DE468952C - Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form - Google Patents

Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form

Info

Publication number
DE468952C
DE468952C DEA49023D DEA0049023D DE468952C DE 468952 C DE468952 C DE 468952C DE A49023 D DEA49023 D DE A49023D DE A0049023 D DEA0049023 D DE A0049023D DE 468952 C DE468952 C DE 468952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
short
circuit
current
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA49023D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Publication date
Priority to DEA49023D priority Critical patent/DE468952C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE468952C publication Critical patent/DE468952C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die zur Zeit gebräuchlichen Sicherungen, besonders die geschlossenen Patronen, besitzen den Nachteil, sich bei hohen Belastungen so stark zu erwärmen, daß nicht nur im Laufe der Zeit die Isolation der Anschlußkabel Schaden leidet, sondern auch die normale Wartung und Bedienung erschwert wird. Diese hohe Erwärmung läßt sich beseitigen, wenn man den Wattverbrauch der Sicherung ίο herabsetzt. Der Wattverbrauch und damit die Erwärmung einer Sicherung bestimmten Nennstromes ist um so geringer, je kürzer die Sicherung wird. Sehr kurze Sicherungen besitzen· aber den Nachteil, daß bei hohen Kurzschlußströmen der sich bildende Lichtbogen zwischen den Kontakten stehenbleibt. Dieser Nachteil wird nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß mit einer kurzen Sicherung von Nennstrom Jn eine lange kurzschlußsichere Sicherung höheren Nennstromes hintereinandergeschaltet wird.
In Abb. ι der Zeichnung ist eine solche zusammengesetzte Schmelzsicherung in beispielsweiser Ausführung dargestellt. Die gesamte Sicherung setzt sich zusammen aus einer kurzen kurzschlußfesten Sicherung mit dem Nennstrom Jn und einer langen, ebenfalls kurzschlußfesten Sicherung, jedoch höheren Nennstromes (> Jn). Die Nenn-Stromstärke der gesamten Sicherung beträgt dann nach wie vor Jn.
Die Abschmelzverhältnisse der neuen Sicherung sind aus dem Schaulinienverlauf der Abb. 2 zu ersehen. Wie bekannt, setzt sich die Gesamtunterbrechungszeit einer Abschmelzsicherung aus der Schmelz- und der Lichtbogenlöschzeit zusammen. Die Schaulinie K1 stellt die Abhängigkeit der Schmellzzeit, die Schaulinie K2 die der Gesamtunterbrechungszeit vom Strom für die kurze Sicherung vom Nennstrom Jn dar. Die Schaulinien Ks und K1 stellen die Abschmelz- und die Gesamtunterbrechungszeit der langen Sicherung höheren Nennstromes dar. Wie Abb. 2 zeigt, wird beim Auftreten eines Kurzschlusses J11 die kurze Sicherung zwar durchschmelzen (Verlauf der Schaulinie K1), aber der Stromkreis wird nicht unterbrochen werden, weil die Kontakte zu eng nebeneinander stehen und ein Lichtbogen sich, bilden wird, welcher stehenbleibt. Es ist dies ersichtlich aus dem Verlauf der Schaulinie K2, welche bei der Stromstärke Jk nach rechts umbiegt und nun parallel zur Abzisse verläuft. Die lange kurzschlußfeste Sicherung mit höherer N'ennstromstärke als Jn wird, wie die Schaulinie Ka zeigt, beim Auftreten des Kurzschlußstromes Jk nach der Zeit tk durchschmelzen, es bildet sich hierbei kein Stehfeuer, weil, wie die Schaulinie iT4 zeigt, !nach der Zeit t'u, der Gesamtstrom !unterbrochen wird.
Die Wirkungsweise der neuen Sicherung ist also folgende: Bei allen Überlastungen, also auch bei Kurzschlüssen, spricht zunächst die kurze Sicherung mit dem Nennstrom Jn an, bei Überlastungen unterhalb der Kurzschlußstromstärke schaltet die kurze Sicherung den Stromkreis einwandfrei ab, ein Stehfeuer kann sich dann nicht bilden. Bei Kurzschluß dagegen bildet sich zunächst ein Stehfeuer zwischen den beiden Kontakten der kurzen Sicherung, worauf die kurzschlußfeste Sicherung höheren Nennstromes abschmilzt.
Diese Sicherungsanordnung besitzt also den gewünschten geringen Wattverbrauch und damit auch eine geringere Erwärmung. Die Nennströme der beiden Sicherungen können so bemessen sein, daß bei Belastung der kurzen Sicherung mit Grenzstrom, die lange Sicherung erst mit Nennstrom belastet ist, bei dem nur eine mäßige Erwärmung stattfindet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer hintereinandergeschalteten Anordnung einer kurzen, wenig trägen Sicherung vom Nennstrom (Jn) und einer langen Sicherung höheren Nennstromes - (> als /„) besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA49023D Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form Expired DE468952C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49023D DE468952C (de) Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA49023D DE468952C (de) Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE468952C true DE468952C (de) 1928-11-28

Family

ID=6936645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA49023D Expired DE468952C (de) Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE468952C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE468952C (de) Schmelzsicherung offener oder geschlossener Form
DE2154958A1 (de) Sicherheitsloetstelle in hochspannungsfuehrenden leiterbahnen in gedruckten schaltungen
DE212021000484U1 (de) Elektronischer Schalter für Langzeitgebrauch
CH129402A (de) Sicherungsvorrichtung mit Schmelzleitern.
DE527944C (de) Schmelzsicherungspatrone
DE2622085A1 (de) Schmelzleiter fuer elektrische sicherungen
DE741433C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE570441C (de) Schmelzsicherungspatrone mit zwei oder mehreren parallel geschalteten Teilleitern
AT239897B (de) Überstrom-Schutzeinrichtung mit einem Schmelzleiter für Spannungswandler oder Transformatoren
DE468951C (de) Offene oder geschlossene Schmelzsicherung
DE514189C (de) Einrichtung zur Verhinderung des unzulaessigen Wiedereinschaltens von Schaltern in Stromverteilungsanlagen
DE655260C (de) Schaltungsanordnung von geschlossenen Sicherungspatronen
DE647659C (de) Schmelzsicherung fuer selektive Abschaltung
DE637990C (de) Hochspannungsschmelzsicherung
DE516472C (de) Sicherungselement fuer Kabelkaesten
DE921513C (de) Einrichtung zum Unterbrechen von Stromkreisen
DE581988C (de) Geschlossene Sicherungspatrone
DE1463430C (de) Auf Ausfallen einer Niederspannungs Hochleistungs Schmelzsicherung ansprechen de Schaltungsanordnung
DE667550C (de) Hochleistungsschmelzsicherungspatrone
DE473338C (de) Magnetisch-thermischer UEberstromschalter
DE656796C (de) Schmelzleiteranordnung fuer Sicherungen, insbesondere fuer Hochspannungssicherungen
AT90642B (de) Selbsttätiger Maximalausschalter für elektrische Lichtverteilungs- und Kleinkraftanlagen.
DE610574C (de) Freileitungs-Netztrennschalter
DE235434C (de)
DE833829C (de) Hochleistungs-Schmelzsicherungspatrone