DE4686C - Mechanischer Puddelofen - Google Patents

Mechanischer Puddelofen

Info

Publication number
DE4686C
DE4686C DENDAT4686D DE4686DA DE4686C DE 4686 C DE4686 C DE 4686C DE NDAT4686 D DENDAT4686 D DE NDAT4686D DE 4686D A DE4686D A DE 4686DA DE 4686 C DE4686 C DE 4686C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stove
furnace
hearth
oven
puddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT4686D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ed. DAELEN, Ingenieur, in Düsseldorf
Publication of DE4686C publication Critical patent/DE4686C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C3/00Manufacture of wrought-iron or wrought-steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

1878.
Klasse 18.
ED. DAELEN in DÜSSELDORF. Mechanischer Puddelofen.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 4. August 1878 ab. Längste Dauer: 3. August 1891.
Dieser mechanische Puddelofen hat den Zweck, nicht nur einen Theil der Handarbeit des gewöhnlichen Puddelofens zu ersetzen, oder bei vollständigem Ersatz der Handarbeit nur eine aus dem ganzen Einsatz gebildete Luppe zu liefern, sondern unmittelbar von dem Ofen durch Maschinenarbeit fertig getheilte Luppen, also ein gleiches Product zu erhalten, wie solches durch die Handarbeit erzeugt wird und welches durch die bestehenden Walzwerkseinrichtungen, Dampfhammer und Luppenwalze, weiter verarbeitet werden kann.
In der Zeichnung stellt Fig. 1 einen Horizontal- und Fig. 2 einen Längendurchschnitt dar, während die Fig. 3, 4, 5, 6 und 7 Querdurchschnitte durch den Ofen bezw. den Herd desselben sind. Die Fig. 8, 9 und 10 finden ihre Erklärung in nachstehender Beschreibung.
Ein Blick auf die Zeichnung genügt, um zu erkennen, dafs bei der vorliegenden Ofenconstruction der Herd bei feststehendem Gewölbe eine schwingende (oscillirende) Bewegung macht.
Die ganze Ofenanlage besteht aus folgenden Haupttheilen:
a) dem feststehenden Theile des Ofens;
b) dem beweglichen Herd nebst Bewegungsmechanismus und
c) einem Apparat zum Theilen der Luppen. Der feststehende Theil des Ofens ist aus den
äufseren Umfassungsplatten α und der inneren Ausmauerung, Gewölben etc. zusammengesetzt und bildet drei Haupträume: die Feuerkammer A, den Herdraum B und einen dritten Raum C, von dem sich die Fuchskanäle b abzweigen, und welche nach unten in den gemeinschaftlichen, zu den Dampfkesseln führenden Fuchskanal c einmünden.
Der Herd besteht aus der von schmiedeisernen Platten gefertigten doppelwandigen Wanne d, welche mit einer Abstichöffnung für die Schlacke versehen ist. An dieser Wanne sind die beiden Segmentstücke e befestigt, welche auf den Rollen/ ruhen. Letztere lagern mit ihren Axen in den Böcken g.
An dem Herd bezw. der Wanne d ist ferner der Arm h angebracht; welcher durch die Zahnstange i mit dem Bewegungsmechanismus D in Verbindung steht. Dieser Mechanismus wird von einer Transmission aus durch eine Centralaxe mit Stufenriemscheiben für veränderliche Geschwindigkeit bewegt und bewirkt in bekannter Weise., ähnlich wie z. B. bei Hobelmaschinen, die hin- und hergehende Bewegung des Herdes.
Das Umsetzen des Steuerhebels erfolgt selbsttätig durch zwei an einer besonderen Hülfszahnstange angebrachte Mitnehmer, kann aber auch von Hand geschehen. Je nachdem beabsichtigt wird, den Maximal-Schwingungsausschlag von 25° nach jeder Seite der Verticalen oder einen geringeren Ausschlag anzuwenden, kann dies ebensowohl selbstthätig als von Hand geschehen. Die Hauptzahnstange i greift ohne Zwischen stange am Arm h an, und ist die Führung dem entsprechend so angeordnet, dafs letztere die erforderliche Bewegung gegen die Axe des Zahntriebes mitmachen mufs (s. Fig. 3 und 10).
Der Ofen kann mit gewöhnlicher oder mit Gasfeuerung betrieben werden. Die Zeichnung stellt einen Ofen mit gewöhnlicher Planrostfeuerung und Unterwind dar.
Das Herdfutter k besteht aus Schlacken, welche auf die gewöhnliche Art, oder aus Eisenerzbrocken, welche mit einer Schicht Hammerschlag eingeschmolzen sind. Der obere Rand der Wanne d ist mit einem Kranz von feuerfesten Steinen / ausgesetzt.
Die Widerlagswände des Gewölbes über dem Herdraum ruhen auf den Langbalken m, welche mit den Umfassungsplatten α verbunden sind. Die Langbalken m sind innen mit feuerfesten Steinen so ausgesetzt, dafs sie sich der Form der Wanne anschliefsen und beim Herausnehmen der letzteren, ohne das Gewölbe zu beschädigen, entfernt werden können.
Der Zwischenraum zwischen der Wanne und den Wänden der feuerfesten Ausmauerung hat auf den Gang des Ofens, wie sich bei anderen Oefen mit beweglichem Herd gezeigt, keinen nachtheiligen Einfiufs, indem bei Gasfeuerung oder bei gewöhnlicher Planrostfeuerung mit Unterwind ein schädlicher Zutritt von atmosphärischer Luft in den inneren Raum nicht stattfindet und die glühende Schlacke eine genügende Dichtigkeit bildet.
Einer Deformation des Herdes sowie der Unhaltbarkeit des Herdfutters ist dadurch vorgebeugt, dafs der Herd wie auch die Feuer- und die Fuchsbrücke mit Wasserkühlung versehen sind (s. Fig. 2 und 5).
Das kalte Wasser tritt, nachdem es die Feuerbrücke η gekühlt, durch den mit Stopfbüchse versehenen Zapfen 0 in den hohlen Raum der Wanne d und verläfst das warme Wasser dieselbe durch den Zapfen p und die Fuchsbrücke q. Die Feuerbrücken sind so construirt, dafs sie die Zapfen ο und p seitlich führen, um den Herd in seiner richtigen Lage zu erhalten. Man könnte die Zu- und Abführung des Kühlwassers auch unterhalb der Wanne bis zu den eisernen Röhren anstatt der Stopfbüchsen durch Gummiröhren bewirken, wodurch eine Vereinfachung erreicht würde.
Das zu einer Charge nöthige Eisen wird durch die Thüren r und ί eingesetzt. Das Einschmelzen geschieht beim Stillstand und in horizontaler Lage des Herdes (s. Fig. 6).
Die Schwingungen des Herdes bewirken die Rührarbeit. Man hat es hierbei ganz in der Hand, die Hübe beliebig schnell auf einander folgen zu lassen und dem Herd hierbei eine Steigung von ο bis 25° zu geben.
In Fig. 7 ist der Herd in seiner äufsersten Lage nach dem Einschmelzen und bei Beginn der Rührperiode dargestellt. Während also das flüssige Eisen auf der einen Seite des Herdes steht, ist die andere Seite bezw. die Bodenfläche des Herdfutters den Feuergasen ausgesetzt und überfliefst beim Hubwechsel das Eisenbad die so erhitzte Fläche.
Während der Periode des Kochens bezw. Steigens des Eisens hat man es ebenfalls in der Hand, die Anzahl der Hübe zu mäfsigen oder dem Herd beim Hubwechsel eine mehr oder weniger starke Neigung zu geben.
Beim Dickwerden des Eisenbades ballen, indem die Masse bei der schwingenden Bewegung hin- und herrollt, die Eisenpartikel sich zusammen, bis sich eine cylindrisch geformte Luppe gebildet hat (s. Fig. 4).
Die Aufgabe des Theilens der Luppe ist auf folgende einfache Art gelöst. Ist nämlich, wie oben beschrieben, auf dem Herd die Luppe gebildet, so wird dieselbe durch die Thüren r mittelst Hebezangen in den Raum C gehoben (s. Fig. 2 und 3).
Dieser Raum, von welchem sich seitlich die Fuchskanäle b abzweigen und welcher daher erwärmt ist, ist mit einer Thür t versehen. Durch diese Thür zieht man die Luppe mittelst einer Zange heraus und bringt sie mit ihrem einen Ende unter eine Guillotinescheere E (s. Fig. i, 2 und 8). Diese Scheere schneidet successive eine solche Anzahl Luppen, als sich von dem Dampfhammer und der Luppenwalze verarbeiten lassen, ab. Würden dem Dampfhammer eine zu grofse Anzahl Luppen zugeführt, d. h. zu schnell abgeschnitten werden, so stellt man das Theilen der Luppen so lange ein, als nöthig ist, schiebt den noch ungeschnittenen Theil in den Raum C zurück und verschliefst denselben durch die Thür t.
Die Scheere wird durch hydraulischen Druck bewegt. Bemerkt wird, dafs sich auch eine andere Construction dieser Scheere anwenden liefse und dafs dieselbe auch durch directen Dampf- oder Riemenbetrieb bewegt werden könnte. Während des Theilens der Luppe kann eine nöthige Reparatur des Herdfutters vorgenommen werden und, ist dies geschehen, der Herd wieder mit einem neuen Einsatz beschickt werden, wodurch also Charge auf Charge in sehr schneller Reihenfolge geschieht.
Es unterscheiden sich also die Oefen mit rotirender Bewegung von vorliegendem Ofen dadurch:
1. dafs bei den Oefen mit vertical drehbarer Axe wohl ein feststehendes Gewölbe vorhanden und der Herd wohl seitlich zugänglich ist, in diesen Oefen aber durch rein mechanische Arbeit keine Luppen gebildet werden und
2. dafs bei den Oefen mit horizontal drehbarer Axe wohl auf mechanischem Wege eine Luppe, jedoch in ungetheiltem Zustande erzeugt wird und der Herd des Ofens nicht seitlich zugänglich ist.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Bei einem feststehenden und daher hah> baren Ofengewölbe die Herstellung einer cylindrisch geformten Luppe ohne Handarbeit durch schwingende Bewegung des Herdes.
2. Dieser Herd ist seitlich durch Thüren zugänglich.
3. Die auf dem Herd producirte Luppe wird in einen mit dem Ofen in Verbindung stehenden Raum gebracht, von wo sie, durch eine Scheere getheilt, ein für die bestehenden Walzwerkseinrichtungen zur weiteren Verarbeitung geeignetes Product liefert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen.
DENDAT4686D Mechanischer Puddelofen Active DE4686C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4686C true DE4686C (de)

Family

ID=283363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT4686D Active DE4686C (de) Mechanischer Puddelofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4686C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844843C2 (de) Industrieofen zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
EP2641045B1 (de) Brennereinsatz für einen lichtbogenofen
EP0251213A1 (de) Einrichtung zum Reinigen der Innen- oder Aussenwand stehender oder hängender Rohre von Wärmetauschern
DE4686C (de) Mechanischer Puddelofen
DE2846818C2 (de) Vorrichtung zum Aufheizen von kalten und/oder warmen Stahlblöcken
CH150239A (de) Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Zement und ähnlichem Gut in einem Drehrohrofen unter Vorbehandlung des fertig zu brennenden Gutes mittelst der Drehrohrofen-Abgase und gleichzeitigem Entstauben dieser Gase.
DE2147367B2 (de) Aufgabeeinnchtung fur einen Pias mahchtbogenofen
DE3707562C2 (de) Walzenstraße mit einem Ofen
DE212021000497U1 (de) Apparat zur Erwärmung von Stahlerzeugnissen
EP1396677B1 (de) Müllverbrennungsanlage mit einem Verbrennungsrost
DE432909C (de) Ringtunnelofen
DE374768C (de) Verfahren zur Gewinnung von Metalloxyden und anderen Verbindungen vergasbarer Metalle
DE749686C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schaelen langgestreckter Metallbloecke mit Stroemen von oxydierendem Gas
DE939686C (de) Regenerativ beheizter Waermeofen, insbesondere waagerechter Koksofen
AT268358B (de) Vorrichtung zum Fördern und Wenden von Blöcken in einer thermischen Behandlungsanlage
DE598727C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Glasstaeben oder Glasroehren
DE114429C (de)
DE196026C (de)
AT84275B (de) Antriebsanordnung für Maschinen zum Herstellen von Glaswaren auf mechanischem Wege.
DE1496003A1 (de) Verfahren zum Pressbiegen und Tempern einer Tafel aus hitzeverformbarem Material
DE35516C (de) Schmelzofen für Mineralien und sonstige Hüttenprodukte
DE2321132C3 (de) Ofen zur Wärmebehandlung
DE588772C (de) Wassergekuehlte Ausstossminen fuer Stossoefen
DE2316016C3 (de) Vorrichtung zum Biegen und Vorspannen von Glasscheiben
DE68626C (de) Feuerungsanlage mit unterer Brennmaterialzuführung