DE463819C - Tieflochbohrmaschine - Google Patents

Tieflochbohrmaschine

Info

Publication number
DE463819C
DE463819C DEW77382D DEW0077382D DE463819C DE 463819 C DE463819 C DE 463819C DE W77382 D DEW77382 D DE W77382D DE W0077382 D DEW0077382 D DE W0077382D DE 463819 C DE463819 C DE 463819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
drill
displaceable
fixed
drilling machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW77382D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Werner AG
Original Assignee
Fritz Werner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Werner AG filed Critical Fritz Werner AG
Priority to DEW77382D priority Critical patent/DE463819C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463819C publication Critical patent/DE463819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0018Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
    • B23Q1/0027Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained
    • B23Q1/0036Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained one of those parts being a tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Description

Bei Tieflochbohrmaschinen, die z. B. zum Ausbohren längerer Spindeln für Werkzeugmaschinen dienen, wird bekanntlich das Kühl- und Schmiermittel unter verhältnismäßig hohem Druck durch axiale Bohrungen im Bohrer selbst zur Arbeitsstelle geleitet. Um mit der Zuleitung der Flüssigkeit dem Vorschub des Bohrers folgen zu können, wurde bisher ein sogenanntes Posaunenrohr verwendet (s. Abb. 3). Das Posaunenrohr war in einem parallel zur Vorschubrichtung ortsfest gelagerten Führungsrohr teleskopartig verschiebbar und führte aus dessen rückwärtigem Ende zum Bohrerschlitten, an dem es mit seinem anderen Ende befestigt war.. Auf den Bohrerschlitten wirkte daher ständig der nach rückwärts gerichtete hohe Druck im Posaunenrohr, so daß der Bohrerschlitten samt Bohrer nach Lösung seiner Verbindung mit der Bohr-
ao spindel häufig über die Längsführung hinaus und vom Maschinenbett heruntergeschleudert wurde.
Zur Verhinderung dieses Übelstandes war es notwendig, entweder mechanische Sperrvorrichtungen am Bohrerschlitten vorzusehen oder den rückwärts gerichteten Druck des Posaunenrohres durch den entgegengesetzt gerichteten eines besonderen Ausgleichrohres aufzuheben. Beide Hilfsmittel verursachten einen verwickeiteren Aufbau, und außerdem war die Wirkung des ersteren nicht immer zuverlässig.
Nach der Erfindung dient zum Druckausgleich die folgende Einrichtung, die den Vorteil größter Einfachheit und stetiger Betriebs-Sicherheit besitzt.
Das mit dem Bohrerschlitten verbundene verschiebbare Rohr wird entweder als beiderseitig geschlossenes Außenrohr (siehe Abb. 1) oder als beiderseitig offenes Innenrohr (s. Abb. 2) auf oder in dem ortsfest gelagerten Führungsrohr angeordnet. Zum Druckausgleich dienen die beiden einander gegenüberliegenden, gleich großen, gegen das feste Führungsrohr abschließenden Wände des verschiebbaren Rohres, welche den Axialdruck aufnehmen; die Kühlflüssigkeit wird dabei aus dem verschiebbarenRohr durch einen seitlichen Stutzen zum Bohrerschlitten oder zum Bohrer geführt. Ist das verschiebbare Rohr als Außenrohr ausgebildet, so werden zum Übertritt des Kühlmittels Austrittsöffhungen im festen Führungsrohr vorgesehen.
In Abb. ι ist die erstgenannte Ausführungsart schematisch dargestellt. Auf dem ortsfest gelagerten Rohr α, welches an seinem Ende abgeschlossen ist und bei b Austrittsöfrhungen für das Kühlmittel besitzt, ist das durch gleich große Wände c beiderseitig geschlossene und abgedichtete Außenrohr d verschiebbar. Die Kühlflüssigkeit gelangt durch einen seitlichen Stutzen, e zum Bohrerschlitteii / und weiter in den Bohrer g. Das Rohr d ist so lang, daß
46B819
es in seinem den äußersten Stellungen des Bohrerscnlittens entsprechenden Endstellungen i-i, 2-2 die Austrittsöffnungen b stets überbrückt; die beiden Endstellungen sind gestrichelt angedeutet. Der Druck auf die beiden Flächen c ist gleich groß und entgegengesetzt gerichtet, so daß der Bohrerschlitten vom Axialdruck praktisch entlastet ist.
Abb. 2 zeigt schematisch die zweite Ausführungsart, bei welcher das verschiebbare Rohr h beiderseits offen und in dem ortsfesten Rohr α angeordnet ist. Auch hier sind die Flächen der beiden gegen das feste Rohr hin abschließenden Wände c gleich groß. Die Weiterleitung des Kühlmittels erfolgt durch den seitlichen Stutzen e; das feste Rohr α kann für den Durchtritt des beweglichen Stutzens einen Schlitz erhalten oder auch in der Länge i ganz unterbrochen sein. Auch hier sind die beiden Endstellungen des verschiebbaren Rohres gestrichelt angedeutet. Der Druck auf die Flächen c ist wiederum gleich groß und entgegengesetzt gerichtet, so daß der Bohrerschlitten / entlastet wird.
Der seitliche Stutzen e kann, wie in Abb. 2 dargestellt, auch um i8o° gekrümmt sein; die beiden einander gegenüberliegenden, gleich großen und fest miteinander verbundenen Druckflächen k bewirken dabei den Druokausgleich.
Im Gegensatz hierzu zeigt Abb. 3 die frühere Ausführung mit dem Posaunenrohr I; man erkennt, daß der Druck auf die im verschiebbaren Rohr liegende Fläche m einseitig nach rückwärts gerichtet und bestrebt ist, den Bohrerschlitten/ nach rückwärts herauszuwerfen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: i, Tieflochbohrmaschine, bei welcher die Kühlflüssigkeit unter Druck durch ein festes Führungsrohr und durch ein mit dem Bohrerschlitten verbundenes, verschiebbares Rohr zum Bohrer gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Rohr zum Zwecke des Druckausgleiches unter "Vermeidung besonderer Ausgleichrohre mit einander gegenüberliegenden, möglichst gleich großen, gegen das feste Führungsrohr abschließenden Wänden versehen sowie durch einen Seitenstutzen mit dem Bohrerschlitten verbunden ist.
  2. 2. Tieflochbohrmaschine nach Anspruchι, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Rohr auf dem festen Rohr mit Zwischenraum geführt ist und daß die ringförmigen Dichtungswände des verschiebbaren Rohres möglichst gleich groß gehalten sind, wobei die Druckflüssigkeit durch seitliche Öffnungen des festen Rohres in 'den Raum zwischen beiden Rohren und aus diesem durch einen seitlichen Stutzen zum Bohrer gelangt.
  3. 3. Tieflochbohrmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das beiderseits offene,- verschiebbare Rohr in dem festen Rohr geführt ist und daß die Dichtungsflansche des verschiebbaren Rohres gleich groß gehalten sind, wobei die Druckflüssigkeit durch einen seitlichen Stutzen des verschiebbaren Rohres, der sich in einer Ausnehmung der Wand des festen Rohres bewegen kann, zum Bohrer gelangt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW77382D 1927-10-14 1927-10-14 Tieflochbohrmaschine Expired DE463819C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77382D DE463819C (de) 1927-10-14 1927-10-14 Tieflochbohrmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW77382D DE463819C (de) 1927-10-14 1927-10-14 Tieflochbohrmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463819C true DE463819C (de) 1928-08-08

Family

ID=7610338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW77382D Expired DE463819C (de) 1927-10-14 1927-10-14 Tieflochbohrmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463819C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182022B (de) * 1957-12-30 1964-11-19 Gustav Hessmert Fa Spruehkuehleinrichtung fuer Messerkoepfe
DE3424630A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-16 Oerlikon-Boehringer GmbH, 7320 Göppingen Werkzeugvorschubeinrichtung zum bearbeiten von zylindrischen bohrungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182022B (de) * 1957-12-30 1964-11-19 Gustav Hessmert Fa Spruehkuehleinrichtung fuer Messerkoepfe
DE3424630A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-16 Oerlikon-Boehringer GmbH, 7320 Göppingen Werkzeugvorschubeinrichtung zum bearbeiten von zylindrischen bohrungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE463819C (de) Tieflochbohrmaschine
DE955470C (de) Kuehlmittelzufuhrvorrichtung bei Bohrmaschinen
DE2933678C2 (de)
DE412139C (de) Ventil
DE69306456T2 (de) Gesteinbohreinrichtung
DE2706290A1 (de) Einrichtung zum schmieren der lager von schneidrollen eines rollenmeissels
DE2727434C2 (de) Schwenkkupplung für unter sehr hohem Druck stehende flüssige oder gasförmige Medien
EP0047944B1 (de) Schlag- und Bohrvorrichtung
DE1652954C3 (de)
DE2130107C3 (de) Druckmittelbetätigter Vibrator
AT358417B (de) Hochdruck-waschlanze
DE3212475C2 (de) Vorrichtung zur Absaugung von Kühl- und/oder Schmiermittel aus einer Bohrung bei einer Tiefbohrmaschine
DE3007055C2 (de) Sprühdüse für eine Gewinnungsmaschine des Bergbaus
DE819384C (de) Drehbohrer fuer Tiefbohrungen
AT347199B (de) Nassputzanlage
DE942741C (de) Gesteinsbohrvorrichtung
DE19844363A1 (de) Bohrwerkzeug mit Spanleiteinrichtung
DE427146C (de) Vorrichtung, um das Ausstossen eines Bohrrohres aus einem Bohrloch bei ploetzlichem Abblasen von hohem Gasdruck zu verhueten
CH640444A5 (de) Hydraulisch betaetigter hohlspannzylinder fuer spanneinrichtungen an einer rotierenden spindel.
DE554742C (de) Anordnung an hydraulischen Reglern
DE123831C (de)
DE2025439B2 (de)
DE2260509C2 (de) Vorrichtung zum Flämmen der Oberfläche eines Werkstückes
DE670959C (de) Fangvorrichtung fuer den Tiefbohrbetrieb
DE957897C (de) Einrichtung zum Lösen von mit ihrem konischen Ende in eine entsprechende Bohrung einer längsverschiebbaren Bohrspindel eingesetzten Werkzeugen, insbesondere für Horizontalbohrwerke