DE471805C - Elektropneumatische Zugbremseinrichtung - Google Patents

Elektropneumatische Zugbremseinrichtung

Info

Publication number
DE471805C
DE471805C DER70243D DER0070243D DE471805C DE 471805 C DE471805 C DE 471805C DE R70243 D DER70243 D DE R70243D DE R0070243 D DER0070243 D DE R0070243D DE 471805 C DE471805 C DE 471805C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distributor
valve
brake
electropneumatic
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70243D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL EDMOND RENY
Original Assignee
PAUL EDMOND RENY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAUL EDMOND RENY filed Critical PAUL EDMOND RENY
Priority to DER70243D priority Critical patent/DE471805C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471805C publication Critical patent/DE471805C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Elektropneumatische Zugbremseinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine elektropneumatische Zugbremseinrichtung, bei der die Bremsung jedes Einzelwagens in Abhängigkeit zu seiner Ladung und zur Abnutzung seiner Bremsschuhe steht und bei der jeder Wagen- einen an die Hauptpreßluftleitung angeschlossenen Verteiler und einen auf diesen Verteiler wirkenden Elektromotor aufweist, wobei der Druckluftquerschnitt im Verteiler durch ein am Kasten des Wagens angeordnetes Drosselorgan gesteuert wird.
  • Erfindungsgemäß ist diese Einrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Drosselorgans gleichzeitig eine Funktion der Verschiedenheit des Weges der Bremsklötze ist.
  • Man erkennt, daß die Einrichtung gemäß der Erfindung das Anziehen der Bremse zu einer Funktion einerseits des tatsächlichen Gewichtes jedes Wagens, andererseits der Abnutzung der Bremsschuhe macht, eine Doppelwirkung, die stattfinden muß, wenn man eine zufriedenstellende Bremsung besonders bei Güterzügen, deren Wagen mehr oder weniger beladen sind, erzielen will.
  • Das diesen zwei selbsttätigen Regelungen unterworfene Drosselorgan selbst besteht vorteilhaft aus einem Zylinder, der so angeordnet ist, daß er sich in einer zylindrischen Kammer des Verteilers verschieben und drehen kann sowie eine vor -einem Kanal des Verteilers befindliche öffnung besitzt, wobei die Bewegungen des Wagenkastens die Drehung des Zylinders und diejenigen der-Bremsschuhe seine Axialverschiebung veranlassen.
  • Die im nachfolgenden beschriebene Vorrichtung kann für jede Art, ganz gleich welcher, von selbsttätigen Druckluftbremsen (wie Westinghouse-, Soulerin-, Wenger-, Lipkowski-, Knorr-, New York-Bremse usw.) vierwendet werden; um jedoch die Beschreibung der Vorrichtung deutlicher zu- machen, ist ihre Verwendung mit einer Westinghouse-Bremse angenommen, die eine der meist vierbreitesten ist.
  • Außerdem ist bei der Zeichnung angenommen, daß die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Vervollkommnungen sich der dargestellten Verteflerf_ orm anpassen; es ist aber wohl verständlich, daß sie auch für Verteiler einer ganz anderen Bauart in Frage kommen könnten.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist lediglich ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. r eine schematische Ansicht der gesamten, für jeden Wagen vorgesehenen Apparatur, Abb.2 den Verteiler und: seinen Elektromagneten im Grundriß, wobei das Gehäuse nach 2-2 der Abb. 4 geschnitten ist.
  • Die Abb.3, 4 und 5 sind Schnitte nach 3-3, 4-4 und 5-5 durch den Verteiler und dessen Elektromagneten. Abb.6 zeigt die gleiche Vorrichtung im Schnitt, und zwar den linken Teil im Schnitt nach 6-6 und den rechten Teil im Schnitt nach 6a-6a der Abb. 4.
  • Abb. p veranschaulicht das Dreiwegeventil im Schnitt.
  • Wie aus der Abb. i zu ersehen ist, trägt jedes Fahrzeug außer den üblichen Organen der Westinghouse-Bremse einen Verteiler G, der' zwischen das DreiwegventilH, den Hilfsbehälter I und den Bremszylinder J eingeschaltet ist. I( bezeichnet die Druckluftleitung, L hingegen die elektrische Leitung.
  • Ein Rohr i führt vom HilfsbehälterI zu einer zylindrischen Kammer a (Abb. 3), die im unteren Teil einen Sitz für ein Ventil b aufweist. Oberhalb dieses Ventils befindet sich eine zweite im oberen Teil geschlossene Kammer c.
  • Die beiden Kammern a und c sind infolge eines geringen, zwischen dem oberen Kranz des Ventils b und der beiden Kammern a und; c gemeinsamen Wand vorhandenen Spiels untereinander ständig verbunden. Die Kammer c kann mit der Atmosphäre durch einen mit Absperrventil e versehenen Kanal 2 kommunizieren. Dieses Ventil ist an einen Hebel d befestigt, der in einem Punkt f angelenkt ist, so daß ein Gegengewicht g genügt, um den Hebel d zu verschwenken und das Ventil e von seinem Sitz zu entfernen.
  • Ist das Ventil b gehoben, so wird die Kammer a durch die Öffnungen 2 und 4 (Abb. 3) und die Bohrungen 5 mit einer Ausnehmung i verbunden. Diese ist im oberen Teil durch einen Kolben k begrenzt, der mit sanfter Reibung in einer Büchse lt gleitet.
  • Oberhalb des Kolbens k ist eine weitere Ausnehmung m vorgesehen, die durch die Öffnung 6 (Abb. 5) zum Kanal des Dreiweghahnes führt. Wird in der durchgehenden Druckluftleitung_ Unterdruck erzeugt, so dringt die aus dem Hilfsbehälter anlangende Luft nach Passieren des Dreiweghahnes ;durch diese Öffnung 6 ein.
  • Die Büchse h ist in zwei wagerechten Ebenen mit Bohrungen 7 und 8 versehen (Abb. 3), die in eine ringförmige, die Büchse h umgebende Kammer n münden. Ist der Kolben k am unteren Hubende, so steht die Ausnehmung m über die Bohrungen 7 mit der Kammer n in Verbindung; ist er hingegen am oberen Hubende, so ist die Kammer i durch die Bohrungen 8 mit der Kammer n verbunden.
  • Die ringförmige Kammer n kommuniziert durch eine Bohrung 9 mit einer der Kammer a ähnlichen Kammer o, in welcher ein dem Ventil b gleiches Ventil p enthalten. ist und die an den Bremszylinder J durch eine Bohrung io angeschlossen und bei gehobenem Ventil p durch die Durchbrechungen i i und 12 und Leitung 13 mit der Atmosphäre verbunden ist.
  • Oberhalb des Ventils p befindet sich eine im oberen Teil geschlossene Kammer g. Die beiden Kammern o und g sind zufolge eines schwachen, zwischen dem oberen Kranz des Ventils p und der den beiden Kammern o und g gemeinsamen Wandung vorhandenen Spiels ständig miteinander verbunden.
  • Die Kammer g_ kann mit der Atmosphäre durch eine Leitung 14 (Abb. 4) in Verbindung stehen, die durch ein kleines Ventil s absperrbar ist. Dieses Ventil ist an einem Hebel r befestigt, der in einem Punkt t derart angelenkt ist, daß ein Gegengewicht u zur Verschwenkung des Hebels r und damit zum Abheben. des Ventils s von seinem Sitz genügt.
  • Die elektrische Vorrichtung besteht aus zwei Dauermagneten in Hufeisenform A und B, auf deren jedem Schenkel eine Spule angeordnet ist. Die vier Spulen sind in Serie geschaltet, wobei aber die Bewicklung derart erfolgt, daß beim Fließen des Stroms in der einen Richtung der Magnet A unmagnetisch, hingegen beim Strömen in entgegengesetzter Richtung der MagnetB urmagnetisch wird.
  • Die magnetischen Stromkreise der Magnete A und B sind normal über die Armaturen C, D geschlossen, die durch mit Gewinde versehene Bolzen an die Hebel d bzw. r angeschlossen sind, derart, daß, wenn die Anker an den Schenkelenden anliegen, die Ventile e und s die Leitungen 2 und 14 vollkommen sperren.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: Ist die Bremse dientstbereit, d. h. die durchgehende Leitung I( gefüllt, so ist der Druck im Hilfsbehälter der gleiche wie in der Leitung. Die aus dem Hilfsbehälter 7 anlangende Luft füllt die Kammer _a,- wohin sie über die Leitung i gelangt, und fernerhin die Kammer c, in welche sie zufolge dem schwachen, zwischen dem Kranz des Ventils b und der Wandung vorhandenen Spiel dringt. Der auf die obere Ventilfläche ausgeübte Druck hält das Ventil unter Druck auf seinem Sitz fest.
  • Sendet man in diesem Augenblicke Strom einer Richtung in die Spulen der Magnete A und B, so wird der Magnet A urmagnetisch und hört auf, den Anker C anzuziehen. Nun verschwenkt sich der durch das Gewicht g belastete Hebel d unter Mithilfe des auf das Ventil e ausgeübten Druckes um seinen Punkt f.
  • Das Ventil e entfernt sich demnach von seinem Sitz, und, die in der Kammer c vorhanden gewesene Luft entweicht durch den Kanal 2 in die Atmosphäre. Da der Austrittsquerschnitt größer als das zwischen dem Kranz des Ventils b und der Wandung vorhandene Spiel ist, so wird in der Kammer c rasch ein dem atmosphärischen Druck benachbarter Druck hergesteat. Das Ventil b, das auf seinem Sitz nicht mehr festgehalten wird, wird daher durch den gegen die untere Fläche seines Kranzes ausgeübten Druck gehoben.
  • Die die Kammer a füllende Luft strömt nun durch die Öffnungen 3 und 4 und die Bohrungen 5 in die Ausnelunung i. Ist der Kolben k am unteren Hubende, so wird er durch diese Luft nach oben geschoben, wodurch die Bohrungen 8 bloßgelegt werden.
  • Die Luft dringt solcherart durch die ringförmige Kammer n und die Leitung 9 in die Kammer o und infolge des schwachen, zwischen dem Kranz des Ventils p und der Wand vorhandenen Spiels in die Kammer g, woselbst ihr auf die obere Fläche des Ventils p ausgeübter Druck dieses Ventil auf seinem Sitz festhält.
  • Nun ist aber die Kammer o durch die Leitung i o mit dem Bremszylinder J verbunden. Die Luft dringt demnach in den letzteren und rückt die Kolben auseinander, so daß die Bremsschuhe gegen die Räder verschoben werden.
  • Die Luft strömt aus dem Hilfsbehälter in den Bremszylinder so lange, wie der Strom in den Spulen kreist. Wird der Stromkreis unterbrochen, so wird der Anker C durch den Magneten A angezogen, wodurch der Hebel d verschwenkt wird, so daß dieser das Ventile auf seinen Sitz zurückführt.
  • Die weiter zwischen dem Kranz des Ventils b und der Wand der Kammern a und c strömende Luft kann nicht entweichen, und ihr Druck wird bald genügend hoch, um das Ventil b auf seinen Sitz zurückzuführen, so daß das Strömen der Luft aus dem Hilfsbehälter zum Bremszylinder unterbunden ist.
  • Sind die Bremsen angezogen und sendet man -Strom entgegengesetzter Richtung in die Spulen der Magnete A und B, so wird der Magnet B unmagnetisch und hört auf, den Anker D anzuziehen. Der durch das Gegengewicht unbelastete Hebel r verschwenkt sich unter Mithilfe des auf das Ventil s sich äußernden Druckes um den Punkt t.
  • Das Ventil s entfernt sich von seinem Sitz, und die in die Kammer g neingedrungene Luft entweicht durch die Leitung 14 in die Atmosphäre. Da der Austrittsquerschnitt größer als das zwischen dem Kranz des Ventils p und der den beiden Kammern o und c gemeinsamen Wandung vorhandene Spiel ist, so stellt sich in der letzteren rasch ein dem atmosphärischen benachbarter Druck ein. Da das Ventil p auf seinem Sitz nicht weiter festgehalten wird, so wird es durch den gegen die Unterseite des Kranzes sich äußernden Druck gehoben. Die die -Kammer o füllende, vom Bremszylinder durch die Leitung i o zuströmende Luft entweicht frei. in die Atmosphäre durch die Öffnungen i 1, 12 und die Leitung 13, so daß der Bremszylinder entleert und die Bremsschuhe abgerückt werden.
  • Die Leerung des Bremszylinders dauert so lange, wie der .Strom in den Spulen kreist. Hört die Stromzuführung auf, so wird der Anker D durch den Magneten B angezogen, wodurch der Hebel r verschwenkt und das Ventil s auf seinen Sitz gedrückt wird. Da die Verbindung der Kammer g mit der Atmosphäre nunmehr abgesperrt ist, so kann die sonst zwischen dem Kranz des Ventils p und der Wandung strömende Luft nicht entweichen, und ihr Druck erreicht bald eine Höhe, die genügt, um das Ventil p auf seinen Sitz zurückzuführen, wodurch die Entleerung des Bremszylinders aufgehalten wird.
  • Zu bemerken ist, daß, da die Volumina der Kammern c- , und g unbedeutend sind, sie augenblicklich gefüllt bzw. geleert werden und die Ventile e oder s sowie die Ventile b bzw. p zugleich arbeiten.
  • Erfolgt eine Bremsung durch den Verteiler, so kann man, ohne die Bremsen zu lösen, die durchgehende Leitung und damit die Hilfsbehälter laden, so daß man in der Lage ist, unmittelbar nach teilweisem oder vollständigem Lösen die Bremsen aufs neue anzuziehen, ohne Schlagwirkungen befürchten zu müssen. Dieser Vorgang kann ohne Zwischentreten des Führers selbsttätig durch. Stehenlassen des Bremshahns in der Laufrichtung bewirkt werden.
  • Das Anziehen der Bremsen kann auch mittels des Führerhahns oder eines Hilfshahns und sogar selbsttätig durch Unterdruck in der durchgehenden Druckluftleitung erfolgen. Zu diesem Zweck ist ein Dreiweghahn H vorgesehen (Abb. 7), der nach der Erfindung beispielsweise ein Westinghouse-Hahn Xst, sonst aber selbstverständlich beliebiger Art sein kann. Der eigentliche Körper H des Dreiweghahns ist durch das Rohr 6 mit dem Verteiler, durch das Rohr 31 mit dem Hilfsbehälter I und durch das Rohr 30 mit der durchgehenden Druckluftleitung I( verbunden. Der KörperH weist einen Kolben 32 auf, der einen durch eine Feder 43 gegen die Wände des Körpers H angedrückten Schieber 33 betätigt. In der auf der Zeichnung angedeuteten Stellung stellt der Schieber 33 durch die Leitung 34, die Austrittsöffnung 36 und die Öffnung 35 eine Verbindung zwischen dem zum Verteiler führenden Rohr 6 und dem Außenraume dar. Die Druckluft der Hauptleitung 1( tritt durch die Leitung 30 in die untere Kammer 37 ein, hebt den Kolben 32 und gelangt durch die Rinnen 38 und 39 und das Rohr 3 i in den Hilfsbehälter I. Der Hilfsbehälter I, # der Dreiweghahn H und die Hauptleitung I( sind nun mit Druckluft gleicher Druckstärke gefüllt, und die Bremsen sind, solange dieser Druck besteht, gelöst.
  • Sobald in der Hauptleitung K eine kleine Druckabnahme erzeugt wird,, so bewegt sich der Kolben - der übrigens in seiner anfänglichen Bewegung den Schieber 33 nicht beeinflußt - nach abwärts, wodurch die Speiseöffnung 38 geschlossen. wird. Der Schieberteil 40 wird vom Kolben 32 mitbewegt, und die Leitung 41 steht durch die Öffnung 45 mit der oberen Kammer 47 in Verbindung. Bei weiterer Abwärtsbewegung des Kolbens wird der Schieber 33 durch den festen Ansatz 44 des Kolbens 32 mitgenommen, bis die Leitung 41 mit der Öffnung 34 und dem zum Verteiler 0r gehenden Rohr 6 verbunden ist; in diesem Moment ist die Verbindung zwischen dem Verteiler und der Austrittsöffnung 36 unterbrochen, und die Luft des Hilfsbehälters I entweicht durch die Kanäle 45, 41 und 6 in den Verteiler G.
  • Die vom Dreiweghahn kommende Luft dringt durch das Rohr 6 in den Hohlraum m des Verteilers (Abb.5). Dadurch wird der Kolben k nach abwärts gedrückt, wodurch die Löcher 7 der Hülse h freigelegt werden und die Luft durch die ringförmige Kammer h und die Öffnung 9 (Abb. 3) in die Kammer o gelangt, um in den Bremszylinder überzutreten. Der Kolben 32 und der Schieber 33 (Abb.7) werden in ihrer Abwärtsbewegung durch die oberhalb des Schiebers erfolgende Druckabnahme angehalten, die sich aus der Ausdehnung infolge Einführung von Luft aus dem Hilfsbehälter I in den Verteiler G ergibt. Sobald auf diese Weise der Druck in der Kammer 42 etwas kleiner als derjenige in der Hauptleitung ist, so steigt der Kolben 32 unter der Wirkung dieses kleinen Druckunterschiedes und schließt das Ventil 40, während der Schieber 33, zurückgehalten durch die Reibung der Feder 43, in seiner Stellung verharrt.
  • Diese Bewegung des Kolbens 32 und des Schieberteiles 40 wiederholt sich jedesmal dann, wenn in der Hauptleitung K ein neuer Unterdruck erzeugt wird. Der Führer kann somit zunehmend jeden beliebigen Druck in der Kammer (Abb.5) und demzufolge im Bremszylinder f erzeugen (vom Minimum bis zum Maximum).
  • Tritt indessen in der I-iauptleitung K plötzlich ein beträchtlicher Unterdruck auf, so legt sich der Kolben 32 augenblicklich gegen die Lederscheibe 47, so daß die Öffnung 34 durch den Schieber vollständig freigelegt ist; die Luft des Hilfsbehälters l gelangt ungehindert in die Kammer m des Verteilers, und die Bremsen werden mit maximaler Kraft angezogen.
  • Um die Bremsen zu lösen, wird mit Hilfe des Führerhahns von neuem die Luft 'vom Hauptbehälter in die durchgehende Leitung K eingelassen. Die so eingeführte Luft überwindet den verminderten Druck des Hilfsbehälters I und dzückt den Kolben 32 in die in Abb. 7 gezeigte Lage; die Luft kann nun durch die Leitungen 34, 35, 36 aus dem Bremszylinder entweichen, und der Hilfsbehälter I wird in der vorstehend beschriebenen Weise durch die Luft der Hauptleitung wieder aufgefüllt.
  • Da die Menge der aus dem Hilfsbehälter in den Bremszylinder behufs Anziehens strömenden Luft und, andererseits der aus dem Bremszylinder in die Atmosphäre behufs Lösens der Bremsen strömenden Luft nur von der Zeit, während welcher der Strom in den Spulen kreist, sowie von den Abmessungen der Durchgangsöffnungen abhängt, so ersieht man sofort, daß bei gleicher Stromschlußdauer die vom Bremszylinder empfangene oder aus ihm entweichende Luftmenge nur vom Durchgangsquerschnitt abhängt.
  • Verändert man diesen Querschnitt im Verhältnis zum Hub der Kolben des Bremszylinders, so wird der Druck auf dieselben unabhängig von der Abnutzung der Bremsschuhe. Desgleichen ändert man diesen Querschnitt im Verhältnis zum Gewicht des Fahrzeugs und dessen Ladung, so ändert sich der auf die Kolben der Bremszylinder ausgeübte Druck in entsprechender Weise. Die Bremsleistung pro Tonne ist also konstant, welches Resultat mit Hilfe von im folgenden beschriebenen Vorrichtungen erhalten wird.
  • Die in den Zylindern 15 und 16 gebohrten Öffnungen 3 und i i haben rechteckige Querschnitte von gleichen Abmessungen wie die in den Büchsen v und x gebohrten Öffnungen; in der in Abb. 3 dargestellten Lage liegen die Durchbrechungen 3 und 4 einerseits und 11, 12 andererseits einander gegenüber. Diese Lage sichert den größten Durchgangsquerschnitt entsprechend einer Vollbelastung des Fahrzeuges und der größten Bremsschuhabnutzung. Das volle Anziehen der Bremsen wird in, einem solchen Falle in io Sekunden erhalten.
  • Die Zylinder i5 und 16 laufen in Bunde 17> 18 aus, die als Zahnräder ausgebildet sind, welche mit einer an die Wagenfedern angeschlossenen Zahnstange in Eingriff stehen. In dem Maße, wie die Belastung abnimmt, hebt sich der Fahrzeugkasten, und die Zahnstange i 9 erfährt einen Zug, wodurch die Zylinder 15, 16 gedreht werden und der Luftdurchgangsquerschnitt verringert wird.
  • Jeder der Zylinder 15, 16 ist parallel zu seiner Achse vermittels mit Gewinde versehener Bolzen 20, 21 verstellbar, die nicht verschiebbar, wohl aber durch Zahnstange 22 und Zahnräder 23, 24 verdrehbar sind. Sind die Bremsschuhe neu, so befinden sich die Zylinder 15, 16 in ihrer tiefsten Lage, aber in dem Maße ihrer Abnutzung hebt die durch die Kolbenstange bewegte Zahnstange 22, sobald sie sich in dem der Bremsung entsprechenden Sinne verstellt, die- -Zylinder, wodurch der Luftdurchgangsquerschnitt vergrößert wird.
  • Der von einer auf der Lokomotive oder dem Tender angeordneten Stromquelle gelieferte Strom wird in dem einen oder dem anderen Sinne unter Vermittelung eines beliebigen, durch den Führer bedienten Stromwenders gesandt. Der Stromkreis setzt sich aus einem isolierten Kabel und der Erde bzw. den Schienen zusammen. Das Kabel jedes Fahrzeuges ist an jedem Wagenende an den Kuppelkopf angeschlossen. Da dieser von der Masse durch eine ihn tragende Gummileitung isoliert ist, so genügt es, einen guten Kontakt zwischen den Kuppelköpfen zu sichern, um eine fortlaufende elektrische Leitung zu erhalten. Zu diesem Behufe können die Kuppelköpfe sowie ihre Stützflächen mit einer Lage nicht oxydierbaren Stahls in Blattform überzogen werden. Die Reaktion der Pufferfedern sichert einen einwandfreien Kontakt.
  • Die Spulen der Magnete A und B werden im Nebenschluß durch eine das Kabel an die Klemme E anschließende Leitung gespeist. Das andere Ende des Spulendrahtes ist an die nicht isolierte Verteilerklemme F angeschlossen, die, um einen guten Erdkontakt zu sichern, z. B. durch einen Kupferdraht mit dem metallenen Wagenrahmen verbunden ist.
  • Im Falle einer Beschädigung der pneumatischen Organe wird die allgemeine Leitung vom Dreiweghahn und daher auch vom Hilfsbehälter vermittels eines Isolierhahns Q" (Abt. i) abgeschaltet. Betrifft die Beschädigung nur den Verteiler G, so kann es vorteilhaft sein, die Bremsen unter Verwendung des Führerhahns einzurücken.
  • In diesem Falle genügt es, die Spulen der Magnete A und B abzuschalten und gleichzeitig zu verhindern, daß die kleinen Ventile e und s sich heben. Dieses Resultat wird durch eine Welle M, die mit drei Einschnitten versehen ist, gesichert. In der in den Zeichnungen dargestellten Lage können die Ventile e und s sich heben, und die Spulen sind eingeschaltet. Dreht man die Welle M um i 8o', so stützt sie sich am Umfang auf Federn y und z der Hebel d und r ab und hindert das Heben der Ventile. Der Winkelhebel N dagegen, der durch die Feder P beeinflußt ist, fällt in den Einschnitt der Welle M, wodurch die Spulen ausgeschaltet werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich natürlich nicht auf die hier dargestellte Bauart des Verteilers. Der hier beschriebene Verteiler ergibt sehr zufriedenstellende Resultate, die allen durch die internationale Konvention von Bern vom Jahre 19o_9 aufgestellten Bedingungen entsprechen.

Claims (5)

  1. PATENT ANSPRÜCHE: i. Elektropneumatische Zugbremsein richtung, bei der die Bremsung jedes Einzelwagens in Funktion seiner Ladung Lind in Funktion der Abnutzung seiner Bremsschuhe steht und bei der jeder Wagen einen an die Hauptpreßluftleitung angeschlossenen Verteiler und einen auf diesen Verteiler wirkenden Elektromotor aufweist, wobei der Druckluftquerschnitt im Verteiler durch ein am Kasten des Wagens angeordnetes Drosselorgan gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Drosselorgans gleichzeitig eine Funktion der Verschiedenheit des Weges der Bremsklötze ist.
  2. 2. Elektropneumatische Zugbremseinrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Kanäle (3, 11) für den Durchgang der Preßluft in Zylindern (15, 16) vorgesehen sind, die in ebenfalls mit Durchgangskanälen (4, 12) versehenen Trägern (V, X) gleiten, wobei die Zylinder (i 5, 16) mit ihren Trägern (V, X) das Drosselorgan bilden und die Änderung des Querschnittes des Durchganges zwischen den aufeinandertreffenden Kanälen gleichzeitig durch Drehung und Gleitung der Zylinder gesteuert und diese Steuerung einerseits unter dem Einfluß der Verschiedenheiten der Last, andererseits der Abnutzung der Bremsschuhe veranlaßt wird.
  3. 3. Elektropneumatische Zugbremseinrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinder (15, 16) ein. mit einer am Kasten des Wagens befestigten Zahnstange in Eingriff befindliches Zahnrad (i9) trägt und eine mit einem in eine Zahnstange (22) eingreifenden Zahnrad (23, 24) versehene Schraube (2o, 21) aufnimmt, wobei das Zahnrad (23, 24) gegen axiale Verschiebung gesichert, die Zahnstange (22) aber nach Maßgabe der Abnutzung der Bremsklötze verschoben wird. q..
  4. Elektropneumatische Zugbremseinrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler nach Belieben außer Betrieb gesetzt werden kann durch eine an sich bekannte Daumenwelle (M) oder durch entsprechende ,andere Mittel, die so angeordnet sind, daß sie in einer gegebenen Stellung zwei die Arbeit des Verteilers kontrollierende Ventile (e, s) auf ihren Sitzen festhält.
  5. 5. Elektropneumatische Zugbremseinrichtung gemäß Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß die Daumenwelle (M) bzw. die entsprechenden Mittel auf einen Schalter (N) einwirken, derart, daß der vom Elektromotor kommende Strom unterbrochen ist, sobald der Verteiler außer Betrieb gesetzt wurde.
DER70243D 1927-02-15 1927-02-16 Elektropneumatische Zugbremseinrichtung Expired DE471805C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70243D DE471805C (de) 1927-02-15 1927-02-16 Elektropneumatische Zugbremseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE647773X 1927-02-15
DER70243D DE471805C (de) 1927-02-15 1927-02-16 Elektropneumatische Zugbremseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471805C true DE471805C (de) 1929-02-16

Family

ID=25945748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70243D Expired DE471805C (de) 1927-02-15 1927-02-16 Elektropneumatische Zugbremseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471805C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114518B (de) * 1959-04-14 1961-10-05 Knorr Bremse Gmbh Schaltungsanordnung elektropneumatischer Bremseinrichtungen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114518B (de) * 1959-04-14 1961-10-05 Knorr Bremse Gmbh Schaltungsanordnung elektropneumatischer Bremseinrichtungen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311408C2 (de) Elektromagnetisch betätigbare Ventilanordnung
DE1922112B2 (de) Hydraulische bremsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE19746342A1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE471805C (de) Elektropneumatische Zugbremseinrichtung
DE2613663A1 (de) Druckluft-bremsanlage
EP0215206B1 (de) Elektropneumatische Führerbremsanlage für Schienenfahrzeuge
DE682917C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebraeder beim Anfahren
EP0005304B1 (de) Pneumatikfahrzeugbremseinrichtung
DE403532C (de) Elektrisch-pneumatische Bremse
DE2626078C3 (de) Einrichtung in einer elektropneumatischen Bremse insbesondere für Schienenfahrzeuge zum Entlüften der Hauptluftleitung
DE810766C (de) Stufenloesende Druckluftbremse
DE1076168B (de) Elektropneumatische Bremseinrichtung
DE1605260C3 (de) Steuereinrichtung für elektropneumatische Druckluftbremsen von Schienenfahrzeugen
DE1029855B (de) Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge, bestehend aus der Kombination einer elektropneumatischen Bremse mit einer Druckluftbremse
DE534825C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE873098C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge des Strassenverkehrs
DE428081C (de) Druckluftbremse mit Hilfsbremszylinder
DE87682C (de)
DE618275C (de) Steuervorrichtung fuer Fluessigkeits-Bremseinrichtungen
DE678639C (de) Fuehrerbremsventil fuer Druckluftbremsen
DE802493C (de) Abstuetzung fuer vom Zugwagen abgekuppelte Anhaengerwagen
DE845523C (de) Verteilerventileinrichtung fuer Druckmittelbremssysteme fuer Eisenbahn- und aehnliche Fahrzeuge
DE1755781C3 (de) Druckluftbremseinrichtung für Schienenfahrzeuge, welche zusätzlich zur Druckluftbremse mit einer andersartigen, auf die Fahrzeugräder einwirkenden Verzögerungseinrichtung versehen sind
AT219088B (de) Elektropneumatische Bremseinrichtung
DE570281C (de) Hilfsvorrichtung zur Beschleunigung des Fuellens und Loesens von Druckluftbremsen