DE463787C - Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist - Google Patents

Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist

Info

Publication number
DE463787C
DE463787C DER69366D DER0069366D DE463787C DE 463787 C DE463787 C DE 463787C DE R69366 D DER69366 D DE R69366D DE R0069366 D DER0069366 D DE R0069366D DE 463787 C DE463787 C DE 463787C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pair
letter folder
folder
apex
letter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER69366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REGIS GmbH
Original Assignee
REGIS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DER69366D priority Critical patent/DE463787C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463787C publication Critical patent/DE463787C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/28Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two staggered sections

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

  • Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, während das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenförmigen Winkelschiene angelenkt ist Es ist bereits bei Briefordnern mit aus zwei Drahtbügeln bestehender Mechanik, von denen jeder Bügel besonders an dem Mappenrücken angelenkt ist, vorgeschlagen worden, die Ausführung so zu treffen, daß die Mechanik aus der Offenlage beim Zuklappen des Ordners in die Verschlußlage zu bringen ist.
  • Die Erfindung bezieht sich demgegenüber auf Briefordner mit gegeneinander versetzten. Rufreihern, von denen das eine Paar kippbar am Briefordner gelagert ist, während das andere Paar mit einer an dem Scheitel bogenförmigen Winkelschiene an das erste Paar angelenkt ist.
  • Um bei dieser Art von Briefordnern beim Zuklappen des Ordners ein selbsttätiges, durch die Führung von Deckel und vom Rücken bedingtes Schließen zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß die bogenförmige Winkelschiene an ihrer Außenkante so stark abgebogen, daß in der öffnungsstellung der Mechanik beim Zuklappen der Angriffspunkt der Kraft an der Biegungsstelle liegt. Mit dieser Ausführung ist eine ,äußerst einfache Handhabung des Briefordners möglich, wodurch an Arbeitskräften in der Registratur erheblich gespart werden kann. Vorteilhaft wird in der bogenförmigen Winkelschiene eine Nase, ein Ansatz, eine Abbiegung o. dgl. angebracht, damit die bogenförmige Winkelschiene beim Öffnen der Mechanik sich nur bis zu einem begrenzten Winkel der kippbar gelagerten Winkelschiene nähern kann.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in einer beispielsweisen Ausführungsform auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Draufsicht auf die Mechanik, Abb.2 eine Seitenansicht zu Abb. i.
  • An eine Grundplatte i ist .eine Winkelschiene 2 angelenkt, deren mittlerer, rechtwinklig abgebogener Teil 3 gelenkig mit einer Winkelschiene 4. verbunden ist. Auf der Win,-kelachiene 2 äsind die Rufreiher 5 befestigt, die die Enden eines mehrfach abgebogenen., massiven Drahtbügels 6 bilden, der an der Winkelschiene 2 angenietet wird. In gleicher Weise ist der Bügel 7 mit den Aufreihen 8 an der Winkelschiene 4 befestigt. Die Rufreiher 5 und 8 sind nach dem Radius r gebogen. Die in ihrer Scheitellinie bogenförmige Winkelschiene 4 ist nach ihrer frei-en Außenkante hin stark abgebogen, wie dies Abb.2 zeigt. Aus dem Teil 13 der Winkelschiene 4 ist ein Dreieck 9 gestanzt, das sich in der öffnungsstellung (Abb.2) mit seiner äußersten Kante gegen die Platte 3 anlegt und damit in der @ öffnungsstellung den Winkel festlegt, unter welchem die Schienen 4 und 3 einander genähert werden können. An der Platte 3 ist eine Feder i o befestigt, die in der Verschlußstellung in die durch Ausstanzen des Dreiecks 9 geschaffene öffnung i i einschnappt und damit die Rufreiher in der Verschlußlage festlegt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Briefordner mit gegeneinander versetzten Rufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, während das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenförmigen Winkelschiene angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Winkelschiene so stark abgebogen ist, daß in der öffnungss.tellung der Mechanik beim Zuklappen der Angriffspunkt der Kraft an der Biegungsstelle liegt. z. Briefordner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß aus der bogenförmigen Winkelschiene (13) eine Nase o. dgl., z. B. ein Dreieck (9), ausgestanzt ist und in die durch Ausstanzung des Dreiecks (9) geschaffene öffnung (i i) in der Verschlußstellung eine Feder (io) einschnappt, die die Mechanik dadurch in an sich bekannter Weise verriegelt.
DER69366D 1926-11-22 Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist Expired DE463787C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69366D DE463787C (de) 1926-11-22 Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER69366D DE463787C (de) 1926-11-22 Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist
DE280865X 1926-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463787C true DE463787C (de) 1928-08-03

Family

ID=25773945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER69366D Expired DE463787C (de) 1926-11-22 Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463787C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255253C2 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten einer Mehrzahl lose aufeinandergeschichteter Büropapiere
DE463787C (de) Briefordner mit gegeneinander versetzten Aufreihern, von denen das eine Paar kippbar an dem Briefordner gelagert ist, waehrend das andere Paar mittels einer im Scheitel bogenfoermigen Winkelschiene angelenkt ist
DE485497C (de) Spange zur standsicheren Aufstellung von Ordnermappen u. dgl.
DE692352C (de) Haengemappe fuer Registrierkasten
DE1436140A1 (de) Ordner
DE541391C (de) Briefordner, bei welchem die Aufreiher durch einen sie untergreifenden Buegel beim Zuklappen der Ordnerdeckel in die Verschlusslage gefuehrt werden
DE700217C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schriftgutbehaeltern, insbesondere von Schnellheftern
DE1237385B (de) Klemmbuegel zur Befestigung von Kabeln od. dgl. mittels Dornen an gelochten Traegern
DE380318C (de) Briefordnermechanik mit Hakenverschluss
DE406775C (de) Aufreihvorrichtung mit federndem Verschlussbuegel fuer Sammelmappen aller Art
AT103451B (de) Sammelmappe.
DE804799C (de) Ringbindung fuer Loseblaetterbuecher
AT395394B (de) Vorrichtung zur aufnahme gelochter blaetter
DE463277C (de) Sammelmappe, bei welcher eine durch Federwirkung von unten gegen einen Anschlag gedrueckte Briefauflageplatte die aufgelegten Briefe festklemmt
DE39317C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Zeitungen in Halter oder Mappen
DE140570C (de)
DE208385C (de)
DE553104C (de) Vorratsbehaelter mit verschiebbaren Zwischenwaenden
DE609097C (de) Einhaengehefter
DE503798C (de) Briefordner mit seitlichen Greifoeffnungen
DE505569C (de) Einhaengehefter, dessen Winkelschlitze durch einen Schieber abgeschlossen werden
DE488027C (de) Vorrichtung zum Aufspreizen gestapelter Karteikarten, Notizblaetter o. dgl. mittels zwischen die Karten eingereihter Spreizglieder
DE554389C (de) Sammelmappe fuer ungelochte Schriftstuecke
DE609864C (de) Aufreihmechanik an Sammelmappen, Schnellheftern u. dgl.
DE4409C (de) Verschluss für Album