DE464493C - Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen

Info

Publication number
DE464493C
DE464493C DER70665D DER0070665D DE464493C DE 464493 C DE464493 C DE 464493C DE R70665 D DER70665 D DE R70665D DE R0070665 D DER0070665 D DE R0070665D DE 464493 C DE464493 C DE 464493C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
clad
production
flat knitting
knitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70665D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
David Richter A G
Original Assignee
David Richter A G
Publication date
Priority to DER70665D priority Critical patent/DE464493C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464493C publication Critical patent/DE464493C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B11/00Straight-bar knitting machines with fixed needles
    • D04B11/18Straight-bar knitting machines with fixed needles for producing patterned fabrics
    • D04B11/20Straight-bar knitting machines with fixed needles for producing patterned fabrics with colour patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen Den Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausführung der Vorrichtung zur Herstellung von PIattierware auf Flachwirkmaschinen nach Patent 449 897- Letztere Vorrichtung benutzt platirnenartige Stäbchen, die unter dem Einfluß einer Jacquardvorrichtung vorgeschoben werden und die kuliierten Fadenhenkel so gegeneinander verschieben, daß diese bei der Nadelbewegung gewendet werden.
  • Bei .englischem Fußoberteil wird z. B. der Fuß ohne Aufstoßen an den Längen gearbeitet; dabei wird das Fußoberteil naturgemäß schmäler als das Längenteil, so daß eine Reihe Stäbchen, die in die Maschen zwecks Wendung eingreifen, frei arbeiten und die am Rande in Ruhe stehenden Fäden der Fadenführer abschneiden. Ein Weiterarbeiten ist dann unmöglich, da die Ware abspringt. Vorliegende Erfindung beseitigt diesen übelstand dadurch, daß sie einige Wendes.täbchen außer Tätigkeit setzt, so daß diese trotz eines Steges in der Musterkarte die Maschen nicht berühren.
  • Abb. i zeigt ein Stück Ware mit englischem Fußoberteil. Abb.2 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung bei normaler Arbeit. Abb. 3 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung mit freilaufenden Platinen, Abb. 4 einen Teil der Aushebungsschiene.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, liegt in dem Führungslager i eine Schiene 2, die eine Erhöhung 3 hat. An der Schiene 2 ist ein Bolzen 4 befestigt, der scharnierartig mit einem zweiarmigen Hebel s verbunden ist. Der Hebel 5 ist auf der Welle 6 drehbar gelagert und wird durch Bolzen ? arretiert. Auf der Erhöhung 3 gleiten Platinen 8, die, angetrieben durch die Jacquardwalze 9, die Wendestäbchen i o vorschieben. Die Deckel i i und 12 verhindern ein Herausfallen der Stäbchen und der Platinen. Die Schiene 13 bringt durch Feder 14 die Platinen 8 in ihre alte Lage zurück. In Abb. i stellt L die Arbeitsbreite der jacquardwalze, e und f die Fersenteile und g das Fußoberteil dar. Bis a-b arbeitet die volle Breite der Jacquardwalze entsprechend dem aufgelegten Muster, dann laufen die Fadenführer für bunte Fäden nur von c bis d; es bleiben die nicht benutzten Fadenführer bei Ringelware von c bis h am Rande stehen, bis sie wieder in Tätigkeit treten sollen, je nachdem es das Muster verlangt. Die stehentleibenden Fadenführer legen ihre Fäden am Rande von c bis h schleifenartig, und diese würden, falls die Stäbchen .am Rande mitarbeiten, zerschnitten werden.
  • Durch Druck auf Hebelarm 15 wird die Schiene 2 bei Arbeitsbeginn des Fußoberteils nach oben gebracht. Die Erhöhungen 3 drücken, je nach ihrer Breite, z. B. fünf der Platinen, welche die Stäbchen vorschieben, nach :oben und bleiben in dieser Stellung während der ganzen Arbeitszeit des Fußoberteile stehen. Die Jacquardwalze drückt in bekannter Weise die Platinen nach vorn, und diese arbeiten dabei über die Stäbchen io hinweg, so daß diese in Breite der Erhöhungen 3 in ihrer Ruhelage bleiben und in der Ware keinen Schaden anrichten können. Man kann die Erhöhungen an beliebigen Stellen anbringen, je nach der Breite des Fußoberteils. Die gleiche Einrichtung kann auch beim Arbeiten des Splitfußes. oder beim Decken in der Wade, :Keilarbeiten u. dgl. verwendet werden. Gleichgültig ist es, ob man die Platinen 8 nach oben bringt oder nach unten. Auch kann man anstatt der Platinen 8 auch die Wendestäbchen io ausheben oder senken.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinennach Patent 449 897, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne der die Fäden wendenden Stäbchen beim Arbeiten der Jacquardwalze außer Tätigkeit gesetzt werden können.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Platinen, welche die Wendestäbchen vorschieben, aus ihrer arbeitsbereiten Lage gebracht werden können.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Wendestäbchen aus ihrer arbeitsbereiten Lage gebracht werden.
DER70665D Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen Expired DE464493C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70665D DE464493C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70665D DE464493C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464493C true DE464493C (de) 1928-08-18

Family

ID=7413939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70665D Expired DE464493C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464493C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464493C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Plattierware auf Flachwirkmaschinen
DE603115C (de) Flachwirkmaschine mit aus einzeln bewegbaren Hilfsnadeln bestehender Mustervorrichtung
DE602886C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfspresse
DE631035C (de) Flachwirkmaschine mit aus einzeln bewegbaren Hilfsnadeln bestehender Mustervorrichtung
DE438308C (de) Vorrichtung fuer Raenderwirkmaschinen zur Herstellung beliebiger Muster
DE330733C (de) Kettenwirkstuhl mit zwei Nadelbarren zur Herstellung doppelflaechiger Ware
DE680612C (de) Flache Kulierwirkmaschine zum Herstellen eines Strumpfes in einem Arbeitsgang
DE503417C (de) Rundstrickmaschine mit Umlegefadenfuehrern
DE667552C (de) Rundkettenwirkmaschine
DE608714C (de) Jacquarddeck- und Pressmustervorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE502572C (de) Flache Kulierwirkmaschine zur Erzeugung von Henkelplueschfutter
DE460142C (de) Flachstrickmaschine ohne Jacquardeinrichtung mit einem Nadel- und mehreren Stoesserbetten
DE637825C (de) Cottonwirkmaschine, insbesondere Strumpflaengenmaschine, zum Herstellen von Pressmustern
DE415889C (de) Stanztisch mit Ablegevorrichtung fuer die Stanzmesser
DE652446C (de) Pressvorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen
DE470895C (de) Jacquardmaschine zur Herstellung von Bildgeweben mit beliebig vielen Ketten
DE681456C (de) Verfahren zur Herstellung eines Warenstueckes auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE643612C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfspressen an den Fersenstellen
DE547738C (de) Abschlagkamm fuer Cottonwirkmaschinen
DE666984C (de) Flache Raenderwirkmaschine mit Jacquardmustervorrichtung
DE632826C (de) Cottonstrumpflaengenmaschine
DE628152C (de) Jacquarddeck- und -pressmustervorrichtung fuer flache Kulierwirkmaschinen
DE651557C (de) Vorrichtung an flachen Kulierwirkmaschinen zum Niederhalten der Fersenteile
DE538389C (de) Abschlagkamm fuer Cottonwirkmaschinen
DE522083C (de) Flache Kettenwirkmaschine zur Herstellung doppelflaechiger Ware