DE471475C - Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat - Google Patents

Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat

Info

Publication number
DE471475C
DE471475C DEP53329D DEP0053329D DE471475C DE 471475 C DE471475 C DE 471475C DE P53329 D DEP53329 D DE P53329D DE P0053329 D DEP0053329 D DE P0053329D DE 471475 C DE471475 C DE 471475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling water
absorber
pipe
refrigeration apparatus
absorption refrigeration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP53329D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Platen Munters Refrigerating System AB
Original Assignee
Platen Munters Refrigerating System AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Platen Munters Refrigerating System AB filed Critical Platen Munters Refrigerating System AB
Priority to DEP53329D priority Critical patent/DE471475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471475C publication Critical patent/DE471475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/10Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type with inert gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

  • Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat Die Erfindung bezieht sich auf kontinuierlich arbeitende Absorptionskälteapparate, die ein druckausgleichendes Gas enthalten und deren Kondensator und Absorber durch Wasser gekühlt- sind, und bezweckt, bei diesen Apparaten einerseits eine Verstopfung bzw. Zerstörung des wasserführenden Systems durch Korrosion zu vermeiden, anderseits einen guten Wärmeübergang zwischen dem Kühlsystem und den wärmeabgebenden Teilen des Apparates sicherzustellen. Die Erfindung besteht darin, daß das das Kühlwasser führende System aus einem Rohr aus gegen Kühlwasser korrosionsfestem Werkstoff, z. B. Kupfer, besteht, zu welchem. Rohr parallel der aus einem einfachen oder in mehreren Windungen verlaufenden- Rohr bestehende Kondensator derart angeordnet ist, daß er mit der Kühlwasserleitung metallisch, z. B. durch Werkstoffzusammenhang (Lötung), verbunden ist, und daß sich die Kühlwasserleitung zum Absorber fortsetzt und, diesen tonschlingend, mit ihm ebenfalls metallisch, z. B. durch Lötung, in wärmeleitender Verbindung steht.
  • Die -Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel- dargestellt.
  • Hier ist ein Kälteapparat nach dem System Platen-Munters gezeigt. Aus dem Kocher io werden in bekannter Weise durch Beheizung Ammoniakdämpfe aus der reichen Lösung ausgetrieben. Dabei mitgerissener Wasserdampf wird in einem Dampfabscheideraum i x kondensiert, das Ammoniak aber erst im Kondensator 1a, der aus einem zu einer Spirale gewickelten Eisenrohr besteht. Zwischen den einzelnen Windungen der Spirale liegt ein kühlwasserführendes- Rohr 15, das aus Kupfer oder einem anderen gegen Wasser korrosionsfesten Material besteht. Dieses Kühlwasserrohr 15 ist mit dem arnmoniakführenden Rohr des Kondensators zweckmäßig durch Lötung oder in anderer Weise metallisch verbunden, wodurch ein guter Wärmeübergang zwischen diesen Rohren sichergestellt wird. Der Kondensator kann aber auch mit einem Guß, z. B. Spritzguß, umgeben werden, der ebenfalls einen guten Wärmeübergang sichert. Von dem Kondensator gelangt das flüssige Ammoniak zum Verdampfer 13, in dem es in Gegenwart des Wasserstoffes verdampft und Kälte erzeugt. Das hierbei gebildeteAmmoniak-Wasserstoff-Gemisch strömt zu dem Absorber, wo das Ammoniak von aus dem Kocher zugeführter armer Lösung absorbiert und in den Kocher zurückgeführt _ wird, während der Wasserstoff zum Verdampfer zurücktritt. Zur Kühlung des Absorbers ist um ihn die vom Kondensator herkommende, Kühlflüssigkeit führende Leitung 15 spiralig herumgewickelt und mit ihm metallisch, z. B. durch Lötung oder Umgießung einer Schicht, verbunden. Zwecks Erhöhung des Wirkungsgrades ist die vom Kocher kommende, dem Absorber arme Lösung zuführende Leitung 16 ebenfalls mit der Kühlwasserleitung 15 metallisch verbunden, wodurch die arme Lösung vor ihrem Eintritt in den Absorber gekühlt wird. Dies erfolgt in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel durch Herumwicklung der Leitung 16 um den Absorber auf der Kühlwasserleitung und Verlötung oder Vergießen auf dieser. Der Guß, der die Kühlschlange mit den zu kühlenden Teilen verbindet, kann aus Aluminium, Zink oder einem anderen guten Wärmeleiter bestehen und z. B. durch ein Spritzverfahren aufgebracht werden:

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Kontinuierlich arbeitender Absorptionskälteapparat mit Wasserkühlung des Kondensators und Absorbers, bei `dem ein druckausgleichendes Gas durch Absor_ ber und Verdampfer umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlwasserleitung aus einem Rohr aus einem gegen Kühlwasser korrosionsfesten Werkstoff, z. B. Kupfer, besteht, zu welcherri Rohr par-. .allel der aus einem einfachen oder in mehreren Windungen verlaufenden Rohr bestehende Kondensator derart verläuft, daß er mit der Kühlwasserleitung metallisch, z. B. durch Werkstoffzusammenhang (Lötung), verbunden ist, und daß sich die Kühlwasserleitung zum Absorber fortsetzt und, diesen umschlingend, mit ihm ebenfalls metallisch, z. B. durch Lötung, in wärmeleitender Verbindung steht.
  2. 2. Absorptionskälteapparat nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die den Absorber umgebende Kühlwasserleitung mit der Leitung für die arme Lösung in wärmeleitender Verbindung steht. .
  3. 3. Absorptionskälteapparat nach Anspruch z und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung für die arme Lösung mehrere _ Windungen der den Absorber umgebenden Kühlwasserleitung metallisch berührt. : _ _ . °
DEP53329D 1926-08-01 1926-08-01 Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat Expired DE471475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53329D DE471475C (de) 1926-08-01 1926-08-01 Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP53329D DE471475C (de) 1926-08-01 1926-08-01 Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471475C true DE471475C (de) 1929-02-13

Family

ID=7386364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP53329D Expired DE471475C (de) 1926-08-01 1926-08-01 Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471475C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584712A (en) * 1993-12-28 1996-12-17 Yazaki Corporation Connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5584712A (en) * 1993-12-28 1996-12-17 Yazaki Corporation Connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471475C (de) Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE1140957B (de) Absorptionskuehlsystem und Verfahren fuer den Betrieb desselben
DE1020997B (de) Verfahren zur Wärmeübertragung in Richtung auf höhere Temperatur
DE3541375C2 (de)
DE838309C (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE936931C (de) Absorptions-Kaeltemaschine
DE415695C (de) Waermeaustauschdoppelrohr
DE915815C (de) Verfahren zur Ausnuetzung des in Turbinen nicht genutzten Waermegefaelles durch Verdampferanlagen
DE505252C (de) Waermeaustauschelement fuer Verfluessiger und Verdampfer von Kaeltemaschinen
DE458525C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des spezifischen Waermedurchgangs bei Verdampfern
DE556549C (de) Hochvakuumpumpe zum Betrieb mit organischen Daempfen
DE574340C (de) Kuehlschrank mit an einer Schrankwand entlang laufendem senkrechten Luftschacht und luftgekuehltem Absorptionskaelteapparat
DE493989C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE500275C (de) Verfahren zur Kuehlung luftgekuehlter Absorptionskaelteapparate
DE569786C (de) Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine
DE611285C (de) Verfahren zur Rektifikation bei Absorptionskaelteapparaten
DE625571C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE612962C (de) Absorptionskaelteapparat mit indifferentem Gas
DE479420C (de) Absorptionskaelteapparat
DE471028C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE621905C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herbeifuehrung eines Waermeaustausches zwischen einem mit kondensierbaren Daempfen beladenen waermeren Gasstrom und einem anderen, kaelteren Gasstrom annaehernd gleichen Gesamtdruckes
DE673490C (de) Absorptionskaelteapparat mit druckausgleichendem Gas
DE868745C (de) Kontinuierlich arbeitende Absorptionskaeltemaschine
CH301152A (de) Kühltruhe mit Absorptionskälteapparat.
DE537779C (de) Kuehlschrank mit einem Kaelteerzeuger