DE838309C - Roehrenwaermeaustauscher - Google Patents

Roehrenwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE838309C
DE838309C DER583A DER0000583A DE838309C DE 838309 C DE838309 C DE 838309C DE R583 A DER583 A DE R583A DE R0000583 A DER0000583 A DE R0000583A DE 838309 C DE838309 C DE 838309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
metal chips
tube heat
flows
tubular heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER583A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Keil
Heinrich Rothgaenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH ROTHGAENGER
Original Assignee
HEINRICH ROTHGAENGER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH ROTHGAENGER filed Critical HEINRICH ROTHGAENGER
Priority to DER583A priority Critical patent/DE838309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838309C publication Critical patent/DE838309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/003Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by using permeable mass, perforated or porous materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher sind' bekannt mit indirekte' Heiz- oder Kühlfläche: Die Erfindung bezieht sich im Gegensatz zu den bekannten Rippen- oder Lamellenw ärmeaustauschern auf einen neuartigen Austausc'her, der aus einem Rohrsystem oder anderem, direkt Wärme oder Kälte abgebenden Körper `besteht; uni den Metallspäne geschichtet sind. Die Metallspäne sindkontaktmäßig miteinander und-mit den Röhren oder den anderen wärmeaustauschenden Körpern verbunden. Die Verbindung erfolgt durch aufgetragene Nichteisenmetalle oder durch Sc'hwei-Bung, durch Pressung oder in loser Form, wobei das lockere Gefüge der Metallspäne ein Durchströmen von Gasen gestattet. Die Metallspäne finden auch als ölbenetzteReinigu@gsfilter'beigleichzeitiger Erwärmung der Luft Verwendung. In der Zeich= nung stellt dar Fig. i eine Ansicht eines von einem Wärmeaustauschmittel bestrichenen Rohrsystems, das von Metallspänen umgeben ist, Fig. 2 eine Draufsicht zu Fig. i, Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. i.
  • In dem Rahmen i befinden sich die von dem einen Wärmeaustauschmitteldurchflossenen Kernröhre 3, die mit dem Verteilerrohr 4 und dem Sammelrohr S ein Röhrensystem bilden und durch den Anschlußstutzen 8 gespeist werden. Die Kernröhre 3 sind von den Metallspänen 2 umgeben. Die Späne sind unter sich und mit den Kernrahren 3, dem Verteilerrohr 4 und mit dem Ssmmelrohr .s metallisch verbunden, wodurch ein Wärmeflu ;Tyon dem durch die Xernrohre strömendenIeiz=dll;er Kühlmittel an die durchströmenden Gase erzielt wird. Bei der Verwendung des Wärmeaustauschers als Kondensator, wobei :ein Kühlmittel d'urc'h die Kernrohre strömt, wird über dem obersten Kernrohr 3 ein mit Kühlwasser gespeistes Sprührohr 6 angebracht, aus welchem Kühlwasser direkt austritt und die Späne berieselt. Im Kreuzstrom zu dem herabrieselnden Wasser strömt Luft oder Dampf.
  • Das Tropfwasser wird in der Tropfrinne 7 aufgefangen und durch den Anschlußstutzen 9 abgeleitet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPROCHE: i. Röhrenwärmeaustauscher, dadurc'hgekennzeichnet; däß die von einem Wärmeaustauschmittel durchflossenen Wärmeaustauschrohre von Metallspänen umgeben sind.
  2. 2. Röhrenwärmeaustauscher nach Anspruch i, dadurch ge'kennzeic'hnet, daß die Metallspäne mit zähflüssigen, nicht ''harzenden ölen benetzt werden.
  3. 3. Röhrenwärmeaustauscher nac'hAfl@prt,g# , i, dadurch gekennzeichnet, daß über die Metallspäne Wasser im Kreuzstrom zu Luft oder zu Dämpfen fließt und daß innerhalb der Rohre ein Kühlmittel strömt.
DER583A 1949-12-17 1949-12-17 Roehrenwaermeaustauscher Expired DE838309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER583A DE838309C (de) 1949-12-17 1949-12-17 Roehrenwaermeaustauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER583A DE838309C (de) 1949-12-17 1949-12-17 Roehrenwaermeaustauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838309C true DE838309C (de) 1952-05-08

Family

ID=7395170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER583A Expired DE838309C (de) 1949-12-17 1949-12-17 Roehrenwaermeaustauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838309C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495298A1 (fr) * 1980-11-29 1982-06-04 Draegerwerk Ag Echangeur thermique pour systeme de protection thermique de combinaison calorifuge
EP0095203A2 (de) * 1982-05-21 1983-11-30 Esmil B.V. Verfahren zum Betreiben von Flüssigkeit-Flüssigkeit Wärmetauschern
DE3902877A1 (de) * 1989-02-01 1990-08-02 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetauscher mit tauscherkoerpern aus sintermetall
DE102015216043A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Christian Jakschik Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Prozessabluft

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2495298A1 (fr) * 1980-11-29 1982-06-04 Draegerwerk Ag Echangeur thermique pour systeme de protection thermique de combinaison calorifuge
EP0095203A2 (de) * 1982-05-21 1983-11-30 Esmil B.V. Verfahren zum Betreiben von Flüssigkeit-Flüssigkeit Wärmetauschern
EP0095203A3 (en) * 1982-05-21 1984-05-02 Esmil B.V. Method of operating a liquid-liquid heat exchanger
DE3902877A1 (de) * 1989-02-01 1990-08-02 Bayerische Motoren Werke Ag Waermetauscher mit tauscherkoerpern aus sintermetall
DE102015216043A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Christian Jakschik Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Prozessabluft
DE102015216043B4 (de) 2015-08-21 2023-09-21 Christian Jakschik Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Prozessabluft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838309C (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE579222C (de) Einrichtung zur Absorption von Gasen in Fluessigkeiten
DE3611696A1 (de) Waermetauscher fuer den waermeaustausch zwischen einem gasfoermigen und einem fluessigen medium
DE936931C (de) Absorptions-Kaeltemaschine
DE862304C (de) Mit einem indifferenten Gas arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE541787C (de) Dampfbeheizter liegender Waermeaustauscher
DE2135647A1 (de) Wärmeaustauscher
DE471475C (de) Kontinuierlich arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE429110C (de) Rieselkondensator
DE1124217B (de) Warmwasserbereitungsanlage, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE505252C (de) Waermeaustauschelement fuer Verfluessiger und Verdampfer von Kaeltemaschinen
DE376349C (de) Dampfkesselanlage zur Aufnahme der dem heissen Koks durch Kuehlgase entzogenen Waerme
DE458525C (de) Vorrichtung zur Verbesserung des spezifischen Waermedurchgangs bei Verdampfern
DE3205364A1 (de) Dreirohrkondensator fuer waermepumpen
DE827655C (de) Flaechen-Berieselungskuehler
AT98032B (de) Dephlegmator.
AT110326B (de) Röhren-Lufterhitzer.
CH291622A (de) Gaswärmewechsler an mit indifferentem Gas arbeitendem Absorptionskälteaggregat.
DE913533C (de) Vorrichtung zum Waermeaustausch
DE395421C (de) Absorptionsmaschine mit zwei Gefaessen verschiedenen Druckes, in deren einem absorbiert, in deren anderem entgast wird
AT132956B (de) Verdampfer für Absorptionskältemaschinen.
AT49232B (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Flüssigkeiten.
CH226310A (de) Wärmeaustauscher.
DE832766C (de) Waermeaustauschelement fuer Verfluessiger und Verdampfer von Kaeltemaschinen
DE540898C (de) Vorrichtung zum UEberhitzen eines Mittels durch ein anderes ueberhitztes Mittel