten Rades e und führen denselben den Schaufeln f eines nachgeschalteten Laufrades g zu. Der kegelig ausgebildete, umlaufende Dichtungskörper 12. ist mit geraden Zähnen versehen, welche mit den entgegen der Dampfrichtung schräg verlaufenden Zähnen des feststehenden durch die Zwischenwand c getragenen Dichtungskörpers i zusammenwirken. Während des Betriebes der Turbine besteht ein Druckunterschied zu beiden Seiten der Zwischenwand, welcher mit der Belastung zunimmt. Dieser auf die Zwischenwände in Richtung des Dampfstromes einwirkende Überdruck versucht dieselben nach dem Niederdruckteil der Turbine zu durchzubiegen. Diese Durchbiegungen der Zwischenwände sind bei Vollast der Turbine am größten, bei Leerlauf am geringsten. Gemäß der Erfindung wird diese Durchbiegung der Zwischenwände zur selbsttätigen Einstellung des Stopfbüchsenspaltes verwendet. Zu diesem Zwecke sind die dichtenden Teile so zueinander angeordnet, ,daß ein genügend breiter Spalt vorhanden ist, der bei Leerlauf ein Anstreifen der Dichtungsteile auch bei unruhigem Gang der Turbine verhindert, während bei Vollast infolge der Durchbiegung der Zwischenwände ein entsprechend enger Spalt eingestellt wird.
  • Gemäß Abb. i, 2 und 3 sind die zusammenwirkenden Dichtungsteile h, i kegelig ausgeführt, wodurch bei einem Durchbiegen der Zwischenwand nach der Niederdruckseite zu eine allmählichere Einstellung des Stopfbüchsenspaltes erreicht wird. als bei senkrecht zur Welle verlaufendem Dichtungsspalt. Dies ist in den Abb. 2 und 3 veranschaulicht, wobei Abb. 2,die Stellung des an der Zwischen-«-and befestigten Dichtungsteiles i bei Leerlauf und Abb. 3 diejenigen bei Vollast darstellen.
  • Naturgemäß ist die Erfindung nicht an die dargestellte und beschriebene Stopfbüchsenform gebunden, die Dichtungsteile können vielmehr jede andere Form haben, welche eine selbsttätige Spalteinstellung bei der durch überdruck hervorgerufenen Durchbiegung des Trägers für den feststehenden Stopfbüchsenteil ermöglicht.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCFI: Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbüchsen in den Zwischenwänden von Dampfoder.Gasturbinen in Abhängigkeit von verschiedenen Belastungen, dadurch gekennzeichnet, daß der vom umlaufenden, mit der Welle fest verbundenen und vom nichtumlaufenden, in der Zwischenwand sitzenden Dichtungsteil gebildete Spalt kegelig mit nach dem Orte niederen Druckes zunehmenden mittleren Durchmesser ausgebildet und die den feststehenden Dichtungsteil tragende Wand nachgiebig ist, sö daß die bei einer großen Belastung der Turbine infolge des hohen Überdruckes auftretende Verschiebung des nichtumlaufenden. Dichtungsteiles nach der Niederdruckseite ider Turbine zu einer selbsttätigen Einstellung des Dichtungsspaltes führt.
DEA45310D 1924-06-24 1925-06-25 Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbuechsen in den Zwischenwaenden von Dampf- oder Gasturbinen in Abhaengigkeit von verschiedenen Belastungen Expired DE472960C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US472960XA 1924-06-24 1924-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE472960C true DE472960C (de) 1929-03-08

Family

ID=21948166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45310D Expired DE472960C (de) 1924-06-24 1925-06-25 Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbuechsen in den Zwischenwaenden von Dampf- oder Gasturbinen in Abhaengigkeit von verschiedenen Belastungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE472960C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087138B (de) * 1958-08-26 1960-08-18 Licentia Gmbh Labyrinth-Stopfbuechse fuer Dampf- oder Gasturbinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087138B (de) * 1958-08-26 1960-08-18 Licentia Gmbh Labyrinth-Stopfbuechse fuer Dampf- oder Gasturbinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542428C2 (de) Turbinenläufer
DE472960C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Dichtungsspaltes bei Stopfbuechsen in den Zwischenwaenden von Dampf- oder Gasturbinen in Abhaengigkeit von verschiedenen Belastungen
DE2300354B2 (de) Spaltdichtungsanordnung für eine axiale Gasturbine
DE2135287A1 (de) Lauf- und leitradgitter fuer turbomaschinen
DE1525907A1 (de) Dichtungskonstruktion fuer relativ zueinander drehbar montierte Elemente
DE697816C (de) Luefter
DE890256C (de) Fluessigkeitsring-Verdichter
DE914099C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE234235C (de)
DE280678C (de)
DE658706C (de) Verfahren und Einrichtung zur wiederholten Beaufschlagung der Laufschaufeln in Dampfturbinen mit einem Laufrad und tangentialer Beaufschlagung ohne Umlenkkanaele
DE914455C (de) Beruehrungsfreie Dichtung
DE211478C (de)
DE1950912C (de) Gleitringdichtung
DE609631C (de) Wellendichtung fuer einen eine Kreiselpumpe unmittelbar antreibenden Elektromotor
DE563972C (de) Leitvorrichtung fuer axial beaufschlagte Turbinenbeschaufelungen
DE223748C (de)
DE1673134C3 (de) Konsistenzmesser
DE329661C (de) Abdampfentoeler
DE2715113C2 (de) Einlaufkrümmer für Kreiselpumpen
DE218014C (de)
DE459472C (de) Dampfturbine mit Teilbeaufschlagung
DE878563C (de) Wasserzaehler mit axial und radial beaufschlagtem Messrad
AT329380B (de) Dichteinrichtung fur hauptkuhlmittelpumpen
DE1106127B (de) Rueckstroemdrossel mit zentralen oder ringfoermigen Widerstandskoerpern