DE462952C - Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger - Google Patents

Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger

Info

Publication number
DE462952C
DE462952C DES74489D DES0074489D DE462952C DE 462952 C DE462952 C DE 462952C DE S74489 D DES74489 D DE S74489D DE S0074489 D DES0074489 D DE S0074489D DE 462952 C DE462952 C DE 462952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
starting
steam generators
nozzle
furnaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES74489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES74489D priority Critical patent/DE462952C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462952C publication Critical patent/DE462952C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/04Combustion apparatus using gaseous fuel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen für Dampferzeuger Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen für Dampferzeuger, bei denen der Rost, die Düse oder das Düsensystem konzentrisch zu dem zu beheizenden Rohrsystem angeordnet ist. Bei einem derartigen Dampferzeuger wird gemäß der Erfindung innerhalb des Rohrsystems ein längsverschiebliches Rohr aus feuerbeständigem Stoff angeordnet, das die Düse, das Düsensystem oder den Rost eines beispielsweise stehenden Kessels umschließt.
  • Die \Teuerung ist in der Abbildung dargestellt. Der Dampferzeuger besteht aus dem vom Arbeitsmittel durchströmten Rohrsystems a und der Düse c, die in die feste Wand b eingesetzt ist. Innerhalb der Rohrschlange a ist ein Rohr d aus feuerfestem Stoff angeordnet, das auf Rollen -e läuft.
  • Die Einrichtung ist vor allem für kleine Kessel brauchbar, wie sie besonders zum Antrieb von ortsbeweglichen Anlagen (Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen) in Frage kommen. Bei diesen Anwendungsgebieten kommt es darauf an, die Dampferzeugung in weitestem Maße und schnell an die sich ändernden Bedarfsschwankungen anzupassen, d. h. der Kessel muß schnell hoch geheizt werden können, er muß schnell abstellbar sein, und man muß die Möglichkeit haben, auch Teilbelastungen rasch einstellen zu können. Eine Regelung durch die Düsenfeuerung allein ist zu träge, da sowohl das Anheizen wie das Abstellen zu lange Zeit in Anspruch nehmen würde. Bei der Einrichtung nach der Erfindung dagegen geht das Anheizen sehr rasch vonstatten. Das Rohr d dient als Zündgewölbe, da es sich schnell aufheizt. Ist die richtige Temperatur erreicht, so wird es zurückgezogen und die volle Wärme der Düsenfeuerung wird an das Rohrsystem abgegeben. Während des Betriebes auftretende Schwankungen können leicht durch Verschieben des Rohres ausgeglichen werden. Schließlich geht auch das Abstellen sehr rasch vonstatten; denn wird das Rohr aus seiner Endlage in den Dampferzeuger eingeschoben, so nimmt es, da es ja kalt ist, schnell die Wärme von den umgebenden heißeren Teilen auf, d. h: die Dampferzeugung wird wirksam abgebremst, während das Rohr selbst Wärme aufspeichert und so das Anfahren erleichtert.
  • Gemäß der Erfindung kann ferner das Rohr mit dem Steuerhebel der Maschine derart verbunden sein, daß es bei deren Schaltung und Regelung die zugeordneten Stellungen selbsttätig einnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen für Dampferzeuger mit von einem Rohrsystem des Dampferzeugers umschlossener Feuerung (Düsenfeuerung, Rostfeuerung), gekennzeichnet durch ein in Richtung der Achse des Rohrsystems (a) innerhalb desselben verschiebbares, die Feuerung (Düse oder Rost) umgebendes Rohr (d). a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das verschiebbare Rohr (d) auf Rollen gelagert ist. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2,. dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (d) mit dem Steuerhebel der Maschine, die von dem Dampferzeuger gespeist wird, zwangläufig gekuppelt ist.
DES74489D Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger Expired DE462952C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74489D DE462952C (de) Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES74489D DE462952C (de) Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462952C true DE462952C (de) 1928-07-20

Family

ID=7504683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES74489D Expired DE462952C (de) Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462952C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462952C (de) Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Feuerungen fuer Dampferzeuger
DE691549C (de) Kraftanlage mit einer mittels Dampf niedriger Verdampfungstemperatur getriebenen Turbine
DE524247C (de) Verfahren zur Regelung des Abkuehlvorganges im Tunnelofen
DE482180C (de) Nebenluftregler
DE643028C (de) Gusseiserner Heizungskessel mit einsetzbarem Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE612230C (de) Dampferzeugungsanlage
DE542619C (de) Schnelldampferzeuger mit einem in mehrere Einheiten zerlegten UEberhitzer
DE609699C (de) Dampferzeuger mit unter hoeherem Druck als dem Betriebsdrucke stehendem Vorwaermer
AT142300B (de) Wärmeübertragungsvorrichtung.
DE1063624B (de) Industrieofen
DE442322C (de) Verfahren und Einrichtung zum Anlassen von Kohlenstaubfeuerungen
AT235449B (de) Vorrichtung zum Vorwärmen des Brennöls
AT106287B (de) Feuerung.
AT211519B (de) Kombinierter Zentralheizungs- und Warmwasserspeicherkessel mit selbstregelbarer Wassertemperatur
DE643638C (de) Regelungseinrichtung fuer die UEberhitzungstemperatur bei Dampferzeugern mit zwangslaeufigem Wasserdurchfluss und mit rauchgasbeheiztem Speisewasservorwaermer
DE342926C (de)
DE47055C (de) Speisewasser-Vorwärmer
DE720552C (de) Feuerung fuer Strahlungsueberhitzer
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
DE464390C (de) Verfahren zum Betriebe von Rostfeuerungen unter zonenweiser Zufuehrung von vorgewaermter und von kalter Luft
DE427029C (de) Anordnung zum Schutz der oberen Kesseltrommeln von Stellrohrkesseln gegen Hitzestrahlung
DE2002993A1 (de) Flammrohrkessel
AT134887B (de) Dampferzeuger.
DE388194C (de) Vorwaermer fuer dickfluessige Brennstoffe
DE949125C (de) Stehender Heizkessel